Skip to content

Einzug der Weihnachtsmänner

Bislang war es immer nur das "Herbstgebäck", aber seit dem Wochenende stehen nun auch bei uns die Weihnachtsmänner im Verkauf, zumindest schon mal der erste Teil. Da kommen aber noch mehr. Diesmal aber keine mit Werder-Bremen-Aufdruck und auch keine Weihnachtsmänner*innen. :-)


Osterrestanten '21

Das war's dann bei uns im Laden mit Ostern. Es ist kaum etwas etwas von den Süßwaren übrig geblieben, nur einer unserer alten kleinen Gittertische auf Rollen ist knapp gefüllt. Kurioserweise hatten wir im vergangenen Jahr auch schon nur so wenig übrig und dabei hatten wir diesmal sogar wieder mehr Ware bestellt.

Aber wie schon im letzten Jahr dominiert die Ware von Milka unsere Reste. Damit wissen wir auch, von welchem Hersteller wir zum nächsten Osterfest deutlich weniger bestellen werden.

(Das mit den Resten sah übrigens auch schon ganz anders aus.)


Aufgebaute Osterware 2021

Der Vorteil von fertig konfektionierten Display: Deckel ab, Preise dran, fertig.

So haben wir vorhin innerhalb einer Stunde die gesamte Osterware dieser Saison hier im Laden untergebracht. Wie 'ne 5-Minuten-Terrine: Deckel auf, fertig, lecker, kennt man ja. :-)


Milka-Brotaufstrich

In den regionalen Facebook-Gruppen kamen in den letzten Tagen einige Anfragen, ob und wo denn der neue Milka-Brotaufstrich zu kaufen wäre. Zu dem Zeitpunkt hatten wir das Produkt zwar noch nicht im Laden, aber dafür steht nun gleich ein ganzer Aufsteller neben dem Brotaufstrich-Regal. Wie es schmeckt? Keine Ahnung. Seit der "verbesserten Rezeptur" mag ich Nutella schon nicht mehr und an die chronisch zu süßen Milka-Produkte gehe ich freiwillig schon lange gar nicht mehr ran.

Falls den Milka-Schokoschmadder von euch schon jemand getestet haben sollte: Fühlt euch frei, hier in den Kommentaren davon zu berichten. :-)


Strauchelnder LD

Vor ein paar Tagen hatte ein Typ versucht, hier mehrere große Tafeln Milka-Schokolade im Gesamtwert von über 20 Euro mitgehen zu lassen. Pech nur für ihn, dass es schon auffällig ist, wenn man einen Stapel dieser Schokoladen durch den Laden trägt. Einerseits sind sie nicht gerade ein Schnelldreher, andererseits sind sie beliebte Klauartikel. So wartete am Ausgang bereits ein Empfangskomitee von drei Mitarbeitern auf ihn.

Es ging eine Weile hin und her und schließlich nahm er aus der Ladenmitte heraus Anlauf und wollte wohl an mir vorbei durch den Eingang rennen und verschwinden. Ich packte ihn dabei noch reflexartig am Ärmel seiner Jacke, woraufhin er strauchelte und quer durch die Holzkisten unserer Gemüseabteilung flog. Es war zwar nicht vorgesehen, dass wir hier den Laden derartig derangieren, aber so gewannen wir immerhin unbeabsichtigt etwas Zeit. Wenige Augenblicke kam glücklicherweise auch schon die Polizei mit Blaulicht vorgefahren. Der Rest verlief gewohnt unspektakulär: Anzeige, Hausverbot.

Dass es überhaupt nicht meine Absicht war, den Typen zu Fall zu bringen, hielt ihn übrigens nicht davon ab, bei der Polizei seinerseits Anzeige zu erstatten. Nämlich gegen mich wegen Körperverletzung, da er sich verletzt haben will, als ich ihn "zu Boden gerissen" habe. Was für ein Pfosten …





Schokodiebe mit losem Mundwerk

Drei Jungs, alle drei gerade noch nicht strafmündig, wollten in der Schulpause ihre Schokoladenvorräte aufstocken und haben sich jeweils zwei Tafeln Milka in die Jackentaschen gestopft und wollten so den Laden verlassen. Einer Kollegin war das Trio jedoch bereits beim Betreten des Geschäfts aufgefallen und so beobachtete sie die drei kurzerhand die ganze Zeit über die Videoanlage und beobachtete quasi aus der ersten Reihe, wie sie die Ware einsackten.

Von einem der Jungs riefen wir den Vater an, die anderen beiden boten uns diese Möglichkeit nicht, so dass sich die Polizei darum kümmern musste. Der, dessen Vater kam, war ziemlich klein mit Hut und von den anderen beiden schien einer auch gewaltig mitgenommen gewesen zu sein. Da besteht bei uns noch die Hoffnung, dass das Erwischtwerden und auch das Erscheinen der Polizei einen gewissen Lerneffekt durch Schockeffekt nach sich gezogen hat.
Der Dritte im Bunde fiel uns vor allem dadurch auf, dass er eine große Klappe hatte. Während wir auf Unterstützung durch die Uniformierten warteten, fragte er mich irgendwann, ob mir das alles "wegen zwei Euro" nicht etwas zu peinlich wäre. Nein, das ist mir bestimmt nicht peinlich und er bekam einen etwas längeren Monolog zu hören. Darüber, dass es ihm peinlich sein sollte, überhaupt geklaut zu haben und dass es nicht um "nur zwei Euro" geht, sondern generell um Respekt vor fremden Dingen usw.

Dürfte ihn wenig beeindruckt haben. Selbst einer der Polizisten bestätigte uns hinterher, dass der Junge es für einen Dreizehnjährigen schon ziemlich dick hinter den Ohren hätte. Glorreiche Aussichten …

Das Küchlein-Regal

Dass Milka seine kleinen Kuchen als "Küchlein" betitelt – okay.

Aber dass sie in der Werbung erzählen, dass es diese Produkte im Küchlein-Regal gibt, finde ich irgendwie sonderbar. Die Sachen liegen entweder neben den anderen Milka-Keksen im Keksregal oder vielleicht noch neben Bahlsen und Dr. Oetker im Kuchenregal.

Los, mitlesende Einzelhändler: Wer hat alles ein Küchlein-Regal? Oder vielleicht sogar eine ganze Küchlein-Abteilung? Und lohnt sich in der heutigen Zeit schon ein Küchlein-Fachgeschäft? :-D

Osteraufsteller

Ein Display von Lindt, eines mit Milka-Hasen, ein paar Schoko-Ostereier, ein gemischtes Display mit Bio-Ware von Alnatura und zwei Türmchen von Ferrero mit dicken Ostereiern bzw. den Pralinen. Damit haben wir eine bunte Sortimentsergänzung, wie auch immer wie da drangekommen sind. :-)


Shop-Art XXX

Das Bild hatte Ines vom letzten Sonntag noch auf ihrem Handy. Nicht, dass ich jetzt Milka so geil finden würde – aber irgendwie sind die aufgereihten Kühe ein witziges Fotomotiv. (Und daher nach rund einem Jahr mal wieder ein Bild aus der "Shop-Art"-Reihe, diesmal immerhin das dreißigste. :-)