Im Ortsteil Strom ist mit auf einer kleinen Grünfläche neben der Straße dieses selbstgebastelte Schild aufgefallen. Ich tippe auf einen Passanten oder Anwohner, der sauer darüber ist, dass die Fläche als Hundetoilette missbraucht wird. Ich musste zum Glück nur mit dem Rad dran vorbei.
Auf dem Weg zur Firma bin ich im Park fast mit dem Fahrrad über diese kleine (ca. 6 cm) Flaschenbürste gefahren. "Was ist das denn?", dachte ich noch, habe gewendet und mir das braun-schwarze Büschel noch einmal aus der Nähe angesehen. Es war eine Raupe. Ich wollte sie nicht auf dem Weg weiterkrabbeln lassen, der nächste Radfahrer, Skater oder Fußgänger hätte der Kleinen sicherlich den Garaus gemacht. Also hatte ich sie auf die Hand genommen und ein paar Meter entfernt wieder ins hohe Gras gesetzt.
Dabei war ich überrascht, denn ich ich hatte mir das "Fell" irgendwie anders vorgestellt. Dachte, dass die Raupe irgendwie stacheliger wäre oder da irgendwelche Widerhaken zu finden sind. Nichts davon traf zu. Die Raupe taugt zwar nicht wirklich als Streicheltier, hatte aber, auch wenn sie wesentlich borstiger aussahen, tatsächlich ganz weiche Haare, fast wie eine Katze.
Erinnerungsfoto gemacht und ab zur Firma. Da kam dann die große Überraschung. Vom Weg gerettet hatte ich die Raupe eines Braunen Bären. Im oben verlinkten Wikipedia-Artikel steht dazu folgendes: Der Braune Bär ist durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Er ist auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten der Bundesrepublik Deutschland eine Art der Vorwarnliste. In Baden-Württemberg und im Saarland gilt er als gefährdet. In Österreich ist die Art in allen Landesteilen sehr im Rückgang begriffen, wie kaum eine andere Schmetterlingsart. Die Art gilt als hochempfindlicher Bioindikator für naturnahe Biozönosen und als Kulturflüchter." (Den letzten Satz kann man wohl als großes Kompliment für unseren Park links der Weser ansehen.)
Einem so seltenen und besonders geschützten Tier begegnet man ja nun auch nicht alle Tage, geschweige denn kann es sich über die Hand krabbeln lassen. Eine Begegnung, die ich im Auto niemals gehabt hätte. Sehr cool.
Nach verschiedenenSorten Alkohol mal ein etwas harmloserer Flaschentransport.
Da bei meinem alten MTB das Tretlager etwas knirscht, war ich unterwegs geneigt, einen Teil des Inhalts der Biskin-Flasche in den Antrieb zu schütten. Aber einerseits hätte es das Problem nicht nachhaltig gelöst (nach >15 Jahren sind die Lager wohl mal am Ende), zum anderen gehört Pflanzenöl einfach nicht auf mechanische Bauteile.
(Nicht das Stevens. Ich habe mehrere Räder, die ich nach Lust und Laune fahre.)
Glückwunsch: Bei meinem gerade erst einem halben Jahr alten Fahrrad ist das obere Ende des Sitzrohres gebrochen. Ein deutlich erkennbarer Riss zieht sich quer durch das Rohr, das Material hängt nur noch an einer kleinen Ecke zusammen. Das ist natürlich unglaublich ärgerlich (vor allem jetzt, wo das Wetter endlich mal besser wird) und ich bin froh, dass ich noch mal altes Schönwetter-Mountainbike als Reserve-Fahrrad habe.
Wüsste zu gerne, wie das passiert sein mag. Überbeanspruchung durch unsachgemäßen Gebrauch dürfte es nicht sein. Ich bin zwar kein Leichtgewicht, aber mit einer ausreichend langen Sattelstütze und relativ normaler Fahrweise dürfte das selbst mit meiner Statur nicht einfach so passiert sein. Besagtes altes Mountainbike fahre ich seit 15 Jahren. Der Riss verläuft genau bündig mit der Schweißnaht, vielleicht ist da beim Zusammenschweißen des Rahmens irgendwas schiefgelaufen? Bin mal gespannt, wie das noch weitergeht und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass der Hersteller mir noch mit irgendwelchen Begründungen für eine Nichtreparatur das Leben schwer machen wird. Buuuhuu.
Ohne mein Fahrrad und die morgendlichen Touren zur Firma würde mir echt was fehlen. Vielleicht sollten Ines und ich mal auf längere Touren ausweichen auch auch mal von Sünden an Bremen heranfahren, auf dem Land in Stuhr gibt es bestimmt auch viele schöne Motive.
Zugegebenermaßen habe ich seit Samstag keinen Meter mehr auf dem Fahrrad zurückgelegt. Das lag gar nicht mal an den Temperaturen, da sind wir inzwischen auch bei Werten um den Gefrierpunkt recht schmerzfrei, aber der Dauer- oder in starken Schauern auftretende Regen hat mich bis einschließlich heute erfolgreich davon abgehalten. Da hilft auch keine wasserdichte Jacke, als Brillenträger ist die Fahrt durch Regen einfach nur komplett unspaßig.
Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn ich hier erzähle, dass ich "viel Fahrradfahre", meine ich das durchaus auch so. Ich logge jede Fahrt mit Runtastic "Adidas Running" (nein mit Strava werde ich nicht warm) und habe inzwischen mein selbst gestecktes Ziel von 5000 Kilometern in diesem Jahr um mittlerweile mehr als 20 % überschritten. Der Löwenanteil dieser Fahrten besteht aus dem Weg zwischen Wohnort und Firma, alles Strecken, die ich nun stolz nicht mit dem Auto zurückgelegt habe.
Bei Schmuddelwetter mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, bringt gewisse Nachteile mit sich. Diese Verunreinigungen lassen sich zum Glück fast vollständig mit einer Bürste entfernen, so dass Umziehen nicht notwendig ist – aber das ist definitiv eines der Argumente für die Verwendung des Kraftfahrzeugs.
Mein Fahrrad stelle ich zwar gewöhnlich hier in den Keller, aber außer mir kommen auch viele Mitarbeiter mit dem Rad zur Firma. Bislang stehen die Räder entweder einfach nur abgeschlossen so auf dem Hof herum oder waren an eines der Geländer hier gekettet.
Dieser Platz im Schutz der vergrößerten Rampe zwang sich mir vor ein paar Tagen förmlich auf, zu einem Fahrradständer umgewandelt zu werden. Das mache ich aber erst, wenn die Bauarbeiten an der Rampe endgültig abgeschlossen sind. Bis dahin ist noch etwas Zeit, darüber nachzudenken, was genau für eine Konstruktion dort hinkommen wird. Auf jeden Fall, darüber gibt es keine Diskussion, werden es Bügel sein, an denen man die Räder am Rahmen richtig anschließen kann. Also nicht nur kleine Halterungen für die Vorderräder.
Eigentlich ja eher "Warten auf die Fähre in der blauen Stunde" …
Wer täglich über die Weser pendelt wird sich vermutlich nicht so sehr über solche Momente freuen, aber für mich als gelegentlicher Gast auf der Weserfähre ist es immer wieder eine Freude, auf dem Wasser zu sein. In diesem Fall natürlich wieder mit dem Fahrrad auf dem Weg von der Halle nach Hause.
Ein ausgedehnter Blick mit Google Earth in eine der (für mich) schönsten Gegenden auf diesem Planeten begann mit einer mir bis dato unbekannten Fehlermeldung – oder wie auch immer man das Overlay-Bild mit den roten Kreuzen bezeichnen soll. Nach einem Neustart funktionierte alles wieder einwandfrei. Was mag das wohl gewesen sein? Die Bildinformationen sind ja generell vorhanden. Kleine Ladehemmung vielleicht.
In den Dales werde ich definitiv mal Urlaub mit dem Fahrrad machen. Ich bekomme buchstäblich Herzklopfen vor Freude beim Anblick dieser Landschaften.
Mit meinem gestrigen Weg nach Hause habe ich im Juli die 750 mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer geschafft. Der Löwenanteil davon besteht aus den beinahe täglichen insgesamt mindestens (längerer Weg durch gerne gefahrene Alternativstrecken) 30 Kilometern durch den Weg zur Firma und wieder nach Hause.
Mein gestecktes Monatsziel von 500 km habe ich damit zumindest im Juli locker überschritten und bin damit meinen Jahresplan von 5000 km beachtlich näher gekommen. Die werde ich aber auch noch schaffen und wohl auch übertrumpfen.
Nein, ich habe kein E-Bike (Brrr …) und schaffe trotzdem im Schnitt deutlich unter drei Minuten (üblicherweise 2:30-2:40) pro Kilometer, was zwar nicht an die Werte von Leistungssportlern auf entsprechend guten Rennrädern rankommt – aber für mein Mountain-, bzw. Trekkingbike mit gemischten Straßenverhältnissen finde ich das absolut befriedigend.
(Und weil's so schön ist, bin ich heute mit dem Auto in der Firma. Eine fünfköpfige Familie mit Haustier ist mit den Packtaschen am Rad auf Dauer nur mühsam zu versorgen.)
Mein gutes Fahrrad ist gerade nicht einsatzbereit und so fahre ich momentan mein altes (>15 Jahre) wie unverwüstliches Mountainbike, ein Bulls Race Pro 9000. Das Fahrrad ist toll, aber mangels Gepäckträger (und in der Vergangenheit auch nie vorhandener Notwendigkeit) habe ich keinerlei Taschen an dem Ding dran.
Und schon passierte es. Ines meldete sich von zu Hause: "Bringst du bitte große Briefumschläge mit nach Hause? Ich brauche un-be-dingt welche."
Wie sollte ich das machen? Die Dringlichkeit sah ich ein, aber in der Hand halten wollte ich die Umschläge nicht, mit Rucksack fahre ich nicht auf dem Rad (hatte ich ohnehin nicht dabei), für meine Jacke (mit ausreichend großer Innentasche) war es mir auch zu warm, komplett durchgeschwitzt wollte ich nicht zu Hause angekommen.
Es folgte die pragmatische Lösung mit etwas Klebeband …
Nach Lillet nun Ouzo. So kann es einem ergehen, wenn man ein Genussgift mit nach Hause nehmen möchte, aber wieder mal keine Packtasche dabei hat. Die größere Sorge war nicht, ob mich jemand erkennt, sondern ob mir die Pulle auf irgendeinem der holprigen Sandwege auf meiner Strecke aus dem Getränkehalter fällt.