Skip to content

Video: Butterdieb!

Da denkt man, man hat im Laufe seiner Karriere im Einzelhandel schon jede denkbare Merkwürdigkeit erlebt – und dann kommt einer daher und steckt sich mal nicht Alkohol, Schokolade oder Tabak in den Rucksack, sondern einen kompletten Karton Kerrygold-Butter. Von den paar Paketen mal abgesehen, die er daneben gekippt und anschließend einfach in das Regal mit Knäckebrot geworfen hat.

Dass es für irische Butter auch einen Schwarzmarkt gibt … :-O


Angst vor dem Ausländer

Beim Nachpacken wurde ein Kollege von einem Typen umgerannt, der hier mal geklaut hatte und deswegen ein Hausverbot von uns bekam.

"Halt stop! Hausverbote gelten hier lebenslang. Deines ist noch nicht zu Ende, also bitte: da entlang!"

Der Typ entgegnete überlaut: "Chill mal deine Base, Mann! Schrei hier nicht so rum, du hast MIR gar nichts zu sagen. Ich kauf hier diesen Kaffee, und dann geh ich wieder!"

Kollege: "Ich übe das Hausrecht aus, du gehst jetzt, kaufst nix! Das Privileg hier nicht rumgeschubst, sondern freundlich behandelt zu werden, hast du verwirkt! Jetzt raus hier! Ein Tipp noch: Wenn dir so ein Rausschmiss peinlich ist: einfach nicht klauen. Schön kurzes Leben noch."

Bevor er sich wieder der Milch widmete, musste er erstmal eine Kundin beruhigen. Die war Mitte 20, dunkelhäutig und dem Heulen nahe. Mein Kollege sprach sie an: "Alles gut?"

Sie: "Ausländer, die so böse gucken, machen mir Angst"

"Puh, ich dachte schon, ich sei zu laut geworden."

"Nee, klingt vermutlich komisch, wo ich selbst so ne Mihigru-Mieze bin, aber es ist so: Diesen Arsch kenne ich! Der ist böse."

"Ja, aber nun ist er draußen, der tut nix mehr."

Hoffentlich bleibt es dabei …

Erinnert mich gerade irgendwie an eine dunkelhäutige Kollegin aus Westafrika, die hier vor ca. 10 Jahren gearbeitet hat und ihren Sohn hier in Bremen nicht auf die eigentlich für ihn bestimmte Schule schicken wollte, weil ihr da zu viele Ausländer sind. :-)

Die Anzeige ist egal!

Wir haben einen Ladendieb dabei erwischt, wie er eine Flasche eingesteckt und ohne diese zu bezahlen den Laden verlassen wollte. Wir sprachen ihn wie üblich hinter der Kasse an. Der Mann war friedlich und der ganze Prozess, die Daten für die Anzeige bei der Polizei aufzunehmen und ihn über die weitere Vorgehensweise aufzuklären, verlief entsprechend unkompliziert. Das Hausverbot wurde ausgesprochen und er durfte gehen.

Da meldete sich der Dieb noch einmal zu Wort: "Die Anzeige ist mir egal, aber wo soll ich denn jetzt meine Lieblingschips kaufen, die gibt es nur hier."

Das fällt wohl unter die Rubrik "Pech gehabt".

Paketbotenpanik

Ein Paketbote kam mit einem größeren Karton unterm Arm ins Lager. Die Sendung war für Gregor, der sich privat etwas bestellt und in die Firma hat liefern lassen. Der Auslieferungsfahrer war, als er meinen Namen in sein kleines Datenerfassungsgerät eingab, aufgrund der Abweichung zum Namen auf dem Paketaufkleber doch etwas irritiert und so rief ich kurzerhand den Empfänger her, der gerade im Aufenthaltsraum saß und Pause machte. Die Zeit vertrieb er sich dabei, mit seinem Handy Musikvideos zu gucken und so rief ich relativ laut, so dass sich meine Stimme schon leicht überschlug.

Der Kollege sprang auf, guckte aus der Tür und rannte panisch zu uns. Mein lauter Schrei und die Tatsache, dass ich mit diesem verlottert aussehenden Typen im Lager stand, ließen ihn schlagartig annehmen, dass ich einen Ladendieb gestellt hätte und unbedingt Hilfe bräuchte.

War dann aber zum Glück nicht ganz so dramatisch. :-)

Drei LD am Samstag

Was für ein Tag gestern. Wir haben gleich drei Ladendiebe gehabt. Also drei, von denen wir erfahren haben. Einer ist gestern Abend mit irgendeinem (oder mehreren) alarmauslösenden Artikeln durch den Eingang aus dem Laden gerannt, kurz vorher ließ sich ein Typ mit zwei Paketen Kaffee von meinen Mitarbeitern erwischen.

Am Vormittag war mir selber ein Mann aufgefallen, den ich im Vorbeigehen vor einem Regal mit nicht typischer Klauware gesehen hatte. Dennoch verspürte ich schlagartig den Drang, ihm auf die Finger gucken zu wollen. Ein blitzartiger Adrenalinschub ließ meine Finger zittern, aber leider war der Typ in den Augenblicken, die ich zur Videoanlage im Büro brauchte, bereits mit irgendwelchen Dingen in seinen Taschen aus dem Laden gegangen. Immerhin hatte er "nur" ein paar Lebensmittel eingesteckt, vermutlich hatte er einfach nur Hunger. Das ist dann zwar immer noch Diebstahl, aber das ertrage ich besser, als wenn Leute zur Geldbeschaffung klauen.

Er klaute Rauke

Während ich dabei war, ein paar Kartons mit Putztüchern im Regal unterzubringen, fiel mir ein Mann mit roter Windjacke auf, den ich pauschal aufgrund seiner Erscheinung als "verdächtige Person" klassifizierte. Diesen Gedanken verwarf ich jedoch wieder, denn der Typ hielt lediglich eine Packung Rucola-Salat und ein Dressing in der Hand, was nun nicht gerade die typischen Klau-Artikel sind, nicht mal bei uns.

Ein paar Minuten bekam ich einen Anruf von der Kasse. "Hier ist gerade so ein Typ mit roter Jacke einfach so rausgegangen, irgendwie kam der mir komisch vor."

Wie, so rausgegangen? Der hatte doch ein paar Sachen in der Hand?

Die Videoaufzeichnung offenbarte dann, dass er das Töpfchen mit Salatdressing zwar vor der Kasse abgestellt hatte, den Salat aber tatsächlich in einem unbeobachteten Moment unter seine Jacke gefummelt hatte und diesen ohne zu bezahlen mitgehen ließ.

Eine. Packung. Rucola.

LD oder so auf der Flucht

Ein nicht sehr vertrauenerweckender Mann mittleren Alters ging hinter den wartenden Kunden an der Kasse vorbei und löste dabei auch den Alarm der Warensicherungsanlage aus. Als der schrille Ton erklang, rannte der Typ wie irre los. Da er die Straße entlanglief, aber für uns zu viel Vorsprung hatte, rannten wir hinten auf den Hof, schnappten uns das Auto und versuchten rund eine Viertelstunde lang erfolglos, den vermeintlichen Ladendieb einzuholen, bzw. überhaupt erst mal hier in einer der vielen Seitenstraßen wiederzufinden.

Wir gaben also auf und als wir wieder eingerückt waren, sahen wir uns die Videoaufzeichnung an, die ein für uns recht überraschendes Ergebnis an den Tag brachte: Der Mann hatte augenscheinlich überhaupt nichts gestohlen, also zumindest bei mir hier im Laden nicht. Aber wieso dann diese regelrecht panikartige Flucht hier aus dem Laden? Und was hat den Alarm ausgelöst? Wir wussten es nicht und verblieben notgedrungen mit vielen Fragezeichen in den Köpfen.

Etwas später kam ein Mann aus dem "Café" auf der anderen Straßenseite rüber und sprach meinen Kollegen auf den verdächtigen Mann vom Nachmittag an und erklärte ihm, dass dessen Schuhe hier wohl den Alarm ausgelöst hätten. (Aha, woher weißt du das? Egal.)

"Und warum flüchtet der dann so?"

"Weil er Angst vor der Polizei hat, der ist illegal in Deutschland."

Na, denn … :-|

Bierdose unterm Sweatshirt

"Ich hab nix eingesteckt", versuchte sich der Mann zu verteidigen, aber was wir mit eigenen Augen gesehen hatten (und auch auf der Videoaufzeichnung zu erkennen war), sprach eindeutig gegen ihn und so hielten wir ihm vor dem Ausgang des Marktes an und ließen ihn auch erst mal nicht mehr raus. Es stellte sich in der Folge heraus, dass er tatsächlich ohne die Bierdose, die er zunächst unter seinem Oberteil verschwinden lies, den Markt verlassen wollte. Vermutlich war er aufgrund unserer Mitarbeiterpräsenz misstrauisch geworden und hatte die Dose in der Nähe der Kasse wieder abgestellt.

Vielleicht hätten wir ihn einfach so rausgeworfen und ihm noch ein Hausverbot mit auf den Weg gegeben. Es folgte aber dennoch eine Anzeige wegen des vollzogenen Diebstahls. Das mag kleinlich wirken, aber bei der Steilvorlage mussten wir es einfach tun. Immerhin hat Typ gleich, als wir ihn ansprachen, selber sein Handy gezückt und die Polizei angerufen, um uns wegen "Freiheitsberaubung" anzuzeigen – und da die Beamten schon mal da waren, haben wir den Spieß einfach mal umgedreht. :-)


Ratten, Gesundheitsamt und der Tierarzt

Ein Typ verhielt sich hier im Laden nicht ganz so, wie unser Geschäftsmodell es gewöhnlich vorsieht und so komplimentierten wir ihn nach draußen. Dies ging nicht ganz geräuschlos vonstatten, er schrie, drohte, spuckte und fluchte. Schließlich hatte er wohl eine (in seinem Geiste) ganz kreative Idee und brüllte quer durch den Laden, damit es auch ja jeder Kunde mitbekommen konnte (die ihn aber allesamt nicht ernst nahmen und lachten), dass er wegen der Ratte noch das Gesundheitsamt verständigen würde.

Wäre da ein Tierarzt nicht angebrachter? Was soll denn eine Ratte beim Gesundheitsamt? Untersuchung, ob sie überhaupt hier arbeiten und dabei Lasten über 5 kg heben darf? :-D

Der Choco-Crossies-Fresser

Ein Typ hatte versucht, in unserem Zweitmarkt eine Packung Choco Crossies zu klauen. Er ließ sich dabei erwischen und da er keine gültigen Ausweispapiere mit sich trug, riefen meine Mitarbeiter die Polizei an, um die Personalien überprüfen zu lassen.

Als die Beamten schon vor Ort waren, bemerkte die Marktleiterin plötzlich ein Rascheln aus der Ecke, in welcher der Dieb saß. Da hatte er die Packung heimlich aufgerissen und bediente sich in aller Seelenruhe am Inhalt.

Wir haben den größeren Schaden dadurch und ihn wird keine größere Strafe erwarten, aber immerhin konnte er sich noch einen gepfefferten Anschiss von den Beamten anhören.

Bekannte Dauer-Diebin und Flaschenalarm

Seit (mindestens) Ende Mai haben wir eine "Stamm-Ladendiebin", die inzwischen für mindestens ein hohen dreistelligen (!) Wert Ware bei uns rausgeschleppt hat. Zum ersten Mal aufgefallen war sie mir am 27. Mai. Eher zufällig entdeckt, als ich damals die Videoaufzeichnung vom Red-Bull-Dieb sichtete. Da fiel mir diese Frau mit grauer Jacke auf, die sich den kompletten Regalbestand Jacobs-Kaffee in ihre Tasche stopfte:



In dem Moment war es leider zu spät, um zu reagieren, aber Bilder von ihr zeigten wir im Kollegenkreis herum und alle sollten die Augen aufhalten. Eigentlich ist die Frau, BTM-Konsumentin und schon ziemlich weit unten angekommen, eine auffällige Erscheinung. Andererseits hat sie ihre Methode so weit perfektioniert, dass sie uns mehrfach mit vollen Taschen entkommen ist. Seit dem oben gezeigten Kaffeediebstahl hat sie sich ausschließlich an Spirituosen vergriffen. Sie füllte meistens bis zu zehn Flaschen in ihre Tasche, so dass sie mit jeder Tour einen Verkaufswert von ca. 150 Euro (!) verschwinden ließ. Die Warensicherungsanlage war ihr vollkommen egal. Sie nutzte jeweils einen passenden Moment am Eingang, um schnell herauszuhuschen und auf dem bereitgestellten Fahrrad zu verschwinden.
Nur zweimal konnten Kollegen ihr immerhin noch die Tasche mit der Ware entreißen, aber die Frau selber ging uns jedes Mal durch die Lappen – und das, obwohl sie bis zu drei mal täglich hier aufkreuzte.

Das hier sollte ihre dritte Beute des Tages werden, vom Kollegen Uwe immerhin erfolgreich vereitelt. Nur wer diese Frau war, wussten wir immer noch nicht.



Am 21. Juni bescherte uns der Zufall eine erfreuliche Wendung: Ines stand hier in der Gegend mit dem Auto an einer großen Kreuzung, als sich genau vor ihr unsere Ladendiebin hackevollgedröhnt über die Straße bewegte und in einem benachbarten Park verschwand. Meine Liebste konnte so nichts unternehmen, aber sie rief mich an. Ich rannte die rund 700 Meter zum Park und fand die Diebin komplett dicht auf einer Treppe sitzend vor. Ich hielt mich im Hintergrund und rief die Polizei an, damit endlich mal die Personalien dieser Frau aufgenommen werden könnten und wir eine Möglichkeit haben, die bisher erfolgten Diebstähle anzeigen zu können. Diese Genugtuung, als die Polizei aufkreuzte, könnt ihr euch kaum vorstellen …



Da aber hier in Bremen keiner wegen ein paar lächerlichen Ordnungswidrigkeiten in den Knast kommt, lief sie weiter herum und machte das, was sie am besten konnte. In der Zeit bis zu unserem Urlaub war sie noch mehrmals da und wie ein Geist verschwand sie auch immer. Wir haben die Vorfälle zwar angezeigt, aber das hält einen Junk nicht von der Geldbeschaffung für seine Drogenbeschaffung ab.

Aber was nützt es, wenn wir zwar wissen, wer da klaut, aber die Ware hinterher trotzdem auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist? Dass wir die Sachen wiederbekommen oder die Tante auch nur annähernd für den verursachten Schaden aufkommt, können wir wohl abhaken.

Also hatte ich noch kurz vor unserem Urlaub eine kleine Alarmanlage gebaut, die schon auslöst, wenn mehr als eine Flasche ihrer bevorzugten Klauware aus dem Spirituosenregal entnommen wird. Die Konstruktion ist total simpel: An einem kleinen Batteriefach habe ich einen Piezo-Signalgeber mit knapp 100 dB befestigt und einen der Batteriekontakte mit einem kleinen Plastikstreifen unterbrochen. An diesem Streifen hängt ein Band, das wiederum an der zweiten Flasche im Regal befestigt ist. Nimmt man die Flasche, löst unverzüglich der Alarm aus. Das funktioniert auch absolut zuverlässig, zwei junge Männer, die diese Konstruktion entdeckt hatten, haben den Alarm in einem Anflug von Neugierde ebenfalls ausgelöst. Man hört das Piepen im ganzen Laden und jeder Mitarbeiter ist instruiert, in so einem Moment unverzüglich zum Eingang zu laufen um die renitente Ladendiebin an der Flucht zu hindern und dabei vor allem ein mögliches Diebesgut zurückzubehalten. Die Frau kann ja gerne flüchten, ihre Daten sind uns ja bekannt.

Und jetzt kommt noch ein Seitenhieb von Mr. Murphy: Seit dem diese Konstruktion dort hängt, war Elfriede Eierkuchen noch nicht wieder da. Entwarnung gebe ich aber deswegen noch lange nicht, denn solange diese Frau nicht von den Drogen weg ist (unwahrscheinlich) oder im Knast sitzt (auch unwahrscheinlich), kann sie jederzeit wiederkommen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird.


Video-Updates für alte Beiträge

Diese beiden Blogeinträge

https://www.shopblogger.de/blog/archives/14780-Kaffee-zusammenraffen!.html

https://www.shopblogger.de/blog/archives/19492-Zwei-Kaffeediebe.html
habe ich heute mit neuen Versionen der jeweiligen Videos ausgestattet.

Damals hatte ich vor lauter Wut die gezeigten Hackfressen nicht verpixelt. Ich hätte die Filme natürlich auch ersatzlos löschen können, aber da ich die Videos unbedingt behalten wollte, um zu zeigen, mit was für einer Gier die Leute den Kaffee einsacken, habe ich mich nun für diesen Weg entschlossen.

Ist wohl besser so. :-)

Lieblingsgericht

Vorhin hatte ich einen seit Wochen angekündigten Termin für eine Zeugenaussage beim Amtsgericht hier in Bremen. Nach dem wir die mehrminütige Prozedur der Sicherheitskontrolle am Eingang hinter uns gebracht hatten, standen wir vor dem ausgewiesenen Gerichtssaal, an dem dieser Zettel prangte.

Das war dann schnell erledigt.

[Edit: Kommentare für diesen Beitrag geschlossen,]


Nanu, StA-HB?!

Mit der Tagespost trudelte hier vorhin ein Schreiben der Staatsanwaltschaft Bremen ein. Es ging um einen unserer Ladendiebe, der wohl noch mehr auf dem Kerbholz hat:

Neben der in jener Sache zu erwartenden Strafe fällt die Strafe, zu der die Verfolgung der von Ihnen angezeigten Tat führen kann, nicht beträchtlich ins Gewicht, [...]
So weit, so gut, den Text habe ich schon häufiger zu lesen bekommen. In diesem Fall handelte es sich um den Typen, der hier vor einer Weile eine größere Menge Schokolade gestohlen hatte. "Vor einer Weile" … Das war am 27. Mai dieses Jahres und ist damit nicht einmal vier Wochen her!

Okay sagt die Wahrheit, was ist mit der echten Staatsanwaltschaft Bremen passiert? Wurde sie gekidnappt? Muss ich mir etwa Gedanken machen? :-P

Der Sucuk-Dieb packt aus!

Nachdem er sich beobachtet gefühlt hatte, packte ein Typ, den wir im vergangenen Jahr hier schon einmal bei einem Ladendiebstahl erwischt hatten, seine Beute wieder aus und verteilte sie auf den Tiefkühltruhen und (im Video nicht zu sehen) im Kühlregal – Knoblauchwurst im Gesamtwert von über 60 Euro! Arschloch bleibt Arschloch. :-(