Der EDEKA-Verbund
Eine junge Frau hat mir eine Initiativbewerbung geschickt. Was ich an dem gesamten Anschreiben wirklich nicht verstehe, ist ein langer Absatz in der Mitte. Was soll das? Warum schreibt man sowas in eine Bewerbung? Nur noch einmal fürs Verständnis: Sie muss nicht die Edeka irgendwo anpreisen, sondern bewirbt sich in einem Edeka-Markt. Dass ich weiß, was da steht, sollte doch wohl klar sein. Also: Warum macht man das?
Der EDEKA-Verbund ist einer der führenden Lebensmittelhändler in Deutschland. Gegründet vor mehr als 110 Jahren, verbindet er über Generationen hinweg gelebte Kaufmannstradition und modernes unternehmerisches Denken und Handeln. EDEKA ist ein Nahversorger vor Ort und zugleich ein regionaler Großhandelsbetrieb. Außerdem sind sie Produzent von frischen Back- und Fleischwaren sowie zahlreicher Eigenmarken und starker Partner für Erzeuger aus der Region.Oder ist das auch eine dieser unsinnigen Empfehlungen in aktuellen Bewerbungstrainings? Soll man damit zeigen, dass man sich vorab über seinen potentiellen neuen Arbeitgeber informiert hat und weiß, worauf man sich einlässt? Also zumindest bei mir schindet man damit keinen Eindruck, auf mich wirkt das eher sonderbar. Wie seht ihr das?
Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hendrick am :
Immerhin war die Dame aber damit so initiativ und zeigt, daß sie weiß, wie sie an Informationen kommt und zudem Copy/Paste beherrscht. Somit hat sie sich in ihren Augen auch (un-)genügend mit dem potentiellen neuen AG auseinandergesetzt.
Reicht das heute etwa nicht mehr?
eigentlichegal am :
https://www.energiesparen.hamburg/kampagne/wir-machen-mit/edeka
Und 2025 ist man ja fast schon froh wenn jemand "selber abschreibt" anstatt einen überflüssigen Text von der KI generieren zu lassen.
Georg am :
Man bastelt am PC einen Flyer mit den Wichtigsten Daten,druckt den Krempel aus,faltet es zu einem Flyer und dackelt zu seinen Wunscharbeitgeber.Dort drückt man der zuständigen Person diesen Flyer in die Hand,erzählt nebenbei etwas über sich und freut sich über die Zusage.
So mal vor einiger Zeit bei einem Bewerbungstraining vom Jobcenter gelernt.
Hendrick am :