Skip to content

TippEx auf Inventurbogen

Da denkt man, man hat schon alles erlebt – und dann benutzt doch tatsächlich jemand TippEx auf den Inventurzählbögen …

(Spielt bezüglich des Inventurergebnisses jetzt keine Rolle mehr (will das TippEx jemand wegkratzen?), aber man staunt doch immer wieder.)


Wir brauchen ein neues Wort

Wer kennt es nicht? Man sitzt beim Kaiten-Sushi am Förderband, entdeckt aus der Entfernung schon einen Teller mit einem besonders interessanten Inhalt – und kurz bevor man selber zugreifen kann, schnappt irgendein anderer Gast einem genau diesen Happen vor der Nase weg und verleibt ihn sich ein. Die Enttäuschung, die sich in einem solchen Moment einstellt, wenn man das bereits im Mund zusammengelaufene Wasser nur noch mit dem bestellten Getränk herunterspülen kann, hat irgendwie einen eigenen Namen verdient.

Nur welchen? :-)


Sicher 2020?

Die berühmten Manitu-Kalender hängen hier in der Firma gleich an drei Orten: Bei mir im Büro, im Personalraum und auch in unserem kleinen Kassenbüro. Der Kollege, der den Kalender im letztgenannten Büro aufgehängt hat, war wohl in der großen Sorge, dass auch andere die kaum erkennbare Jahreszahl aus 6,5 cm großen Ziffern in der rechten oberen Ecke übersehen könnten und hat vorsichtshalber noch einmal bei jedem Monat zusätzlich ein "2020" ergänzt. Man weiß ja nie. :-P

(Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich belustigt oder verstört sein soll.)


Proffezjonelle Nachhilffe

Dieser Zettel hing an unserer Von-Kunde-zu-Kunde-Pinnwand. Erster Gedanke des Kollegen: Wie ironisch, Nachhilfe in Deutsch anzubieten und dann selber einen Rechtschreibfehler hinzulegen. Beim zweiten Hinsehen offenbarte sich dann aber schon, dass das nur ein Scherz gewesen sein könnte. Zu dem Zeitpunkt vermutete ich, dass man bei der Telefonnummer auf irgendeinem Dienst wie Marcophono landet, dem ist jedoch nicht so. Die Vorwahl gehört zum Ort Feldafing in Oberbayern, die Nummer existiert jedoch nicht, weshalb ich sie hier auch ohne Unkenntlichmachung veröffentliche. Wahrscheinlich ist jedoch, dass gar keine bestimmte Nummer beabsichtigt war, sondern die "Vorwahl" einfach nur für Null-Acht-Fünfzehn steht.

Für mich gibt es hier nur eine Option: Wollte nur ins Blog. :-D


MHD Checker

Mit der Tagespost trudelte hier Werbung für die Anwendung "MHD Checker" ein. Dabei handelt es sich um eine App für Android oder iOS, in der man seine Artikel im Markt inklusive der dazugehörigen Haltbarkeitsdaten erfassen kann und die einen beim Erreichen eben jener Daten daran erinnert.

Das klingt im ersten Moment ziemlich gut und es gibt sicherlich auch Anwendungen, für welche dieses System ausgesprochen nützlich sein kann. Zum Beispiel Warenbestände bewachen, die für einen Onlineshop vorrätig gehalten werden und die man nicht so oft in der Hand hält.

Aber für uns hier im Geschäft ist diese App vollkommen unbrauchbar. Wenn man konsequent jeden Artikel einpflegen wollte, wäre das sehr viel Arbeit, pro Woche kommt hier im Markt eine kleine vierstellige Anzahl an Artikeln mit einem aufgedruckten Haltbarkeitsdatum an. Wer sollte das pflegen?
Aber angenommen, man würde sich die Mühe machen und alle Artikel erfassen: Bei der Vielzahl an Produkten hier im Supermarktalltag würden nicht nur wöchentlich tausende Artikel eingepflegt werden müssen – nein, es würden irgendwann auch wöchentlich tausende Artikel in der App wieder angezeigt werden, bei denen vermeintlich das Haltbarkeitsdatum erreicht ist. In der Praxis wäre der größte Teil dieser Artikel aber schon längst verkauft, inzwischen möglicherweise sogar schon mehrfach. Man würde also viele Artikel unnötigerweise kontrollieren, die schon längst nicht mehr hier stehen.

Das MHD-Problem gab es schon immer und überall und seid euch sicher, dass auch ich mir schon viele Gedanken dazu gemacht habe, wie man dies am besten lösen kann. Kalender, Listen, elektronische Terminkalender – all das endet beim selben Problem wie der "MHD Checker". Nämlich der Tatsache, dass man irgendwann mit einem Wust an Karteileichen arbeitet, die überhaupt nicht mehr relevant sind.

In der Praxis hier im Supermarkt ist es so, dass wir die meisten Artikel mit einer gewissen Regelmäßigkeit ohnehin in den Händen halten und man bei der Gelegenheit auch das Datum kontrollieren kann. Wenn mal etwas "durchrutscht", ist es eben so. Als ich für den Onlineshop immer einen eigenen Bestand an Zotter-Tafeln im Lager stehen hatte, wäre so eine Anwendung jedoch durchaus praktisch gewesen und hätte vermutlich auch einige der vielen Nachlieferungen und ggf. verärgerte Kunden erspart.

Man muss übrigens viele Artikel nicht manuell in der App eingeben. Die Strichcodes können mit der Kamera des Smartphones gelesen werden und erstaunlich viele Artikel auch von eher exotischeren Artikeln wurden eben beim Test hier im Laden auch erkannt. Manches müsste nachgearbeitet werden, eine Zotter-Schokolade die mit "handgeschöpft 70 g" in der Datenbank auftaucht, hilft einem hinterher nicht wirklich weiter, aber das ist eine große Arbeitserleichterung. Artikel scannen und auf dem aufpoppenden Kalender auf ein Datum drücken. Das ist sehr einfach und praxisnah gelöst.

Die Crux an der Sache ist der Preis! Man kauft die App nicht einmalig, sondern geht ein Abo ein. Nutzen kann man das System entweder für 69 Euro im Monat oder 745 Euro im Jahr, jeweils zzgl. Steuer, was für so ein kleines Werkzeug schon echt ein mächtig gewagter Kurs ist! Da hilft nicht einmal mehr das Argument mit der Datenbank, die ja auch irgendwie gepflegt werden sollte, sondern das ist nur noch lachhaft.

Wer jetzt von der Idee angefixt ist: Zumindest für Android gibt es im Playstore die App Reeking. Die ist richtig kostenlos, man kann für 2 Euro den Werbebanner entfernen lassen, und statt des Barcodes, der dann mit einer Datenbank abgeglichen wird, fotografiert man einfach den Artikel, der einem dann als Bild angezeigt wird. Datum im Kalender eingeben – fertig. Ich glaube, ich behalte die mal bei mir auf dem Handy für ein paar "schwierige" Artikel. :-)

Lustige Strichcodes – 249

Fundstück von Blogleser Falk auf einer Packung Lidl-Sandwichtoast (vermute ich jedenfalls): Ein Strichcode, der mit Sternen eingerahmt ist. Nicht ein "lustiger Strichcode" im ursprünglichen Sinne, aber origineller als original ohne Deko. :-)


Unbrauchbare "Doppel"verpackung

Wenn in Verpackungsmaschinen neue Bahnen von Folie etc. eingefädelt werden oder die Anlagen irgendwelche anderen Probleme haben, entstehen dadurch immer wieder mal Produkte, die mit mangelhaften oder zumindest auffälligen Merkmalen in den Handel gelangen. Eine Sammlung solcher Merkwürdigkeiten gibt es hier im Blog. (Hier, hier, hier, hier und hier beispielsweise.)

Ein weiteres Beispiel ist diese Packung Mini-Cabanossi, der irgendwie zwei Unterteile verpasst wurden. Gepasst hat da zwar nichts mehr, vor allem der Deckel nicht mehr luftdicht als Abschluss obendrauf, so dass der Inhalt beider Seiten verdorben war, aber nun haben wir auch sowas mal gesehen. Für alle, die aus dem Bild nicht ganz schlau werden: Die Schälchen werden offenbar aus dicker Folie geformt. Das Schälchen mit den Würstchen links im Bild ist eine Folie, die rechte Schale sitzt auf einer anderen Folie, zu der auch das zweite (leere) linke Schälchen gehört.


Shop-Art XLVII

Nach dem Essen einen leckeren Ouzo. (Ja, ich weiß, dass Ouzo eigentlich ein Aperitif ist!) Schön gekühlt mit Eiskristallen ein Genuss. Ich muss ja zugeben, dass wir den Ouzo-Likör von der bekannten Marke mit dem Dutzend im Namen für uns entdeckt haben – deutlich süßer als ein klassischer Ouzo, aber auch wesentlich aromatischer. Prost. :-)


Das Küchlein-Regal

Dass Milka seine kleinen Kuchen als "Küchlein" betitelt – okay.

Aber dass sie in der Werbung erzählen, dass es diese Produkte im Küchlein-Regal gibt, finde ich irgendwie sonderbar. Die Sachen liegen entweder neben den anderen Milka-Keksen im Keksregal oder vielleicht noch neben Bahlsen und Dr. Oetker im Kuchenregal.

Los, mitlesende Einzelhändler: Wer hat alles ein Küchlein-Regal? Oder vielleicht sogar eine ganze Küchlein-Abteilung? Und lohnt sich in der heutigen Zeit schon ein Küchlein-Fachgeschäft? :-D

Neben Sie doch bitte ein Bon mit!

Momentan begegnen mir in den weiten des Internets täglich neue Bilder von Körben und Schalen voller Kinder Schoko-Bons, die mit einem Hinweis auf die Bonpflicht versehen sind und dass man doch bitte auch auf jeden Fall an seinen Bon denken soll.

Klar, "Kassensicherungsverordnung". Da hat Ferrero bestimmt heimtückisch seine Finger im Spiel gehabt und diesen genialen Coup jahrelang geplant, damit die stagnierenden Umsätze der Schoko-Bons endlich aus dem Dornröschenschlaf erwachen und wie ein Pfeil auf einer Flipchart durch die Decke schießen. :-)

Brrraune Heidi

Auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten habe ich eine Flasche "Braune Heidi" gefunden. Das Produkt scheint es nicht mehr zu geben, das auf die Flasche aufgedruckte Haltbarkeitsdatum lautet November 2015 und in der langen Zeit kann bezüglich der "Engel"-Sortimentsgestaltung viel passiert sein.

Braune Heidi … Klingt wie das Leib-und-Magen-Getränk der gewöhnlichen Anhänger einer gewissen Partei mit ausgesprochen zweifelhafter Einstellung zum Thema Klimawandel. ;-)