Skip to content

Autoarmer Weg zur Arbeit

Wenn man aus dem Umland knapp 15 Kilometer nach Bremen reinfahren muss, kann man sich entweder mit dem Auto in den allmorgendlichen Stau stellen oder so wie wir mit dem Fahrrad fahren. Wenn ich alleine fahre, habe ich meine Kopfhörer auf und genieße meine Hörbücher. Dann ist mir auch der Verkehrslärm relativ egal.

Wenn Ines und ich zu zweit fahren, wollen wir uns jedoch unterhalten. Dabei muss man sich an den Hauptstraßen teilweise geradezu anschreien, vor allem wenn die Straßen leicht feucht und die Reifengeräusche dadurch wesentlich lauter sind. Also versuchen wir, die Hauptstraße nach Möglichkeit zu vermeiden. Das klappt zwar nur bedingt, aber wir haben schon viele Strecken und Wege-Kombinationen herausgefunden, die einem etwas mehr Ruhe (und dafür meistens mehr Natur) bieten.

Neuerdings fahren wir einen Weg, der zwar rund 3 Kilometer länger ist als unsere kürzeste Standardroute, aber dafür haben wir satte 9 von 16,5 Kilometern im Grunde ohne jegliche Autobegegnung. Dafür wieder tolle Fotomotive am Morgen. :-)




Warnhinweis im Klartext

Warnhinweis auf einem Thermobecher. Wer da nicht Chinesisch spricht oder weiß, wie er sich sowas mittels moderner Technik übersetzen kann, dürfte recht ratlos dastehen.

Laut Google Übersetzer steht dort übrigens:

·Enthält Kleinteile, Minderjährige sollten es unter Anleitung eines Erwachsenen verwenden

·Bitte gießen Sie kalte und warme Getränke (45°C) ein, um Verbrennungen zu vermeiden.

· Schütteln Sie den Wasserbecher nicht übermäßig und füllen Sie keine überhitzten oder kohlensäurehaltigen Getränke hinein, um Spritzer zu vermeiden, wenn der Deckel aufgrund des hohen Luftdrucks im Becher geöffnet wird.



Müllentsorgung in Warturm

Am Straßenrand in einer nicht unmittelbar einsehbaren Freifläche neben einer Kurve im Ortsteil Warturm hat irgendjemand ein paar alte Küchenschränke entsorgt. Was mir dabei überhaupt nicht in den Kopf geht: Wenn man das Zeug schon im Auto hat, warum fährt man es nicht einfach zur nächsten Containerstation? Es ist ja nicht so, dass man in Bremen derartige Abfälle nicht kostenlos (Mitfinanziert über die normalen Müllgebühren) entsorgen könnte.

Muss ich nicht verstehen … :'(


Ich im Ghibli-Stil

In den letzten Wochen waren durch KI generierte Bilder im "Ghibli-Style" in aller Munde. Ich gebe ja zu, dass ich das auch mal ausprobieren wollte und hatte, da mir das als erstes in die Finger fiel, ein Bild von der Verleihung von den Goldenen Bloggern genommen. Dass die KI aus dem kleinen goldenen Blogger eine Katze gemacht hat, die im Grunde in der selben Pose steht, finde ich niedlich.

Das Bild ist schon klasse geworden. Ich muss mal wieder Prinzessin Mononoke angucken. Und die letzten Glühwürmchen. Nein, den nicht noch mal, auch wenn er wirklich genial ist.