Skip to content

Ein Gastartikel über CAMPING

Ein Gastartikel zum Thema Camping passt hier bei mir im Blog natürlich wie die Faust aufs Auge. Es gibt ja kaum ein Thema, über das ich hier tiefgründiger berichte, als das Leben in Zelten und Wohnwagen. Mannomann … :-(

Screenshot E-Mail Camping-Gastartikel

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

Hrhr ohje...

Wobe ich da schon Parallelen finde:
. Ver- und Entsorgung
. Zeltähnliches Gebäude im Hinterhof
. Fahrradschuppen
. Zaun auf der Parzellengrenze

;-)

eigentlichegal am :

"Der Artikel wäre inhaltlich vierl (sic!) besser als dieser hier"????

WTF?
Was für ein seltsamer Hinweis ist das denn?

Nobody am :

Das ist der wirklich versteckte Spam… wer da dann wohl drauf klickt.

bli am :

Jetzt werden die Leser völlig damit alleingelassen, ob denn nun hydraulische oder elektrische Hubstützen besser sind.

Hendrick am :

Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern. :-D

Neo am :

Und was ist mit pneumatischen Hubstützen?

Ich finde, die führen - zu Unrecht - ein Dasein im Schatten. Niemand sieht sie. Niemand mag sie.

Aber sie sind auch Teil unserer Camping-Kultur!

Nur die kontaktlosen Stützen, die mit einem Kraftfeld den Wohnwagen 5 Meter hoch in der Luft schweben lassen können (angeblich: Reduzierung Diebstahlsgefahr) - die sind mir suspekt....

Nachbarin am :

Ich glaube, die Nachbarn von der Moschee bauen gerne während Ramadan ein Zelt zum campen bei Dir im Hof auf. Die würden sich bestimmt über Tipps wie "Sichere Zeltverankerung auf dem Grundstück meines Nachbarn" freuen.

TOMRA am :

Die sollen erstmal zeigen welche Hubstützen bei Falschparkern und schweren Betonringen die richtigen sind.

Das Richtige am :

Die gespielte Empörung ob des themenfremden Contents wirkt seltsam, solange derselbe Betreiber munter Umsätze mit gesellschaftlich unpassenden Produkten wie Alkohol- und Tabakwaren einfährt. Dann doch lieber regelmäßig irgendwelche (hehe:) random PR-Posts ;-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen