Skip to content

Klebeband und Nüsse

Wundersames am Packtag: Ein Karton Nüsse mit Wasabi-Aroma ließ sich nur schwer öffnen. Warum der Deckel augenscheinlich so ein hohes Gewicht hatte, offenbarte sich wenige Augenblicke später. Da vorne ist zwar ein Loch im Karton, durch das man die Ware sehen kann, aber das hatte irgendjemanden nicht davon abgehalten, das Klebeband beim Verschließen des Kartons noch ein gutes Stück ziehen und den Inhalt gleich Eins mit der Umverpackung werden zu lassen …


Lustige Strichcodes – 246

Fundstück von mir selber hier im Laden, während ich gerade dabei war, eine Bestellung zu machen: Auf den Packungen unserer Eigenmarke-Saucenbinder sieht der Strichcode so aus, als hätte man den Karton drumherum weggerissen. Auch mal eine nette Idee. :-)


Komische Kaffeereklamation

Ein Mann, nicht sehr vertrauenerweckend, aber dennoch wie jeder Kunde zunächst ernst genommen und entsprechend behandelt, reklamierte eine 1000-Gramm-Packung Kaffeebohnen, weil dort Steinchen drin wären. Während eine Kollegin mit dem Mann die gesamte Packung im Lager auf mehreren Stücken Pappe sezierte und nach den angeblichen Fremdkörpern suchte, hielt er ihr plötzlich einen kleinen Stein vor die Nase. Den will er gerade zwischen den vorher bereits von der Kollegin untersuchten Bohnen gefunden haben, komischerweise in dem Moment, als die Kollegin sich gerade wegen eines Zurufs eines anderen Kollegen umgedreht hatte. Das war schon alles sehr merkwürdig.

Der Mann hatte keinen Kassenbon für den Kaffee, wollte aber "sein Geld" zurück haben. Den Gefallen haben wir ihm nicht getan und ihm stattdessen (mit einem komischen Gefühl im Bauch) eine neue Packung mitgegeben, die er wenig erfreut annahm.
Erst etwas später fiel uns auf, dass auf der Packung einer der Strichcodes durchgestrichen war und daneben ein unterschriebenes "o. B.", Einzelhandelsjargon für "ohne Berechnung" stand. Wir reimten uns das so zusammen, dass wir nicht der erste Laden waren, wo er eine / diese Kaffeepackung mit fadenscheinigen Argumenten in Bargeld verwandeln wollte. Wir würden jeden Wette eingehen, dass er den nicht bei uns gekauft hat und da auch ganz sicher keine Steine, nicht ein einziger, drin waren.

Wenn der Typ noch einmal hier im Laden auftauchen sollte, um irgendetwas zu "reklamieren", werden wir ihn abblitzen lassen. So, ganz einfach.


Billiger Essigreiniger

Eine Kundin stellte eine Flasche Essigreiniger unserer Discount-Eigenmarke auf das Förderband von Kasse 1, an der ich gerade die Kollegin zur (3,14)²-Pause ablöste.

"Wie viel kostet die?", fragte sie.

"Das müsste eigentlich am Regal dranstehen", entgegnete ich.

"Da steht 55 Cent."

"Dann wird das stimmen."

Ich nahm die Flasche und überprüfte den Preis in der Kasse. 55 Cent zeigte das Display an, das Schild war also korrekt. Die Kundin machte große Augen. Da ich das nicht als zu teuer empfand, versuchte ich es mit einem eher scherzhaft gemeinten Einwurf:

"Ist der Ihnen zu billig?"

Sie zögerte etwas, betrachtete die Flasche von allen Seiten und sprach dann langsam: "Ja … Irgendwie schon… Das ist nicht viel Geld. Ob der was taugt?"

Das konnte ich ihr nicht sagen und auch die Entscheidung, das Produkt zu kaufen oder eine Alternative zu nehmen, konnte ich ihr nicht abnehmen und das sagte ich ihr auch. Sie hat dann aber doch noch die 55 Cent Umsatz generiert. :-D

Eiswürfel vom METRO-Markt

Ohneeeohneee. Die wenigen Liefertage rund um die Feiertage haben ihre Spuren hinterlassen. Eine Konsequenz ist, dass uns die Eiswürfel und Crushed Ice ausgegangen sind. Ausgerechnet zu Silvester, dem Saufgelage der Nation, ist das natürlich ein riesiges Drama. Nun haben wir den kompletten Bestand an 2kg-Beuteln beim METRO-Markt hier in Bremen noch aufgekauft. Insgesamt 30 Tüten sind natürlich auch nicht so wirklich viel, aber zumindest gehen ein paar Kunden weniger enttäuscht hier heraus. :-(


Einkaufen im E-Center

Der Großmeister am Bestellgerät (so ein Typ, der so tut als hätte er einen Supermarkt und sich dazu Geschichten ausdenkt) hat es vor Weihnachten vergessen, ja vergessen, das gesamte Regal mit Mineralwasser und Erfrischungsgetränken unserer Eigenmarke zu bestellen. Die Ware hätte gestern kommen sollen und aufgrund der Feiertage kommt die nächste Lieferung erst wieder am Freitag nach Silvester. Silvester ohne billige Cola, Orangenlimo, Tonic Water und stilles Wasser, das wäre was geworden. Nicht, dass wir an den Sachen viel oder überhaupt Geld verdienen, aber viele Kunden wären wohl herbe enttäuscht gewesen.

Also ist Ines gestern Abend noch durch die Gegend gefahren und hat bei einem großen E-Center einen Teil des Bestands aufgekauft. Treibstoff und Arbeitszeit eingerechnet, wäre das zwar ein Verlustgeschäft, aber was tut man nicht alles für glückliche Kunden:



Und weil's so schön ist, hat sie den verbliebenen Freiraum im Auto noch mit Toilettenpapierpackungen aufgefüllt. Die hatte ich zwar bestellt, aber da war entweder etwas nicht lieferbar oder ich habe die Abverkäufe über Weihnachten gewaltig unterschätzt. Auch da herrschte bei uns gähnende Leere.


Ein paar "sparsame" Produkte

Im Archiv habe ich noch ein paar ältere Bilder mit dem euch inzwischen vermutlich gut bekannten graugrüntürkisbläulichen Hintergrund (RGB 185, 222, 205) entdeckt. Diese fünf Bilder hatten wir als Beispielprodukte für unsere Eigenmarke "Die Sparsamen" verwendet, die wir ebenfalls auf der alten Firmenwebsite vorgestellt hatten.

Hachseufz …


Dolcificante

Hier ein weiteres Foto aus meinem legendären "Blogbilder"-Verzeichnis, durch das so ziemlich alles läuft, was den Weg auf diese Seite findet. Zumindest aber, sofern irgendein Bildmaterial daran beteiligt ist.

Dolcificante ist Süßstoff auf Italienisch, in diesem Fall in kleinen Tabletten der SPAR-Eigenmarke. Aber wer hat mir das Bild geschickt? Und warum? Wenn der Absender das Foto wiedererkennt, bitte melden. :-)


Lustige Strichcodes – 236

Die Bilder waren hier etwas untergegangen, also bitte nicht wundern, dass ich erst jetzt hier einen Strichcode mit Fußball zeige, den Lidl zur Fußball-WM auf seine "Ice Teams", die wohl nur ein Aktionsprodukt zur Weltmeisterschaft waren, gedruckt hat. Das gefärbte Wassereis trug übrigens die Farben von teilnehmenden Ländern / Mannschaften.

"Etwas" verspätet, aber vielen Dank an Martin B. für die Zusendung. :-)

(Nachtrag vom 31.10.2021: Gerade gesehen, dass ich den schon mal hatte. Zwar nicht hundertprozentig gleich, aber der Unterschied wäre wohl niemandem wirklich aufgefallen. Mea Culpa.)


Eigener Kaffee?

Ein Stammkunde sprach mich an und teilte mir mit, dass er in einer kleinen Kaffeerösterei hier in Bremen arbeiten würde und dass es zum Beispiel auch ohne große Schwierigkeiten möglich wäre, für uns hier ein eigenes Label zu gestalten und auf den Packungen anzubringen.

So könnte man dann ganz exklusiv "Björns Neustadtkaffee", oder was auch immer einem da an Ideen in den Sinn kommt, hier im Laden anbieten. Hat nicht die größte Priorität, darum nur ganz weit im Hinterkopf.

Aber was haltet ihr davon? Vom gerade ausgedachten Namen mal abgesehen. :-)

"Schlecht&Teuer"

Die Neueste Postillon-Meldung muss ich euch noch schnell verkünden:

Gute Nachrichten für Edeka-Kunden! Die Supermarktkette erweitert ihre Produktpalette um eine weitere Eigenmarke. Neben "Gut&Günstig" können Kunden künftig auch Nahrungsmittel der Kategorie "Schlecht&Teuer" erwerben.
Perfekt. :-)

Milch, Videobeitrag und ein paar Gedanken

Hier ist der Bericht von Buten un Binnen und da ist auch der Videobeitrag zum Thema Milch-Rückruf eingebunden. Einzig mit der Formulierung "Die mit Bakterien belastete Milch hat er längst verkauft" bin ich nicht ganz glücklich. Der ganze Rückruf war aufgrund einiger gefundener Proben vorsorglich angestoßen worden und so war es maximal "die möglicherweise mit Bakterien belastete Milch", die wir hier längst verkauft hatten. Aber dafür kam immerhin der Hinweis, dass wir die Ware auch zurücknehmen, wenn besorgte Kunden sie wieder in den Laden zurückbringen. (Was übrigens bislang niemand getan hat.)

Aber gleichermaßen schreckend wie faszinierend irgendwie, dass das alles unterm Strich die gleiche Milch ist, die man hierzulande als Handelsmarke der großen Handelsketten angeboten bekommt: Tip (Real, Metro), Aro (Metro) gut&günstig (Edeka), Gutes Land (Netto), Ja! (Rewe), Milsani / Milfina (Aldi N/S), K-Classic (Kaufland), Milbona (Lidl). Damit dürfte es sich beim (mit großem Abstand) Löwenanteil der bundesweit verkauften fettarmen Frischmilch um quasi ein und das selbe Produkt handeln. Und dann gibt es ganz bestimmt Leute, die behaupten, dass die Milch von xyz besser schmeckt als die von zxy … :-)