Skip to content

Veganer Kamillentee

Auf dem neuen Preisschild, das unser System für den Kamillentee ausgespuckt hat, prangt der deutlich erkennbare Hinweis, dass das Produkt vegan ist.

Endlich kein Tierleid mehr für ein Produkt, das zu 100% aus Kamillenblüten besteht. Dass da bei der Ernte der eine oder andere Marienkäfer mit eingearbeitet worden ist, will ich nicht ausschließen, aber grundsätzlich ist dieses Produkt von Natur aus vegan. Glutenfrei, laktosefrei, hefefrei, alkoholfrei und zuckerfrei übrigens auch.

Ich finde diesen Hinweis daher irgendwie seltsam. Ja, natürlich kann man jetzt argumentieren, dass es doch absolut der Wahrheit entspricht und keine Falschinformation ist und man auf diese Weise unsichere Veganer, die doch so gerne mal einen Kamillentee trinken möchten, direkt schon ohne einen mühsamen Blick auf die Verpackung werfen zu müssen, mit der gewünschten Information versorgen kann …

Ach, das Konzept des Selbstdenkens wird sowieso immer mehr abgewertet.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andi am :

Bei sowas geht es auch um die Verpackung, die gehört schließlich ebenfalls zum Produkt, nicht nur der Inhalt. ;-)

In der Regel sind die verwendeten Klebstoffe das Problem, die üblicherweise meist Kasein (ein Milch-Eiweiß) enthalten und bei solchen Produkten dann durch etwas anderes ersetzt werden.

Alex0711 am :

Vielen Dank für den interessanten Hinweis. Für jemanden, der vegan lebt, ist dieser Umstand durchaus relevant.

„Selbstdenken“ allein genügt eben nicht immer – manchmal sollte man auch den Blick über den eigenen Tellerrand wagen und den Horizont wirklich erweitern.

Björn Harste am :

Okay, an das "Drumherum" hatte ich tatsächlich auch nicht gedacht. Da wirkt so ein Hinweis im ersten Moment schon etwas schräg. :-)

Das_Bernd am :

Vegan heisst in dem Zusammenhang auch, das nicht mit Tiermehl gedüngt wurde.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen