Kein frostiger Aprilscherz
Heute früh war es mal wieder (und gemessen an den letzten Tagen) richtig kalt, gefühlt war es noch kälter, denn hinzu kam eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, die dafür sorgte, dass Ines und ich nach einer Stunde auf dem Fahrrad hier teilweise mit Eisschichten auf der Bekleidung in der Firma ankamen:

Ich hasse diese Übergangszeit. Morgens braucht man Winterklamotten, am Nachmittag kann man dagegen im T-Shirt durch die Gegend fahren. Das wäre prinzipiell ja gar nicht so schlimm, wenn man Mütze, Handschuhe und die dicke Jacke dann nicht irgendwo verstauen müsste. Also fahre ich mit einer Packtasche, auch wenn ich eigentlich gar nichts transportieren muss …
Aber zumindest die Bilder aus dem Park links der Weser waren wieder sehenswert:


Ich hasse diese Übergangszeit. Morgens braucht man Winterklamotten, am Nachmittag kann man dagegen im T-Shirt durch die Gegend fahren. Das wäre prinzipiell ja gar nicht so schlimm, wenn man Mütze, Handschuhe und die dicke Jacke dann nicht irgendwo verstauen müsste. Also fahre ich mit einer Packtasche, auch wenn ich eigentlich gar nichts transportieren muss …
Aber zumindest die Bilder aus dem Park links der Weser waren wieder sehenswert:

Frostiger Leergutautomat
Vielen Dank an Steffen, der mir dieses Bild eines Leergutautomaten in einem Netto-Markt geschickt hat. Die Tür des von Markt abgetrennten Raumes, in dem der Automat steht, war wohl defekt und so zog die frostige Winterluft ins Gebäude und hat den Automaten gleich mit runtergekühlt.
Dabei kommt Tomra doch aus Norwegen, die müssten das doch ertragen können.

Dabei kommt Tomra doch aus Norwegen, die müssten das doch ertragen können.


Reichlich Ventilatoren
Die Temperaturen sind im Vergleich zu den letzten Tagen stark abgesackt, wir haben eine Gewitterlage und es regnet heute immer wieder in starken Schauern – so extrem sogar, dass es hier vorhin durch die Decke im Lager tropfte. Aber das ist eine andere Geschichte.
Passend zu dem Wetter haben wir heute einen großen Schwung Ventilatoren in den unterschiedlichsten Ausführungen bekommen. Naja, wird ja vielleicht noch mal wieder warm.

Passend zu dem Wetter haben wir heute einen großen Schwung Ventilatoren in den unterschiedlichsten Ausführungen bekommen. Naja, wird ja vielleicht noch mal wieder warm.


Nebel mit zwei Radfahrern
Heute Morgen war es unerwartet kalt, der Weg zur Firma fühlte sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schon wieder richtig winterlich an. Dafür gab es hier im Park links der Weser schönen Bodennebel und als uns aus diesem zwei Radfahrer entgegenkamen, die mit der Sonne im Rücken zunächst nur als Silhouetten zu erkennen waren, musste ich einfach die Kamera zücken.
Jetzt ist aber auch gut, es darf gerne mal wärmer werden. Diese Übergangszeit ist fürchterlich, morgens braucht man dicke Handschuhe und Jacke, am Nachmittag kann man dagegen im T-Shirt radeln …

Jetzt ist aber auch gut, es darf gerne mal wärmer werden. Diese Übergangszeit ist fürchterlich, morgens braucht man dicke Handschuhe und Jacke, am Nachmittag kann man dagegen im T-Shirt radeln …

Nebel hinterm Deich
Die schönsten Naturfotos entstehen mitunter völlig unbeabsichtigt. Ich fand die Stimmung auf dem Deich im Park links der Weser schon recht beeindruckend, aber sowas fast 1:1 auf einem Foto festhalten zu können, ist schon selten. Ich sag's ja immer wieder, sowas ist die Belohnung fürs Radeln. Im Auto gibt es solche Erlebnisse nicht, resp. man kann sie nicht genießen.


Beschneite Fahrräder
Trotz Minustemperaturen und Glättewarnung sind wir auch heute wieder zur Firma geradelt. Für die knapp 15 Kilometer haben wir diesmal eine Viertelstunde länger als gewohnt gebraucht, teilweise waren die Wege glatt und teilweise bestanden sie aus gefrorenen Spuren, auf denen man quasi gar nicht mehr fahren konnte. Zwischendurch fing es noch kurz an zu schneien – wir hatten also das volle Programm.
Warum Ines' Fahrrad so so extrem zugeschneit ist, meines dagegen fast gar nicht, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Sie ist jedenfalls auf dem gleichen Wegen wie ich gefahren und auch nicht ständig durch irgendwelche Schneeverwehungen geradelt.

Warum Ines' Fahrrad so so extrem zugeschneit ist, meines dagegen fast gar nicht, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Sie ist jedenfalls auf dem gleichen Wegen wie ich gefahren und auch nicht ständig durch irgendwelche Schneeverwehungen geradelt.


Frisch zur Arbeit
Auch bei frischen mehreren Grad Minus waren Ines und ich heute früh unsere knapp 17 Kilometer zur Firma geradelt. Unterwegs rieselte noch so ein weißes Zeug vom Himmel und wir kamen hübsch dekoriert hier an.
Aber immerhin stehen gerade trotz des kalten Wetters fünf Fahrräder im Käfig. Wir waren also nicht die einzigen, die sich von den Temperaturen nicht haben abschrecken lassen.

Aber immerhin stehen gerade trotz des kalten Wetters fünf Fahrräder im Käfig. Wir waren also nicht die einzigen, die sich von den Temperaturen nicht haben abschrecken lassen.


Ich bin SO cool …
… dass ich schon eine Eisschicht habe. 
Vorgestern Morgen passiert, als wir Temperauren knapp unter dem Gefrierpunkt und dazu eine immens hohe Luftfeuchtigkeit hatten. Es war einerseits spiegelglatt auf den Straßen und Radwegen, was bei entsprechender Fahrweise, letztendlich brauchten wir vier Minuten pro Kilometer (hüstl), kein Problem war.
Aber unsere Kleidungsstücke, Schnürsenkel und einige Teile der Fahrräder waren nach gut dreizehn Kilometern teilweise mit weißen Eisschichten versehen:


Vorgestern Morgen passiert, als wir Temperauren knapp unter dem Gefrierpunkt und dazu eine immens hohe Luftfeuchtigkeit hatten. Es war einerseits spiegelglatt auf den Straßen und Radwegen, was bei entsprechender Fahrweise, letztendlich brauchten wir vier Minuten pro Kilometer (hüstl), kein Problem war.
Aber unsere Kleidungsstücke, Schnürsenkel und einige Teile der Fahrräder waren nach gut dreizehn Kilometern teilweise mit weißen Eisschichten versehen:

15 km bei -4 Grad
Minus 4 Grad heute Morgen. Der innere Schweinehund hat gegrunzt und gequiekt beim Gedanken an die 15 Kilometer zur Firma, aber wir haben es durchgezogen. Und wir freuen uns darüber. Wieder ein Tag, an dem wir emisssionsfrei ohne Auto die Strecke zurückgelegt haben.
Durchhalten, in sechs Monaten ist wieder Sommer.

Durchhalten, in sechs Monaten ist wieder Sommer.


Mein sibirischer Knast
Heizung im Juli
Mitte Juli, Hochsommer.
Ich habe gerade bei mir im Büro die Heizung eingeschaltet, da ich inzwischen regelrecht durchgefroren bin uns so kalte Finger habe, dass ich kaum noch tippen kann. Brr …
Ich habe gerade bei mir im Büro die Heizung eingeschaltet, da ich inzwischen regelrecht durchgefroren bin uns so kalte Finger habe, dass ich kaum noch tippen kann. Brr …

Bier im Kühlhaus
Da die Kühlräume inzwischen wieder problemlos funktionieren, haben wir nun auch eine seit fast 1,5 Jahren vergessene Serviceleistung wieder aktiviert. Vor allem natürlich während der warmen Jahreszeit, aber letztendlich ganzjährig finden die gekühlten Getränkekisten reißenden Absatz. Gerade an warmen Sommerabenden wird das Bier hier dann buchstäblich kistenweise rausgetragen. Das ist alles etwas eingeschlafen, aber die hier im Viertel wichtigsten Artikel stehen bereits wieder stapelweise in der Kühlung und spätestens bis zum Sommer hat es sich (mit etwas Plakthilfe am Schaufenster) auch wieder herumgesprochen:


Ist kalt!
Die Jungs waren gestern Abend nicht mehr zu bremsen und haben noch bis in den späten Abend hier an den Kühlanlagen gearbeitet. So haben wir ab sofort wieder zwei funktionierende Kühlräume: Eines mit zwei Grad für Fleisch und Molkereiprodukte, aber auch wieder gekühlte Getränke, das andere mit unter minus 20 Grad für Tiefkühlkost. Ich freue mich, dass das Projekt auch endlich abgeschlossen ist. 





A cool Place
Ich glaube, selbst der gemeine Anglophonetiker denkt bei " a cool place" zunächst nicht an einen Kühlraum. Die Google Bildersuche spricht jedenfalls für sich. 


