Skip to content

Bereitgestelltes Diebesgut und ein Karton voll Kotze

Eher zufällig fiel mir ein Mann auf, der sich vor dem Spirituosenregal irgendwie auffällig verhielt. Vor allem fummelte er gezielt an den an unsere Ware angebrachten Diebstahlssicherungen herum. Er stellte die Flasche wieder ins Regal und ging zu den Süßwaren. Dort begutachtete er das Regal etwa eine halbe Minute, griff dann bei der Merci-Schokolade in den Karton, nahm sich eine große Handvoll davon, während er mit der anderen Hand bereits an seiner Umhängetasche herumnestelte. Kein Zweifel: Der klaut!

Ich schnappte mir einen Kollegen und wir liefen nach vorne und postierten uns vor der Eingangstür, um den Typen gleich abfangen zu können. Aber der vermeintliche Ladendieb kam nicht. Ich hatte schon die Sorge, dass er noch schneller als wir war und bereits den Laden längst verlassen hatte, aber dem war nicht so. Er hatte es eben nur nicht nur auf die Merci-Tafeln abgesehen, sondern hatte sich in der folgenden Viertelstunde noch allerhand andere Waren bereitgelegt: Pralinenschachteln von Ferrero und etliche Päckchen Bio-Butter, die er in einem Haferflocken-Karton vom Kühl- zum Toilettenpapierregal getragen hatte. Dazu gleich mehr.

Uns froren vor der Tür schon langsam die Finger ab, als der vermeintliche Ladendieb endlich durch die Kasse kam und auf den Ausgang zusteuerte. Überraschenderweise war seine Tasche leer und auch in der Jacke hatte er augenscheinlich kein Diebesgut. Die schnelle Recherche im Laden ergab, dass er im Toilettenpapierregal bereits allerhand Produkte bereitgelegt hatte, aber offenbar aus irgendeinem Grund misstrauisch geworden war und den Diebstahl abgebrochen hat. (Oder später wiederkommen wollte, was durchaus gängige Praxis ist.) Wir mussten den Typen gehen lassen, gaben ihm noch ein Hausverbot mit auf den Weg und durften uns im Gegenzug von ihm beschimpfen, beleidigen und bedrohen lassen. Jaja, geh spielen.

In der Zeit hier im Laden hatte er die unterschiedlichsten Waren ausgewählt und diese beim Toilettenpapier zusammengetragen. Ware für einen Verkaufswert von über 100 Euro wollte er wohl stehlen. Gut, dass es nicht geklappt hat.

Der Kollege, den ich mir auf dem Weg nach vorne geschnappt hatte, wollte eigentlich gerade etwas anderes erledigen: "Da hat ein kleiner Junge hingekotzt, ich muss das mal eben wegmachen. Da steht jetzt ein Karton mit Kinderkotze vor dem Müsliregal." Egal, sagte ich, das hat keine Priorität, darum kannst dich nachher noch kümmern.

Jetzt ratet mal, welchen Karton der Typ oben benutzt hatte, um die Bio-Butter darin zum Waschmittel-Regal zu tragen? Richtig. So ganz ohne Warenverlust ging der Vorfall nun also leider doch nicht über die Bühne, denn einige der Butterpäckchen hatten KiKo-Anhaftungen und wanderten direkt in die Mülltonne. Wäre bestimmt lustig geworden, wenn er die bei seinem Hehler auf die Ladentheke gekippt hätte.


Gewürzreste im Glas

Blogleser Jacob hatte mir vor einer Weile schon diese Bilder geschickt. Auf einem Glas mit gerösteten Bio-Cashewkernen von Byrd (Nanu, haben die keine Website?) …



… hatte er nämlich einen originellen Hinweis entdeckt. Ich schütte mir die Würzmischungs-Reste aus solchen Gläsern und Chipstüten in die Hand und freue mich dann beim Ablecken über das intensive Aroma – aber der Tipp mit der selbstgemachten Kräuterbutter ist auch nicht schlecht. :-)


1 x Kerrygold

"Guck mal bei dem Typen hinterher, der gerade vorm Brotregal steht", rief Ines mir zu, als sie in mein Büro kam. "Der sieht irgendwie so heruntergekommen aus", ergänzte sie, während ich bereits die Software für die Videoüberwachung aufrief.

Der junge Mann stand immer noch vor besagtem Regal und angelte sich gerade zwei Brötchen aus der Schütte. Er benutzte dafür sogar die Zange, brav.

Weniger brav war, dass er sich beim Weg durch die Getränkeabteilung versucht unauffällig ein Paket Kerrygold-Butter in die linke Hosentasche stopfte.

Es folgte das übliche Prozedere in Form der Kombination Anzeige und Hausverbot.

Sicherungsetikett von Kerrygold

Dass Kerrygold-Butter bei uns schon im großen Stil zur Geldbeschaffung (vermutlich) geklaut wird, hatte ich schon einmal ausführlich berichtet.

Nun habe ich im Laden ein einzelnes abgerissenes Sicherungsetikett gefunden, das den noch anhaften Verpackungsresten nach zu urteilen einst an einer Packung Kerrygold klebte. Da entfernt also jemand eine Warensicherung, um ein Paket Markenbutter klauen zu können. Wenn es nur um die Butter gegangen wäre, hätte der- oder diejenige jede andere Buttersorte ohne den zusätzlichen Nervenkitzel einstecken können.

Muss man alles nicht verstehen …


VerTräumte Butter

In unserer WhatsApp-Gruppe berichtete eine Kollegin vor ein paar Tagen darüber, der genaue Kontext ist hier nicht weiter wichtig, dass sie eine bestimmte Butter verräumt hätte. Irgendwie hatte sie es geschafft, Autokorrektur sei Dank, statt verräumt "verträumt" zu schreiben.

Die Steilvorlage musste ich einfach nutzen und so sieht für DALL-E eine verträumte Butter aus. Ist doch ein niedliches Stück Streichfett geworden … :-)


Süß und Sauer

Gibt es eigentlich allen Ernstes Leute da draußen, die den Geschmack von Süß- und Sauerrahmbutter ernsthaft unterscheiden können? Ich kann es nicht und ich habe bislang niemanden gefunden, der behauptet, die beiden Sorten unterscheiden zu können.

Privat benutzen wir beide Sorten meistens klassisch aufs Brot und mir ist noch nie ein Unterschied aufgefallen. Könnt ihr die beiden Produkte unterscheiden? Verwendet ihr sie anders, wo die Unterschiede eventuell stärker zur Geltung kommen?

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 26)

Die sechsundzwanzigste Woche meiner Ausbildung. Es ist der übliche Trott mit Getränken, Leergut, Ware und meiner Freundin, der Papppresse.

Ach, ja – und Gutschriften ausstellen. Ist ja klar. (Was haben die Leute eigentlich alles zurückgegeben? Den Job habe ja nicht nur ich bei uns gemacht …)



"Trinks"-Getränkehauptlieferung angenommen, verglichen, in den Laden gefahren und gepackt. Leergut-Rückgang überwacht.
Anschließend habe ich angefangen, die Stecktafeln für die Getränke umzustecken – sie enthalten noch zusätzlich die Information, wieviel die Getränke incl. Pfand kosten.
Packen von Marmelade und Honig.
Ausleeren der Pappresse, Leergut annehmen, Gutschriften schreiben, ZL-Ware ins Lager gefahren. Gutschriften für Kunden ausstellen.



Der Schmelzpunkt von Butter liegt bei etwa 28-33°C. Sie riecht frisch und angenehm und hat auch einen ebensolchen Geschmack. Sie soll streich- und formbar sein, ein gleichmäßiges Gefüge haben und beim Braten nicht spritzen.
Sie ist wohlschmeckend, vitaminhaltig, nahrhaft und leicht verdaulich. Butter wird in Handelsklassen eingeteilt. Dies geschieht nach einem Punktesystem. Amtliche Prüfer beurteilen Geschmack (Reinheit / Aroma), Geruch (R./A.), Aussehen (Reinheit, Farbe / Schimmer), Gefüge (Ausarbeitung / Wasserfeinverteilung) und die Konsistenz (Härtegrad, Streichfähigkeit) der Butter.

Pro Eigenschaft werden bis zu fünf Punkte vergeben. Aus diesem Punktesystem bilden sich die gesetzlichen Handelsklassen.

Deutsche Markenbutter: 20-25 Punkte
Deutsche Molkereibutter: 15-20 Punkte
Deutsche Kochbutter: 5-15 Punkte

Mein Berichtsheft in Echtzeit (Teil 25)

In dieser Woche gab es mal viel zu berichten, wenn auch alles nur Routinearbeiten, die eben so in einem Supermarkt anfallen. Ich staune immer noch, wie oft dieses Thema "Gutschriften ausstellen" (das dazugehörige Formular bekommt ihr im Laufe dieser Serie auch noch zu sehen) hier auftauchte. Wir handeln das hier heute bei uns wesentlich unbürokratischer ab, aber es ist nun mal ein Unterschied, ob man Mitarbeiter am unteren Ende einer großen Hierarchie oder sein eigener Herr in den eigenen vier Wänden ist. :-)



Abdecken der Tiefkühltruhen.
"Trinks"-Hauptlieferung angenommen, verglichen, in den Laden gefahren und gepackt.
Zentrallager-Hauptlieferung in den Laden gefahren.
Eine Palette mit TiP-H-Milch im Laden aufgestellt und die Reste von der alten Palette oben darauf gestellt.
Aufräumen des Leergutlagers.
Margarine packen, Gutschriften für Kunden ausgestellt.
Getränke (Einweg) packen – dabei wieder die Borten im Getränkeregal umgebaut.
Rollis mit Resten "durchgepackt". Getränke-Reste ordentlich auf eine Palette gestapelt.
Gemüse ausräumen – anschließend habe ich die Tische und Spiegel in der Gemüseabteilung geputzt.



Butter I.

Butter ist das einzige Nahrungsfett, das von lebenden Tieren gewonnen wird. Sie wird aus dem Rahm gewonnen, den man von der Milch durch Zentrifugieren trennt. Bei Butter unterscheidet man in Süß- und Sauerrahmbutter.
Für Sauerrahmbutter wird der süße Rahm mit Reinkulturen von Milchsäurebakterien versetzt und somit so weit gesäuert, dass er dickflüssig und butterungsreif ist. Nun wird der Rahm im Butterfertiger geschlagen (oder auch gestoßen, bzw. gestürzt). Die Fettkügelchen verkleben sich dabei zum Butterkorn. Anschließend wird die Buttermilch abgelassen und das Butterfett in klarem, kalten Wasser (scnr) gewaschen.
Für Süßrahmbutter verwendet man den ungesäuerten Rahm der Milch. Die Herstellung ist überwiegend wie bei der Sauerrahmbutter.
Butter muss mindestens 82% Fett und darf höchstens 16% Wasser enthalten. Außer diesen Bestandteilen enthält Butter noch: Vitamine (A, D, E, K, B1, B2), Milcheiweiß, Milchsäure, Milchzucker, Cholesterin, Mineralstoffe, Lezithin und Aromastoffe.

Quetschbutter

Man lernt auch immer wieder neue Begriffe. Meistens erweitert sich ja der Fundus an kreativen Schimpfworten, aber auch niedliche Begriffe sind immer wieder dabei.

Eine Kundin suchte "Quetschbutter". Die Kollegin und ich guckten uns im ersten Moment an wie zwei Autos vom Schrottplatz, aber es klingelte sehr schnell und war auch richtig: Sie suchte nämlich diese Produkte:


Abgerissenes Sicherungsetikett mit Goldfolie

Als ich die große Bestellung machte, fiel mir vor einer Weile in einem der Regale liegend ein einzelnes, abgerissenes Sicherungsetikett auf. Auf dessen Rückseite klebte noch eine goldene Folie mit einem ganz feinen Raster, ähnlich der Siegelfolie von Instantkaffee-Gläsern. Aber keiner der Kaffees aus unserem Sortiment hatte eine Folie mit diesem speziellen Muster. Auch sonst fiel mir partout kein Produkt aus unserem Sortiment ein, das so eine Folie hat und von uns zum Schutz vor Diebstahl gesichert wird.

Einer Kollegin fiel einige Tage später ein, woher das Etikett wohl stammen dürfte: Kerrygold ist doch auch in goldene Folie eingewickelt. Nach kurzer Überprüfung war klar, dass das Etikett tatsächlich exakt das Muster der Butterfolie trug.

Dass dieses Produkt bei Ladendieben heiß begehrt ist und hier sogar kartonweise geklaut wird, wissen wir ja nun mittlerweile. Aber dass Leute da von einzelnen Packungen die Sicherungen abfummeln, finde ich tatsächlich schon ziemlich sonderbar. :-O

Kerrygold beim Müsli

Seit dieser dreisten Aktion im Februar sichern wir Kerrygold-Butter konsequent mit Warensicherungsetiketten – bis heute und definitiv auch weiterhin!

Vor ein paar Tagen hatte ein Kollege mehrere Pakete dieser Butter im Müsli-Regal gefunden. Da schrillten natürlich sofort unsere inneren Alarmglocken und wir sahen uns die Geschichte mal in der Videoaufzeichnung an. Kurz: Ein Typ (nicht der von Februar, zumindest vermute ich das trotz der Maskerade) kam in den Laden und schlich eine Weile vor dem Kühlregal hin und her. In einem Moment, in dem sich keine anderen Kunden unmittelbar in seiner Nähe befanden, setzte er seinen Rucksack ab, öffnete ihn und warf etliche Pakete Kerrygold hinein. Rucksack wieder zu und auf den Rücken.

Einige Kunden kamen zum Kühlregal. Als wieder Ruhe war, wollte er sich noch mehr Butter in die Jacke stecken. Dabei entdeckte er wohl die aufgeklebten Sicherungen, die ihn dazu brachten, alles wieder hektisch auszupacken (Rucksack ins Müsliregal ausgekippt). Danach verließ er unverrichteter Dinge den Laden.

Butter scheint die neue Schwarzmarkt-Währung zu werden … :-O

Einzeln gesicherte Butterpakete

Seit ein Typ hier vor ein paar Monaten einen kompletten Karton Kerrygold-Butter eingesackt hatte, haben wir zumindest bei diesem Artikel den Diebstahl erschwert: Abgesehen davon, dass die Pakete seitdem ohne Umkarton lose im Regal liegen, sind sie auch noch einzeln mit Warensicherungsetiketten beklebt, die nicht zu entfernen sind, ohne die Butterpakete zu demolieren.

Fröhliches Klauen. :-P


Video: Butterdieb!

Da denkt man, man hat im Laufe seiner Karriere im Einzelhandel schon jede denkbare Merkwürdigkeit erlebt – und dann kommt einer daher und steckt sich mal nicht Alkohol, Schokolade oder Tabak in den Rucksack, sondern einen kompletten Karton Kerrygold-Butter. Von den paar Paketen mal abgesehen, die er daneben gekippt und anschließend einfach in das Regal mit Knäckebrot geworfen hat.

Dass es für irische Butter auch einen Schwarzmarkt gibt … :-O


Frage zu Temperaturen in Kühlgeräten

Jens hatte mich vor ein paar Monaten angeschrieben:

Hallo Björn,

bei einem Einkauf im Netto hier, musste ich gerade an Deinen Beitrag "33 Grad" denken.

Dort scheinen Sommer für Sommer die Kühlanlagen Probleme zu haben. Die Temparaturlogger zeigen dann Werte zwischen 10 und 15 Grad und jeden Morgen wischt jemand die Suppe vor den Kühltheken auf.

Vorletztes Jahr habe ich mich beim Gesundheitsamt darüber beschwert und die, bzw. die Gewerbeaufsicht haben meterweise Milch- und Joghurtprodukte, sowie Wurst entsorgen lassen.

Gerade eben wieder um die 12 Grad beim Joghurt. Das kann doch nicht gut sein für die Ware? Merken Kunden etwa nicht, wenn die Ware einfach nicht wirklich kühl/kalt ist?

Alles sehr seltsam...
Ich kenne die Geräte und die Umstände dort natürlich nicht, aber die dort angezeigte Temperatur muss nicht zwingend auf ein ernsthaftes Problem hindeuten. Es könnte z.B. sein, dass das Kühlregal gerade im Abtaumodus ist. Dadurch wird es zwar mal wärmer, gerade auch die gemessene Ausblastemperatur, aber die Kerntemperatur der Ware bleibt im grünen Bereich.

Aber es gibt ja den ultimativen Temperaturtest für Kühlgeräte, den man auch als Kunde und ohne technische Hilfsmittel durchführen kann: Nehmt ein Stück Butter (Am besten die Eigenmarke, nicht gerade die ohnehin generell auch im kalten Zustand weicheren Kerrygold oder Kjärgarden o.ä.) zur Hand und drückt sie vorsichtig. Ist die Butter hart, ist die Temperatur gut. Ist sie buchstäblich butterweich, ist das ein Zeichen für eine über einen längeren Zeitraum zu hohe Temperatur.