In den letzten Tagen sind vermehrt Brandanschläge auf Moscheen und sonstige muslimische Einrichtungen begangen worden. Hier beim Handelsblatt (eine von vielen Quellen) ist zu lesen, dass wohl die PKK hinter den Anschlägen stehen soll.
Vorhin kam einer vom Moschee-Vorstand zu mir in den Laden und sprach mich ganz besorgt an. Auch dort hätte man einen Drohbrief bekommen und die gesamte Gemeinde wäre jetzt in großer Angst.
Was ich damit zu tun habe? Nun, unsere Gebäude stehen unmittelbar aneinander …
Direkt Angst habe ich jetzt auch nicht und die Drohung war ja auch nicht gegen mich oder den Laden hier gerichtet – aber ein komisches Gefühl hat sich da nun schon irgendwie festgesetzt, das gebe ich ja zu. Aber meine Datensicherung werde ich wohl ab heute noch etwas regelmäßiger zum Backup auf den heimischen Server mitnehmen.
Mit der Post kam die offizielle Ausnahmegenehmigung der Polizei Bremen, im Zeitraum des beantragten Halteverbots hier mit dem "jeweils eingesetzten Fahrzeug" zu halten oder parken.
Mittlerweile ist auch das Halteverbot für einen der beiden Parkstreifen hier neben meinem Laden (das Stück Richtung Ottostraße) auf voller Länge eingerichtet worden:
"Unser" Halteverbot für den 14. März ist offiziell beantragt. Die Schilder werden vermutlich am Donnerstag oder spätestens Freitag der nächsten Woche schon aufgestellt werden, damit niemand sagen kann, dass er von nichts gewusst hat. Ausnahmegenehmigung, um in der Fläche stehen zu dürfen, ist ebenfalls beantragt.
Mal gucken, wie es am "Münchener Bogen" weitergeht. Der Autohändler ist offenbar inzwischen komplett ausgezogen, es wurde ein Baucontainer aufgestellt und das gesamte Areal ist von einem Bauzaun umgeben.
Als das Gerücht mit dem Rewe-Markt aufkam, war ich ja in großer Sorge. Inzwischen freue ich mich aber sehr auf die angekündigten neuen Bewohner des Stadtteils.
Für die rot markierte Fläche, es handelt sich dabei um den Parkstreifen links von meinem Laden, habe ich das Halteverbot für den 14. März beantragt.
Im schlimmsten Fall bringen die den Kassentisch nämlich mit einem Sattelzug und der große Laster wird irgendwo für mehrere Stunden unterkommen müssen …
Am 14. März wird einer der beiden Parkstreifen hier vor dem Haus ganz offiziell mit einem Halteverbot (außer für uns) belegt sein. Unser neuer Kassentisch wird nämlich voraussichtlich mit einem größeren LKW (evtl. Sattelzug) angeliefert und das Fahrzeug wird dazu voraussichtlich gleich mehrere Stunden hier stehen bleiben müssen.
Wie gut, dass man sowas relativ bequem beantragen kann …
Fundstück im Stadtteil Kattenturm. Dort hat jemand seinen Anhänger nicht nur mit dem bekannten Kastenschloss gesichert, sondern den Hänger noch zusätzlich mit einer Kette am Baum befestigt.
Schon bitter, dass man zu solchen Maßnahmen greifen muss, weil das Ding sonst am nächsten Tag sonst "irgendwo" steht oder am Grund des nächsten Sees liegt.
Heute Vormittag ist mal wieder die Leerung unseres großen Einwegcontainers fällig. Lässt mich diesmal wieder eiskalt. Der Anhäger rechts im Bild gehört mir. Das blaue Auto und die beiden Roller gehören zu Anwohnern, die ich kenne und die absolut bereit sind, diese für den LKW zur Seite zu fahren. Den weißen Wagen kann ich nicht zuordnen, aber er stört aber auch nicht.
So könnte es mal immer laufen.
(Falls sich jemand über die morgendliche Mittagssonne wundert: Das Bild ist von gestern Nachmittag, da hatten wir nämlich schon meinen Hänger an die Straße geschoben.)
Falls jemand gerade eine halbe Million investieren und Miteigentümer an unserem Gebäude hier werden möchte, hat er hier die Chance sieben der neun Wohnungen über den Läden im Paket zu erwerben.
Ich würde die Wohnungen ja liebend gerne selber kaufen, aber dazu brauche ich momentan wohl erst mal bei meiner Bank nicht mehr anzuklopfen.
Dass vielen Kindern von den Moscheebesuchern hier hinter meinem Laden der Respekt vor fremdem Eigentum fehlt, in der Vergangenheit speziell meinem eigenen, habe ich in den letzten Jahren schon oft genug mitbekommen. Da wurde bei Fahrrädern die Luft rausgelassen, am Anhänger rumgefummelt, mit Fußbällen gegen mein Auto geschossen, mit Fahrrädern am Lack desselben langgeschranzt, es wurden Steine und Schneebälle gegen meine Türen geworfen, auf meiner Klimaanlage wurde herumgeklettert und so weiter…
War ganz erfrischend, den kleinen Jungen mit Schuhen auf das Familienauto klettern zu sehen, nachdem Papa ausgestiegen und ins Moscheegebäude gegangen war.
Ein paar Moscheebesucherkinder fanden es total lustig und kreativ, immer wieder gegen das "Parken verboten"-Schild, das ich an der Kette befestigt hatte, zu treten. Und zwar so lange, bis es in mehrere Bruchstücke zerlegt auf dem Boden lag.
Okay, das war letztendlich nicht mein Schild. Ich hatte nämlich das Ding benutzt, was mir die Leute von der Moschee letzten Sommer an die Hauswand geklebt hatten.
Der Titel dieses Beitrags ist übrigens bewusst gewählt.
Darum will ich hier einen Zaun haben. Würde mich nicht wundern, wenn da irgendeiner von den dauernd bei uns hinter dem Container rauchenden Jugendlichen unseres Hofnachbarn da mal seinen Fuß reingehalten hätte.
Auf ca. 15 cm ist da in Schuhspitzenbreite alles aufgerissen. Idioten.