Skip to content

Glaser-Abzocke

Im Markt in Achim haben Kinder in eines der Oberlichter vom Lager einen Fußball gekickt. Der Verursacher läßt sich nicht mehr herausfinden, der Schaden muß aber behoben werden. Die Glasbruchversicherung wird vor allem deshalb nicht zahlen, weil ich dort keine habe.
Irgendein Mißverständnis zwischen Marktleiter und Glaser führte dazu, dass nicht nur ein Preis genannt wurde, sondern auch gleich der Geselle mit dem Einbau der neuen Scheibe begann. Der mitgebrachten Rechnung nach sollte der Austausch der Scheibe rund 170 Euro kosten. Das lag sogar noch über meiner als absolut schmerzhaft definierten Obergrenze und erforderte dringenden Handlungsbedarf.

Bei der Scheibe handelt es sich um ziemlich genau einen halben Quadratmeter Einfachverglasung mit einer Dicke von 6mm. Ein Glaser hier in der Gegend nannte mir einen Preis von rund 25 Euro (brutto) für die Scheibe - ein Preis, dem ich voll und ganz zustimmte. Mit Einbau dürfte dabei etwas über 100 Euro herauskommen, schätze er.

Mit diesen Zahlen bewaffnet rief ich bei der Glaserei in Achim an. Nachdem geklärt war, warum der Geselle einfach mit den Arbeiten anfing, obwohl ich ja eigentlich nur vorab einen Preis wissen wollte, kläre ich mit ihm den genannten Preis:

Wie kommen Sie eigentlich auf 170 Euro?

Ich sagte Ihrem Marktleiter bereits, dass er mir nur die 147 Euro geben soll.
(Das war der auf der Ursprungsrechnung ausgewiesene Nettobetrag.)

So eine Scheibe kostet 25 Euro, vielleicht 26 oder 27 bei Ihnen. Aber mehr nicht.

Er rechnete etwas nach.

Die Scheibe kostet 33 Euro.

Das ist zwar etwas mehr, aber um die acht Euro geht es mir gerade gar nicht. Wieviel kostet bei Ihnen denn eine Arbeitsstunde?

Die Antwort kam recht zügig:

38 Euro.

Gut. Netto kostet die Scheibe ungefähr 28 Euro, plus 38 für die Arbeitszeit sind 66. Darauf die Mehrwertsteuer sind wir bei rund 76 Euro für die Durchführung der Arbeiten.

Kann auch sein, dass es länger als eine Stunde dauert. Da sind ja Gitterstäbe vor dem Fenster. Vielleicht 1,5 Stunden. Dazu kommen noch 22 Euro pauschal für die Anfahrt.

Ich rechnet ihm vor:

Also 28 Euro plus 57 Euro plus 22 Euro sind 107 Euro netto. Darauf die Mehrwertsteuer und schon liegen wir bei 124,12€.

Dann trage ich da 124 Euro netto ein, das sind dann brutto gut 143 Euro.

Wie kommen sie bitte auf diese Zahlen?

Das sagt mein Computer hier.

Vielleicht verrechnet sich ihr Computer ja auch. Nehmen Sie mal bitte einen Taschenrechner.

Ja.

Da tippen Sie jetzt ein: 28 Euro für die Scheibe, eineinhalb Arbeitsstunden, also 57 Euro und die Anfahrtspauschale in Höhe von 22 Euro. Ich komme da nur auf 107 Euro netto. Jetzt rechnen Sie mal die Mehrwertsteuer da drauf.

[Tipp, tipp..]

Pluuuuus... sechzehn... Prozent. Einhundertvierundzwanzigzwölf.

Genau. Und darüber dürfen Sie mir eine Rechnung schicken.

Ja, alles klar. Und wenn sie nochmal eine kaputte Scheibe haben, oder privat einen Spiegel brauchen, können wir das gerne übernehmen.

Ach, klar. Nachdem wir jetzt so gut miteinander reden können...

Das Gespräch endete wirklich symphatisch. Meinen augenzwinkernden Abschlußsatz konnte ich mir nicht verkneifen, aber er war wohl auch sehr überrascht darüber, dass ihm einer seine Kunden seine eigene Kalkulation vorrechnet. :-)

Einfach mal nicht kaufen

Wie wäre es, wenn alle Konsumwütigen sich einfach mal ein paar Monate darauf beschränken, Filme ausschließlich aus der Videothek zu leihen und vielleicht mal wieder öfter Radio zu hören - immer bereit, reaktionsschnell auf "Record" zu drücken. Und sich nicht die neuesten Hits stapelweise auf CD zu kaufen.

Welchen Nachteil hat denn die Musikindustrie dadurch, dass von einem kopiergeschützten Werk eine Sicherungskopie für den privaten Gebrauch erstellt wird? Verstehe ich nicht.

Gugsdu hier, lauschdu da.

Manchmal würde er ja sogar gerne... Im Beitrag "Der Chef hört mit" berichtet Spiegel Online über die "wachsende Bedrohung" durch kleine und große Schnüffeleien durch Privatpersonen und Arbeitgeber.

Als Chef von ein paar Dutzend Mitarbeitern habe ich mir selber schon so manches Mal gewünscht, Mäuschen zu spielen. Aber so weit geht meine Neugierde nun doch nicht, als dass ich hier unbedingt verstecke Wanzen und Kameras installieren müßte.

(Link vor Tagen schon gefunden beim Lawblog.)

Grundeinkommen für jeden

Wie jeden ersten Dienstag im Monat findet heute Abend um 20 Uhr wieder das ROLAND-FORUM statt. Wir sind bekannterweise Mitglied im Roland, übrigens einer der wenigen Mitglieder mit Vollsortiment an Lebensmitteln.
Warum wir uns im Verein ROLAND-REGIONAL für die Regionalwährung engagieren, habe ich bereits früher geschrieben.
Als Partner veröffentlichen wir von Zeit zu Zeit hier Einladungen im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit für die Projekte mit dem Hintergrund regional-ökologisch-fair.
Heutiges Thema: "Grundeinkommen für jeden?" Lesung und Gespräch um 20 Uhr im Gemeindesaal der Michael-Kirche, Kleine Meinkenstr.4 (Rembertikreisel), 28203 Bremen. Eine Spende von 2 Euro wird erbeten.
ROLAND-FORUM: Götz Werner, Inhaber der DM-Drogerie-Märkte, gab in der Stuttgarter Zeitung am 02.07.2005 eins von mehreren Interviews über seinen Vorschlag, jedem ein Grundeinkommen zu gewähren.
Heute Abend soll im Gespräch herausgearbeitet werden, ob seine Vorstellung greifen kann oder welche anderen Bedingungen es braucht, um die Idee eines Grundeinkommens vielleicht umsetzen zu können.
Die Seite des ROLAND-REGIONAL ist übrigens nicht auf dem aktuellen Stand, da nur sporadische ehrenamtliche Arbeit geleistet wird.
Ich werde als unpolitischer Mensch wie immer keine politischen Meinungen vertreten, die Meinung der ROLAND-Mitglieder ist nicht immer auch die meine. Ihr dürft aber gerne über den ROLAND und über den Sinn von Grundeinkommen diskutieren, auch hier im Blog.

"Die Marke SPAR stirbt"

SPIEGEL-Online berichtet heute im Artikel "Die Marke SPAR stirbt" davon, daß das SPAR-Logo bis auf wenige Ausnahmen verschwinden wird. Dem Artikel nach werden die Händler in Norddeutschland, besonders Schleswig-Holstein und Hamburg, die ersten sein, deren Märkte auf gelb/blau umgestellt werden. Na, denn...

Ich kann nur sagen, daß der Nordwesten, zwischen Weser und Ems, im Zeichen der Tanne weiterexistieren wird - und dazu gehören auch meine beiden Märkte.

"Bewerbung"

Titel einer Bewerbung:
Mit dieser Bewerbung möchte ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als "Einzelhandelskauffrau" bewerben.
Erinnerungen an einen gewissen Zwiebelfisch werden wieder wach.

Warum schreibt die Bewerberin die Berufsbezeichnung in Anführungszeichen? Meint sie das möglicherweise gar nicht so oder wollte sie damit gleich signalisieren, daß der Job zwar so heißt, aber für viele oft nur daraus besteht, tagein, tagaus an der Kasse zu sitzen? Mit kaufmännischem Handeln hat das, auch wenn das Kassieren natürlich schon zum Job gehört, nicht wirklich viel zu tun. Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, daß sie mir damit eine versteckte Botschaft zukommen lassen wollte und in Wirklichkeit einen ganz anderen Job sucht. Aber vielleicht dachte sie ja auch nur, daß man den Beruf zwar umgangssprachlich so bezeichnet, er aber fachlich richtig anders genannt wird - wenngleich ihr diese Bezeichnung nicht eingefallen war.

So, ab jetzt bin ich wieder nett. ;-)

Erfrischender SPIEGEL-Titel

Titelthema im aktuellen "SPIEGEL" (Nr. 41 vom 10.10.05): "Wozu Sex? Das größte Rätsel der Evolution."

Auf der Titelseite abgebildet sind 15 Skizzen kopulierender Lebewesen, darunter zwei Löwen, zwei Bonobo-Affen, zwei Menschen, zwei Seepferdchen, zwei Giraffen und... ein Igel.

Was beim ersten Betrachten nämlich kaum auffällt: Der Igel besteigt eine Bürste und kein gleichartige Partnerin. :-) Ich liebe solchen Humor und derartige Versüßungen am Montagmorgen. Danke, SPIEGEL-Redaktion.



(Bild: Spiegel)

Erstes Dosenbier

"Die Bierdose steht zweieinhalb Jahre nach ihrer Auslistung aus den meisten deutschen Handelsregalen vor einem Comeback. Metro nimmt Bierdosen bundesweit jetzt wieder in ihr Sortiment auf, sagte ein Sprecher der Metro. "Wir sind damit der erste Vollsortimenter in Deutschland, der Bier auch wieder in Dosen anbietet".

Hey, stimmt ja gar nicht!
Ich hatte nahtlos Bier in Dosen über die SPAR, auch in der Phase, als viele Geschäfte dies nicht mehr wollten.
Der Kunde ist bei mir König. Und wenn König Kunde Dosen will, bekommt er sie.
Auch wenn es sehr mühselig war und ist, den Kunden die verschiedenen Dosensorten und das Inselsystem erklären zu müssen. Volles Angebot zu haben, das war es mir wert.
Quelle: SPON welt.de

Lidls Bahntickets

Die Meldung ist zwar nicht mehr ganz neu, aber dennoch interessant:
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat den Discounter Lidl wegen dessen Bahnticket-Aktion verklagt. Sie moniert, die im Mai angebotenen Fahrkarten seien viel zu schnell ausverkauft gewesen.

Wer einen Verkauf "vom 19. Mai bis 28. Mai" ankündige, müsse auch entsprechende Mengen an Karten vorrätig haben, sagte Friedrich Pfeffer, Geschäftsführer der Wettbewerbszentrale Baden-Württemberg. "Und dass Lidl von der hohen Nachfrage überrollt wurde, ist für mich unglaubwürdig."

Weiterlesen bei Spiegel-Online.

...und bei mir machen manche Leute schon Terror und schlagen einem die wildesten Drohungen um die Ohren (Gewerbeaufsicht, "Ich mach' ihren Laden dicht..!"), nur weil mal ein Artikel vom Werbeplakat (vorrübergehend!) ausverkauft ist.

Yoda im Küchentücher-Pack

Vor 2-3 Monaten hat mir der Vertreter von Zewa ein "ganz tolles" Produkt mit unterstützender Werbung vorgestellt: Eine Packung Küchentücher mit einer Yoda-Plüschfigur.
In der Zwischenzeit haben tatsächlich ein paar Kunden gezielt nach dem Artikel gefragt. Diese mußte ich allerdings wochenlang damit vertrösten, daß die Ware zwar bestellt sei, aber bislang noch nicht geliefert wurde. Der Film kam in die Kinos - die Yoda-Figuren nicht in den Handel.
Zu Star-Wars-Ramsch (SPon) und Ze-Wars haben sich ja bereits einige Blogger geäußert.
Und nun endlich habe ich auch die Zewa-Küchentücher bekommen. Bin mal gespannt, wie lange die hier wohl stehen werden. Ein Haltbarkeitsdatum haben sie ja zum Glück nicht - so könnte man sie notfalls noch beim Erscheinen der DVD verkaufen. Oder Monate später, wenn eine "Star Wars 1-3 Collector's Edition" erscheint... ;-)


"Bitte probieren Sie!"

Wer kennt sie nicht, die überflüssigen Anführungszeichen, die so gerne von vielen Geschäftsinhabern (und nicht nur denen) verwendet werden, um auf irgendetwas hinzuweisen. "Heute im Angebot" oder "Frische Erdbeeren" oder, oder, oder... die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
Ich habe mich in der Vergangeheit selber schon oft darüber gewundert und mich gefragt, was die Autoren solcher Schilder mit diesen "Zitaten" erreichen wollen.
Der "Zwiebelfisch" wundert sich ausführlich!

SPAR-Öl als Kühlmittel

Leider komme ich erst jetzt dazu, darüber zu berichten. Eigentlich wäre der Artikel auch gar kein Fall für den Shopblogger, wenn der liebe Markus Leonhardt seinen Rechenknecht nicht ausgerechnet in Öl unserer SPAR-Eigenmarke eingelegt hätte.

Eigentlich hätte ich längst darüber schreiben wollen, immerhin hat mir inzwischen ein halbes Dutzend Shopblogger-Leser den Link zu Spiegel-Online geschickt, wo jeder Interessierte den Artikel noch einmal vollständig nachlesen kann. ;-)

Wein statt Bier...

das rat ich Dir. Oder so ähnlich. :-)
Ich persönlich trinke ja auch lieber Wein. Damit liege ich im Trend. In den letzten zehn Jahren ist der Bierausstoß in Deutschland um elf Prozent gesunken, im selben Zeitraum stieg der Weinkonsum dagegen um 17 Prozent.
Berichte auf Spon, n-tv und focus.

Teesorten

Die großen Teeproduzenten (Teekanne, Meßmer, Milford) liefern sich seit Monaten einen verbitterten Kampf darum, wer die überflüssigste kreativste Teesorte mit dem lächerlichsten wohlklingendsten Namen auf den Markt bringt. Da gibt es zum Beispiel:

· Quelle der Entspannung
· Quelle der Erholung
· Einfach schön
· Hol Dir Kraft
· Träum schön
· Momente des Glücks
· Momente der Liebe
· Süße Romanze
· Süße Affäre
· Süße Verführung
· Sweet Kiss
· Pure Lust
· Heiße Liebe

Was kommt als nächstes? Vielleicht "Guter F*ck", leicht aphrodisierend wirkend... ;-)
Ich habe jedenfalls gestern beschlossen, mein Teesortiment gründlich zu überarbeiten.

Dazu gibt's sogar den passenden Comic!