Skip to content

Ich kann EINKAUFEN nicht leiden!

Dass ich einen Supermarkt betreibe, dazu noch einen mit dem Herz für Lebensmittel, und dass ich das mit wirklich viel Leidenschaft und Einsatz mache, ist eine Sache für sich.

Aber den Vorgang des "Einkaufens", also mit einem Korb oder Einkaufswagen durch die Gänge gehen und Sachen zusammenpacken, vorzugsweise anhand einer vorher angefertigten Liste, ist mir ein Graus. Ich beschränke das nach Möglichkeit immer auf ein paar Notwendigkeiten oder überlasse am liebsten, wenn es um die für uns privat benötigten Dinge geht, meiner Liebsten den Job.

Gut aber, dass nicht alle so denken. Sonst bräuchte ich wohl ein neues Betätigungsfeld. :-)


Was mir dagegen dennoch unglaublichen Spaß macht, ist die Sortimentsgestaltung, was ja gewissermaßen auch eine Form des Einkaufens ist. Aus dem Katalog / Ordersatz neue Artikel heraussuchen und sich Gedanken machen, was davon wohl für unsere Kunden besonders notwendig oder beliebt sein könnte oder aber auch, welche interessanten Alternativartikel prima das gesamte Angebot abrunden würden. Dazu gehören natürlich auch die Überlegungen, wo und wie man die Ware unterbringt – und damit sind wir dann aber auch schon mittendrin im Job des Einzelhandelskaufmanns.

Gewitterfliege im Bildschirm

Ich kannte das nur vom Hörensagen, aber dass mir auch mal so ein 5 Pixel kleines Tierchen in meinen Bildschirm krabbeln würde und mich von der Arbeit ablenkt, hätte ich auch nicht gedacht.

So klein, so auffällig …


Süß vs Herzhaft

Der Inhalt der Auflaufform sieht zwar aus wie Frikandeln in Sauce Hollandaise, aber in Wirklichkeit hatte Ines da auf die Schnelle und recht spontan ein Tiramisu aus Löffelbiskuits kredenzt, das mangels Kakaopulver etwas heller als gewöhnlich aussah.

Unabhängig von den optischen Eindrücken war es dann doch sehr lecker. :-)


Abgelaufener Saft im Ausguss

Zu Hause hatten wir noch eine Flasche Saft (irgendein Multivitamin-Zeugs mit ACE-Zusätzen) stehen, die vor einem dreiviertel Jahr schon abgelaufen ist. "Kann man bestimmt noch trinken", konstatierten wir, denn schließlich sind die Daten nur eine grobe Richtlinie. In diesem Fall war das Produkt aber inzwischen ungenießbar geworden. Vielleicht wäre der Saft noch mikrobiologisch einwandfrei gewesen, aber Farbe und Geschmack waren vollständig unappetitlich und so gab es für den unansehnlich braunen Inhalt der Flasche nur einen Weg:


MCD, BK, EGAL

Eher Zufällig bin ich gerade über diesen alten Blogeintrag von 2005 gestolpert, in dem ich damals berichtete, dass ich auch weiterhin lieber zu Mc Donalds als zu Burger King gehen werde.

15 Jahre später würde ich sogar eher das Gegenteil behaupten, denn wenn ich mit knurrendem Magen unmittelbar die Auswahl zwischen MCD und ein BK hätte, würde ich mich für letzteren Burgerbrater entscheiden, was vor allem dem "X-tra Long Chili Cheese" zu verdanken ist. Brötchen, Fleisch, Käse, Chili, Brötchen, Punkt. Das Ding tut überhaupt nicht so, als ob es gesund sei, man findet auf dem "Chili Cheese" keinen Alibi-Salat, keine Alibi-Gurke und keine Alibi-Tomatenscheibe. Dafür hat der Burger auch schlappe 650 kcal pro Stück (Ich bin sicher, dass das mal >800 waren. Ist der kleiner geworden oder wurde die Rezeptur verändert?), was man bei seiner Ernährung durchaus berücksichtigen sollte. Aber ab und zu mal ist der ganz geil. :-)

Ad hoc könnte ich übrigens überhaupt nicht sagen, wann ich zuletzt bei einem der genannten Systemgastronomen war. Seit Corona auf keinen Fall mehr. Wenn mich meine Erinnerung nicht allzu sehr täuscht, hatte ich mir irgendwann im letzten Spätsommer oder Herbst mal mit meiner Kleinen auf einer Radtour ein paar Pommes Frites aus einem McD geholt. Der letzte Besuch davor? Als wir nach unserem Sommerurlaub nachts nach unserer Ankunft auf dem Weg nach Hause waren. Es ist insgesamt aber schon sehr wenig geworden …

Lycheeweinspuren in der Flasche

Von dem längst ausgelisteten Lycheewein haben wir zu Hause auch noch eine Flasche hinten im Schrank stehen gehabt. Die war schon mal irgendwann geöffnet worden und dürfte die Flaschen hier aus dem Laden noch um ein paar Jahre übertroffen haben. Was auch immer da genau mit dem Inhalt passiert war: Irgendwie haben sich färbende Bestandteile an der Oberfläche der Flasche versammelt und schwammen, nachdem ich die Flasche bewegt hatte, schließlich als schwarze Bröckchen in der Flüssigkeit.

Das ging dann direkt in den Ausguss …


Tomate mit Keimen (Innenliegend)

Die in der Küche vergessene Tomate, aus der schon die Keime herauskamen, war eine Sache. Diese augenscheinlich total frische Tomate hier im Bild sorgte auch für erstaunte Blicke: Von außen war überhaupt keine Auffälligkeit zu erkennen, aber beim Aufschneiden sahen wir dann auch wiederum ein paar kleine Keime. Wenn man nicht gerade Gemüsebauer ist, sieht man sowas vermutlich auch eher selten …


Ultraunlecker

Die auf dem Blogeintrag von damals abgebildete Frühstücks-Bowl hat Ines sich nun zu Hause (ein paar Monate vor Erreichen des aufgedruckten Haltbarkeitsdatums) zum Frühstück einverleibt. Genauer gesagt: Einverleiben wollen.

Zitat: "Das Zeug schmeckt widerlich. Irgendwie so, als hätte ich was schimmeliges gegessen. Der Nachgeschmack ist echt ekelig, das kommt in die Biotonne."

Chance auf Einlistung: Null.


Die Kölsch-Box (Selbstversuch)

Eine der Blechkisten mit der Auswahl an 11 Kölsch-Bieren hatte ich selber mit nach Hause genommen und in den letzten Wochen zusammen mit Ines den Inhalt verkostet. Kölsch hat den Ruf, nicht besonders lecker zu sein und so hatten wir es von einigen bisherigen Versuchen auch in Erinnerung, aber wir wollten einfach mal die Gelegenheit nutzen, uns durch eine größere Auswahl zu probieren. Hier unsere Bewertungen:

Viking Kölsch 8/10
Peters Kölsch 6/10
Sion Kölsch 6/10
Gilden Kölsch 5/10
Zunft Kölsch 5/10
Gaffel Kölsch 3/10
Mühlen Kölsch 3/10
Schmitz Kölsch 3/10
Sünner Kölsch 3/10
Reissdorf Kölsch 2/10
Klare Erkenntnis: Für unseren Geschmack kommt Kölsch kaum über "mittelmäßig" hinweg, uns kamen die meisten Sorten irgendwie zu säuerlich vor.
Testsieger "Viking" ist zwar von Gaffel aber ansonsten mehr ein Craft-Beer und damit eigentlich aus der ganzen Nummer raus. Zu unserem Favoriten der eigentlichen Kölsch-Biere, nämlich Sion, hat ein echter Kölner folgenden Kommentar abgegeben: "Bääh!"

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. :-)

Wie Schweine aussehende Elefanten aus Huhn

Als ein weiteres Ottifanten-Produkt haben wir tiefgefrorene Nuggets (aus Hähnchenfleisch) im Sortiment. Aussehen sollen sie wie Ottifanten. In der Praxis sehen sie eher aus wie Fredericks kleiner Bruder Piggeldy, aber dem SPAR-Kind haben sie dennoch geschmeckt.


Pilze mit Pilzen

Wir haben Kräuterseitlinge hier im Sortiment, mit denen auch schon einmal eine Kundin wieder zurück in den Laden kam und sie als "verschimmelt" reklamieren wollte. Tatsächlich war im Bereich der Schnittstelle das Myzel einfach weitergewachsen und hatte weiße Wülste gebildet. Das ist vollkommen harmlos, aber ich kann die Bedenken der Kundin nachvollziehen.

Nun hatten wir uns eine Packung Champignons gekauft (in einem anderen Supermarkt) und guckten zu Hause etwas blöde aus der Wäsche: Diese Pilze sahen wirklich mal verschimmelt aus. Die Packung war komplett mit weißen Fäden durchzogen. Da half mir auch mein Fachwissen nicht mehr weiter und die Google-Suche ergab nur Foreneinträge, in denen unisono dazu geraten wurde, die Pilze zu entsorgen. Ist das Schimmel oder hat sich auch hier wieder das Myzel verselbstständigt?

Wie seht ihr das? Sind die noch essbar? Falls aus biologischer Sicht schon, dann aber sicherlich nicht mehr im Kopf des Essenden.


Die Paprika-Arschkarte

Uns hat es mal wieder selber getroffen. Und dabei war diese gelbe Paprika mal gar keine schrumpelige sondern stammte aus einer frischen Lieferung vom Vortag. Aber gut, reingucken kann in die Dinger niemand. Wenn das nun einem (zahlenden) Kunden passiert wäre, würden wir das aber selbstverständlich unkompliziert durch Gutschrift oder Umtausch regeln … So fliegt die Schote schulterzuckend in den Biomüll.


Das Bier sieht mitgenommen aus …

Die letzten Reste der ausgelisteten Beck's-Sorten haben wir nun mit nach Hause genommen und werden sie uns genüsslich wie wehmütig nach und nach einverleiben. Aber es werden ja auch neue Sorten kommen, verdursten muss hier bestimmt niemand. :-)