Was mag mit dem Joghurt wohl passiert sein? Sechs von sechs Bechern im Karton Naturjoghurt hatten einen stramm aufgeblähten Deckel. Dass das bei einzelnen Exemplaren mal vorkommt, ist nicht weiter ungewöhnlich, aber so eine Häufung hat man dann eher selten bis niemals …
Auf den beiden uralten Flaschen XuXu, die wir bei uns in den Tiefen eines Küchenschrankes entdeckt hatten, prangte übrigens auch ein Strichcode für diese Sammlung: Ein Strichcode, der sich offenbar noch nicht so ganz entscheiden kann, ob er nun lieber ein Herz oder doch sinnvollerweise eine Erdbeere sein möchte.
"
Guck mal, da ist Falschgeld in meiner Kasse", sagte die Kollegin, als sie mir diese 2-Cent-Münze in die Hand drückte. Selbe Form, selbe Größe, die goldene Münze ist sogar magnetisch. Ich glaube eher, dass da jemand in irgendeinem Experiment eine ganz normale Kupfermünze vergoldet hat. Also kam das Geldstück wieder als Wechselgeld in die Kasse so konnte sich der nächste Kunde freuen oder darüber verzweifeln, dass ihm
Falschgeld angedreht worden ist.
Wie lang ist das weltweit längste Stück Straße, das ohne jegliche Kurven und wie mit dem Lineal gezogen von einem Ort zum anderen führt?
"Kneipenquizfrage – 029" vollständig lesen
In unserer Plakatdrucksoftware waren auch mal wieder die 6er-Träger Corona-Bier zu finden. Der Aktionspreis ist schon nicht schlecht. Für den Händler natürlich.
Habe dann ein anderes Plakat für die Rahmen im Schaufenster gedruckt.
In meinem E-Mail-Eingang lag eine Mail der Firma, die
Mitte Dezember unsere Außenwerbeanlage wieder vollständig gangbar gemacht hatte. Insgesamt belief sich die dafür zu zahlende Summe auf 1144,49 Euro brutto.
Die Mail war nur als "Re:" auf unseren vorhergehenden Mailverkehr verfasst und hieß auch nicht "Zahlungserinnerung" oder gar "Mahnung" und war auch knapp aber dezent formuliert: "
Hallo Herr Harste, ich bitte um Zahlung der Rechnung vom 23.12.2024 in Höhe von 1144,49 Euro."
Ich stutzte. Hatte ich die denn noch nicht beglichen? Bei sowas bin ich eigentlich immer sehr schnell. Wenn ich eine Rechnung bekomme, bezahle ich sie quasi sofort oder spätestens am nächsten Arbeitstag wenn sich in dem Moment gerade keine Gelegenheit mehr bietet.
Der Blick in meine Onlinebanking-Software verschaffte Klarheit und so verfasste eine nette Antwort per Mail:
Moin,
ich hatte die Rechnung am 23.12.2024 um 11:37 Uhr via E-Mail bekommen und laut meinem Onlinebanking hatte ich sie am 23.12.2024 um 11:46 Uhr bereits überwiesen. Ich möchte jede Schuld von mir weisen, denn schneller geht es wirklich nicht.
Ich überprüfte natürlich noch, ob IBAN oder möglicherweise auch nur die angegebene Rechnungsnummer falsch gewesen sein könnten, aber da war alles in Ordnung.
Zahlungseingang übersehen. Tzz … Vermutlich hatte seine Buchhaltung nicht im Traum damit gerechnet, dass die Zahlung nicht nur noch am selben Tag des Rechnungsversands, sondern bereits eine Viertelstunde später auf dem Konto landen würde. Da wir bei der selben Bank sind dürfte der Zahlungseingang nämlich innerhalb weniger Augenblicke bereits auf seinem Konto zu finden gewesen sein.
Ein unverlangter Werbeanruf (Tellows-Score der Nummer: 7, also schon relativ schlecht) kam hier rein, der Anrufer wollte über Energieeffizienz sprechen.
Mein Mitarbeiter, der den Anruf entgegengenommen hatte, löste das in etwa folgendermaßen: "Sehr effizient wäre es, wenn ich jetzt einfach wortlos auflegen und mit meiner Arbeit weitermachen würde. Da ich nett bin, kündige ich das zumindest noch an. Hiermit geschehen, schönen Abend noch." [KLICK!]
Womit das Thema dann erledigt war. Die Nummer ist anschließend noch zu einem weiteren Eintrag in der Sperrliste unserer Fritzbox geworden.
Folgte man
dem Hinweis an unserem defekten Kühlregal, landete man übrigens vor unserem Getränkekühlregal, das von uns temporär mit einer Auswahl an Molkereiprodukten bestückt worden ist. Die Platzierung war nicht annähernd perfekt und nur grob am angestammten Platz orientiert, aber dafür ging die Arbeit schnell. Das musste auch nicht perfekt sein, mir war nämlich vor allem wichtig, dass die Ware nicht länger im Kühlhaus vor sich hin abläuft.
Für morgen ist der Techniker angekündigt und im Idealfall läuft das Vento-Modul dann wieder. Ich sehe uns schon vier Wochen auf ein Ersatzteil warten, will dieses Szenario nun aber beim besten Willen nicht heraufbeschwören.
Natürlich kann darf und soll jeder aus welchen Beweggründen auch immer so viel kaufen, wie benötigt wird. Aber dann darf man als Dritter auch mal darüber schmunzeln, wenn die Sammlung an Artikeln im Einkaufswagen auffällig ungewöhnlich ist.
Was hat wohl dieser Kunde mit einem Wagen voller Putzmittel vor? Frühjahrsputz?
Gibt es mehr Sterne in der Milchstraße oder mehr Bäume auf der Erde?
"Kneipenquizfrage – 028" vollständig lesen
Ein Kunde hatte fertige Sauce Hollandaise gesucht. Ines zeigte ihm unsere Auswahl im Regal, er nahm sich ein Päckchen und ging, nachdem sie noch kurz geredet hatten. Ich bekam am Rande mit, wie sie ihm noch "viel Spaß damit" wünschte.
Weiter Ware packend dachte ich noch ein paar Minuten darüber nach und rief dann in etwas irritiertem Tonfall zu ihr quer durch den Laden: "Wie kann man mit Sauce Hollandaise denn viel Spaß haben?
Eine Kollegin mischte sich ein und beschrieb, dass man sich damit ja gegenseitig einreiben und auf der ganzen Haut verteilen und abschlecken kann. Andere machen das ja auch mit Schokoladensauce oder Schlagsahne und mit Sauce Hollandaise, vielleicht wenn man sie noch etwas erwärmt, wäre das doch bestimmt auch ziemlich geil.
Verflixt, wie bekomme ich die Bilder aus meinem Kopfkino und wie zum Henker schaffe ich es, meine Ohren zu desinfizieren und das Gehörte rückwirkend rauszuwaschen? Ahhhhhhhhhh!
Nachdem die Maler am Sonntag Morgen
Feierabend Feiermorgen gemacht hatten, waren Ines und ich noch eine Weile hier und haben ein paar Dinge gerichtet. Unter anderem haben wir Kameras wieder neu eingestellt. Beim Abkleben hatten die Maler diese nämlich zum Teil erheblich verdreht, vor allem guckten einige hinterher genau nach unten.
Das waren so zwar auch mal interessante Ansichten, aber würden uns im Alltag nicht wirklich bei der Aufklärung und Verhinderung von Ladendiebstählen behilflich sein.
Wie lang war
1858 das bis dahin jemals gebaute größte Schiff in Metern?
"Kneipenquizfrage – 027" vollständig lesen
Da will man nur Kartoffelsalat kaufen und dann bekommt man "1kg Edeka". Ich habe ja keine Ahnung, wieviel die Edeka so in ihrer Gesamtheit wiegt, aber mit zwei Pfund davon lässt sich bestimmt noch nicht so viel anfangen.
Wie viele Liter Wein passen in das größte Holzfass der Welt? (+ / - 100 Liter)
"Kneipenquizfrage – 026" vollständig lesen