Skip to content

Spinnen haben kurze Beine

Ich gebe zu: Die Hitschies "Mystery-Edition" der Spinnenbeine ist ganz lecker. Aber beim Auspacken der Tüte hatte ich schon etwas sparsam geguckt.

Klar kann man durch die Tüte hindurch ertasten, wie groß die Fruchtgummis innerhalb der Verpackung wirklich sind, aber ich war schon irgendwie enttäuscht, dass die Gummi"beine" nur etwas länger als die halbe Tütenhöhe waren. Das hatte dem Fruchtgummigenuss aber zum Glück nicht nachhaltig geschadet und auch die auf der Tüte angegebene Füllmenge in Gramm stimmte natürlich.

Ich würde sie also trotz wieder mitnehmen. ;-)


Vegane Adventskalender

Wir haben in diesem Jahr nicht viele verschiedene Adventskalender im Angebot. Neben Massen an Edekalindt-Kalendern haben wir noch einige teurere von Ferrero (Ü-Eier/Kinder) und, ganz mutig, die veganen Kalender von Niederegger.

Als wir sie bestellt hatten, fanden wir die Idee gut. Bei uns würden sie bestimmt laufen, denn vegan ist hier bei uns eine große Sache. Jetzt, wo der ganze Aufsteller mit 20 Kalender zu jeweils 21,50 € hier im Laden steht, hat mich etwas der Mut verlassen. Aber vielleicht werden sie ja auch zum Renner, das wäre wünschenswert. Beachten sollte man allerdings, dass der Kalender auch wirklich prall gefüllt ist – man bekommt immerhin 300 Gramm Süßwaren für sein Geld.

Wie seht ihr das? Würdet ihr sie kaufen?


Klopf, klopf!

Es ist unfassbar. Diese kleinen Fläschchen haben wir immer zum Freimarktsumzug in großen Mengen verkauft. Kleine Klopfer hätten wir letztes Jahr dutzendfach verkaufen können, aber außer den paar Paketen Regalbestand, die ratzfatz ausverkauft waren, hatten wir keine da.

Dieses Jahr hatten wir insgesamt 50 Kartons vorrätig, die wir neben dem Angebot im Regal auch noch in einer Zweitplatzierung vor der Kasse untergebracht haben, und haben sage und schreibe nicht einen einzigen (!!!) davon verkauft.

So ist der Einzelhandel – was man macht, man macht es verkehrt.

Klopfer für den Freimarktsumzug

Heute ist mal wieder Freimarktsumzug. Fotos davon gibt es später, wenn die Bilder sortiert sind. Hier ist schon High Live in Tüten, wie man so schön sagt und die feiernden Massen strömen vor dem Laden vorbei und durch den Laden hindurch.

Letztes Jahr wurde unser gesamter Regalbestand an "Kleinen Klopfern" leergekauft und danach haben uns die Leute noch nach Klopfern gelöchert! Diesmal haben wir vorgesorgt und mehrere Dutzend Kartons bestellt und eine kleine Zweitplatzierung unmittelbar vor der Kasse untergebracht.

Überraschung: Bislang haben wir noch nicht ein Paket davon verkauft. Werden wir darauf sitzen bleiben? Wollen die Leute dieses Jahr alle Mineralwasser haben? Das werden wir in ca. 3-4 Stunden wissen. Der einziger Trost ist, dass wir mit dem Artikel kein MHD-Problem bekommen werden, falls sich der Run der vergangenen Jahre diesmal nicht einstellen sollte …


Chucky Fanta

Als ich diese Fanta-Dosen bei Coca-Cola bestellt hatte, dachte ich, dass eventuell ein neuer Chucky-Film ins Kino kommt. Wäre ja nicht so ungewöhnlich, immerhin gibt es schon acht Teile – aber, nein, so ist es nicht. Diese Dosen sind einfach nur eine Sorte neben anderen Fanta-Halloween-Designs. Das könnte den Absatz doch etwas schmaler gestalten, als ich zunächst angenommen hatte.

Das sortenreine Display wird aber schon recht schnell leer werden. Wir verkaufen ja nun auch sonst mehrere Dutzend Fanta-Dosen pro Woche, dann werden eben in der nächsten Zeit die normalen Dosen nicht bestellt. Diese Fanta-Dosen und ich werden Freunde sein, bis zum Schluss. ;-)


Wieder mit Lindt-Adventskalendern

Die Lindt-Adventskalender mit dem (mindestens) 5-Euro-Edeka-Gutschein hat sich im Allgemeinen und auch bei uns inzwischen zu einem Renner entwickelt. Nachdem wir immer eher vorsichtig waren, hatten wir im vergangenen Jahr bereits zwei Displays mit den Kalendern hier im Laden untergebracht.

Daran hat sich dieses Jahr schlichtweg aus Platzgründen nichts geändert, jedoch haben wir sehr viel mehr von den Kalendern bestellt, die nun in Kartons im Lager darauf warten, in die Pappaufsteller nachgefüllt zu werden. Ob wir uns mit der etwa dreifachen Menge verrannt haben? Werden wir sehen. Allerdings laufen sie jetzt schon gut und bis zum 1. Dezember sind es ja nun auch noch ein paar Wochen hin. Wird schon klappen. :-)


Captain Morgan 0,0% vol.

In diesem Bild von unserem Regal mit dem "alkoholfreien Alkohol" hatte vielleicht der eine oder andere von euch schon oben links den Captain Morgan in der alkoholfreien Version entdeckt.

Am Anfang ist einem natürlich schon schnell klar, dass man nicht den hundertprozentig originalen Rum-Geschmack hat, aber das ist möglicherweise auch einfach immer nur vom jeweiligen Verwendungszweck abhängig. Pur brauchen wir nicht einmal über eine Ähnlichkeit nachzudenken, da der Alkohol fehlt. Da ist also schon die Sensorik grundsätzlich eine andere. Als Mixzutat neben anderen Zutaten in Cocktails habe ich ihn noch nicht probiert.

Für mich gibt es ihn nämlich (momentan zumindest) immer nur in Cola als Cuba Libre und das ist eine durchaus akzeptable Mischung. Ein bisschen wie alkoholfreies Bier. Nicht ganz original, aber unter Berücksichtigung des Vorteils, keinen Alkohol zu sich zu nehmen, absolut okay. Oder wie ich es neuerdings immer nenne: Cola mit Schuss. Aus einer Schreckschusswaffe. ;-)


Veganer Kamillentee

Auf dem neuen Preisschild, das unser System für den Kamillentee ausgespuckt hat, prangt der deutlich erkennbare Hinweis, dass das Produkt vegan ist.

Endlich kein Tierleid mehr für ein Produkt, das zu 100% aus Kamillenblüten besteht. Dass da bei der Ernte der eine oder andere Marienkäfer mit eingearbeitet worden ist, will ich nicht ausschließen, aber grundsätzlich ist dieses Produkt von Natur aus vegan. Glutenfrei, laktosefrei, hefefrei, alkoholfrei und zuckerfrei übrigens auch.

Ich finde diesen Hinweis daher irgendwie seltsam. Ja, natürlich kann man jetzt argumentieren, dass es doch absolut der Wahrheit entspricht und keine Falschinformation ist und man auf diese Weise unsichere Veganer, die doch so gerne mal einen Kamillentee trinken möchten, direkt schon ohne einen mühsamen Blick auf die Verpackung werfen zu müssen, mit der gewünschten Information versorgen kann …

Ach, das Konzept des Selbstdenkens wird sowieso immer mehr abgewertet.


La Kritz

Nach dem Gespräch mit dem Vertreter war ich noch unschlüssig. 20 Euro (okay, 19,99 €) für einen halben Liter Lakritzlikör fand ich happig. Wir haben den Klassiker "Dirty Harry" für deutlich unter der Hälfte davon für die selbe Menge Likör im Sortiment. Braucht es da eine teure Alternative? "Ich lass euch mal 'ne Flasche da, probiert den einfach mal", sagte der gute Mann zu uns. Lakritz-Fan Ines probierte. Und war begeistert. Also bestellte ich die 12 Flaschen Mindestbestellmenge.

Geliefert wurden sie in einem großen Karton, den man selbst dem dödeligsten Paketdienst hätte anvertrauen können. Der schon an sich recht stabile Karton hatte 12 einzelne Kammern, in denen jeweils eine Flasche steckte. Oben und unten waren diese Kammern noch mit Polstermaterial aus einem Kartonschredder verstopft:



Die einzelnen Flaschen waren jeweils noch in Luftpolsterfolie eingedreht, die dazu noch verklebt wurde, damit sie sich auch nicht aus Versehen ablösen kann. Aber besser so, als wenn wir hinterher Bruch haben:



Das Auspacken hatte letztendlich eine Weile gedauert, aber nun haben wir den Likör endlich bei uns stehen. Den Platz im Regal habe ich auch schon gefunden, jetzt müssen wir La Kritz nur noch verkaufen, was bei 20 Euro pro Pulle eine Weile dauern könnte. Im schlimmsten Fall wandern die Flaschen nach und nach zu uns nach Hause. ICH bin nun nicht so der Lakritzfanatiker, aber wie oben schon geschrieben, übernimmt Ines den Job für mich. Ich bleibe bei Whiskey. Bei Lakritze denke ich immer nur an einen Kratzer in einer Farbschicht. :-P


Männlich gelesene, blaue, bärtige Schokoladenfiguren

Gestern haben wir die ersten Schokoladen-Weihnachtsmänner hier im Laden aufgebaut. Damit ist die Vorweihnachtszeit wohl offiziell eingeläutet und nun können die Hohlfiguren aus Fleisch und Blut endlich wieder ihre schokoladigen Pendants zerdrücken und dadurch mutwillig zerstören.

Neben diesen mit blauen Mänteln unserer Eigenmarke, von denen wir sogar ein komplettes Display bestellt hatten, gibt es auch ganz viele von Milka. Etwas weniger als im Jahr zuvor, aber hoffentlich nicht zu wenige. Aber das werden wir alles in rund zweieinhalb Monaten am 24. Dezember um 14 Uhr wissen.


Furchtgummi

Wir haben derzeit einen Aufsteller mit "Spinnenbeinen" von hitschies im Laden stehen. In dieser Woche sogar für 1,39 € pro Tüte beworben. Die Spinnenbeine sind Fruchtgummis in verschiedenen Geschmacksrichtungen. So weit, so unspektakulär.

Aktuell gibt es sie in einer "Mystery Edition", alle schwarz gefärbt, dennoch in unterschiedlichen Sorten und nicht mit Lakritz. Mit einem winzigen Detail hat hitschies genau meinen Humor getroffen: Wo auf der normalen Tüte "Fruchtgummi" steht, ist auf der Mystery-Tüte ein kaum erkennbarer Buchstabendreher reingerutscht: "Furchtgummi". Ich find's geil. :-)


Neu im Sortiment: Gatorate

Gatorade kennen viele gar nicht mehr. Man muss dazu gar nicht so besonders jung sein, wie mir hier im Kollegenkreis aufgefallen ist. Liegt vielleicht auch daran, dass die Marke vor über 15 Jahren schon komplett aus dem Markt hier in Deutschland verschwunden ist. Mir ist der Name noch absolut geläufig. Nicht, dass ich in meinem Leben mehr Flaschen getrunken hätte, als man an einer Hand abzählen kann, aber in den 80er- und 90ern war Gatorade definitiv sehr viel präsenter.

Inzwischen wird das Produkt hier wieder vertrieben und seit ein paar Tagen haben auch wir vier Sorten dieses Isogetränks im Regal stehen.

… und wer sich beeilt, kann es heute sogar noch für 99 Cent (+ Pfand) pro Flasche in entsprechend ausgestatteten Märkten in der Edeka-Wochenwerbung bekommen.


Der Kuchen- und Backmischungen-Umbau

Nachdem nun sieben Jahre lang die Backmischungen bei uns auf dem ersten Kopfregal nach der Gemüseabteilung standen, ist nun derzeit ein kleiner Umbau fällig.

Bei solchen Baumaßnahmen zieht ein Schritt natürlich immer andere nach sich, bzw. ist ein Schritt immer die zwangsläufige Folge auf einen vorhergehenden Schritt. Obwohl das Tütensortiment von Maggi und Knorr immer noch regelmäßig überall beworben wird (sowohl vom Hersteller als auch von den Handelsketten, unserer beispielsweise mit aller Konsequenz), ist es bei uns eine sterbende Warengruppe. Nachdem wir erst vor gut anderthalb Jahren das Regal gründlich optimiert und neu platziert hatten, sieht das Sortiment nun schon wieder anders aus. In den letzten Wochen hatten wir sämtliche Artikel verbannt, die wir in einem Dreivierteljahr nur 1-2 x pro Monat (!) verkauft haben – das waren einige. Dadurch haben wir einen kompletten Regalmeter in dem Regal freibekommen. Mit "Regalmeter" meine ich ein komplettes Regal mit einem Meter länge, nicht nur einen einzelnen Fachboden.

Dort stehen nun trockene Fertiggerichte, die zuvor an einem der Gondelköpfe untergebracht waren – und genau den haben wir jetzt dazu genutzt, das Sortiment an fertigen Kuchen zu vergrößern. In dem Zusammenhang haben wir nun auch die eingangs erwähnten Backmischungen ausgedünnt. Auch da haben wir die Artikel mit den schlechtesten Abverkäufen, auch da reden wir wieder von einstelligen Werten in einem halben Jahr, aus dem Sortiment verbannt.
Die übriggebliebenen Backmischungen (überwiegend für Kleinteile wie Muffins und Brownies) teilen sich nun einen Gondelkopf mit eben jenen Kleinteilen als Fertigprodukte. Die restlichen "größeren" Fertigkuchen sind auf dem Kopfregal rechts im Bild zu finden.

Der Platz, den bislang die Backmischungen eingenommen haben, werden wir dazu nutzen, die Nährmittel, vor allem Mehl und Backzutaten, endlich mal großzügiger und übersichtlicher zu platzieren.

Aber das ist eine andere Baustelle und soll ein andermal verbloggt werden. ;-)


Großaufgebot WH-Ware

Seit gestern steht nun die große Masse an Weihnachtssüßwaren und herbstlichem Gebäck hier im Markt. Die Aktionsfläche vor dem Brotregal ist bis zum letzten Platz belegt und einige Aufsteller tummeln sich noch wild im Laden verteilt herum.

Da wird im Laufe der nächsten Wochen noch einiges kommen, aber die große Masse steht nun sogar schon hier auf der Fläche. Bis auf eine Packung Dominosteine (in der Eierlikör-Version) haben wir übrigens noch nichts davon konsumiert oder mit nach Hause genommen. Und dabei möchte man doch sooooo viel probieren. ;-)