Skip to content

Warnhinweis im Klartext

Warnhinweis auf einem Thermobecher. Wer da nicht Chinesisch spricht oder weiß, wie er sich sowas mittels moderner Technik übersetzen kann, dürfte recht ratlos dastehen.

Laut Google Übersetzer steht dort übrigens:

·Enthält Kleinteile, Minderjährige sollten es unter Anleitung eines Erwachsenen verwenden

·Bitte gießen Sie kalte und warme Getränke (45°C) ein, um Verbrennungen zu vermeiden.

· Schütteln Sie den Wasserbecher nicht übermäßig und füllen Sie keine überhitzten oder kohlensäurehaltigen Getränke hinein, um Spritzer zu vermeiden, wenn der Deckel aufgrund des hohen Luftdrucks im Becher geöffnet wird.



Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Habakuk am :

Da steht noch mehr, das hat Google Translate nur nicht übersetzt:
„Falls Sie eine lange Nase haben, achten Sie darauf, dass diese beim Verschließen nicht zwischen Deckel und Becher gerät“

Hendrick am :

Wird es irgendwann Hinweise geben, regelmäßig ein- und auszuatmen?

nicht der andere am :

Gibt es längst.

Ente am :

QUOTE:
Ab einer Wassertiefe von 1,20 Metern beginnt der Soldat in der Bundeswehr selbstständig mit Schwimmbewegungen.

Die ZDv (Zentrale Dienstvorschrift) 3/11 der Bundeswehr nennt dies als Anweisung

Hendrick am :

Die gute alte ZDV...
Eine der besten Persiflagen darauf, ich glaube sogar aus der sagenumwobenen ZDV 08/15:
Falle, schnapp, für Kleintier grau, beweglich. :-D

Jodelschnepfe am :

Ich hatte während meiner Bundeswehrzeit gelegentlich mit Munition zu tun, die dafür vorgesehen war, von einem fliegenden Waffensystem aus abgeworfen zu werden. Die eigentlich einfach gehaltenen Dienstvorschriften wurden vom Bodenpersonal regelmäßig ignoriert und es kam immer wieder zu mehr oder weniger großen Zwischenfällen, meistens mit den kartuschenunterstützten Bombenabwurfmechanismen an den Übungsbombenträgern, wo Impulskartuschenhalter nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen waren.

Hendrick am :

Sollte es sich wirklich bewahrheiten, daß wir nur eine Bundeswehr haben und gar kein richtiges Militär?

Zu meiner Dienstzeit haben wir häufiger gedacht, daß das alles im Ernstfall sooo eher nichts wird. :-D

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen