Reduzierte Ostersüßwaren und min. eine Milliarde Goldhasen

Nur im Laufe einer Woche haben wir von den reduzierten Ostersüßwaren so viel verkauft, dass wir die gesamten Reste problemlos auf dem einen Gittertisch unterbringen konnten. Die meisten Artikel sind nun zum halben Preis verkauft worden, auch viele Osterhasen.

Nur die ollen 50g-Goldhasen, die nun offiziell auch bei der Edeka für 1,40 € beworben werden, nächste Woche übrigens auch wieder, die will niemand haben.

Karnickelchen ick hör' dir trapsen. :-|


Keine Snackzitronen

Seit ich Mitte März über die Snackzitronen aka Limequats geschrieben hatte, habe ich immer wieder versucht, sie bei uns über die Großhandlung zu bestellen. Wir haben zwar zwei Artikelnummern, aber die Limequats haben wir bis heute nicht einmal bekommen. Da gab oder gibt es nach wie vor wohl einen ziemlichen Ansturm auf diese Früchte, der von den verfügbaren Mengen nicht bedient werden kann.

Da aber nun auch schon gar keine Leute mehr danach fragen, werde ich keine weiteren Bestellversuche unternehmen. Ist wohl auch vollkommen egal …

4er-Stange Gauloises

Früher [tm] beinhalteten Zigarettenstangen eigentlich immer zehn Schachteln. Das ist auch meistens heute noch so. Bei sehr großen und/oder teuren Packungen sind aber durchaus auch mal weniger Schachteln in einer Stange. Gebinde mit acht oder sogar auch nur sechs Zigarettenschachteln kenne ich schon seit einer ganzen Weile.

Etwas blöd habe ich geguckt, als ich die neuen Gauloises-Packungen zum ersten Mal in der Hand hielt. Eine Schachtel von ihnen kostet 15 Euro und beinhaltet 38 Zigaretten, sie sind also nicht ganz klein. Da besteht eine Stange nur noch aus vier einzelnen Schachteln. Aber mit 60 Euro Gesamtpreis sind die dennoch nicht ganz günstig …


Wieder volles Fahrradzubehörregal

Das abgegraste Fahrradzubehörregal ist seit gestern Nachmittag wieder prall gefüllt. Vor allem die Fehlartikel bei den Schläuchen und Pflegemitteln (Öle, Reiniger) waren übel. Aber die Fahrradsaison steht ja (bei den meisten Leuten) eigentlich erst in den Startlöchern, da sollte das noch passen.

Mittlerweile haben auch Kunden nach Ersatzketten gefragt. Die haben wir bislang nicht im Sortiment und wenn man Ketten reinnimmt, braucht man dann auch Kettennieter und Kettenlehren und Kettenschlösser? Wie sehr spezialisiert man sich und wie allgemein hält man das Sortiment? Das soll ja eigentlich ein Angebot "für den Notfall" sein und nicht einen kompletten Fahrradladen ersetzen. Wobei … praktisch wär's. ;-)


Osterreste 2025

Wir hatten vorgestern (Samstag) im Laufe des Tages schon angefangen, die Reste der Ostersüßwaren zu reduzieren. Aufgrund von zwei Krankmeldungen (was an einem Ostersamstag echt knackig ist …) hat das alles etwas länger gedauert, aber am frühen Abend waren wir dann doch fertig.

Vom reinen Volumen ist das eigentlich gar nicht so viel Ware, wir hatten in der Vergangenheit schon deutlich mehr Reste, die wir reduzieren mussten. Was aber dennoch happig war, ist der Wert der übriggebliebenen Ware. Die kleinen Osterhasen (Der Aufsteller in der Mitte) kosten pro Stück 2,79 € und da stehen noch knapp 500 Stück auf dem Display. Dann dutzendfach Pralinenschachteln für 10 Euro und mehr – der Warenwert ist echt erschreckend.

Ich denke, wir werden uns nächstes Jahr (und auch in diesem Jahr zu Weihnachten) zumindest bei den Schokoladenprodukten leicht zurückhalten. Mal gucken, wie sich die Preise noch entwickeln werden …


Ohhhsterware

Ohauha, noch so viele Ostersüßwaren hier im Markt. Auf der Rückseite steht ja noch einmal so viel Ware. Dann hoffen wir doch mal, dass wir am Ostersamstag noch richtig, richtig viel davon verkaufen werden.

Diesmal war ich wohl zu optimistisch mit den Mengen. :-O


Vorerst kein Sushi mehr!

Unser kleiner Sushi-Kühlschrank ist seit ein paar Tagen kaputt. Da ein Ersatzgerät durch den Anbieter aber deutlich breiter wäre und nicht mehr hier in den Laden passen würde, gibt es derzeit bei uns überhaupt kein Sushi mehr.

Das ist schade, aber nicht zu ändern. :-(

Können wir hier nicht noch irgendwo 1000 Quadratmeter anbauen? Ich habe keine Idee, wo wir das Sortiment jetzt noch lassen können, da ohnehin hier alles viel zu eng ist.

Fehlplatzierung

Vor einer Weile bekam ich eine E-Mail eines Kunden, gekürzt wiedergegeben:

Mir ist vorhin aufgefallen dass ein Produkt namens '"Kokoblock" zwischen anderen Kakaoprodukten steht, und wollte wissen ob Ihnen aufgefallen ist, dass Kokoblock Blumenerde und kein Kakaopulver ist. Soll das so?
Kompliment, immerhin ist da mal jemand aufmerksam.

Aber, ja, das soll wirklich so. Das Regal ist nämlich nicht das Regal "mit Kakaoprodukten" oder "mit Tee" oder "mit Kaffee", sondern es ist das Regal mit Produkten aus fairem Handel im Allgemeinen – und die Kunden würden den Kokoblock da durchaus vermuten und wir verkaufen ihn da auch. :-)

Zwei Flens-Aufsteller auf Palette

Mit der heutigen Getränkelieferung haben wir auch zwei Displays mit Bier von Flensburger nebst leeren Rahmen für die Flaschen in den Displays bekommen. Alles sorgsam und ordentlich auf einer Europalette verstaut. So weit ist alles schön.

Die beiden Displays stehen jeweils auf einer eigenen Viertel-Palette mittig auf der großen Palette zwischen den Leerkisten, wie auf dem Foto zu sehen ist. Manche Aufsteller sind leicht, diese hier beinhalten jedoch jeweils 240 Bierflaschen und wiegen daher so viel wie ein Saarland Airbus A380. Wie wir die da runterbekommen sollen, ist mir momentan noch ein großes Rätsel. Wir haben zwar unsere Techniken und die werden wir auch anzuwenden versuchen, aber bei so schweren Aufstellern kommen wir da durchaus schon an den Rand des machbaren. Im schlimmsten Fall müssen wir die Ware da zumindest zu einem Teil abpacken. Aber das werden wir später wissen …


"Snackzitronen"

In der letzten Woche hatten immer wieder mal Leute nach "Snackzitronen" gefragt. Das soll wohl gerade ein Onlinetrend auf Instagram und/oder TikTok sein, aber da kann ich nicht mitreden. Ich habe zwei meine beiden Accounts, bin aber doch weit weg von einem Heavy User. Aber dieser Trend kann einem ja mal in jeder Hinsicht recht sein, ist vermutlich etwas gesünder als Waschmittelpods zu lutschen.

"Snackzitronen" oder auch "Lemon Drops" (lieber nicht mit der Peperoni verwechseln) heißen eigentlich Limequats, da sie eine Kreuzung (Hybridfruch) aus Limette und Kumquat sind. Sie sind kleiner als eine Limette, besitzen eine essbare (wie im Grunde alle Zitrusfrüchte, die mag meistens nur niemand), dünne Schale und wurden schon vor über hundert Jahren (1909 von Walter Tennyson Swingle) gezüchtet. Seitdem hat sich gefühlt noch nie jemand dafür interessiert, in meinen über 30 Jahren im LEH habe ich sie noch nie irgendwo angeboten gesehen oder selber im Sortiment gehabt.

Dann wird es 2025 und alle stürzen sich auf die Zitrusfrüchte, die man so im Ganzen wie Kumquats futtern kann, also ohne sie vorher schälen oder zerteilen zu müssen. Genau das ist vermutlich der Grund, warum die Dinger viral gehen: Es hat auf den ersten Blick die Anmutung einer Mutprobe, einfach so in die Zitrusfrucht zu beißen und sie aufzuessen.

Wie auch immer – auch bei uns haben einige Leute danach gefragt und seitdem hatten wir jeden Tag versucht, sie zu bestellen. Aber nicht einmal haben wir die Früchte bekommen, ständig sind sie als nicht lieferbar auf den Lieferscheinen ausgewiesen. Der Trend ist wohl nicht nur bei meinen Kunden angekommen und auch andere Märkte wollen Limequats haben und dafür reichen die verfügbaren Mengen vermutlich nicht aus.

Wir bleiben auf jeden Fall dran und wenn wir sie tatsächlich irgendwann mal im Sortiment haben, gibt es von mir auch ein Video von meiner "Mutprobe". :-)

Abgegrastes Fahrradzubehörregal

Die Fahrradsaison beginnt gerade wieder und in den letzten Tagen ist unser Regal mit dem Fahrradzubehör sichtbar leerer geworden. Einige Artikel fehlen komplett, vor allem Schläuche und alle Chemikalien wie Öle/Fette und Reinigungsmittel.

Mit einer frisch ausgelösten Bestellung sollte das in der nächsten Woche wieder anders aussehen. Die Artikel liefen zwar etwas schleppend an vor knapp einem Jahr, aber so langsam spricht sich wohl herum, dass wir dieses Sortiment hier haben. :-)


Ritter-Sport-Preis

Dass die Kakaopreise gerade durch die Decke gehen, sollte kein Geheimnis mehr sein – aber bei manchen Artikeln schlucke selbst ich. Die 250-Gramm-Tafeln Ritter-Sport zum Beispiel kosten seit ein paar Tagen bei uns 4,49 €. Dieser Kurs ist wohlgemerkt zentralseitig so eingepflegt und nicht von uns gewürfelt worden. Und ich so: :-O

Da bleibt es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann die Diebstähle die Verkäufe übertrumpfen und man den Artikel irgendwann komplett aus dem Sortiment verbannen kann …


Frisch bestückte Bake-Off-Abteilung

Dauerregen, Magen-Darm-Infekt und dann noch eine fette Erkältung haben in genau dieser Reihenfolge dafür gesorgt, dass ich nun seit fast einem Monat nicht mehr mit dem Fahrrad zur Firma gefahren war. Aber heute hatten Ines und ich das relativ schöne Wetter endlich mal wieder dazu genutzt, in die Pedale zu treten.

Hier angekommen legte ein Kollege gerade die letzten Teile in unsere Bake-Off-Abteilung, leckere Brötchen, Croissants, süße und herzhafte Snacks. Es duftete lecker und sah soooo gut aus und da der Magen nach der Stunde auf dem Rad etwas lauter knurrte, hätte ich mich am liebsten einmal quer durch die Abteilung gefuttert.

Aber, ich muss es leider zugeben, die "Bake-Off-Diät" ist nur eine Legende und so begnügte ich mich damit, dieses Foto zu knipsen. :-)


Trübes Erdnussöl

Zwischen den kleinen Flaschen Erdnussöl unserer Eigenmarke stand eine Flasche, deren Inhalt trüb war. Pflanzenöle können durch Kälte trüb werden, aber warum das nur eine einzelne Flasche war, sorgte für Rätselraten. Nachdem wir dann auch kollektiv der Meinung waren, dass das trübe Öl auch nicht mehr so lecker roch, hatten wir es dann entsorgt. War vielleicht Einbildung, nachdem wir aufgrund der Trübung davon ausgegangen waren, dass das Öl verdorben sein musste.

Vielleicht hätte man den Inhalt der Flasche mit sanftem Erwärmen auch wieder klar bekommen, aber das werden wir nun nicht mehr herausfinden …


Die erste Osterware 2025

Gestern wurde übrigens die erste Osterware des Jahres geliefert. Mehrere Displays mit Schokoladeneiern, Kakaolangohren und anderen Süßwaren waren es, die nun auch schon hier auf der Aktionsfläche vor dem Brotregal stehen.

Acht Aufsteller Ostern zu über 50 zu Weihnachten. Man sieht sehr deutlich, wo bei uns der Schwerpunkt liegt. Der eine oder andere Artikel dürfte in den nächsten Wochen noch geliefert werden, aber sehr viel mehr wird es definitiv nicht …