Skip to content

Kupfer und Gold

"Guck mal, da ist Falschgeld in meiner Kasse", sagte die Kollegin, als sie mir diese 2-Cent-Münze in die Hand drückte. Selbe Form, selbe Größe, die goldene Münze ist sogar magnetisch. Ich glaube eher, dass da jemand in irgendeinem Experiment eine ganz normale Kupfermünze vergoldet hat. Also kam das Geldstück wieder als Wechselgeld in die Kasse so konnte sich der nächste Kunde freuen oder darüber verzweifeln, dass ihm Falschgeld angedreht worden ist. :-P


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bremerin am :

Echte 1-, 2- und 5-Cent-Münzen aus kupferbeschichtetem Stahl sind stark magnetisch.
"Die Deutsche Bundesbank erstattet keine Euro-Münzen, die absichtlich oder durch ein Verfahren, bei dem eine Veränderung vorhersehbar war, verändert wurden. Alle nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen werden aus dem Verkehr gezogen."
Vermutlich im Chemieunterricht verändert, klassisches Experiment.

Hendrick am :

Genau dies hat Björn ja geschrieben. Vermutlich Experiment und ab zurück in den Kreislauf (Kassenlade). Die Bundesbank zieht es dann irgendwann ein.

Michel am :

Genau, klassisches Experiment: https://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_98.htm

Es handelt sich aber nicht um Gold, sondern um Messing

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen