Skip to content

Der EDEKA-Verbund

Eine junge Frau hat mir eine Initiativbewerbung geschickt. Was ich an dem gesamten Anschreiben wirklich nicht verstehe, ist ein langer Absatz in der Mitte. Was soll das? Warum schreibt man sowas in eine Bewerbung? Nur noch einmal fürs Verständnis: Sie muss nicht die Edeka irgendwo anpreisen, sondern bewirbt sich in einem Edeka-Markt. Dass ich weiß, was da steht, sollte doch wohl klar sein. Also: Warum macht man das?

Der EDEKA-Verbund ist einer der führenden Lebensmittelhändler in Deutschland. Gegründet vor mehr als 110 Jahren, verbindet er über Generationen hinweg gelebte Kaufmannstradition und modernes unternehmerisches Denken und Handeln. EDEKA ist ein Nahversorger vor Ort und zugleich ein regionaler Großhandelsbetrieb. Außerdem sind sie Produzent von frischen Back- und Fleischwaren sowie zahlreicher Eigenmarken und starker Partner für Erzeuger aus der Region.
Oder ist das auch eine dieser unsinnigen Empfehlungen in aktuellen Bewerbungstrainings? Soll man damit zeigen, dass man sich vorab über seinen potentiellen neuen Arbeitgeber informiert hat und weiß, worauf man sich einlässt? Also zumindest bei mir schindet man damit keinen Eindruck, auf mich wirkt das eher sonderbar. Wie seht ihr das?

Google, was stimmt denn nicht mit dir?!

Verdammt, Google, was stimmt mit dir nicht? Ich hatte einfach nur nach keine Ahnung wie vielen hunderten Jahren mal wieder Bock auf diesen Titel und schon ploppt bei der Google-Suche dieser Hinweis auf. WTF?!



Damit ihr alle da noch einmal reinhören könnt, hier der Titel als Youtube-Video:


Welche Anzeige für welchen Praktikumsplatz?

Dass möglicherweise eventuell, könnte ja sein, vielleicht jemand über eine alte Stellenanzeige von mir im Netz stolpert und sich daraufhin auf eine längst besetzte (oder inzwischen sogar schon wieder vakante) Stelle bewirbt, kann ja durchaus schon angegangen sein.

Wie jemand eine Stellenanzeige für einen Praktikumsplatz bei mir im Netz gefunden haben will, ist mir jedoch vollumfänglich schleierhaft. :-)

Screenshot einer E-Mail

Per GPS in die Seitenstraße

Da vergisst man nur, nach der Fahrt zur Arbeit die Tracking-App zu beenden und dann wird einem unterstellt, man sei durch diverse Wände und mehrere Nachbarhäuser direkt bis zur übernächsten Querstraße gelaufen.

Ich schwöre, ich bin kein Geist. :-P


Tesafilmröllchen hinter JBL-Plakat

Zu Beginn der JBL-Treueaktion Anfang November hatte irgendjemand eines der großen Plakate hier im Markt an eine Holzwand geklebt. Die Technik, sowas unsichtbar mit Tesafilm-Röllchen zu machen, ist ja eigentlich nicht schlecht. Ich frage mich nur, was der- oder diejenige gesoffen hatte, dass die Aktion dermaßen eskalieren musste … :-O


"Danke für Ihre Treue"

Unser privates Wohnhaus hatten wir Anfang 2013 gekauft. Davor stand es eine Weile leer. Nun haben wir Post bekommen, adressiert an einen der beiden Söhne des Vorbesitzers, die ebenfalls schon im Rentenalter sind.

Ein Möbelhaus hier aus dem Großraum hat Werbung geschickt und bedankt sich bei ihm für die Treue. Das wirkt nach mindestens 14 Jahren schon irgendwie … seltsam. :-)

Da wird doch das Fett in der Pfanne verrückt!

Nachdem wir Fleisch gebraten haben, hatte ich zum Einweichen Wasser in die Pfanne laufen lassen und einen Schuss dazugegeben. Als ich nach dem Essen in die Küche zurückkam, staunte ich nicht schlecht. Das Fett hatte sich zwar zu teilen gelöst, hat sich dann aber zu den im Bild sichtbaren Strängen wieder zusammengetan.

Diese Stränge schwebten nur in der Flüssigkeit und waren nicht fest. Man konnte sie einfach so wieder durch Bewegen der Pfanne wieder zerstören. Minuten später hatte sich jedoch wieder eine ähnliche Formation gebildet.

Chemiker vor, wer kann mir das erklären? (Ich tippe auf einen Zusammenhang mit den hydrophilen und hydrophoben Seiten irgendwelcher Enzyme, die sich entsprechend verklumpen.)


Flaschen in die Kistenannahme

Nachdem die Kundin einen Teil ihrer Flaschen ganz regulär in die Öffnung für einzelne Flaschen und Dosen gelegt hatte, was auch ganz prima funktioniert hat, kam sie plötzlich auf den Gedanken, alle weiteren Flaschen unten in der großen Öffnung für komplette Getränkekisten auf das Förderband zu stellen.

Das funktionierte natürlich so nicht und löste in der Folge eine Fehlermeldung, Nichts ging mehr am Automaten, was zu einer unnötigen Verzögerung mit unnötiger Arbeit führte, denn die Flaschen mussten alle wieder aus der Kistenannahme gesammelt werden.

Warum? Was weiß ich denn, warum. Wenn ich in die Köpfe anderer gucken könnte …


"Wir sagen Danke"

Von einem Unternehmen, von dem ich wirklich noch nie zuvor gehört habe, flatterte mit der Tagespost eine Klappkarte mit einem Weihnachtsgruß hier rein: "Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit."

Ich werfe sowas ja eigentlich nicht einfach so ins Altpapier, fühlt sich irgendwie respektlos gegenüber den Firmen an, mit denen man in einer Geschäftsbeziehung steht – aber in diesem Fall ist es wohl nicht allzu dramatisch, wenn ich das mal so mache …

Wenn ich den verwirrten Gesichtsausdruck wieder los bin, arbeite ich weiter. ;-)

WAS?! -serwaage!

In unserem Werkzeugregal haben / hatten wir auch einfache Wasserwaagen im Angebot, auf diesem Bild ganz oben auf dem Regal zu sehen. Die Dinger haben wir für 2,99 Euro verkauft und es gibt sicherlich qualitativ bessere, aber auch unsere günstigen hier waren immerhin mehr oder weniger präzise.

Auf dem Bild unten ist eine etwas, ähm, "speziellere" Wasserwaage zu sehen. Da fehlt zwar die Libelle für die vertikale Verwendung, aber dafür kann man bei 45°-Winkel gleich doppelt ablesen. In dem Fall übrigens gar nicht so präzise, die beiden Libellen haben nämlich etwa 1-2 Grad Abweichung. :-P


Doppelte Ersparnis bei JBL

Die JBL-Treueaktion läuft nun schon seit ein paar Tagen und die ersten Kunden haben bereits die gesammelten Punkte eingelöst.

Ein Kunde hatte sogar in der Zeit schon zwei dieser Sammelhefte voll und wollte nun den Bluetooth-Lautsprecher "Flip 6" mit der doppelten Ersparnis haben. Im Klartext: Der Lautsprecher kostet bei uns bei Einlösung der gesammelten Treuepunkte 89,99 €, verglichen mit der Preisempfehlung des Herstellers spart man also glatte 60 Euro.

Der Kunde wollte das Gerät nun für 29,99 € haben.

Bitte?!

Ja. In seinem Mindset war es so, dass er beim Kauf pro ausgefülltem Sammelheft 60 € Ersparnis bekommt, also bei zwei Sammelheften insgesamt 120 €, weshalb er die Box wie gesagt für 29,99 € statt der 149,99 aus der UVP haben wollte.

Den Zahn hat mein Kollege ihm aber gezogen, so funktioniert das Spielchen nicht. :-)