Inzwischen sind meine beiden Damen auch hier angekommen und der Nachwuchs ist bereit, sich mal in unseren Arbeitsalltag zu stürzen. Was liegt an? Etiketten stecken, Ware verräumen, Zeitungen bündeln, Bestellungen machen und wenn die Zeit es hergibt, werden wir sie mal etwas kassieren lassen, natürlich unter Aufsicht.
Fotobeweis, dass auch die Kleine die knapp 14 Kilometer lange Strecke von zu Hause mit dem Rad zurückgelegt hat. Wir wollen ja schließlich ein gutes Vorbild sein:
Morgen ist der Girl's Day, der Mädchenzukunftstag, an dem Schülerinnen Berufe kennenlernen sollen, in denen bislang nur wenige Frauen arbeiten. Ich würde zwar anzweifeln, dass auf einer Rettungswache nur wenige Frauen arbeiten, aber da hatten wir für unsere Tochter neben einigen anderen Kindern schon seit Wochen einen Platz und das organisierte Tagesprogramm versprach gleichermaßen kurzweilig wie interessant zu werden.
Vor genau einer Woche haben wir eine krankheitsbedingte Absage bekommen, was sehr schade war. Wir haben uns jedenfalls nicht mehr getraut, eine Woche vor dem Termin noch herumzufragen, und nach einem neuen Platz zu fragen. "Kann man sich da nicht früher drum kümmern?!" Auch wenn es vielleicht niemand gesagt hätte, so bildeten wir uns ein, dass die Leute so über uns denken würden.
Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, dass sie nun morgen mit uns hier in die Firma fährt. Eigentlich wollten wir das nicht, aber bevor sie nun alleine und enttäuscht in der Schule hocken muss … Unseren Laden kennt sie natürlich, aber morgen darf muss sie dann mal richtig mit anpacken und den Kolleginnen und Kollegen zur Hand gehen. Mal gucken, wie es wird. Sie braucht noch eine kleine Peitsche, um mich adäquat ersetzen zu können.
Dass möglicherweise eventuell, könnte ja sein, vielleicht jemand über eine alte Stellenanzeige von mir im Netz stolpert und sich daraufhin auf eine längst besetzte (oder inzwischen sogar schon wieder vakante) Stelle bewirbt, kann ja durchaus schon angegangen sein.
Wie jemand eine Stellenanzeige für einen Praktikumsplatz bei mir im Netz gefunden haben will, ist mir jedoch vollumfänglich schleierhaft.
Das Telefon klingelte, Ines ging ran und meldete sich mit der üblichen Grußfloskel.
Die Anruferin plapperte sofort und ohne abzusetzen in einem Satz los: "Hallo, Sarah hier, haben Sie Praktikumsplätze frei?"
Ines hatte den halben Satz "Momentan leider nicht …" gerade gesprochen, als die Anruferin auch schon mitten im Satz auflegte. Kein Danke, keine Verabschiedung, nichts.
Genau solche Leute möchte ich nicht haben, also hat Sarah alles richtig gemacht.
Und dass sie die zweite Hälfte des Satzes, nämlich die Frage nach dem geplanten Beginn des Praktikums, nicht mehr gehört hat, ist dann jetzt wohl auch egal.
Eine Praktikantin hat sich abgemeldet, da ihr Kind krank ist.
Ihre Mutter und ihre große Schwester kamen jedoch in aller Seelenruhe einkaufen. Hätten die nicht vielleicht mal diese lächerlichen vier Stunden auf den Kleinen aufpassen können? Immerhin hängt die Familie sonst auch immer zusammen und geht sich nicht konsequent aus dem Weg. Muss natürlich nichts heißen und ich kenne die wahren Hintergründe des Fernbleibens nicht – aber Gedanken macht man sich schon.
In den letzten sechs Wochen hatten wir theoretisch eine Praktikantin, die parallel zur Schule mehrere Tage pro Woche bei uns verbringen sollte.
Insgesamt war sie drei Tage da.
Für die anderen Zeiten hatte sie in den ersten Wochen zumindest noch irgendwelche Bescheinigungen von unterschiedlichen Ärzten, in den letzten zwei Wochen haben wir sie ohne eine Abmeldung oder Angabe von Gründen überhaupt nicht mehr zu sehen bekommen.
Wir haben schon im Team gewettet, ob sie noch die Dreistigkeit besitzen wird und tatsächlich hier im Laden auftaucht und ihr Praktikum bescheinigt haben möchte.
Eine junge Frau, die wir auch als Kundin schon seit vielen Jahren kennen, rief an und erkundigte sich, ob sie bei uns ein mehrwöchiges Praktikum machen könne. Einfach nur so am Telefon wollten wir natürlich überhaupt nichts zusagen, zumindest einmal sehen wollten wir die Dame und so sagte mein Mitarbeiter ihr, dass sie doch bitte mal ein paar Bewerbungsunterlagen persönlich vorbeibringen solle.
Selbst für ein schnödes einwöchiges Schulpraktikum werden mittlerweile komplette Bewerbungsmappen verlangt, da fand ich die Forderung nicht überzogen.
Es lief übrigens darauf hinaus, dass wir ihr zugesagt haben.
An einem Schaufenster eines kleinen Ladens in Delmenhorst hängt (oder hing) dieser Zettel. Ich weiß, dass es heute mühsam ist, überhaupt Praktikumsplätze zu finden – aber wirkt dieses Angebot nur in unserer Wahrnehmung so, als ob nur kostenlose Arbeitskräfte gesucht würden? Hmm … Wie seht ihr das?