Ès stand die Frage im Raum, ob wir denn derzeit alkoholfreies Bier nach 23 Uhr noch verkaufen dürfen. Natürlich dürfen wir das, auch wenn ein Teil dieser Produkte sogar kleine, nicht deklarierungspflichtige Alkoholmengen beinhaltet.
Genauso, wie wir alkoholfreies Bier (Wie auch Wein und Sekt) an Kinder verkaufen dürfen, wenngleich einem diese Vorstellung irgendwie widerstreben mag. Rechtlich ist daran nichts auszusetzen.
Kleine Spielerei am Abend auf der heimischen Terrasse. Das geht bestimmt noch hübscher, aber für einen ersten Versuch fand ich mein in Zeitlupe eingeschenktes Helles schon ganz brauchbar.
Bei dem vor ein paar Tagen erwähnten Aufsteller mit Produkten aus dem Hause Oettinger handelt es sich übrigens um Dosen, die ein mit Cannabis aromatisiertes Biermischgetränk beinhalten.
Bei der urbanen Zielgruppe dürfte das Produkt eigentlich gut bei uns laufen und reiht sich damit in die Liste anderer Produkte mit Hanf-Aroma ein, wie beispielsweise 28 Black, Tee, Bonbons, Glühwein und aktuell auch (unverbloggt) Pullmoll-Pastillen.
Nein, ich hab's noch nicht probiert. Nicht weil es Oettinger ist und auch nicht, weil ich kein Kiffer bin (ist ja schließlich ohnehin kein THC drin), sondern weil ich erfahrungsgemäß dieses Hanfaroma nicht mag. Aber der Wurm muss ja bekanntlich den Fischen und nicht dem Angler schmecken.
Heute haben wir mit der Ware diesen Aufsteller bekommen. Was ich da genau bestellt habe, weiß ich gar nicht mehr – aber ein Produkt aus dem Hause Oettinger hier im Markt, das gab es noch nie.
(Wird später ausgepackt, es gibt wichtigere Aufgaben momentan.)
Vielen Dank an Blogleser Sebastian, der mir aus seinem Urlaub auf Schiermonnikoog neben einer SPAR-Einkaufstüte auch zwei Flaschen Bier der niederländischen Marke "SPAR CRAFT" geschickt hat: Ein IPA und ein WIPA, die beide schon bei uns zu Hause im Kühlschrank stehen und auf Verkostung warten. Vielen Dank für Lob und Hopfenkaltschale.
Natürlich haben wir sie auch gleich selber getestet (selbstverständlich nicht in der Firma während der Arbeit, sondern am Abend zu Hause), aber nur mit mäßiger bis wenig Begeisterung. Das Kirin Ichiban war für Ines' und meinen Geschmack noch das leckerste Bier, dann kam Tsingtao. Das Singha haben wir nur aus Höflichkeit nicht weggeschüttet.
Habt ihr eines oder mehrerer dieser Biere mal probiert? Was haltet ihr davon?
Bei Werder Bremen geht es heute Nachmittag ab 15:30 Uhr vor allem darum, den Abstieg in die zweite Liga zu verhindern.
Von den langfristigen Folgen eines Abstiegs (weniger Umsatz unmittelbar vor den Spielen) sind wohl vor allem die Läden in Stadionnähe und auch die Gastronomie / Hotels hier in Bremen betroffen. Kurzfristig dürfte es heute für uns wohl egal sein: Entweder kaufen die Leute nachher unsere Biervorräte weg, um zu feiern – oder für's Frustsaufen.
Zumindest vorher ist die Stimmung wohl gut. Einige Kunden in perfekter Partylaune haben eben schon hier Zwischenstopp auf ihrem Weg ins Weserstadion gemacht.
Mein Mitarbeiter an der Kasse rief an und wollte den Preis für eine nicht scannbare Dose "Becker's Pils" wissen. Ich dachte, ich hätte den Namen falsch verstanden oder er hätte "Beck's" nur etwas unglücklich ausgesprochen, aber es war tatsächlich "Becker's" gemeint. Ich hatte von dem Bier zwar mal was gehört, aber wir haben es hier ziemlich sicher nicht im Sortiment. Außer dieser einen Dose, die da an der Kasse aufgetaucht war, gab es auch keine weitere im Laden. Woher sie kam? Wissen wir bis heute nicht. Entweder hat sie irgendein Kunde mitgebracht (vielleicht versehentlich mit seinem Leergut) und dann im Regal vergessen, oder sie stand als Einzelstück irgendwo zwischen anderen Bierdosen, weil an an irgendeiner Station bei einem Großhändler irgendwas durcheinander geraten war. Ich habe keine Ahnung und kann es nicht nachvollziehen. Auf jeden Fall haben wir dieses Bier nicht im Sortiment und können es auch nicht über unsere EDEKA-Großhandlung bestellen und eben darum war es auch nicht bei uns im Warenwirtschaftssystem zu finden.
Der Kunde war ganz enttäuscht, als wir ihm mitteilten, dass wir überhaupt keinen Preis dafür haben und dass wir nicht wissen, zu welchem Preis wir ihm das Bier verkaufen sollen: "Ooooch, schade. Ich hab einen Kumpel, der heißt Becker und ich hab das hier gerade gesehen und fand das ein lustiges Mitbringsel."
Ach, komm, sch … drauf. Hab ihm die Dose geschenkt.
Corona hier, Corona da. Viele Leute verdrehen beim Gedanken an COVID19 mittlerweile entnervt die Augen, aber beim Gedanken an das Corona-Bier leuchten die zuvor verdrehten Guckapparate zumindest wieder.
Nach den bekannten Flaschen haben wir jetzt mal einen Aufsteller mit Corona Extra in Dosen im Laden stehen. Würde mich aber wundern, wenn das nicht auch laufen wird …
Ein Kollege hielt mit einen Sechserträger Bier vor die Nase, den er in der Getränkeabteilung entdeckt hatte und an dem ein kleiner Notizzettel klebte: "Nur fressen & Online-Gaming?" stand dort geschrieben und wir dürfen jetzt kollektiv rätseln, was es damit wohl auf sich hat …
Hier noch ein paar Bilder aus der Zeit von vor der neuen Getränkeabteilung. Ich hatte diese Aufnahmen damals gemacht, um für die Planung der neuen Platzierungen unser altes Sortiment jederzeit vor Augen haben zu können, ohne hier im Laden sein zu müssen.
Diese Palettenstraße mit den Bierkisten in der Mitte der alten Abteilung war schon wuchtig, aber aus heutiger Sicht auch eine riesige Platzverschwendung. Den Regalüberbau, wie wir ihn heute haben, möchte ich nicht mehr missen …
Fundstück von Mario auf einer Flasche Superbock aus Portugal: Ein Strichcode mit einer Flasche Superbock. Ob sich darauf auch wiederum ein Strichcode mit einer Flasche Superbock befindet, ließ sich nicht beantworten.
"Was entsteht, wenn zwei regionale, traditionelle und erfolgreiche Qualitätshersteller in fröhlicher Runde zusammensitzen udn über Getränke philosophieren? Die fruchtigste Idee aller Zeiten!"
"Hopfenfrucht" haben wir gerade als Aufsteller im Laden stehen. Das Konzept, Bier mit Frucht zu kombinieren, ist ja nun nicht ganz neu. Ich werde selber mit den beiden Sorten nicht warm, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich dieser Mix noch zu einem erfrischenden (zumal alkoholfreien) Sommergetränk entwickeln könnte.