Skip to content

EHEC und die Folgen bei mir

Solche Nachrichten werden die Situation sicherlich nicht verbessern, im Gegenteil eher…

Inzwischen sind die Folgen der Zurückhaltungen beim Gemüsekauf auch hier bei mir in beiden Läden zu spüren. Hier im Markt in der Gastfeldstraße ist der Gemüseumsatz um rund ein Drittel abgesackt.

Man kann aufgrund der vielen negativen Nachrichten die Zurückhaltung ja auch verstehen. Aber dass Leute sogar Artikel wie z.B. Bananen mit angewidertem Gesichtsausdruck liegenlassen, ist allerdings nur noch lächerlich.

Er baut die Dinger

Eine Kundin hatte ein paar Probleme mit dem Leergutautomaten. Er verweigerte immer wieder eine ganz bestimmte Flasche, die vermutlich aufgrund irgendeiner kleinen (und für uns Menschen kaum zu erkennenden) Abweichung von der Standardflasche durch das Raster fiel.

Hinter der Frau wartete bereits der nächste Kunde: Ein Mann, den ich als ziemlich heruntergekommenen Flaschensammler einschätzen würde. Er mischte sich in die Probleme der Kundin ein. Konnte zwar nicht helfen, aber begründete sein Eingreifen mit den für mich ausgesprochen belustigenden Worten: "Lassen Sie mich mal da ran. Ich baue die Dinger, ich muss das ja wissen."

Dass er sich "berufsbedingt" mit dem Leergutautomaten zumindest etwas auskennt, würde ich gar nicht anzweifeln – aber der Rest der Aussage war nicht nennenswert glaubwürdig. :-)

Der Geliebte

Zwei junge Männer kamen zum Leergutautomaten. Einer der beiden sagte, als sie ihre Kisten auf den Boden stellten:
"Da ist er ja wieder, mein geliebter Automat."
Ich hab's nicht hinterfragt, aber irgendwie würde mich doch mal sehr interessieren, ob das ironisch gemeint war oder nicht. :-O

Der Ausländer und die Guthabenkarte

Ein ausländischer Mann (ich erwähne dies, weil diese Tatsache später noch eine Rolle spielt) mittleren Alters kaufte Mitte letzter Woche eine der "klassischen" Handy-Guthabenkarte mit Rubbelfeld. Einige Zeit später kam er wieder in den Laden und reklamierte die Karte. Das Feld mit der silberschwarzen Fläche war weggerubbelt und die Aufladenummer war auch nur noch stellenweise zu erkennen. "Ich brauche eine neue Karte, Sie haben mir eine billige verkauft, die nichts taugt", beschwerte sich der Kunde.

"Was heißt billig? Ich verstehe nicht", entgegnete ich.

"Die Nummer ist mit weggegangen, man kann die gar nicht mehr erkennen. Ich will eine andere Karte oder Sie laden mein Handy auf."

"Nun, wenn Sie die so kräftig aufrubbeln, dass sich die Nummer mit auflöst, kann ich da doch nichts für. Da müssten Sie selber mal bei Vodafone anrufen und dort um Hilfe bitten.

Der Mann erklärte, dass er "ganz leicht und vorsichtig" gerubbelt hätte, was ich (und alle anwesenden Kollegen) aber nicht glauben konnte. Das Papier löste sich schon in großen faserigen Fetzen von der Karte ab und "vorsichtig" hatte er die mit hundertprozentiger Sicherheit nicht bearbeitet. Es sah aus, als hätte er versucht, die Schicht mit dem Bart eines Schlüssels zu entfernen. Er war allerdings nicht im Mindesten einsichtig und schob immer wieder den Fehler auf mich und die Tatsache, dass ich hier "billige" Karten verkaufen würde und somit ganz alleine verantwortlich für sein Problem wäre. Er wolle sofort sein Geld zurück oder eine neue Karte. Tzja – das ging nur leider nicht. Es hätte ja sein können, dass die Karte inzwischen doch schon benutzt war (wie hätte ich das nachprüfen sollen?) und sich der Mann auf diese Weise sein gekauftes Guthaben verdoppeln wollte (alles schon vorgekommen). Also riefen wir auf meine Kosten bei der Vodafone-Hotline an. Dort ist es möglich, anhand der Seriennummer der Karte den Status zu ermitteln und auch das Guthaben ggf. auf ein bestimmtes Handy zu laden. Allerdings nur, wenn mindestens noch die letzten vier Ziffern der Aufladenummer zu identifizieren sind. Leider ließen sich nur die letzten drei Stellen lesen. "Dann kann ich Ihnen nicht helfen!", sagte die "freundliche" Mitarbeiterin bei Vodafone und unterbrach die Verbindung ohne auch nur ein weiteres Wort von uns abzuwarten.

Der Kunde wurde zwischenzeitlich immer lauter und ausfallender, aber es blieb ihm nichts anderes übrig, als sich auf den Folgetag vertrösten zu lassen. Da rief ich bei der Agentur, von der ich die Guthabenkarten bekomme, an und erkundigte mich nach der weiteren Vorgehensweise. Da die Agentur in direktem Kontakt zu Vodafone steht, hatte sie bessere Möglichkeiten als ich, die Karte überprüfen zu lassen. Leider bedeutete dies, das ich die Karte erst zu besagter Agentur schicken musste und von dort die Karte an Vodafone weitergeleitet wird, was insgesamt einige Tage dauerte.
Ich erklärte dem Kartenkunden, dass er "Anfang der Woche" noch einmal nachfragen solle. Ich wollte zwar nichts versprechen, aber einen Versuch wäre es wert. Inzwischen hatte ich längst aufgegeben, ihm noch dutzende Male erklären zu wollen, dass nicht ich die Karte kaputtgerubbelt habe. Er wollte es einfach nicht verstehen.
Am Mittwoch Abend war er wieder hier. Von der Agentur hatte ich noch nichts gehört und um am Abend brauchte ich dort auch nicht mehr anzurufen. Also vertröstete ich ihn auf den nächsten Tag. Da folgte das ultimative Totschlagargument, das ich schon so oft gehört habe: "Das machst du nur, weil ich Ausländer bin. Ein Schwarzkopf. Wenn hier eine blonde Deutsche reinkäme, wäre das in fünf Minuten gemacht und ich muss über eine Woche warten." Ist natürlich absoluter Unsinn. Ich hätte bei jedem (mir unbekannten) Kunden die Karte überprüfen lassen und weil bei ihm zu allem Überfluss auch noch die eine Ziffer nicht lesbar war, kam eben der ganze Zinnober mit der Einschickerei dazu. Es kitzelte aber schon in den Fingern, einfach "Ja." zu sagen. Wäre natürlich gelogen, aber hätte den Beleidigungen, die ich mit inzwischen anhören durfte, etwas Luft gemacht. Dass er zwischenzeitlich noch damit "drohte", hier nie wieder eine Karte zu kaufen, empfand ich insgesamt übrigens als gar nicht schlimm.

Gestern kam dann die langersehnte Antwort: Die Karte wurde noch nicht benutzt und ich bekomme eine neue zugeschickt. Schön, dann kann ich dem Mann ja endlich helfen. Bislang war er noch nicht wieder hier, aber das wird schon noch.

…und mit den neuen Kassen, die ich im Idealfall irgendwann noch in diesem Jahr bekomme, sind die Rubbelkarten sowieso hinfällig. Dann gibt es auch bei mir die ausgedruckten Bons. :-)

Verkaufe Fahrrad

Ein Kunde beklagte sich bei mir. Er hatte eine Anzeigenkarte an unserer Kundenpinnwand befestigt und nun hat ihm jemand das dort angebotene Fahrrad aus dem Keller geklaut. "Sie sollten von den Karten das Feld für die Anschrift weglassen", gab er mir als Tipp für die Zukunft und damit so etwas anderen Kunden nicht passieren wird.

Das mit dem Diebstahl ist natürlich ärgerlich. Aber warum soll ich das Feld weglassen, mal davon abgesehen, dass ich die Karten fertig bekomme? Kann doch jeder selber entscheiden, ob er da etwas hinschreibt oder es lässt.


Nicht lange haltbare Milch

Eine Kundin suchte Milch, die ausdrücklich "nicht lange haltbar" sein sollte. Wir waren irritiert. Warum möchte jemand sowas haben? Also mutwillig, meine ich. Wir rätselten im Kollegenkreis herum, schließlich kümmerte ich mich selber um die Kundin.

Das Rätsels Lösung: Sie wollte ganz gewöhnliche "nicht lange haltbare" Frischmilch haben und nicht die sogenannte "längerfrische" ESL-Milch, die seit Jahren fast nur noch angeboten wird. Ich kann's verstehen – und zum Glück konnte ich auch den Wunsch erfüllen, denn wir haben hier im Kühlregal eine wunderbare Demeter-Frischmilch von einem Hof aus dem Teufelsmoor. :-)

Bongefrickel

Ein Kunde berichtete mir, dass er seinen Leergutbon am Automaten vergessen hatte. Unmittelbar nach ihm sei eine Kundin zum Automaten gegangen und eigentlich kann nur sie seinen Bon eingesteckt haben. Ob ich da wohl mal fragen könnte – immerhin waren es bei ihm über sechs Euro.
Die Kundin befüllte den Automaten immer noch, hatte aber offenbar nur einige Bierflaschen dabei. Trotzdem zeigte das Display des Automaten bereits etwas über sieben Euro an.

Was war geschehen? Nun: Wenn man keine Flaschen mehr einwirft, druckt der Leergutautomat nach dreißig Sekunden automatisch den Beleg aus. In diesem Fall kam die Kundin mit den Bierflaschen aber innerhalb dieser Wartezeit zum Automaten und fing einfach an, ihr Leergut dort hineinzuwerfen. Dass dort schon ein Betrag auf dem Display angezeigt wurde, hatte sie dabei allerdings nicht bemerkt. Die Aussage ist glaubwürdig, da man mit sowas ja zum einen auch nicht rechnet und zum anderen die Leute bekanntermaßen sowieso keine Informationen lesen, die irgendwo angebracht sind… :-)

Zum Glück ließ sich das alles recht einfach auseinanderfrickeln und sowohl der Kunde als auch die Kundin waren zufrieden.

(Brauchen Sie den) Bon?

Persönlich finde ich diese typische Einwortfrage, die man als Kunde an vielen Kassen (nicht nur in Supermärkten) zu hören bekommt, absolut grausam: "Bon?"

Meinen Neulingen hier an der Kasse klopfe ich auf die Finger, wenn ich das mal mitbekomme. Vielleicht bin ich einfach auch nur zu empfindlich, aber dieses "Bon?" kann ich nunmal persönlich überhaupt nicht leiden. Bon?
Wenn keine Zeit ist, die Frage in einen anständigen Satz zu verpacken, empfinde ich es als freundlicher, den Zettel einfach ohne weiteren Kommentar mit dem Wechselgeld zu übergeben oder bei einer freundlichen Verabschiedung (die sowieso obligatorisch ist) einfach auf den Kassentisch zu legen. Wenn der Kunde den Beleg nicht braucht, wird er schon etwas sagen oder ihn einfach liegen lassen. Bon?

Ich habe mir irgendwann mal die Frage "Der Bon kann weg?" angewöhnt, die ich aber auch immer nur dann bringe, wenn ich den Kunden oder die Kundin entweder persönlich oder aufgrund des Einkaufs so einschätze, dass die Antwort sowieso positiv ist.

Verstehe gar nicht, warum die Antwort im ersten Moment fast immer "nein" lautet. :-P

Pock!

Alle paar Sekunden drang ein lautes "Pock!" zu mir ins Büro. Es stand nur eine ältere Dame vor dem Leergutautomaten, ansonsten war kein Mensch in der Nähe. Ich guckte nochmal zur Videoanlage: Immer, wenn sie eine Flasche in den Automaten schob, erklang dieses martialische Geräusch.

Was zum..?

Des Rätsels Lösung war recht unspektakulär: Die Kundin hatte ihren Gehstock an der Trageschlaufe am Handgelenk baumeln und immer, wenn sie eine Flasche in den Automaten steckte, klatschte der Stock in voller Länge gegen die hohle Frontblende des Automaten.

Kein Gemüse?

Es war heute (zumindest hier im Blog) zugegebenermaßen mal wieder etwas ruhiger. Aber ein kleines Erlebnis habe ich noch: Ein Kunde hat mich doch tatsächlich gerade gefragt, ob wir kein Obst und Gemüse hätten.

Als ich ihm sagte, dass er daran mit Sicherheit schon vorbeigelaufen ist (schließlich steht bei mir, wie in vielen anderen Läden auch, das Gemüse direkt am Anfang), hat er mich nur ungläubig angeguckt.

Er ließ sich aber schließlich doch noch überzeugen. :-)

Kakao und Scherben

"Entschuldigung, mir ist da ein kleines Malheur passiert. Eine Flasche Kakao ist im Kühlregal heruntergefallen und zerbrochen. Soll ich das wegmachen oder würden Sie das für mich tun? Und muss ich das jetzt bezahlen?", wäre die vorbildliche Aussage eines Kunden.

Natürlich muss niemand den Schaden bezahlen und wir machen den Saukram auch anstandslos selber für den Kunden weg.

Mir würd's ja schon reichen, wenn die Leute einfach nur kurz beim Marktpersonal Bescheid sagen würden und man nicht irgendwann nach Stunden zufällig auf die durchgeweichten und verklebten Kartons im Kühlregal trifft. :-|


Geschätze 3kg Pfennige

Zwei Männer im mittleren Alter wollten unsere Serviceleistung nutzen und eine größere Menge D-Mark beim Bezahlen loswerden. "Größere" Menge bezieht sich in diesem Fall vor allem auf die Masse, denn es waren geschätzt mindestens 3-4kg altes "Kupfergeld", also nur 1- und 2-Pfennig-Münzen.

Damit durften sie sich allerdings zur Bank ihres Vertrauens begeben. Die gesamte Sammlung war vollkommen unsortiert und es war leider niemand von meinen Leuten motiviert, da jetzt eine Stunde lang alte Münzen so sortieren.

Wenn die beiden ihr Geld wenigstens irgendwie vorsortiert hätten, wäre das ja gar keine Frage gewesen. Aber so..? Nö.

Zaghafter Umtausch

Immer wieder erleben wir hier ja die dreistesten und merkwürdigsten Umtauschanfragen (Hühnerfrikassee, Schimmeliger Käse).

Das Gegenteil gibt es aber auch: Eine Kundin hatte eine Packung Suppengrün gekauft, das allerdings nicht mehr ganz so frisch war. Die Petersilie war welk, der Sellerie schon matschig. Insgesamt wäre das Paket ein Fall für die Tonne gewesen, dummerweise lag es aber in der Gemüseabteilung und die Kundin hat's mitgenommen.

Natürlich habe ich ihr das Geld dafür ohne jegliche Diskussion erstattet und sie hat dafür dann eine Packung tgiefgefrorenes Gemüse gekauft.
Erstaunt war ich alllerdings über diese zaghafte Anfrage. Immer wieder betonte sie, dass ihr das ja unangenehm sei und dass sie da gar keine großen Umstände machen möchte usw. Dabei war sie ja nun absolut im Recht. :-)

Aber… Störung!

Es klingelte an der Leergutannahme. Eine Kundin stand mit einer großen Tüte voller leerer Flaschen vor der Lagertür und wartete offenbar darauf, dass ihr ein Mitarbeiter das Leergut abnimmt. Ich ging hin und sagte ihr, dass wir nur ein paar Meter von ihr entfernt einen Leergutautomaten stehen hätten und sie ihr Leergut selber abgeben dürfe oder müsse, je nach Sichtweise.

"Aber der ist kaputt", sagte sie und tippte bei den Worten auf dieses kleine handgeschriebene Schildchen.

Hachseufzzz…