Skip to content

Italienischer Nudelsalat

(Für 4 Portionen)

160g Nudeln (Farfalle) kochen. 250g Ruccola waschen und in kleine Streifen schneiden, 10 grüne Oliven dritteln und 40g getrocknete Tomaten ebenfalls in Streifen schneiden. Die Zutaten in einer Schüssel vermengen
Aus 100ml Wasser, 3 EL Balsamico, 1 EL Olivenöl, ½ Teel. Gemüsebrühe, 1 Teel. Senf, 1 Teel. Honig, Pfeffer, Oregano, Knoblauch und etwas flüssigen Süßstoff ein Dressing mischen und über den Salat geben.

Vor dem Servieren noch eine Weile ziehen lassen.
Dazu schmeckt ein frisches Ciabatta-Brot.

Paprika gefüllt mit Feta

(Für 4 Personen)

Von 4 roten Paprika den Deckel abschneiden und entkernen. 1 gelbe Paprika, 1 Zucchini und 1 Aubergine würfeln und bissfest anbraten, 200g gewürfelten Schafskäse unterheben und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Mischung in die roten Paprika füllen. Bei 180°C im Ofen 15 Minuten backen.

Als Beilage paßt ein knuspriges Baguette.

Curry Chicken

(Für 4 Personen)

1 Bund Lauchzwiebeln
, 1 Mango und 1 Ananas in kleine Stücke schneiden. 500g Hähnchen- oder Putenbrust salzen, in mundgerechte Stücke schneiden und in etwas Öl anbraten. Die Lauchzwiebeln kurz mitbraten.
Ananas und Mango dazugeben und mit 1 Tasse Hühnerbrühe ablöschen. Das ganze nach Geschmack mit Curry würzen und mit etwas Sahne andicken.

Dazu Reis servieren.

Exotischer Geflügelsalat

(für 4 Portionen)

250g gegartes Hähnchenfleisch in feine Streifen schneiden.
4 Grapefruits filetieren und dabei den Saft auffangen. Den Grapefruitsaft mit 2EL Sahne, etwas Senf, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. 1 Zwiebel und 1 Avocado in feine Streifen schneiden und mit den Grapefruitstücken und dem Hähnchenfleisch vermischen. Das Dressing großzügig darüber verteilen.

Dazu passt Baguette.

Gefüllter Kohlrabi

(für 4 Portionen)

4 Kohlrabi schälen, halbieren und aushöhlen. Die Kohlrabihälften in etwas Salzwasser oder Brühe garen. 500g gemischtes Hackfleisch anbraten und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprikapulver würzen. Die ausgehöhlten Kohlrabistückchen mitbraten. Wenn das Fleisch gar ist, die Pfanne vom Herd nehmen. 400g Hüttenkäse unter die Fleisch-Kohlrabimasse rühren. Wenn die Kohlrabihälften gar sind, abtropfen lassen und in eine Auflaufform legen. Die Fleischmasse auf den Hälften verteilen, anschließend 250g geriebenen Emmentaler-Käse drüberstreuen.
Das ganze bei 200°C überbacken, bis der Käse goldgelb ist.

Ananas „Cordon Bleu“

(für 4 Portionen)

Eine frische Ananas in 2cm dicke Scheiben schneiden und schälen. Die Scheiben halbieren und die holzige Mitte herausstechen. Die halben Stücke mit 4 Scheiben gekochtem Schinken, 4 Scheiben Emmentaler-Käse und etwas frischem Salbei einschlagen und mit einem Zahnstocher zu Taschen zusammenstecken.
Diese erst in Mehl, dann in aufgeschlagenem Ei wenden und mit Paniermehl panieren. In einem Gemisch aus einem Eßl. Öl und einem Eßl. Butter goldbraun ausbacken.

Hack-Wirsing-Auflauf

(Für 4 Portionen)

600g Wirsing in Streifen schneiden und 10 Minuten in Salzwasser garen, anschließend abtropfen lassen. 1 Zwiebel würfeln und anbraten. 300g Hackfleisch zugeben und mitbraten. 300g Feta-Käse krümeln, 3 kleine Tomaten hacken, zusammen mit dem Wirsing zum Hackfleisch geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles in eine Auflaufform geben, 2 Eier und 200ml Sahne vermengen und darauf verteilen.
Bei 200°C ca. 30 Minuten backen.

Schokoladentrüffel

Hier nun endlich das Rezept für die schon fast berühmten Trüffelpralinen von "Werderschnittchen" Sonja. Viel Spaß beim Selbermachen. ;-)

(Für ca. 30 Trüffel)

350 g Kuvertüre
(halb Vollmilch, halb Halbbitter - es geht auch mit Ritter Sport Halbbitterschokolade) in Stücke schneiden. 125 g Sahne erwärmen, Kuvertüre darin bei schwacher Hitze schmelzen lassen.
Wenn die Trüffelmasse abgekühlt ist, mit Folie abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag wird sie schaumig geschlagen und portioniert. Dazu braucht man ein großes Blech oder Brett mit Backpapier das in den Kühlschrank passt. Mit einem Teelöffel Portionen abstechen und diese für eine Stunde auf dem Brett in den Kühlschrank stellen.

Die Hände ganz kalt waschen und die Portionen zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Zwischendurch immer wieder Hände kalt abwaschen. Aufpassen, dass die Hände gut trocken sind und kein Wasser an die Schokolade kommt!
250 g Halbbitterkuvertüre (oder Ritter Sport) vorsichtig schmelzen und die Trüffel eintauchen, mit einer Gabel rausholen und abtropfen lassen.

Auf Backpapier setzen und fest werden lassen.

Steckrüben-Topf

(Für 4 Portionen)

1 Steckrübe (ca. 1kg), 1 dicke Stange Porree, 2 mittelgroße Möhren, 750g Kartoffeln und 2 große Zwiebeln schälen, waschen und würfeln. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Das restliche Gemüse und etwas Cayennepfeffer zufügen und andünsten.
Mit 1-2 EL Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Mit 500ml Wasser ablöschen, 2 EL Gemüsebrühe einrühren und aufkochen. 4 Mettenden zugeben und alles zugedeckt 30-40 Minuten garen, evtl. noch etwas Wasser zugeben.
Wurst herausnehmen und in Scheiben schneiden. Gemüse in der Brühe grob zerstampfen, Wurst wieder zugeben. Mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken. Den Eintopf mit Schmand anrichten.

Apfel-Bananenauflauf mit Mandeln

Für 4 Portionen

4 Äpfel waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Apfelscheiben in eine Auflaufform schichten und mit 100g Mandelblättchen bestreuen. 2 große, reife Bananen schälen, in Stücke brechen und zusammen mit 2 Eiern, 1 Msp. gemahlene Vanille, 1 Msp. Zimt und 250ml Sahne verquirlen. Bei Bedarf etwas süßen. Diese Masse über die Apfelscheiben gießen.
Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen und mit einigen Kugeln Vanilleeis noch warm servieren.

Champignon-Imbiss

(für 4 Personen)

400g Champignons in Scheiben schneiden und in etwas heißer Butter andünsten. 1 EL Mehl unterrühren und anschwitzen. 100g süße Sahne dazugeben und 5 Minuten schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4 Scheiben Toast mit Butter bestreichen. 2 Tomaten in Scheiben schneiden. Die Pilzmischung auf dem Toast verteilen, mit den Tomatenscheiben, je 1 Scheibe Edamer und 1 Scheibe Frühstücksspeck belegen.

Im vorgeheiztem Backofen 15 Minuten bei 200°C überbacken.

Gebackene Apfelringe

200g Mehl und 2 Teelöffel Backpulver sieben, miteinander vermischen. 1 Päckchen Vanillinzucker und 1 Ei dazugeben. Mit etwas Milch zu einer festen Masse verrühren. 500g Äpfel schälen, das Apfelgehäuse ausstechen und den Apfel in ca. 1cm dicke Ringe schneiden. In dem Teig wenden, bis der Apfelring von allen Seiten gut bedeckt ist.
Dann in heißem Fett frittieren. Etwas abkühlen lassen, mit Vanillesauce oder Zimt & Zucker servieren.

Kaki-Mousse

Für 4 Portionen:

Von 3-4 reifen Kaki mit einem spitzen Messer die Haut abziehen. Die Früchte halbieren, evtl. Kerne entfernen, das Fruchtfleisch pürieren. 1 Zitrone waschen, die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Zusammen mit 1 Pck. Vanillin-Zucker zum Kakipüree geben.
Zugedeckt kalt stellen. Kurz vor dem Servieren 100g Mascarpone glatt rühren und unter das Kakipüree mischen. 2 Eiweiß steif schlagen, dabei 4 EL Zucker einrieseln lassen. 150ml Sahne steif schlagen, den Eischnee locker unterheben. Dann das Kakipüree kurz darunter mischen. Mit 30g gehackten Pistazien bestreuen und sofort servieren.

Paprika-Wurst-Pfanne

(für 2 Personen)

200g Fleischwurst in Scheiben und 4 Scheiben Cervelatwurst in Streifen schneiden. 1 Bund Lauchzwiebeln und je 1 rote, grüne und gelbe Paprikaschote putzen, waschen und in Ringe bzw. Streifen schneiden. Alles in 2 EL Olivenöl andünsten. Mit 2 EL Tomatenmark und 6 EL Wasser ablöschen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und 1 EL gehackten Majoran abschmecken. Dazu kann man z.B. Spätzle servieren.