Er baut die Dinger
Eine Kundin hatte ein paar Probleme mit dem Leergutautomaten. Er verweigerte immer wieder eine ganz bestimmte Flasche, die vermutlich aufgrund irgendeiner kleinen (und für uns Menschen kaum zu erkennenden) Abweichung von der Standardflasche durch das Raster fiel.
Hinter der Frau wartete bereits der nächste Kunde: Ein Mann, den ich als ziemlich heruntergekommenen Flaschensammler einschätzen würde. Er mischte sich in die Probleme der Kundin ein. Konnte zwar nicht helfen, aber begründete sein Eingreifen mit den für mich ausgesprochen belustigenden Worten: "Lassen Sie mich mal da ran. Ich baue die Dinger, ich muss das ja wissen."
Dass er sich "berufsbedingt" mit dem Leergutautomaten zumindest etwas auskennt, würde ich gar nicht anzweifeln – aber der Rest der Aussage war nicht nennenswert glaubwürdig.
Hinter der Frau wartete bereits der nächste Kunde: Ein Mann, den ich als ziemlich heruntergekommenen Flaschensammler einschätzen würde. Er mischte sich in die Probleme der Kundin ein. Konnte zwar nicht helfen, aber begründete sein Eingreifen mit den für mich ausgesprochen belustigenden Worten: "Lassen Sie mich mal da ran. Ich baue die Dinger, ich muss das ja wissen."
Dass er sich "berufsbedingt" mit dem Leergutautomaten zumindest etwas auskennt, würde ich gar nicht anzweifeln – aber der Rest der Aussage war nicht nennenswert glaubwürdig.

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jürgen am :
Oskar am :
Klodeckel am :
t34 am :
schmitzrocket am :
telefonfreak am :
Viele Automaten sind auch extrem intolerant eingestellt, es reicht schon aus, wenn an einer Bierflasche ein winziger Papierfetzen absteht oder das Etikett leicht wellig ist - schon wird die Annahme verweigert.