Auf seiner Website kommuniziert Fruchtsafthersteller Becker's Bester erstaunlich offen und ehrlich, warum sie bei einigen Artikeln die Preise nach oben korrigieren mussten.
Dafür haben sich die "Beckers" (neben denen für soziales und ökologisches Engagement) noch ein paar Karmapunkte extra verdient, finde ich.
Ich hatte mir das Produkt nie so genau angesehen, aber dann fiel es mir doch auf: Auf den Orangina-Etiketten macht die Unterzeile "mit Fruchtfleisch" einen Kopfstand. Soll das so? Ist das Absicht? Oder hat sich da jemand einen Spaß beim Layout gemacht oder ist das sogar die Rache eines verärgerten Mitarbeiters, der für das Etikettendesign verantwortlich war? Hmm …
Auch die Hersteller-Website brachte zunächst keine hundertprozentige Klarheit. Da steht "mit Fruchtfleisch" richtig herum, die überkoppe Schreibweise scheint also nicht zum Standarddesign zu gehören. Außerdem steht dort "Dreh's doch mal um.", was ein Hinweis auf die laufende Werbekampagne ist.
So ganz verstanden habe ich es nicht, vermutlich hat es mit dem Aufschütteln von Haut und Knochen des Fruchtfleischs zu tun. Auf jeden Fall ein Hingucker.
Trotz Re-Captcha kam über das Kontaktformular der Ladenwebsite diese Spam-Nachricht bei mir an. Sollte ich mich mal unbedingt melden. Ein paar neue Mitarbeiterinnen, die gehorsam sind und alles tun, was ich sage, könnte ich dringend gebrauchen. Ob deren Deutschkenntnisse wohl für den Job an der Kasse reichen?
Über das Kontaktformular meiner Website habe ich folgende Anfrage bekommen:
Meinerseits besteht ein Sortimentswunsch, bezüglich Produkte die es noch nicht in Bremen zu kaufen gibt. Hierbei handelt es sich um Produkte von Rocka Nutrition. Rocka ist nicht nur Hersteller von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, sondern bittet ein breites Angebot an innovativem und stylischem Fitness Food - und bedient damit eine riesige und stetig wachsende Community, die bisher nicht vom Einzelhandel versorgt wird. Hierbei gibt es nicht nur klassisches Eiweißpulver, sondern auch gesunde Low-Carb Varianten von Pizza, Nudeln, sowie Kaffee.
Die Artikel werde ich nicht ins Sortiment aufnehmen, dafür ist vor allem der Platz bei uns viel zu knapp. Was mich viel mehr beschäftigt, ist die Frage, ob das wohl eine wirkliche Anfrage oder einfach nur Werbung war. Welcher Kunde, der einfach nur ein bestimmtes Produkt kaufen möchte, würde denn so einen Sermon runterleiern?!
Prompt folgte nach meiner Recherche auch die passende Werbung:
Aber Blogleser Markus S. ist was in den AGB vom Ostholsteiner aufgefallen:
§ 4 BREMEN
THE OSTHOLSTEINER wird leider nicht nach Bremen (PLZ-Gebiete 28195, 28197, 28199, 28201, 28203, 28205, 28207, 28209, 28211, 28213, 28215, 28217, 28219, 28237, 28239, 28259, 28277, 28279, 28307, 28309, 28325, 28327, 28329, 28355, 28357, 28359, 28717, 28719, 28755, 28757, 28759, 28777, 28779) geliefert, entsprechende Bestellungen gelten deshalb als pauschal nicht angenommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Nur der HSV!
Dass ich hier meine Firma so betreibe, dass persönlicher Geschmack oft vor möglicher Gewinnmaximierung steht, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Dafür konnte ich mir auch schon viel Kritik anhören.
Aber so eine Vorgehensweise sogar auf die Verachtung zwischen zwei Sportvereinen (bzw. deren "Fans") auszudehnen, ist schon echt 'ne Ansage.
Ach, herrje … Hier ist ein Text, den ich 2010 mal geschrieben hatte. Keine Ahnung, ob ich den überhaupt jemals (per Post oder E-Mail) abgeschickt hatte. Aber hier lag die Datei noch auf dem Rechner:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor einigen Tagen haben wir die Website „Neue Produkte“ (www.neue-produkte.eu) ins Leben gerufen.
Langfristig soll der Sinn dieser Seite sein, Händler und Endverbraucher auf einer zentralen Seite über Produktneuheiten (und optional auch Produkteinstellungen) aus erster Hand zu informieren. „Aus erster Hand“ ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen: Jeder Hersteller bekommt einen eigenen passwortgeschützten Zugang zu der Seite und kann eigene Texte, Bilder und Links online stellen. Die neuesten Beiträge werden dabei auf der Startseite dargestellt und rutschen nach einer Weile ins Archiv. Geplant ist, die einzelnen Beiträge über Kategorien (=Warengruppen), Marken oder Tags auffindbar zu machen.
Optional möchten wir eine Kategorie „Eingestellte Produkte“ anbieten. Aus meiner eigenen Erfahrung (Ich betreibe seit zehn Jahren zwei Supermärkte in Bremen und seit knapp sechs Jahren ein inzwischen recht prominentes Weblog darüber.) weiß ich, dass sich viele Leute eine derartige Informationsquelle wünschen, wenn sie ihre Lieblingsprodukte plötzlich nirgends mehr finden.
Dieser Dienst soll für Sie vollständig kostenlos sein! Kein Haken, kein „Kleingedrucktes“, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen. Finanzieren soll sich die Seite evtl. später ausschließlich über Werbung.
Optisch macht die Oberfläche momentan noch nicht sehr viel her, Inhalte sind auch noch nicht viele vorhanden, aber das wird sich alles entwickeln.
Tiefkühkosthersteller FroSTA, RUF Lebensmittel und Firma Göbber waren z.B. begeistert von der Idee und haben sich auch gleich bereiterklärt, mitzumachen.
Zu jedem Beitrag sollen Leser (und Unternehmen!) übrigens die Möglichkeit haben, zu kommentieren und zu diskutieren.
Ich denke, dass die Seite ein recht großes Potential hat und sich bei entsprechendem Bekanntheitsgrad durchaus zu einem brauchbaren Medium zur Kommunikation mit den Kunden entwickeln könnte.
Aller Anfang ist schwer. ICH investiere Mühe und Zeit, von Ihnen müssen die Inhalte kommen.
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie zum Mitmachen motivieren konnte.
Lassen Sie mich wissen, wie Ihr Account heißen soll (Firmen-, Marken- oder Produktname) und ich sende Ihnen die Zugangsdaten für die Autorenoberfläche zu.
Mit freundlichem Gruß
Björn Harste
Kein Wunder, dass das nie was geworden ist mit dem Projekt.
Was mir offenbar erst nach vielen Jahren aufgefallen ist: Das Blog hat bei mir zwei Favicons. Offenbar liegt für das Frontend eine andere ICO-Datei auf dem Server als für den Teil des Blogs, den man sieht, wenn man eingeloggt ist. Dürfte dem einen oder anderen von euch registrierten Kommentatoren auch schon mal aufgefallen sein. Warum sagt denn keiner was?
Vor fast zwölf Jahren hatte ich mal in diesem "Stöckchen" folgendes angegeben:
"4 Webseiten, die Du täglich besuchst. · sdi.net
Was zum … ? Sdi.net ist die Seite von "Systems Design Inc.", offenbar einem kleinen IT-Dienstleister aus Sparks, Nevada. Was habe ich mit denen denn zu tun?
Okay, so eine Domain kann ein bewegtes Leben haben und vor 12 Jahren sah es dort vielleicht noch ganz anders aus. Also mal schnell die Wayback Machine von archive.org bemüht. Aber auch damit ist die Seite augenscheinlich Anfang 2006 kaum anders als heute und daher geht nun das große Kopfkratzen los: Warum habe ich sdi.net damals als "täglich besuchte Seite" angegeben?!
Dieses Blog läuft seit Anfang an mit Serendipity. Durch zwei andere Projekte, vor allem natürlich neuerdings kauf-dich-satt.de, habe ich Wordpress lieben gelernt, das als Blog- und Content Management System gleichermaßen funktioniert und mit dem sich auch durchaus anspruchsvolle Projekte relativ einfach realisieren lassen.
Eigentlich war ich ja immer ein Freund davon, Blog und Ladenwebsite zu trennen, da ich hier ja auch durchaus unverblümt die Schattenseiten meines Alltags darstelle, aber wenn es eine Möglichkeit gäbe, ohne Panne oder den Verlust von über 300.000 Kommentaren, knapp 19.000 Blogeinträgen und 11.000 Bildern nach Wordpress zu wechseln, dann würde ich das vermutlich sogar durchziehen.
Aber ihr kennt das ja: Never change a running System! Und so lange S9Y hier funktioniert und ich nicht die Garantie habe, dass alle Daten 1:1 bei Wordpress importiert werden können, bleibt es so – vor allem nach dem großen Umbau in der vergangenen Woche!
Ich hätte gerne auch in "hübsch" auf der Website auf das Sortiment an Guthaben- und Geschenkkarten auf dem Guthabenkartenaufsteller hingewiesen. Entsprechendes Werbematerial gibt es… nicht!
Mein Erstaunen darüber wurde damit beantwortet, dass es wohl tatsächlich eine ganz kritische Kiste sei. Bestimmte Marken möchten nicht neben anderen gesehen werden, anderen finden, dass ihr Logo nicht links, rechts, oben oder unten auf einem solchen Plakat zu finden sein soll – und so weiter und so fort… Bevor es da einen Rechtsstreit gibt, lässt man derartiges Werbematerial gleich ganz bleiben. Man ist wohl schon froh, dass es überhaupt möglich war, diesen Aufsteller in dieser Sortierung zu schaffen.
Also muss auf der Website eine alphabetische Liste ohne Logo-Abbildungen reichen. Aber ein Symbolfoto vom Aufsteller, das kann mir wohl keiner verwehren…
Der Neubau der Firmenwebsite ist prinzipiell erst mal fertig. Wesentliche Neuerung ist die Übersicht mit aktuellen Informationen zum Laden auf der Startseite. Das klappte mit der alten Technik leider überhaupt nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Hier arbeitet nun eine Blogsoftware (Wordpress) im Hintergrund und diese Meldungen sind faktisch nur Blogeinträge. Die neun aktuellsten Beiträge werden als Block auf der Startseite dargestellt, der Rest bleibt aber im Archiv abrufbar. Eine Kommentarfunktion und sämtliche anderen "blogtypischen" Elemente gibt es dagegen nicht.
Diese Meldungen sollen nicht dieses Blog hier ersetzen, sondern nur (nach meiner subjektiven Meinung) für Kunden relevante Hinweise sein. Zum Beispiel spezielle Öffnungszeiten, Aktionen oder Umbauten.
kauf-dich-satt.de bekommt eine vollkommen neue Gestaltung. Das Konzept für den Inhalt behalte ich bei, aber die ganze Struktur der Seite wird sich ändern. Das liegt daran, dass ich dort ab sofort Wordpress (vor allem in seiner Funktion als CMS) einsetzen werde. Sorry, Uwe. Ich habe etwas vor, das ich in der Form bei allen Versuchen mit Zeta nicht hinbekommen habe, so komfortabel eure Anwendung auch zu benutzen ist.