Skip to content

Brotbackmischungen beim Mehl

In vielen Sortimenten (bis auf Klopapier) normalisiert sich die Situation langsam aber sicher wieder. So haben wir heute zwar wieder im Grunde noch kein Mehl bekommen, aber dafür diverse Brotbackmischungen. Eigentlich stehen die an einem anderen Platz (Ja, wir haben Backmischungen), aber da Brotbackmischungen als Produkt sehr dicht an Mehl dran sind und viele Kunden momentan Mehl verlangen, um selber Brot backen zu können, habe ich nun den freien Platz beim Mehl genutzt und die Backmischungen dort untergebracht. Immerhin braucht man dafür keine Hefe, die ja ohnehin nicht lieferbar ist.

Würde mich wundern, wenn sie dort nicht laufen. :-)


Ein bisschen Klopapier

Juhu! Wir haben heute (etwas) Toilettenpapier geliefert bekommen. Diese Ware reicht zwar auch mit einzelner Herausgabe aus dem Lager nicht lange, aber immerhin haben wir etwas da. :-)

Auf meine beiden Paletten vom externen Großhändler warte ich übrigens immer noch. Anfragen laufen dort derzeit ins Leere, die sind dort nämlich vollkommen überlastet. Mal gucken, wann die Ware kommt … Ich bin jedoch in einem Punkt beruhigt: Das dort bestellte Toilettenpapier ist so günstig gewesen, dass ich es nicht zum "Wucherpreis" hier in den Laden stellen müsste und somit auch problemlos verkaufen kann, wenn sich die gesamte Situation wieder entspannt haben sollte.


Zum Hamstern

Von Zotter gibt es zwei neue Sorten mit Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen.

Der Grat zwischen lustig und lebensmüde ist ein sehr schmaler und so, wie ich die Idee gut finde, werden andere die beiden Sorten Schoko statt Klopapier und Hamster-Schoko sicherlich als absolut unangemessen und pietätlos betiteln. :-D


Große Rollen Klopapier?

Ich hatte schon aus lauter Verzweiflung bei uns im Ordersatz für Eigenbedarfsartikel nach Toilettenpapier Ausschau gehalten und bin bei 12er-Paketen von Tork gelandet. Die Rollen sind deutlich größer als herkömmliche Toilettenpapierrollen, aber auch der Preis ist wesentlich sportlicher: Wenn ich die Pakete hier im Laden veräußern wollte, müsste ich dafür mindestens 30 Euro nehmen. Die Leute würden mir dann wohl reihenweise Piepmätze zeigen und bei Facebook Videos veröffentlichen, wie hier die Krise ausgenutzt und Wegelagerei betrieben würde. Dabei wäre der Preis noch fair, woanders zahlt man auch schon mal das Doppelte für so ein Paket.

(Sollte also irgendjemand von euch da draußen tatsächlich Interesse haben, meldet euch.)


Selbstgenähte Mundschutze

Ines hat ein paar Mundschutze genäht, die ich mit zur Firma genommen habe. Bislang ist der Ansturm auf die Dinger aus Mitarbeiterkreisen eher verhalten, es läuft niemand damit herum, aber ich halte sie vor und wenn jemand einen haben möchte, werde ich ihn natürlich gerne aushändigen.

Mundschutze, egal ob Massenprodukt oder selbst genäht, scheinen aber langsam populärer zu werden. Vor zwei Wochen noch liefen deutlich weniger (fast niemand) Kunden mit Maske bei uns herum, inzwischen sind es jedoch schon wesentlich mehr geworden.


Das Sch-Wort

Bei Gesprächen mit Kunden geht es neuerdings beinahe schon zwangsläufig um das Thema Corona, dann über Hamsterkäufe, Nudeln, Mehl und schließlich, wer hätte es gedacht, Toilettenpapier. Bei letzterem setzen dann viele Leute die gehamsterten Mengen in Relation zu dem, was gewöhnlich hinten wieder herauskommt.

Ich staune doch, wie viele auch augenscheinlich sehr kultivierte Leute das vulgäre Wort "schei*en" mehr oder weniger öffentlich völlig ungezwungen innerhalb eines Satzes verwenden. Ich musste mich ja gerade schon sehr durchringen, das hier überhaupt fast komplett auszuschreiben. :-D

Familienausflug

Dieses Schild, das seit ein paar Tagen in mehreren Versionen und Abwandlungen durch die Medien geistert, habe ich nun auch mal ausgedruckt und hier aufgehängt. Insgesamt geht es hier mit den Familienbesuchen und ich kann auch verstehen, dass man nicht immer sein Kind irgendwo unterbringen oder allein zu Hause lassen kann. Manche verwechseln nach wie vor einen Supermarkt mit einem Kinderspielplatz und vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere von diesen Leuten auf diese Weise an ein paar aktuelle Spielregeln.


Corona aus dem Sortiment?

Eine Kollegin berichtete, sie hätte in einer Twittermeldung gelesen, dass ein EDEKA-Markt aufgrund der aktuellen Situation das Bier Corona aus dem Sortiment genommen hätte. Ist zu mir nicht vorgedrungen, fände ich aber auch unsinnig. Auch Pietätgründe oder Respekt gegenüber Infizierten oder Toten sehe ich nicht als Argument. Das Bier gibt es seit Jahrzehnten und hat vielleicht auch schon Menschenleben auf dem Gewissen, aber aus anderen Gründen.

Andererseits wundere ich mich im Jahr 2020 über keine Stilblüten mehr, die aus vermeintlicher Rücksicht oder aus politischer Korrektheit entstehen.

Apropos Corona: Unser Corona-Aufsteller ist seit ein paar Tagen abverkauft und somit schon wieder aufgelöst. Also zumindest hier läuft das Bier nach wie vor gut, wenn nicht sogar noch besser als vor der Pandemie.

Das dringende Klopapier

Das wenige Toilettenpapier, das wir derzeit bekommen, haben wir hinten im Lager liegen und geben es nur heraus, wenn Kunden explizit danach fragen. Von uns kommt dann noch immer die Frage, ob es wirklich dringend ist. Manche Kunden überlegen dann kurz und verneinen ehrlich, andere bestätigen die Dringlichkeit.

So auch ein Mann mittleren Alters, der unbedingt Toilettenpapier brauchte. Zu Hause sei nur noch eine halbe Rolle und mit drei Kindern im Haus reicht das nicht lange. Ich lief also ins Lager und kam mit einer Packung "Zewa Smart" wieder. Hier spielt mittlerweile die Sorte keine große Rolle mehr, ich habe in den letzten Wochen so viele unterschiedliche Toilettenpapiersorten in der Hand gehabt, dass ich die Übersicht komplett verloren habe. Auch dieses Produkt von Zewa hat keinen unermesslichen hohen Preis, ist aber sicherlich einen Euro teurer als ein ähnliches Produkt der Eigenmarke. Wer ernsthaft Nachschub braucht, dem ist das wohl egal.

Nicht so diesem Mann, der laut seiner eigenen Aussage unbedingt Toilettenpapier brauchte und dann mit dem Hinweis, dass er nur die günstigere Eigenmarke haben will, das von mir angebotene Produkt nicht genommen hat. Wir reden hier wohlgemerkt nicht von einer exorbitanten Preisdifferenz.

So viel also zur Dringlichkeit.

Palette Küchentücher

Was für ein seltener Anblick: Eine ganze Palette mit Küchentüchern hier im Laden. Nicht ganz so heiß begehrt wie das Klopapier, aber auch diese Ware dürfte noch am Wochenende verkauft sein, da bin ich sicher …


Destilliertes Wasser?

Neuerdings ist bei uns ständig destilliertes Wasser ausverkauft. Inzwischen habe ich die Bestellmengen aufgestockt und sogar schon einen kleinen Vorrat angelegt. Aber auffällig ist das schon, ansonsten ordere ich diesen Artikel nämlich nur alle paar Bestellungen mal.

Ist das auch eine Folge von Corona und Hamsterkäufen und der Tatsache, dass nun viel mehr Menschen als sonst zu Hause sind? Laufen dadurch mehr Spielzeug-Dampfmaschinen und Bügeleisen? Oder gibt es wirklich Leute, die auch destilliertes Wasser als Trinkwasservorrat bevorraten? (Ja, destilliertes Wasser ist wie Leitungswasser trinkbar und nicht beim ersten Schluck tödlich.)

Kein ToiPa aber KüTü

Info am Rande: Toilettenpapier gab es heute nur in homöopathischen Mengen (ich hörte schon irgendwas von Erstverschlimmerung), aber dafür haben wir zumindest eine Palette und diverse Pakete mit Küchentüchern geliefert bekommen.

Immerhin ein Lichtblick. :-)

Plakate an der Eingangstür

An unserer Eingangstür prangen nun gleich drei Plakate mit Hinweisen auf den zu haltenden Abstand zu anderen Mitmenschen und einigen weiteren Sicherheitsmaßnahmen. Der Hinweis, dass zwingend Einkaufswagen zu verwenden sind, hängt zwar auch, aber mir graut davor, das hier konsequent umzusetzen. (Endlose Diskussionen mit Leuten, die nur mal eben Zigaretten holen wollen …)

Noch geht es hier im Großen und Ganzen ja auch noch mit den Abständen untereinander und bei uns hier in Bremen ist es auch noch keine behördliche Auflage, Einkaufswagen verwenden zu müssen – aber was nicht ist, kann ja noch kommen …


Karton voller Plakate

Der Paketbote hat hier ein recht schweres Paket an der Kasse abgeworfen, in dem sich dutzende Infoplakate (ein paar Motive, jeweils mehrfach vorhanden) der EDEKA zum Thema Corona und Infektionsschutz befinden. Die meisten kann ich leider nicht gebrauchen (Hinweis auf gesperrte Nebeneingänge und Wickelräume oder die temporäre Einstellung des Mehrwegsystems an der Fleischtheke), aber die A1-Plakate mit dem Hinweis auf die einzuhaltenden Abstände werde ich hier gerne verwenden.




Warnbandverschleiß

Nach knapp einer Woche sehen die auf den Boden geklebten Markierungsbänder schon nicht mehr gut aus. Viele Füße, dazu die Einkaufswagen und auch immer wieder Körbe und Getränkekisten, die von den Kunden vor sich her geschoben werden, setzen dem Klebeband gewaltig zu.

Daher kam der vorhin erwähnte Nachschub ganz passend. Wie lange wir mit der Thematik noch zu tun haben werden, weiß momentan natürlich niemand, aber ich kann mir vorstellen, dass wir die Markierungen auf dem Fußboden in den nächsten Wochen noch einige Male nachkleben müssen.