Einen nicht ganz unerheblichen Kollateralschaden gab es in der Nacht zu Sonntag übrigens leider doch: Beim Abreißen der Folie hatte es einer der Maler geschafft, die beiden Haken am Ende eines unserer Lichtbänder aus der Decke zu reißen. Die Leuchten sind nun vorerst provisorisch gesichert und die Löcher inzwischen auch schon wieder mit Spachtelmasse verschlossen. Wenn die übergestrichen sind, wird man davon nichts mehr sehen.
Die beiden neuen Haken werden wir etwas versetzt davon anbringen. Das ist ja ohnehin hier in der Strohputzdecke schon immer ein Glücksspiel, aber darauf, dass sie in den gespachtelten Stellen halten werden, möchte ich mich nicht verlassen.
Die Spuren vom Feuchtigkeitsschaden in der Wand hinter unserem Fleischkühlregal sind nun auch kaum noch zu erkennen. Die Maler haben gestern eine erste Farbschicht (natürlich in unserem beliebten Palazzo 150) auf die Rückwand aufgebracht. Dabei haben sie von der Ecke bis zum Notausgang alles neu gestrichen, damit man die Ansätze nicht sieht. Sieht so auf den ersten Blick schon ganz gut aus, bei genauerer Betrachtung schimmern da aber noch dunkle Flecken durch … Aber: Es wird langsam, wieder!
Doch erstaunlich vielen fällt auf, dass die Decke gestrichen ist. Vor allem habe ich nun schon mehrfach zu hören bekommen, dass es jetzt hier im Laden heller ist. Immerhin, aber zumindest irgendein Erfolgserlebnis sollte man bei so viel Geld ja auch vorweisen können.
Sieht aber auch wirklich gut aus!
(Irgendwelche Streifen und Schatten im Bild sind nicht in der Farbschicht zu sehen. Das sind echte Schatten und Reflexionen, bzw. auch Linseneffekte in der Kameraoptik.)
Die Farbe ist noch nass, daher sieht der Anstrich auf dem "Nachher"-Bild noch so extrem scheckig aus, aber selbst damit ist der Vergleich zum Zustand vor ein paar Stunden noch kaum zu fassen:
So geschmeidig läuft das mit dem Sprühgerät. Wie von Zauberhand wird aus der grauen Decke eine weiße Decke. Es reicht auch eine einzige Farbschicht, dafür ist die um ein Vielfaches dicker als man für einen durchschnittlichen Anstrich ansetzt.
Dort, wo schon Farbe drauf ist, kommt derzeit auch schon wieder die Folie ab. Wenn die Handwerker nicht zusammenbrechen, immerhin sind die hier schon seit 22 Uhr zugange, werden sie / wir das jetzt an einem Stück durchziehen.
(Video ohne Ton, weil wir uns die ganze Zeit unterhalten hatten …)
Keine Ahnung, wie sie es geschafft haben, an einem Sonntag Morgen um 5:30 Uhr den Filialleiter eines Farbengroßhandels zu erreichen und dann noch dazu zu motivieren, zum Lager zu fahren und noch mehr Farbe herauszurücken, aber genau so ist es eben passiert.
Noch einmal sechs Pötte dazu, fast eine halbe Tonne Farbe kommt hier heute auf die Decke drauf. Klotzen nicht kleckern ist in dem Fall wohl wörtlich zu nehmen.
Wirkt schon reichlich surreal unser Laden, wenn man alles so in Folie verhüllt erlebt. Daraus ergibt sich auch eine ganz eigenartige Stimmung. Schon irgendwie faszinierend. Hier seht mal einen kleinen Videorundgang, entstanden ist das Video etwa vor einer halben Stunde, also vier Uhr morgens am 19. Januar 2025:
Von der Dispersionsfarbe "Objektweiß ELF" von Prosol haben unsere Maler gleich sechs Eimerchen mitgebracht. Das könnte gerade so für die Fläche hier reichen. Immerhin sind das zusammen gute vier Zentner Farbe – in einem der Eimer befinden sich nämlich 35 kg davon:
Inzwischen ist fast alles hier in Folie eingepackt, vor allem auch sämtliche Kameras im Verkaufsraum. Nur die beiden im Bereich der Leergutannahme zeigen noch ein klares Bild.
Eines ist aber jetzt schon klar: Die Arbeiten dauern deutlich länger als geplant und in einem Stück wird die Baustelle nicht erledigt werden können. Wenn der Anstrich drauf ist, gehen wir alle nach Hause. Im Laufe des Sonntags werden wir uns dann noch einmal hier treffen und dann wird alles wieder ausgepackt werden.
Während derzeit vorne im Bereich der Kasse noch abgeplant wird, beginnt einer der Maler, im hinteren Bereich des Marktes jetzt gerade bereits die Grundierung auf die Decke zu sprühen …
Noch ein Schnappschuss. Links das Brotregal, im Hintergrund das große Kühlregal. Man sieht sehr schön, wie aufwändig und vollständig alles in Folie eingepackt wurde.
Die Leergutpaletten rechts im Bild sind zwar auch teilweise in Folie eingewickelt, das hat aber nichts mit den Malerarbeiten zu tun. Die Folie dient nur als Transportsicherung.
Angefangen bei den Schaufenstern ist inzwischen schon fast alles hier im Markt unter Folie verschwunden. Bis der Mark VII HD Textursprüher antreten darf, wird es zwar noch eine Weile dauern, aber das sollte wohl innerhalb der nächsten Stunde so weit sein …
Hier einfach mal ein paar unsortierte Schnappschüsse aus dem Laden:
1:35 Uhr. Die Maler malen noch nicht, sondern sind immer noch dabei, alles in Folie einzupacken. Die schwierigen Baustellen sind aber schon erledigt, jetzt wird nur noch Masse erledigt und die einzelnen Regale mit großen Planen am Stück eingepackt:
Seit inzwischen drei Stunden schon sind die Maler hier zugange und sie sind immer noch dabei, alles sorgsam in Folie einzupacken – ein Ende ist da vorerst noch nicht in Sicht. Aber immerhin sind schon die meisten Flächen vom Fußboden mit Papier ausgelegt:
Dreiviertel Zwölf und die Arbeiten schreiten voran. Dass ich die Idee, das Projekt mit den ohnehin vorhandenen Kameras zu protokollieren, vergessen kann, war mir vorher schon klar. Hier ist zu sehen, warum – weil eine nach der anderen hinter der Folie verschwindet:
Etwa drei bis vier Stunden wird es alleine schon dauern, hier alles in Folie einzupacken. Die Lichtbänder und Kameras, Kühlregale, Tiefkühltruhen, die Kasse und natürlich sämtliche Regale. Dann erst kommt die Grundierung auf die Decke und danach die weiße Farbschicht.
Weil das alles zusammen eben nicht "mal eben" während des normalen Geschäftsbetriebs erledigt ist, haben wir ein komplettes Wochenende dafür vorgesehen. Die Maler freut es, immerhin bekommen sie die Nachtschicht entsprechend bezahlt.