Skip to content

Helmhelden?

Lesen hier eigentlich die "Helmhelden" Tim und Gordian mit? Dann schönen Gruß zurück, ich habe eure Karte jetzt erst in dem Karton mit meinem Kopfschutz entdeckt, als ich den (eben nur fast) leeren Pappkarton nach nach knapp einem Jahr mal entsorgen wollte. :-)

Informationen zur Wahl

Mit der Post kam ein Infoschreiben für die bevorstehende Wahl. ich würde ja auch gerne mitmachen, da ich aber nun seit einer Weile im feind benachbarten Ausland wohne, fällt diese Option für mich definitiv weg. Also bleibt es bei lesen, zur Kenntnis nehmen, logischerweise verbloggen und ins Altpapier. :-P


10 Gbps mit Glasfaser

Anschreiben einer Firma, die Glasfaseranschlüsse vermarktet.

Für nur 1299 Euro im Monat könnte ich hier einen Anschluss mit 10 Gbps bekommen. Das ist ja für einen profanen Supermarkt gerade so ausreichend. :-)

(Rundablage unterm Schreibtisch.)

"Tierischer" Fleck

Eine schmutzige Stelle auf einem Briefumschlag. Das sieht nach Öl / Schmierfett aus und könnte in irgendeiner Sortieranlage passiert sein.

Was erkennt ihr denn darin? Meine spontanen Gedanken dazu schwankten irgendwo zwischen Hund, Katze und Kaninchen … :-)


Diebstahl einer geringwertigen Sache

Post von der Staatsanwaltschaft:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach § 45 Abs. 1 des Jugendgerichtsgesetzes kann die Staatsanwaltschaft von der Verfolgung einer Straftat absehen, wenn nur ein geringes Verschulden vorliegt und kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung besteht. Diese Voraussetzungen sind erfüllt, wenn die Tat unter Berücksichtigung sämtlicher Begleitumstände im Vergleich zu anderen vorkommenden Taten dieser Art im Schuldgehalt weniger schwer wiegt und eine Strafverfolgung nicht zwingend erforderlich erscheint. Diese Voraussetzungen liegen hier in Anbetracht der Gesamtumstände vor.

Der Beschuldigte ist noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten.
Die durch die Tat entstandenen Rechtsgutverletzungen sind relativ gering.

Ich habe deshalb von der weiteren Verfolgung der Straftat abgesehen. Das Verfahren bleibt hier allerdings für Wiederholungsfälle vermerkt. Der Beschuldigte wurde darauf hingewiesen, dass er im Wiederholungsfall mit einer Anklage zu rechnen hat.
Der Täter war ein Schüler, der vergangenen Sommer (hier unverbloggt) mehrfach Energydrinks geklaut hat. Zunächst waren wir uns nicht ganz sicher, aber schon misstrauisch, so dass wir ihn bei seiner Folgetat zielsicher auf frischer Tat ertappen konnten.

Möge der Schuss vor den Bug gereicht haben, um ihn wieder zurechtzurücken.

Zugangsdaten Telekom-IP-Anschluss

Die Telekom hat mir einen Umschlag geschickt mit den Zugangsdaten für einen neuen IP-Anschluss, den ich aber gar nicht brauche und der eigentlich auch längst wieder abbestellt gewesen sein sollte.

Unsere IT-Abteilung hat mich beruhigt, ich soll mir keine Sorgen machen, das kann problemlos storniert werden. Hoffen wir's mal. :-O

Postkarte aus Usedom

Etwas verspätet, aber Vielen Dank an Blogleser Martin für diese Postkarte, die er letztes Jahr aus seinem Sommerurlaub geschickt hatte. Die trudelte hier unmittelbar in den Umbauvorbereitungen ein und wie vieles ist auch diese Verbloggung dann liegengeblieben.

(Aber nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Ich habe noch sehr viele Beiträge, die gerne erledigt werden möchten. Einen nach dem anderen werde ich sie abarbeiten … Damit ist dann hoffentlich auch die besorgte Anfrage auf der Karte erledigt (@Martin). Es kommt alles noch dran.)




Post von Alexander (Teil 2)

Der Hauptbestandteil des Inhalts von Alexanders Paket ist dieses mit einem 3D-Drucker erstellte "Kasse geschlossen"-Schild. Okay, ein Schild im eigentlichen Sinne ist es nicht gerade. Eher ein Monolith oder eine Stele, auf jeden Fall ein recht wuchtiges Gebilde, das auf beiden Seiten mit einem Edeka-Logo, dem Text "KASSE GESCHLOSSEN" und meinem Namen versehen ist.

Viel kann ich dazu gar nicht sagen, daher muss ein riesengroßes Dankeschön an Alexander für die gelungene Überraschung reichen! :-)

Das Teil kommt übrigens nicht an die Kasse, sondern wird einen Platz bei mir im Büro finden. Für den harten Alltag ist das Teil leider zu empfindlich und würde, vermute ich jedenfalls, nur wenige Abstürze überleben. Wenn man bedenkt, dass der Drucker da über 70 Stunden dran gearbeitet hat, wäre das wirklich schade.



Ebenfalls in dem Karton lag ein USB-Stick mit vielen Bildern und ein paar Videos von der Herstellung des Werkstücks. Dazu noch zwei unfertige Stücke, deren Druck auf halber Strecke abgebrochen wurde. So bekommt man aber mal einen schönen Einblick in das Innere des Schildes. Ganz unten habe ich noch ein Video mit ein paar mehr Fotos von der Entstehung und einem der Videos angefügt.




Post von Alexander (Teil 1)

Vor ein paar Tagen hatte mich Alexander angeschrieben und mit mitgeteilt, dass ein Paket, dass er an "Björn Harste" an meiner Firmenanschrift gesendet hatte, als unzustellbar zurückgekommen war:





Meistens klappt das nur mit dem Namen ganz gut. Natürlich steht mein Name nicht auf einer der Türklingeln der Wohnungen hier über den Laden, aber der Großteil der Paketboten schafft es, zumindest in einem der beiden hier ansässigen Läden nach mir zu fragen, womit sich dann schon automatisch eine fünfzigprozentige Trefferquote ergibt.

Alexander schickte das Paket erneut los, diesmal an die um das E-Wort vor meinem Namen ergänzte Anschrift. Auf die Rückseite des Kartons klebte er noch ein Foto vom Laden mitsamt Hinweistext, dass dort das Paket zugestellt werden möchte. Ich kann es jetzt schon sagen: Die Sendung kam diesmal an – was aber letztendlich wohl doch nur am Zusatz "Edeka" bei der Adresse und weniger an der sarkastisch gestalteten Rückseite lag. :-)

Der Inhalt des Kartons war dann wirklich überraschend für mich. Keine SPAR-Devotionalien oder -Merchandising-Produkte, keine Warenproben aus einem anderen Land und auch kein Voll- oder Leergut. In der Schachtel lag neben ein paar anderen Kleinigkeiten ein echtes Unikat, aber dazu später mehr. Mit diesem Cliffhänger müsst ihr jetzt ein paar Stunden leben.




Stromverbrauch Oktober '18

Mit der Tagespost kam eben auch die Stromrechnung für Oktober. Verbraucht haben wir 16.185kWh Strom.

Ein für unsere Verhältnisse relativ niedriger Wert, aber schon wieder über 1000kWh über dem August-Wert:

August 2018: 14.913kWh

Kleine Historie:

Mai 2017: 17.192kWh
März 2017: 20.876kWh
Februar 2017: 20.748kWh
April 2016: 18.856 kWh

Insgesamt ist wohl ein Abwärtstrend zu sehen. Obwohl hier eigentlich immer irgendwie das gleiche Programm läuft, sind die Schwankungen aber ganz gewaltig. Wenn man da optimieren wollte, müsste man sich tatsächlich mal die einzelnen Verbraucher im Detail angucken.

Vielleicht lebe ich auch einfach damit und denke nicht weiter drüber nach …

Branchenbuch-Abzocke in Findorff

Sie versuchen es ja immer und immer und immer wieder. Ich frage mich gerade, ob die Urheber solcher "Angebote" einfach nur auf Leute hoffen, die nur mal eben die Adresse bestätigen wollen und dabei übersehen, dass sie damit einen vollkommen überteuerten Auftrag unterschreiben – oder ob es wirklich jemanden gibt, der ernsthaft und aus voller Überzeugung das Geld für diese scheinbare Werbung investiert. Ich jedenfalls nicht. :-)


web/cms/de/3068482/home/datenschutz/

Werbebrief einer RWE-Tochtergesellschaft.

1. Der Text liest sich kurioserweise so, als ob wir schon immer in Kontakt standen. Aber ich habe keine Ahnung, was "Innogy" überhaupt für ein Laden ist und zu tun hatte ich mit denen bislang exakt gar nichts. Auf der zweiten Seite war der entsprechende Vordruck zu finden, auf dem ich diversen Kontaktaufnahmen zustimmen konnte.

2. Wer ist nur auf die Idee gekommen, diesen langen Link da abzudrucken? :-D