Skip to content

Ü-Dose

Mit unserer Hauptlieferung haben wir eine Konservendose ohne Etikett bekommen. Damit sie sich besser oder überhaupt verkauft, hatte irgendein Kollege oder irgendeine Kollegin einen Sonderpreis draufgeklebt und das Ding auf den Restetisch gestellt. Geschickterweise ohne zu notieren, was sich in der Dose befindet. Von ganzen Erdbeeren bis Katzenfutter wäre die ganze Bandbreite möglich. Wobei ich grobe Früchte wie z.B. Erdbeeren ausschließen würde. Beim Schütteln fühlt sich der Inhalt der Dose eher nach einem etwas kompakterem Inhalt an, also Katzenfutter oder auch ein Eintopf oder sehr dicht gepacktes Gemüse, ganze Bohnen etwa.

Ich denke, ich werde die Dose einfach mal selber mit nach Hause und dort öffnen. Natürlich wäre es sicherlich auch möglich, anhand des Aufdrucks und der Produktions-/Chargennummern das Gegenstück hier im Laden zu finden, aber wie viel Mühe will man sich dafür machen?


Karten statt Hinweisschild

Irgendwann in der jüngsten Vergangenheit muss das Schild mit den "Schweinepreisen" verschwunden sein. Stattdessen hat jemand ein paar der reduzierten Glückwunschkarten vom Restetisch in dem Rahmen angeordnet.

Mal gucken, wann wir diese Karten endgültig losgeworden sind. Vielleicht wird ja sogar noch die eine oder andere Karte hier im Laden liegen, wenn ich irgendwann mal in den Ruhestand gehe. Immerhin hatte ich euch vor knapp neun Jahren schon mal berichtet, dass diese ollen Karten hier schon seit über sieben Jahren als Rest aus einer Konkursmasse herumliegen. Wir haben die Dinger tatsächlich seit rund 18 Jahren (!) hier im Bestand. :-D


Zwei volle Restetische

Im Rahmen unserer Körperpflegeregal-Umbau-und-Verkleinerungsaktion haben wir auch etliche Artikel verbannt, die entweder schon zentralseitig ausgelistet waren, Staubschichten trugen oder unserer Meinung nach nicht (mehr) notwendig waren. Vor allem einzelne Produkte aus eigentlich größeren Serien, die wir irgendwann mal mutwillig bestellt oder aus anderen Gründen geliefert wurden.

Damit haben wir immerhin zwei mittelgroße Gittertische prall gefüllt:


Pfirsiche und Nektarinen 1 €/kg

Bei der Gemüsebestellung stolperte ich gerade über zwei Preisschilder: Nektarinen und Pfirsiche sollten je Kiloschale jeweils glatt einen Euro kosten. Da hat wohl der Kollege die Ware aus der letzten Woche zum Sonderpreis loswerden wollen, dachte ich mir. Ist natürlich dann nicht so optimal, den Preis nicht wieder nach oben zu korrigieren und die frische Ware ebenfalls für den Kurs wegzuhauen.

Nee, so war das nicht. Das ist nämlich bei beiden Artikeln die offizielle Preisempfehlung der Edeka in dieser Woche. Na, denn – mache ich die Schilder wieder ran … :-)


Elender Maestro für 1,80€

Inzwischen hatten die den "Edler Maestro"-Wein für 1,80€ pro Flasche auf dem Restetisch stehen. Bei dem Preis verdienten wir sogar nichts mehr, nein, wir verschenkten sogar noch die Mehrwertsteuer – aber der Wein wird ja nun auch nicht besser, wenn er hier nur herumsteht. (Viel schlechter werden kann er aber irgendwie auch nicht wirklich …)

Ich nominiere ihn mal für den Preis Ladenhüter des Jahres 2018 :-P


Sechs Kisten Wasser

Eine Kundin hatte sechs Kisten Mineralwasser bestellt, die wir aktuell nicht im Sortiment haben: Viva con Agua. Nicht ganz billig, pro Kiste werden im stationären Einzelhandel bis zu 8,99€ (und teilweise über 10 Euro) für 12x0,7l zuzüglich Pfand berechnet. Ich hatte angeboten, sie ihr für glatte 10 Euro inklusive Pfand zu geben, ein echt fairer Kurs.

Am Tag der Lieferung telefonierten wir und von der Kundin kam plötzlich die Ansage, dass sie die Kisten nun doch nicht haben möchte, weil sie ihr "zu teuer" wären. Ich regte mich verständlicherweise auf, da ich das Wasser ja nun extra für sie bestellt hatte, und erklärte ihr auch, warum ich verärgert bin. Immerhin wusste sie vorher, wie viel das Wasser kosten würde.

Sie war dann einsichtig und hat die Kisten geholt.
Aber sowas kann ich überhaupt nicht leiden und genau das ist auch der Grund, warum wir solche Dinge normalerweise nur gegen Anzahlung regeln. :-|

Edler Maestro (lieblich) für 1,99€ pro Flasche

Da wir hier vor einer Weile mal aufgrund eines doppelt gesteckten Regaletiketts einen immer größeren Bestand an diesem Wein aufgehäuft haben, verkaufen wir ihn nun quasi zum Selbstkostenpreis.

1,99€ für eine Flasche ist schon fair, denke ich:


Abgeknibbelt

Eine Mutter hatte für ihren etwa vierjährigen Nachwuchs einen reduzierten Artikel aus der Restekiste im Kühlregal genommen und dem kleinen im Laden schon in die Hand gedrückt.

Auf dem Weg zur Kasse fand der Kleine es offenbar ganz lustig, am roten Sonderpreisetikett herumzuknibbeln und es in Einzelteile zu zerlegen.

Auch gut. :-D

Grüne und rote Dosen zum Sonderpreis

Vor einigen Monaten habe ich mich mal dazu hinreißen lassen, einen Aufsteller mit den Apfel- und Kirsch-Variationen des Energydrinks "Schwarze Dose 28", der mittlerweile ja nur noch "28 Black" heißt, zu bestellen. (Das schwarze Original ist übrigens ziemlich cool und meiner persönlicher Lieblings-Energydrink.)

Da wir noch mehrere Kartons á 24 Dosen davon haben und sie aber schon Anfang des Jahres ablaufen, habe ich nun beschlossen, sie sogar unter dem Einkaufspreis zu verkaufen. Hauptsache weg und den Schaden begrenzen. Wenn sie dann endgültig abgelaufen sind, ist es ein Totalschaden. Also lieber in den sauren Apfel (pun intended) beißen. Augen zu und durch. Für einen Euro inklusive 25 Cent Einwegpfand.