Die Meinung über Bio-Wein
"Da drüben ist ja sowieso alles teurer", war dann die Meinung einer Kundin über unser Regal mit den Bio-Weinen, nachdem eine Kollegin ihr im Rahmen einer kleinen Beratung auch dieses Sortiment zeigen wollte.
Da wurde die Ware nicht über die Qualität, sondern pauschal und ausschließlich über den Preis bewertet. Ernsthaft? Da kann man sich auch jedes Konzept einer "Beratung" sparen. "Hier, das ist der günstigste, alles andere ist nur Geldschneiderei!" Reicht so.
Da wurde die Ware nicht über die Qualität, sondern pauschal und ausschließlich über den Preis bewertet. Ernsthaft? Da kann man sich auch jedes Konzept einer "Beratung" sparen. "Hier, das ist der günstigste, alles andere ist nur Geldschneiderei!" Reicht so.
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
eigentlichegal am :
Es geht nicht alleine um den Preis, sondern es geht darum, *wofür* man den Preis zahlt. Und das wäre in der Bioabteilung halt nicht für die Qualität, sondern fürs "Bio".
Natürlich kannst du jetzt den Superbiobwein für nen Dumpingpreis anbieten. Aber so grundsätzlich würde ich schon sagen, dass "Biowein ist bei gleicher Qualität teurer" schon richtig st.
DBenger am :
A propos: Mein absolutes Lieblingsgerät unter den "Öko-"/"Bio-"/...-zulässigen Methoden ist ja der Mauki. Voll Öko/Bio, Abgase in den Boden zu leiten und die Maulwürfe, die man 'bedauerlicherweise' mitvernichtet sind eben Kollateralschaden.