Hm, vergessen?
Der Temperaturalarm ging los. Irgendeines unserer Kühlgeräte hatte offenbar ein Problem und bei den aktuellen Temperaturen könnte das auch sehr schnell ein sehr großes Problem werden. Beim betroffenen Gerät wäre zum Glück sogar ein Totalausfall kein großes Problem gewesen, denn es handelte sich um unser Getränkekühlregal, in dem keine kühlpflichtigen Artikel stehen. Kalte Getränke sind einfach nur ein Kundenservice.
Obwohl das Reinigen der Lüftungsgitter der steckerfertigen Kühlregale mit zu meiner regelmäßigen Jahresanfangsroutine gehört und sie eigentlich ein Jahr locker durchhalten, sah es hier so aus, alles dicht:

Ohne dass die Wärme in die Raumluft abgegeben kann, wird es im Gerät natürlich immer wärmer. Und mit durch Staub abgedichteten Lüftungsgittern, ist das zugegebenermaßen auch schwierig. Bleibt für mich die Frage, ob es irgendeinen Grund gab, dass hier so viel Staub zusammengekommen war oder ob ich (auch möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlicher) ich dieses eine Stück Anfang des Jahres einfach vergessen hatte …
Wie auch immer: Mit dem eigens dafür angeschafften Staubsauger ließ sich der Schmutz wortwörtlich in wenigen Minuten entfernen und nun sind die Getränke wieder kalt.
Genau richtig für die heute angesagten 28 Grad.

Obwohl das Reinigen der Lüftungsgitter der steckerfertigen Kühlregale mit zu meiner regelmäßigen Jahresanfangsroutine gehört und sie eigentlich ein Jahr locker durchhalten, sah es hier so aus, alles dicht:

Ohne dass die Wärme in die Raumluft abgegeben kann, wird es im Gerät natürlich immer wärmer. Und mit durch Staub abgedichteten Lüftungsgittern, ist das zugegebenermaßen auch schwierig. Bleibt für mich die Frage, ob es irgendeinen Grund gab, dass hier so viel Staub zusammengekommen war oder ob ich (auch möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlicher) ich dieses eine Stück Anfang des Jahres einfach vergessen hatte …
Wie auch immer: Mit dem eigens dafür angeschafften Staubsauger ließ sich der Schmutz wortwörtlich in wenigen Minuten entfernen und nun sind die Getränke wieder kalt.
Genau richtig für die heute angesagten 28 Grad.


Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mitleser am :
Das einzig Richtige am :
Lüftungsgitter vom Kühlmobiliar sind mindestens zweimal jährlich und mit entsprechender Doku fällig
Private Joker am :
Das einzig Richtige am :
Und ja: Ich weiß, dass gerade "verzichtbare" Kühler v.a. in selbständig betriebenen Läden (wo oftmals entsprechende Prozesse, Verantwortlichkeiten und Dokuvorgaben fehlen) gern mal unter Wasser stehen bzw. kurzerhand abgestellt werden. Da sind die Standorte mit kleinem kundenbegehbaren "Getränkekühlhaus" im Vorteil, was in vielen Ländern schon "ewig" Standard ist.
Bremerin am :
Das kenne ich nur aus News. Und bei den weltweit hohen Energiepreisen gibt es etliche Einzelhändler, die sich das eher verkneifen. Im Gegenteil, ich habe eher von Schließungen wegen der gestiegenen Energiepreise gelesen, die Läden unrentabel gemacht hatten.
Beim Googlen habe ich ein Getränkekühlhaus in Karlsruhe gefunden, Kaufland-Getränkemarkt Karlsruhe. Der Getränkemarkt hat 1500 qm, angeschlossen an einen Vollsortimenter mit 4500 qm. Also 6000 qm insgesamt. Bei diesen Größenordnungen rechnen sich bei Neueröffnung wohl auch Getränkekühlhäuser.
Björn hat ca 500 qm.
Die Läden, die bei 500 qm standardmäßig ein begehbares Getränkekühlhaus haben, kannst du uns gerne nennen. Oder willst du nur stänkern wie üblich?
A.B.S. am :