Skip to content

1kg Edeka

Da will man nur Kartoffelsalat kaufen und dann bekommt man "1kg Edeka". Ich habe ja keine Ahnung, wieviel die Edeka so in ihrer Gesamtheit wiegt, aber mit zwei Pfund davon lässt sich bestimmt noch nicht so viel anfangen. :-P


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sebastian am :

Und das Deppenleerzeichen bei Kartoffel Salat darf natürlich auch nicht fehlen.

Hendrick am :

Haha, ja genau! Ich war so tief beeindruck von den mind. 7 verschiedenen Schriftarten... Wahnsinn. Ein Entwurf wie früher in den 80ern mit PrintShop. :-D

Das Richtige am :

Es sind eher noch mehr. Die Angaben auf der Website sind aber auch abenteuerlich, z.B. die zeitgleiche Angabe von 66 % Kartoffeln und 75 % Kartoffeln im Endprodukt oder die stellenweise Falschangabe "Essig-Öl-Dressing" statt "Öl-Essig-Dressing". Man scheint bei den ganzen Rezepturoptimierungen und geänderten Zulieferern schon selbst zu schwimmen ;-)

Das Richtige am :

Dafür ist zwischen Mengenangabe und Maßeinheit wenigstens ein passendes (schmales) Leerzeichen gesetzt, was der werte Blogger im Glashaus nicht getan hat :-P

Hendrick am :

..., der allerdings seine Texte aber auch nicht auf Becher druckt und somit irgendwelchen Vorgaben entsprechen muss. ;-)

Das Richtige am :

Och, er verwendet selbst z.B. auch Preisschilder, Angebotsaufhänger etc. mit Punkt als Dezimaltrennzeichen, fehlenden Leerzeichen und dergleichen ;-)

Hendrick am :

Ohne es jetzt auch nur ansatzweise böse zu meinen: ja und? :-)

Das Richtige am :

Ganz einfach: Wenn man schon wenig auf sprachliche bzw. naturwissenschaftliche Konventionen gibt, sollte man dringend das Werfen von Steinen gegen die Scheiben unterlassen. Das wirkt nämlich ziemlich peinlich.

Hendrick am :

A propos Steine werfen: wer ohne Fehl und Tadel, werfe als Erster.
Dies stünde mir nämlich nicht zu. :-D

Das Richtige am :

Völlig richtig, aber wer schon wirft, sollte dann auch damit umgehen können, durch Scherben gehen zu müssen.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen