"Der kommt morgen wieder..."
Ich muß dringend mal mit allen Mitarbeitern sprechen. Wenn ein ausverkaufter Artikel nachbestellt wurde, heißt es ganz oft gegenüber Kunden "kommt morgen wieder rein". Das ist zwar theoretisch richtig, muß aber nicht immer stimmen. Wie oft kommt es vor, daß ein Artikel nicht lieferbar ist. Die Ursachen dazu können vielfältig sein, aber der Kunde sieht nur, daß wir das Produkt nicht da haben und ist verärgert.
Solche Aussagen daher bitte unbedingt im Konjunktiv verfassen: "Das sollte morgen wieder reinkommen." oder "Der Artikel ist bestellt worden und müßte morgen mitkommen." Denn mehr als bestellen kann keiner von uns. Alles andere ist außerhalb unserer Macht...
Solche Aussagen daher bitte unbedingt im Konjunktiv verfassen: "Das sollte morgen wieder reinkommen." oder "Der Artikel ist bestellt worden und müßte morgen mitkommen." Denn mehr als bestellen kann keiner von uns. Alles andere ist außerhalb unserer Macht...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
thorben am :
so sind beide seiten glücklich
marcc am :
Micha am :
danio am :
"Ich hätte gern n Nogger"
"Hammwanich!"
"Gut, dann ein Calipo."
"Hammwanich!"
"Mh, dann ein Cornetto."
"HAMM WA NICH!!!"
"Okay, was haben Sie denn?"
"Guckense doch auf die Karte!"
Tim Becker am :
Olaf am :