Links 529

Was den Rüssel von Elefanten so besonders macht

"Überwachung übersteigt das für eine Demokratie erträgliche Maß"

SPD: Strengere Regeln bei überzuckerten Kinder-Lebensmitteln

Kriminalprävention: Das sind die Maschen der Trickbetrüger

Weg mit Plastik! Getränkehändler Kastner verbannt die Einwegflaschen

Nutri-Score startet offiziell

Lambrecht plant härtere Auflagen für Kaffeefahrten

Real-Märkte: Kartellamt hat Bedenken gegen Übernahme durch Kaufland

Seitenbacher-Mogelpackung

Die Pandemie verschärft die Ungleichheit in Deutschland

Links 528

227,5 Kilogramm Verpackungsmüll - pro Kopf in einem Jahr

Ökonomen und Verbraucherschützer fordern Ende der Mehrwertsteuer-Senkung

Konsumforscher: Geringe Kauflaune durch Mehrwertsteuersenkung

Marktleiter wirft Kundin raus: Edeka-Filiale führt Dresscode ein

„Ich esse nur noch das Tier, das ich auch selbst erlegt habe“

Wie man die Aromen eines Weins verstehen lernt

Das Zucker-Dilemma torpediert Klöckners Ampel-Idee

Supermarket Workers Reveal 40 Things They Absolutely Hate That Customers Do

Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie: Es geht um die Wurst

Verbraucher hamstern wieder – Klopapier und Mehl beliebt

Links 527

Werden Verbraucher getäuscht, wenn es Veggie-Burger heißt?

24-Jähriger findet Pommes aus Zweitem Weltkrieg – und probiert sie

Geheimdienste sollen in Messenger-Apps mitlesen dürfen

Bundesregierung will kein generelles Tempo 30 innerorts

Casu Marzu: Wenn die Maden im Käse tanzen

EU-Parlament: Fleisch-Namen für Veggie-Produkte bleiben

Wie Europa mehr Treibhausgase einsparen könnte

Jedes zweite Hühnchen vom Discounter ist mit resistenten Keimen belastet

Und wenn der No-Deal-Brexit wirklich kommt?

„Es bleibt sehr kompliziert, sich in Deutschland ausgewogen zu ernähren“

Links 525

Jeder Zehnte kauft Klamotten nur fürs Posen bei Instagram - und schickt sie dann zurück

Söder fordert Ende des Verbrennungsmotors

Corona wird zum Schuldenproblem für Verbraucher

EU verfehlt Recyclingquoten

EuGH erlaubt nationales Verbot von Insektengiften

Studie zur Mobilität: Was Corona verändert hat

Zu viele Schweine im Stall: Sauschwere Zeiten

Löst chemisches Recycling das Plastikproblem?

Wenige Tage statt Jahrzehnte: US-Firma will Whisky-Schnellreifung erfunden haben

Wir müssen über Mathematik reden

Links 524

Hamburger Senat zieht gegen Luft im Speiseeis zu Felde

NASA Found Another Way Into Nuclear Fusion

Ärzte verordnen zu viele „Notnagel-Antibiotika“

EU prüft Verbot des Verbrennungsmotors

Supermärkte gegen Bolsonaro

Sind Einwegflaschen mit Pfand wirklich so schlimm?

Kartellamt kritisiert Werbebanner auf Samsung-Fernsehern

Debatte über Wirkung der Mehrwertsteuer-Senkung

Systemwechsel: Wie kommen wir weg vom Billigfleisch?

Joghurt wegen Metallteilen zurückgerufen

Turrón bei uns zu Weihnachten

Weitere außergewöhnliche Produkte zur Weihnachtszeit: Außer Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteinen steht hier nun auch ein Display mit spanischem Turrón, den weihnachtlichen Plombenziehern im Markt. Auffällig ist das schräge Design, dem wir auch bei der Anordnung der Preisschilder gefolgt sind.

Alter Schwede, sind die Dinger süß! :-O



Man kann den Aufsteller auch so fotografieren, dass man das Gefühl bekommt, gerade eine größere Menge des gestern erwähnten Früchtekuchens mit Whiskey ohne den Kuchen zu sich genommen zu haben. :-)


Links 520

Die Müllmafia boomt

Die Deutschen entdecken eine Alternative zu ihrem Lieblingsfleisch

Warum ist der Kassenbon jetzt öfter blau?

Fleischindustrie kapert Veggie-Branche: "Sie verdienen Millionen mit der Chemie-Pampe"

Bauern sprühen weniger Pflanzenschutzmittel

So wollen die Konsumgüterhersteller den Plastikverbrauch reduzieren

Was Lebensmittel kosten müssten: Der wahre Preis der Wurst

Diese Lebensmittel sind genauso schädlich wie Rauchen

Polizei Paderborn vs. Ladendieb

Klöckner will Verbot des Kükenschredderns auf den Weg bringen

Links 519

Die Deutschen erkaufen sich mit dem Plastiktüten-Schwindel ein reines Gewissen

Rügenwalder Mühle: Veggie-Fleisch überholt erstmals klassische Wurst

Bei diesen Haushaltsgeräten lohnt sich der Gebrauchtkauf

Warum galt Wein früher als Nahrungsmittel?

Schweizer Stadt nach Fabrikdefekt teilweise mit Kakao-Schnee gepudert

60 Prozent der Gastronomiebetriebe bangen um Existenz

Hungriger Dieb isst gleich im Supermarkt

„Containern“ – Strafbar aber nicht strafwürdig?

Hausdurchsuchung beim Software-Händler Lizengo

Tierhaltung: Umbau von Ställen fördern

Links 517

Plus von 37 Prozent beim Fleischersatz – und das ist erst der Anfang

Nur Ritter Sport darf quadratisch sein

Shoppen ohne Warteschlange: Wenn das Handy die Ladenkasse ersetzt

Mehr Plastikabfälle wegen Corona

Zeitraffer zeigt, wie sich die Erde seit 1984 verändert hat

Hier verpufft die Mehrwertsteuersenkung im Handel

"Ökotest" prüft Apfelmus – auf ein Detail beim Kauf sollten Sie besonders achten

So hoch ist der Milliardenschaden durch Ladendiebe

Zu viel Müll in falscher Tonne: Studie: Deutsche werfen weniger weg

KI macht aus Mona Lisa eine lebendige Frau

Links 514

Vorher – Nachher / Wie sich Produktverpackungen verändern

Verbraucherrechte: Essen per Lieferdienst

Die 7 Todsünden am Grill – ein Grillprofi spricht Klartext

Künstliche Intelligenz: Wenn Chatbots sich radikalisieren

Weniger Fleisch, mehr Tierwohl – worauf die Deutschen achten

Wie ein Laden in Krefeld-Oppum der Supermarkt-Konkurrenz trotzt

Was von der Senkung der Mehrwertsteuer beim Verbraucher ankommt

Bio-Mineralwasser nur Geldschneiderei?

Corona-Listen in der Gastronomie: Der schnelle Flirt mit den Kundendaten

Wenn der Fleischersatz zur Mogelpackung wird

Selbstgemachte Menthol-Zigaretten

Seit ein paar Wochen sind Mentholzigaretten, bzw. allgemein aromatisierter Tabak, in der EU verboten. Wie immer gibt es aber immer Leute, die solche Verbote geschickt umgehen.

Beim Spiegel wird es als der "bösartige Erfindungsreichtum der Tabakkonzerne" bezeichnet, aber diese Aromatisierungs-Streifen werden auch von anderen Firmen hergestellt.

Außenstehende müssen sich diese Streifen wie ein Duftbäumchen vorstellen, das man in seine Zigarettenpackung schiebt, wodurch die Fluppen nach einer Weile das gewünschte Aroma (also momentan primär "Menthol" und "Ice") annehmen. Ich will das Rauchen nicht schönreden, aber da ist Potential für einen interessanten Markt, so ließe sich der Tabak immerhin in jede gewünschte Geschmacksrichtung umformen.

Irgendwie aber auch interessant, wie Zigarettenindustrie und Regierung seit Jahren schon ein immerwährendes Katz-und-Maus-Spiel abliefern. :-)

Links 513

Sechs von zehn EU-Bürgern melden Finanzprobleme

Neu in der Blogroll: Andyland

Clean Meat: Alles, was du über Laborfleisch wissen musst

Hafermilch im Test: Ergebnis überrascht die Experten von Stiftung Warentest

Zehn beliebte Rechtschreibfehler

Zigarettenautomaten in Supermärkten könnten Fall für EuGH werden

Sind Kindertees gefährlich? Acht Fragen zum Zuckerverbot

Nach Edeka und Netto: Lidl verkauft jetzt auch Designer-Masken von Van Laack

Schwarzes Loch ist mit bloßem Auge am Himmel sichtbar

Außenwerbung: Koalition gegen den Qualm

Guguck!

Nachdem mal jemand versucht hatte, in Findorff ins Büro einzudringen, hatten wir da auch eine Kamera installiert. Da die Videoanlage dort nicht aufzeichnet und nur ein Livebild zu sehen ist, war das mit der "Arbeitsplatzüberwachung" auch kein Problem, zumal alle Mitarbeiter davon wussten. Man hat sich ja ohnehin nur selber gesehen, wenn man vor dem Bildschirm stand, also gab es auch keine unangenehmen Überraschungen. Ein aufgestellter Spiegel hätte nicht weniger "Überwachung" gebracht.

Sollte sich aber noch mal wieder jemand mit bösen Absichten in den Raum verirren, hätte er beim Anblick seines eigenen Antlitzes auf dem Bildschirm aber vielleicht doch lieber schnell das Weite gesucht. Ist danach aber nie wieder passiert, zumindest glauben wir das.

Ein letzter Gruß, bevor die Anlage für immer schweigen musste:


Links 511

Lebensmittelpreise sind im April kräftig gestiegen

Bike sales boom as coronavirus lockdown residents crave exercise

Wenn Online-Händler Kunden unter Druck setzen

In den Atemkammern entlarvt der TÜV „Schrottmasken“ aus China

Mund-Nasen-Schutz: Das ist zu beachten

So könnten Supermärkte ihre Kunden besser schützen

German Noun Gender – A learner’s story

Die trügerischen Schlangen vor Ikea und Media Markt

Warum Erbsenmilch die bessere Hafermilch ist

„Omas Gurken“: Saure-Gurken-Zeit

Links 507

Künstliche Intelligenz: Dumm wie Bot

Erste Bio-Zucht für essbare Insekten in Bremen

Corona-Brauerei meldet gigantische Verluste aufgrund des Virus

Quetschies im Test - Obstmus enthält teilweise so viel Zucker wie Cola

Real macht erste Filialen dicht

Eine halbe Million Insektenarten sind bereits verschwunden

Sehens Hörenswerter Youtube-Kanal: Callcenter Fun

Beschwipst erträgt sich die Krisenzeit besser

Wer hätte das gedacht? Diese Produkte sind nicht vegan.

Die Recycling-Frage: Gutes Plastik, böses Plastik?