Skip to content

STV-LSS

Im Rahmen der Kabelkanaldeinstallation musste ich eine Steckdose von unserer Videoanlage abbauen, da die Kabel durch ein Loch im Kabelkanal geführt waren. Kein Problem: Sicherung aus, Dose auf, Kabel raus, Kanal abschrauben, Kabel rein, Dose wieder zu, fertig.

So viel zur Theorie.

In der Praxis habe ich in unserem alten Sicherungskasten beim besten Willen diese blöde Sicherung (aka Leitungsschutzschalter) nicht gefunden. Ich war GANZ sicher, dass die beschriftet ist – aber nichts! Da ich das Kabel nicht einfach durchschneiden und einen Kurzschluss produzieren wollte, habe ich notgedrungen den Eingriff mit Strom auf der Leitung vorgenommen. Geht ja auch, dauert nur länger.

Später fiel mir es dann wie Schuppen von den Augen. Da steht dick und fett "STV" an dem Schalter. STV steht für "SPAR-TV", wie wir die Videoanlage vor 17 Jahren mal getauft haben. Dass das so prominent an der Sicherung steht, hat auch historische Gründe. Früher haben wir nur zugucken können, ohne Aufzeichnung. Und um Strom zu sparen und Technik zu schonen, konnte man die gesamte Anlage (mit all ihren acht Kameras) mit einem Schalter zum Feierabend hin vollständig stromlos machen. Heute, gerade auch wegen der Aufzeichnung, arbeitet die Anlage 24/7, wie man so schön sagt.
Mit der neuen Videoanlage hat sich das ohnehin erledigt. Switch und Rekorder werden im Büro mit angeschlossen sein und die Kameras bekommen ihren Strom via PoE.


Übersicht über die Auflegungen?

Die ersten Leitungen sind ja nun schon seit einer Weile bei uns im neuen Verteiler im Keller aufgelegt. Einige Kabel liegen (nach wie vor) aufgerollt im Lager herum, sind aber ebenfalls im Keller schon angeschlossen.

Ein Teil der Leitungsschutzschalter ist eingeschaltet, die Schalter mit den noch offenen Kabeln sind aus Sicherheitsgründen abgeklebt.

Was der Monteur, der ja nun schon auch gar nicht mehr bei der Firma arbeitet, damals offenbar vergessen hat: Eine Übersicht über die bereits aufgelegten Leitungen zu erstellen. Welcher Raum, welcher Verbraucher hängt an welchem Schutzschalter dran? Wie gut, dass das momentan noch relativ übersichtlich ist und sich im Zweifelsfall durch einfach Ausschalten rekonstruieren lässt.

Der Inhalt der Starterbrücken

Mittlerweile kamen auch die Starterbrücken hier an. Als ich das Päckchen öffnete, fiel mir an der Seite der kleinen Gehäuse der folgende Aufdruck auf:



Was soll das denn? Sind das nicht, wie schon der Name sagt, einfache Brücken im Gehäuse eines Starters für Leuchtstoffröhren? Ist da irgendwas anders als bei anderen? Ich habe hier selber ein paar Philips LED-Röhren im Einsatz und die können ganz normal mit zwei Kontakten an das Stromnetz angeschlossen werden. Was soll da anders sein?

Mal ein Gehäuse aufbrechen. Hab ja genug bekommen…

Okay, das ist nicht einfach nur eine Brücke. Da ist irgendein Bauelement zwischen den Kontakten verbaut. Sieht aus wie ein kleiner Folienkondensator. Aber was sollte der bringen? Zum entstören müsste er parallel zum Verbraucher geschaltet werden. So direkt an 230V angeschlossen dürfte er höchstens einmal kurz stinken. Ich guckte genauer hin: "T 200mA" stand auf dem Gehäuse. Ist das etwa..?



Ja, ist es. Da ist einfach nur eine Schmelzsicherung verbaut. Alles klar, die Dinger kann ich auf jeden Fall und für sämtliche Retrofit-Röhren verwenden. Putzigerweise sind die Röhren, von denen mir die Starter abhanden gekommen waren, die oben erwähnten Philips-Röhren…



Mich so zu irritieren… :-)