Skip to content

XXX XXXX in der Brot-Bestellliste

Seit Jahren bekommen wir wöchentlich von unserem Brotlieferanten eine aktuelle Artikelübersicht mit den einzelnen Wochentagen und dem entsprechenden Strichcode zur Erfassung der Mengen mit unserem MDE-Gerät. Ist für einen Tag keine Bestellung möglich, also vor allem an Feiertagen, sind die entsprechenden Felder mit ein paar "X" ausgefüllt. Ganz einfach.

Nun ist es so, dass wir ab sofort die Ware auf anderem Wege bestellen müssen, da wir sie ab Montag über unser Zentrallager bekommen. Die Liste gab es trotzdem noch und auch hier waren die Tage, an denen wir nicht mit dieser Liste bestellen können, entsprechend gekennzeichnet. So gab es zwei A4-Seiten voller mit "X" gefüllter Felder… :-D


Bestellung mit Kamerahilfe

So bequem wie bei der EDEKA, nämlich mit dem mobilen Datenerfassungsgerät direkt am Etikett oder sogar einfach nur an der Ware, können wir bei anderen Lieferanten nicht bestellen. Teilweise haben wir Faxvorlagen (praktisch), einige Firmen schicken ihren Außendienst, der die Bestellung persönlich aufschreibt, vorbei (noch praktischer), wieder andere Lieferanten rufen an und nehmen die Aufträge telefonisch entgegen (auch okay).

Bei einigen wenigen Lieferanten bestellen wir via E-Mail. Das ist zwar augenscheinlich der modernste Weg, aber was Außenstehende dabei leicht übersehen ist die Tatsache, dass es mit dem Schreiben einer Mail nicht getan ist. Es muss überprüft werden, welche Artikel leer sind und dann muss die Bezeichnung oder eine Artikelnummer den Weg in das Eingabefeld des E-Mail-Clients finden. Manchmal sind das nur ein paar Artikel, bei anderen Lieferanten durchaus mal 100-150 pro Bestellung. Das ist dann schon recht aufwändig. Meistens macht die Kollegin das so: Klemmbrett mit ein paar Zetteln, dann von den benötigen Artikeln die Artikelnummern notieren und ich hacke die Zahlen dann hier in eine E-Mail rein.

Eben musste ich die Bestellung mal wieder machen und hatte überhaupt keine Lust auf die doppelte Schreiberei. Also habe ich mir kurzerhand mein Handy geschnappt, von jedem zu bestellenden Produkt das Etikett fotografiert und dann hier am Rechner von allen Schildern (per Slideshow im 3-Sekunden-Takt angezeigt) die Nummern abgeschrieben. Das lässt sich gerade kaum noch bezüglich Effizienz optimieren. :-D


Falsche Kassenkartons

Diese großen Pappkartons haben wir nun seit fast einem Jahr hier im Angebot und wir haben sie im Laufe der Zeit schon etliche Male nachbestellt.

Was auch immer diesmal schief gelaufen sein mag. Statt unserer EDEKA-Kartons haben wir welche mit "Marktkauf"-Aufdruck bekommen. Falsch bestellt? Falsch geliefert? Wir wissen es nicht.

Ist auch fast egal, auch die werden sich bestimmt verkaufen. :-)


Bestellt ohne Anzahlung

Letzte Woche hatte ein Mann angerufen und wollte zwei Kisten Bier einer Sorte haben, die wir regulär nicht mehr führen. Ich zögerte etwas, denn eigentlich bestellen wir solche Artikel nicht mehr ohne Vorkasse oder zumindest eine kleine Anzahlung, aber in diesem Fall machte ich eine Ausnahme, da wir das Bier sicherlich bis zum Ablauf des Haltbarkeitsdatums verkauft bekommen würden.

Vielleicht kommt er ja noch, aber wenn ich mich richtig erinnere, wollte er das Bier gleich am Dienstag schon abholen. Warten wird's ab … :-P

Einkaufen im E-Center

Der Großmeister am Bestellgerät (so ein Typ, der so tut als hätte er einen Supermarkt und sich dazu Geschichten ausdenkt) hat es vor Weihnachten vergessen, ja vergessen, das gesamte Regal mit Mineralwasser und Erfrischungsgetränken unserer Eigenmarke zu bestellen. Die Ware hätte gestern kommen sollen und aufgrund der Feiertage kommt die nächste Lieferung erst wieder am Freitag nach Silvester. Silvester ohne billige Cola, Orangenlimo, Tonic Water und stilles Wasser, das wäre was geworden. Nicht, dass wir an den Sachen viel oder überhaupt Geld verdienen, aber viele Kunden wären wohl herbe enttäuscht gewesen.

Also ist Ines gestern Abend noch durch die Gegend gefahren und hat bei einem großen E-Center einen Teil des Bestands aufgekauft. Treibstoff und Arbeitszeit eingerechnet, wäre das zwar ein Verlustgeschäft, aber was tut man nicht alles für glückliche Kunden:



Und weil's so schön ist, hat sie den verbliebenen Freiraum im Auto noch mit Toilettenpapierpackungen aufgefüllt. Die hatte ich zwar bestellt, aber da war entweder etwas nicht lieferbar oder ich habe die Abverkäufe über Weihnachten gewaltig unterschätzt. Auch da herrschte bei uns gähnende Leere.


Das Pakete-Hin-und-Her

Ein Kunde hatte für seine Agentur knapp 100 Tafeln Zotter-Schokolade bestellt. Die Bestellung war (als Teil eines sehr viel größeren Auftrags bei Zotter) auf dem Weg zu uns und bestand aus mehreren Paketen und am Morgen bekam ich mehrere E-Mails von DHL mit der schwungvollen Ankündigung: "Ihr DHL Paket wird heute zugestellt." Prima! Ich rief den Kunden an und wir einigten uns darauf, dass er am Nachmittag die Schokolade abholt.

Gute drei Stunden später kamen wieder E-Mails von DHL, die sich eher enttäuschend lasen: "Es tut uns leid - Ihr DHL Paket verspätet sich."

Und zwar um einen Tag. Ich rief den Kunden wieder an und teilte ihm das mit und wir verblieben, dass er sich am Nachmittag des nächsten Tages wieder bei mir melden würde.

Keine vier Minuten später rief ich ihn erneut an, denn wir hatten gerade aufgelegt, als ein DHL-Bote seine mit Kartons voller Schokolade bepackte Sackkarre hier in den Laden zog. "Super, aber ich komme doch erst morgen. Hab jetzt meine Termine entsprechend eingerichtet. Passt schon so."

Auch gut, dann haben wir genug Zeit, alles auszupacken und die Sonderbestellung beiseite zu stellen. E-Mails mit gleichem Betreff werden bei mir aufgrund der bei Google Mail möglichen Einstellungen zur "Konversationsansicht" gruppiert dargestellt, so dass mir in dem ganzen Hin und Her nicht auffiel, dass sich die Ankündigung der Sendungen und die Info zu verzögerten Sendungen nicht auf die selben Pakete bezogen.

Ich hasse so ein Hin und Her, es ist mir wirklich zuwider, aber die Angelegenheit ist ja noch für alle Beteiligten gut und ohne unnötige Fahrerei ausgegangen. :-)

Zimt-Cola nur als Display

Notizzettel im Büro mit einem Hinweis zur Cola-Bestellung: Die Variation mit Zimt ist nur als Display zu bekommen? Ja, und? Die ist bestimmt mal cool und neben so vielen Displays ist dafür bestimmt auch noch irgendwo hier im Laden ein Platz frei. :-)


Automatische Antwort: Bestellung

Habe einem Vertreter eine E-Mail mit meiner Bestellung geschickt. Augenblicke später trudelte hier in meinem Postfach eine automatische Antwort ein:

Sehr geehrter Handelspartner,

Ich bin vom 29.4 bis 13.5. nicht erreichbar!
Meine E-Mails werden in dieser Zeit nicht weiteregeleitet und bearbeitet.
Während meiner Abwesenheit können Sie sich gerne innerhalb der Servicezeiten MO-FR 9.00-17.00 telefonisch an unseren Kundenservice wenden.
So kann man sich die Arbeit auch vom Hals halten. :-D

Ich, Getränke bestellend (vorm Umbau)

Kleiner Schnappschuss aus der Zeit vor dem großen Umbau im letzten Jahr. Warum ich in der Videoaufzeichnung ein Bild von mir gemacht hatte, wie ich gerade mit dem Bestellgerät in der Getränkeabteilung zugange war, weiß ich überhaupt nicht mehr. Aber es kann ja nicht nur Bilder von Ladendieben und anderen Kleinganoven geben. Hier sehr ihr jetzt mal einen richtig schlimmen Halunken. :-D


Klar ist Feuerwerk bestellt!

In diesem Kommentar wollte vor ein paar Tagen jemand wissen, was denn mit der diesjährigen Feuerwerksbestellung ist. Die hatte ich irgendwann mal ganz unspektakulär nebenbei gemacht und das hier gar nicht erwähnt, aber natürlich ist da was bestellt.

Wenn da irgendwann eine gesetzliche Regelung kommt und diese privaten Feuerwerke verboten werden – okay, dann ist es so und dann werde ich als Feuerwerks-Fan damit leben müssen. Aber aus Einzelhändlersicht werde ich, so lange es eben nicht reglementiert ist, nicht auf diesen Zusatzumsatz verzichten wollen.

Neue Firmenstempel

Inzwischen habe ich die beiden neuen Stempel bekommen. Die Stempelfläche ist im Grunde kaum größer als bei unserem alten herkömmlichen Stempel, aber durch die notwendige Mechanik und das integrierte Stempelkissen sind die Dinger schon überraschend groß. Aber okay, das ist nur ungewohnt.



Damit ist unser alter "SPAR"-Stempel nach nun etwas über 19 Jahren ab sofort offiziell außer Dienst gestellt und in Rente gegangen. Mit Abschiedsfeier, einer Schachtel Pralinen und der obligatorischen billigen, goldenen Armbanduhr. :-)


Bestellt: Neuer Stempel

Nun war doch wieder etwas Zeit ins Land gegangen, aber nun habe ich mir endlich einen neuen Stempel bestellt. Wie ihr an der Gestaltung seht, nehme ich auch die Hinweise aus den Kommentaren entgegen. Die Faxnummer wollte ich ursprünglich zwar weglassen, aber da noch Platz war, spielte das nun auch keine Rolle mehr.

Als Automatikstempel sparen wir uns damit zukünftig auch das Rumgehampel mit den Stempelkissen, die, offen auf dem Schreibtisch liegend, im Laufe der Jahre schon so manches Dokument neu gefärbt haben …


Weihnachtsbestellung 2019

Das Pfingswochenende haben wir für die obligatorische Bestellung der Weihnachtssüßwaren und "herbstlichen Gebäcke" genutzt. Diese Bestellung muss (auch zu SPAR-Zeiten schon) immer bis ca. Mitte Juni gesendet sein, diesmal war gestern der letzte Tag.

So haben wir uns wie jedes Jahr mit Tee und Kuchen ein paar Stunden gemütlich zusammengesetzt und uns Gedanken über Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius und Hohlfiguren gemacht; der strahlende Sonnenschein am Pfingstsonntag sorgte für gewohnt weihnachtliche Stimmung. :-D


Eine Kiste Ti

Letzte Woche hatte ein Kunde bei einem Kollegen mehrere Sechserpacks des Getränks "Ti" bestellt, natürlich ausgerechnet in einer Sorte, die wie regulär nicht im Sortiment haben. Ohne Anzahlung, wie wir es in solchen Fällen sonst machen, aber die Sachen sollten am Liefertag abgeholt werden. Aber der Kunde kam nicht. Am nächsten Tag auch nicht und so ordnete ich an, die Produkte mit in unser Getränkeregal einzubauen und entsprechend zu verräumen.

Zwei Tage später kam der gute Mann und wollte seine Getränke haben. Hrhr …


Sardin-e-äh-ooops

Ich stand vor dem Laden und räumte die Gemüse-Außenplatzierung auf, als mich ein Mann ansprach, der direkt wieder aus dem Eingang aus dem Laden kam: "Die Sardinen in den gelben Dosen sind alle?

Da ich erst zwei Stunden vorher die Bestellung gemacht hatte und diesen Artikel nicht mitbestellt hatte, guckte ich ihn erstaunt an und erwiderte, dass die eigentlich da sein müssten. Wären sie leer, hätte ich sie ja schließlich bestellt. Vielleicht hat da jemand was anderes davorgestellt, so dass die gelben Dosen nicht sofort sichtbar sind. Gemeinsam gingen wir zum Regal mit den Fischkonserven.

Oh. Da hatte dann wohl der Geist des heiligen Flüchtigkeitsfehlers zugeschlagen. Ein komplett leerer Regalplatz mit dem Schild "Sardinen mit Haut und Grät.125g" davor und ich habe das Schild nicht "angepiept". Peinlich berührt bat ich um Entschuldigung und verwies auf den nächsten Liefertag, was aber für den Kunden auch okay war.