Skip to content

Blick aus der Tür – mit Baustellenabsperrung

Nun ist die Bausteller hier in der Gastfeldstraße ein kleines aber für uns unbequemes Stück weitergewandert. Aktuell haben wir das Loch direkt vor der Tür, so dass die Anlieferung in den (hoffentlich nur) nächsten Tagen etwas komplizierter wird, da wir wieder mit den Rollbehältern und Paletten nicht mehr gerade reinfahren können.

Wird schon klappen.


Baustelle vor der Tür und etwas Glück bei der Anlieferung

Die vor ein paar Wochen eingerichtete Baustelle hier auf der Straße hat sich zum Glück als wesentlich weniger problematisch für uns herausgestellt, als ich Anfang April noch befürchtet hatte.

Der ganze Bereich zwischen dem Beginn der Baustelle (oberes Bild, die Absperrung beim Dixi-Klo) und der nächsten Seitenstraße (Absperrung mit dem Verkehrszeichen 267 Verbot der Einfahrt / Einfahrt verboten) ist quasi frei und bietet genug Platz, damit die Lieferanten auch mit größeren Fahrzeugen problemlos abladen können.




Die Baustelle wird wohl länger bleiben …

Ein Kollege mutmaßte gestern, dass die frisch eingerichtete Baustelle auf der Gastfeldstraße wohl "ein paar Wochen" dauern wird. Wenn es mal nur ein paar Wochen wären. Laut Verkehrsmanagementzentrale Bremen ist dieses Projekt nach dem aktuellen Stand bis zum 31. Dezember 2022 geplant. Erfahrungsgemäß und wenn man die aktuellen Liefersituationen bei Baumaterial bedenkt wird, es wohl noch wesentlich länger dauern. Eine Baustelle auf meinem Radweg zur Firma wurde im August letzten Jahres begonnen und sollte Mitte Januar erledigt sein; aktuell ist die Maßnahme bis Ende April terminiert.

Einziger Lichtblick bei unserer Baustelle hier vor dem Haus: Die fängt bei uns an und verläuft dann in Richtung stadtauswärts. Wir werden also nicht, zumindest nach dem derzeitigen Stand der Dinge, irgendwann mittendrin stecken und massive Schwierigkeiten mit der Anlieferung bekommen. So wie wir es 2009 erlebt haben, dass wir die Rollcontainer teilweise von der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße hundert Meter weit hier zum Laden ziehen mussten, wird es also wohl nicht kommen.

Bildquelle: https://vmz.bremen.de/verkehrslage/aktuell

Baustelle vor der Tür

Heute Morgen wurde diese Baustelle hier auf der Straße eingerichtet. Ich dachte, das könnte die Fortsetzung dieses Projekts auf unserer Straßenseite und in zwei Tagen wieder erledigt sein.

Aber damit lag ich leider falsch.

Diesmal werden wohl Gas- und/oder Wasserleitungen neu verlegt (schon kaputt seit dem großen Neubau?!) und die Arbeiten werden wohl auch ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Das ist vor allem deshalb für uns lästig, da für die Arbeiten die Straße einseitig gesperrt wurde und die LKWs unserer Lieferanten da irgendwie rein und schließlich auch stehen und abladen müssen.

Das wird noch spannend … :-(


#hanauistüberall

Hier zog eben eine recht große Demonstration am Laden vorbei, die heute wie auch in anderen Städten unter dem Tag #hanauistüberall, an den Anschlag in Hanau 2020 erinnern soll.

Als ich eben von einem Kollegen davon erfahren habe, war der Zug aus etlichen Demonstranten jedoch schon komplett hier am Laden vorbeigezogen und mir blieb nur noch ein Foto von der blau blinkenden Nachhut:


Glasfaser in die Gastfeldstraße

Seit dieser Woche ist eine große Baustelle auf der anderen Straßenseite eingerichtet:



Das Schild an der Absperrung verrät, dass dort ein Glasfaseranschluss verlegt wird. Yeah, hier wird's modern. Bleiben zwei Fragen: Kann die andere Straßenseite, also wir, da auch angeschlossen werden oder wird vor unserem Haus auch wieder alles aufgerissen? Und: So schön es klingt und eine Modernisierung in den Fingern kitzelt – was soll ich damit? Wir haben aktuell einen klassischen Anschluss mit meistens etwas über 35 Mbit/s und der ist für uns hier im Laden mehr als ausreichend. Aber schön zu wissen, dass wir demnächst ggf. umstellen könnten. :-)


Zwei Alkis und ein fremder Hund

Ein Kollege sprach mich an und berichtete mir, dass ihn ein Stammkunde (A) angesprochen hätte. Vor dem Laden sei genau neben der Tür ein Hund angeleint und ein alkoholisiertes und ziemlich runtergerocktes Pärchen will den jetzt mitnehmen.

Ich kam mit nach vorne, um mir die Situation mal genauer anzusehen. Stammkunde A berichtete noch einmal aus seiner Sicht und dass er nicht zulassen möchte, dass der Mann und die Frau einfach einen Hund mitnehmen. Das konnte ich verstehen.

Da meldete sich der alkoholisierte Mann zu Wort. Er sagte, dass der Hund schon "über eine halbe Stunde" dort angebunden und ganz sicher ausgesetzt worden sei. Sie würden ihn jetzt mitnehmen, verlangten die Aushändigung regelrecht, um dann beim Tierarzt überprüfen zu lassen, ob der Hund gechipt ist und dann entsprechend handeln zu können.
Die beiden sahen alles andere als vertrauenswürdig aus. Wäre ich ihnen hier im Laden begegnet, hätte ich mich umgedreht und den Rückweg ins Büro angetreten. Von dort aus hätte ich den beiden, die hundertprozentig "VP" waren, mit der Videoanlage zugesehen. Aber sie waren nicht drinnen, sondern vor der Tür und wollten einen fremden Hund mitnehmen. Auch ich war strikt dagegen.

Da sowohl der Mann als auch seine nicht weniger klar wirkende Begleiterin im Laufe der Minuten immer lauter und aggressiver durchsetzen wollten, den Hund mitzunehmen, befürchtete ich, dass die Situation noch eskaliert. Zum Glück kam vorher noch Stammkunde B aus dem Laden, dem nämlich der Hund gehört.

Solche Leute muss es auf diesem Planeten wohl auch geben …

Bewegte Außenansichten

Ich gebe zu, dass ich absolut keine Ahnung mehr habe, warum ich diese Bilder irgendwann mal aufgenommen hatte. Ich glaube, dass das einfach mal der Versuch eines Image-Films war. Komme ich sowieso nicht zu und derzeit habe ich auch viele andere Baustellen offen, so bleibt es vorerst bei diesen beiden Schnipseln:


Feuer an der Ecke Kantstraße

"Da brennt irgendwas vor der Tür", rief eben ein Kollege in mein Büro. "Feuerwehr steht auch da."

Das "irgendwas" war der Handyladen an der Ecke. Augenscheinlich war bei denen im Werkstattbereich der Brand ausgebrochen, ich tippe mal auf einen technischen Defekt, da der Laden noch gar nicht geöffnet war. Zumindest ist die Chance auf einen solchen groß, immerhin gibt es da viele alte Akkus … Aber das herauszufinden ist Sache der Kripo.

Stinkt jetzt bestialisch hier auf der Straße, aber zum Glück ist der Qualm nicht bei uns durch den Laden gezogen. Bevor es an der Ecke weitergeht, darf der Laden erst mal kernsaniert werden. Der ist ein Totalschaden. :-(


Abladen auf dem Schutzstreifen (Die Fortsetzung)

Seit April letzten Jahres ist das Halten auf Fahrradschutzstreifen ausdrücklich verboten. Nun gibt es bei uns keine andere Möglichkeit, so dass wir uns seit dem mit immer wieder neuen Ausnahmegenehmigungen über Wasser gehalten haben. Aktuell haben wir die fünfte oder sechste Ausnahmegenehmigung. Das sollte eine vorübergehende Behelfslösung sein, bis eine vernünftige, dauerhafte Lösung gefunden wurde. Ich stand, nicht zuletzt für besagte Ausnahmegenehmigungen, ständig im Kontakt mit dem Amt für Straßen und Verkehr hier in Bremen.

Nun hatten wir endlich einen Ortstermin und haben uns mit dem ASV und einigen Mitgliedern des Berats die Situation hier vor dem Markt angesehen und einige mögliche Lösungen erörtert.

1. Auf einem der Parkstreifen ein (temporäres) Halteverbot einrichten:
Scheint die einfachste Lösung zu sein, aber es ist allen klar, dass dort garantiert jeden Morgen Autos stehen würden. Natürlich könnten wir dann die Polizei benachrichtigen und diese würde dann versuchen, die Halter der Fahrzeuge zu erreichen und letztendlich auch die Autos abschleppen lassen. Das ist aber nicht in ein paar Minuten erledigt und kein LKW-Fahrer hat die Zeit, so lange zu warten. Und wo sollte er auch warten? Auf dem Schutzstreifen? Und die Zeit dann zum Abladen nutzen? Merkt ihr auch, nicht wahr?

2. Einen der Parkstreifen mit Pollern für uns absperren:
Wäre eine super Sache. Aber mal ehrlich: Für die maximal eine Stunde am Tag würde dann die Fläche dauerhaft nicht mehr als Parkfläche zur Verfügung stehen. Das wäre wirklich unfair.

3. Den Schutzstreifen auflösen. Der existiert (derzeit) ohnehin nur auf etwa 20% der gesamten Länge der Gastfeldstraße, nämlich in dem Bereich von etwa 50m vor und bis 150m nach meinem Laden. Große Einwände vom Beirat, der Schutzstreifen muss bleiben und verbessert werden. Der Radfahrer in mir hat dem Anliegen zu 100 Prozent zugestimmt.

Es wird nun auf folgende Lösung hinauslaufen:

4. Der Schutzstreifen und die Parkstreifen bleiben, wir werden weiterhin mit Ausnahmegenehmigungen arbeiten. Die bekommen wir aber in der maximal ausstellbaren Länge von drei Jahren, so dass ich mich nicht mehr alle paar Monate darum zu kümmern brauche. Drei Jahre sind ein Intervall, mit dem ich leben kann.

Seit April 2020 brauchten wir unsere Ausnahmegenehmigung übrigens noch nie vorzuzeigen. Mal gucken, wann da die Premierenvorstellung folgen wird. :-D

Neuer Imbiss in der Nachbarschaft

In dem Laden, in dem vor vielen Jahren eine kleine türkische Bäckerei eröffnet hatte, befindet sich seit einer Weile (wie lange genau, kann ich nicht sagen, denn in die Richtung fahre ich auf der Gastfeldstraße nur äußerst selten) ein Imbiss.

Das ist nun in einem Bereich von nur 70 Metern (!) der dritte Laden, in dem man türkische / orientalische Speisen bekommt. Der Markt dafür scheint gigantisch zu sein, wenn die sich nicht alle selber gegenseitig die Kunden abgraben. Nur die Anzahl der Friseure pro Straßenabschnitt ist in der Pappelstraße noch höher. :-P

Bye, Mrs. Sporty

Vor vier Jahren hier an der Ecke eröffnet, nun wieder geschlossen: Das kleine Mrs. Sporty Fitnessstudio für Frauen. Seit wann das Studio nun schon genau geschlossen ist, kann ich gar nicht sagen. Durch die Scheiben mit der Milchglasbeklebung fielen Veränderungen in und am Gebäude im Vorbeigehen kaum auf. Die letzte Rezension bei Google ist ein halbes Jahr alt, ich kann also nicht jahrelang da blind vorbeigelaufen sein. Ob die dauerhafte Schließung durch Corona da ausschlaggebend war?

Da ist auf jeden Fall nun wieder ein leerer Laden in der Nachbarschaft. Vielleicht sollten wir nun doch mal die Idee aufgreifen, einen Teil aus unserem Sortiment dorthin auszulagern? :-D


Neue Presse auf dem LKW

Vorhin gegen 11 Uhr fuhr der LKW mit der neuen Presse im Bauch hier vor. Da der Laster nicht in die Seitenstraße fahren konnte, hat er die neue Maschine mit dem Gabelstapler die etwa 120 Meter bis hinten an unsere Rampe gefahren. Dazu gibt es gleich noch mehr zu sehen. :-)