Vielen Dank an Susanne für die Zusendung dieses Barcodes mit Möhren, den sie auf einer Packung Möhren von Lidl entdeckt hat:
Die Hamburgerbrötchen von "Butcher's" (Penny-Eigenmarke) tragen einen Strichcode, der passend zum Produkt in ein Hamburgerbrötchen gepresst wurde.
Vielen Dank an Blogleserin Monika für die Zusendung.
Diesen Strichcode mit zwei Kaffeebohnen hatte Monika auf einer Packung Kaffeepads der Rewe-Eigenmarke "ja!" entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung!
Fundstück von Honza auf einer Packung Milkana "PUR Vielfalt": Ein Strichcode mit der Silhouette irgendwelcher Berge. Da Milkana in Kempten im Allgäu sitzt, könnte das Motiv die Alpen darstellen. Oder ein Teil derer. Ob real existierend oder ausgedacht, vermag ich jedoch beim besten Willen nicht zu sagen.
Kemptener vor, ist das der Blick aus eurem Fenster in Richtung Berge?
2017 musste ich
nach dem Besuch der Euroshop-Messe über die Vielzahl der Getränkehalter an den dort gezeigten Einkaufswagen schmunzeln. An einem Supermarkt hier in Deutschland habe ich so eine Vorrichtung bis heute nicht zu sehen bekommen …
Nun hat Johanna mir ein Bild aus Australien geschickt (vielen Dank dafür!). Ein einem Supermarkt hat sie diese Becherhalter an den Einkaufswagen entdeckt – inkl. Hinweis, keine heißen Getränke dort zu deponieren, wenn Kinder im Kindersitz sind.
Wie man sieht, ist das Produkt von Wanzl, also einem durchaus großen und renommierten Hersteller von Einkaufswagen. Die werden sowas nicht ganz grundlos anbieten. Aber ist das wirklich ein netter Kundenservice oder unnötiger Firlefanz? Wer muss denn beim Einkaufen auch noch einen Becher mit einem kalten oder heißen Getränk mitführen? Was haltet ihr davon?
Diesen Strichcode mit zwei Kinderköpfen hat Martin auf einem in Schweden sehr beliebten Snack gefunden. Mit mit Käse überzogenen Maiskringel, die an Erdnussflips erinnern, sind dort überall erhältlich. Vielen Dank für die Zusendung.
So ganz sicher bin ich mir bei den Kinderköpfen jedoch nicht. Zumindest das Kind rechts dürfte der Nachwuchs eines
Zentauren sein. Heißen die dann eigentlich Kind oder Fohlen?
Nachtrag: Als Ines diesen Beitrag gerade gesehen hat, rief sie: "Oh, Mutter, Vater, Kind."
Okay, ja, das könnte es auch sein. Kein "echter" Pferdeschwanz am Hinterleib des Mannes, sondern der Kopf eines Kindes mit Pferdeschwanz-Frisur. Manchmal denkt man aber auch echt zu krude.
Fundstück von Nicolas auf einer Dose Sprühsahne der REWE-Eigenmarke "ja!": Ein Strichcode mit Sprühsahne.
Vielen Dank für die Zusendung!
Vielen Dank an Christoph für die Zusendung der Bilder eines EDEKA-Marktes in Karlsruhe, in dem der Fußboden mit PVC-Platten (vermute ich) ausgelegt wurde, die sich wie Puzzleteile ineinanderstecken ließen.
Sieht natürlich gut aus und hatte ich tatsächlich für unseren Markt in der Gastfeldstraße auch schon einmal überlegt. Zumindest in einigen Bereichen. Da könnte man zum Beispiel eine Optik aus Holz oder Natursteinen in der Gemüseabteilung verlegen oder irgendwelche hübschen Fliesen vor den Kühlregalen – Möglichkeiten gibt es da unendlich.
Wie schon oben geschrieben, sieht das auch wirklich gut aus. Wenn es
neu ist! Ich kenne Märkte, in denen der Boden mit PVC, Neudeutsch "Vinyl", beschichtet ist. Nach wenigen Wochen schon gab es die ersten Laufspuren, nach Monaten die ersten Löcher. Inzwischen ist der Boden stellenweise geflickt worden und sieht wirklich schäbig aus. Langlebig ist das Material nur bei geringer Belastung.
Gerade bei uns ist die Belastung aber hoch. Nicht zuletzt deswegen, weil wir die gesamte Warenannahme durch den Kundeneingang und die Verkaufsfläche organisieren müssen. Wenn schon Schuhe und Einkaufswagen den Vinylboden stark abnutzen, was glaubt ihr, wie das dann mit Rollcontainern und Paletten / Hubwagen ist? Da brauchen wir nicht weiter drüber nachzudenken.
Abgesehen davon ist PVC aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht
mehr als Bedenklich, so dass ich mir dieses Material ungern hier in meine vier Wände holen würde.
Auch diesen Strichcode hat Florian auf einer Flasche Hachenburger entdeckt. Das Getreide, das hier aus dem Strichcode auf der Flasche mit alkoholfreiem Weizenbier herauswächst, soll vermutlich Weizen (Hauptzutat) oder möglicherweise Gerste (auch eine Zutat von Weizenbier) darstellen. Oder beides mit Interpretationsspielraum.
Auch für dieses Foto vielen Dank!
Florian hat diesen Strichcode auf einer Flasche "Kalter Kaffee" (Cola-Orange-Mix) von
Hachenburger entdeckt.
Vielen Dank für die Zusendung. Ich überlege derweil noch, was das überhaupt darstellen soll. Aufgeschnittene Orangen vielleicht? Irgendeine Idee, ihr da draußen?
Diese Strichcodes (irgendwie gleich, aber doch leicht unterschiedlich) hat Honza auf den "Crefee"-Bechern von Milbona (Lidl-Eigenmarke) entdeckt.
Vielen Dank für die Zusendung!
Diesen Strichcode mit Kartoffelsack hat Susanne auf einer Tüte Pommes Frites von Lidl entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung!
Auf einer Limo von
Heda hatte Susanne diesen Strichcode mit Strohhalm entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Nach
diesem Choco-Crossies-Strichcode hatte mir Raoul auch ein Bild des Strichcodes auf einer Choco-Crossies-Packung geschickt.
Diesen mit der Kaffeebohne entdeckte er auf der Tiramisu-Variation.
Vielen Dank für die Zusendung!
Auf einer Packung herzförmiger Haferkekse mit Tomate von Krekery hat Honza diesen Strichcode mit Herzen entdeckt. Vielen Dank auch für diese Zusendung!