Skip to content

Anruf aus Berlin

Das Telefon klingelte, auf meinem Mobilteil wurde mir die Telefonnummer mit einer 030-Vorwahl, also Berlin, angezeigt. Ich meldete mich wie gewohnt.

Eine Frau war am anderen Ende der Leitung und erkundigte sich wie selbstverständlich nach einem bestimmten Produkt hier im Kühlregal. Den Artikel haben wir im Sortiment und es war auch noch ausreichend Ware vorhanden. "Vielen Dank, dann komme ich gleich mal vorbei", flötete sie ins Telefon und verabschiedete sich.

Eigentlich fallen mir dazu nur drei Möglichkeiten ein:

a) Das war ein Scherzanruf. (Allerdings klang es meiner Meinung nach nicht so, zumal die Anfrage auch relativ speziell nach einem nicht gerade massentauglichen Produkt war.)

b) "Gleich" beschreibt in ihrem Universum den Zeitraum, wenn sie die Fahrt aus Berlin hinter sich hat und wieder in Bremen angekommen ist.

c) Aus irgendeinem technisch bedingten Grund wurde diese Vorwahl zwar angezeigt, tatsächlich rief die Frau aber von hier aus der Nähe oder sogar über ein Mobiltelefon, vielleicht über eine Art "Homezone"-Option (Gibt es die überhaupt noch?), bei mir an.

Werde ich vermutlich nie erfahren. :-)

Digital Signage im Netzwerk

Gestern Vormittag rief eine Mitarbeiterin einer Firma an, die wohl im Rahmen von Digital Signage Konzepte anbietet, bei dem ein ganzes Netzwerk an Bildschirmen in unterschiedlichen Geschäften innerhalb eines definierten Gebiets verteilt werden soll. Ähnlich oder vielleicht auch genau wie vor ein paar Jahren, als ich 2015 schon einmal (von einer offenbar anderen Firma) angerufen wurde.
Die Anruferin wollte mir gar nichts unmittelbar aufschwatzen, sie wollte nur einen Termin mit mir vereinbaren, damit mich ein Außendienstmitarbeiter der Firma besuchen kommt.

Ich lehnte ab.

Gestern Nachmittag rief eine andere Mitarbeiterin der selben Firma an. Wieder mit der Bitte um einen Termin für einen Vertreterbesuch.

Ich lehnte ab.

Ohne Termin oder Ankündigung stand vorhin der Mitarbeiter, der angekündigt werden sollte (oder ein anderer) dieser Firma hier bei im Laden und wollte mich (resp. "den Chef") sprechen, um sich und das Produkt der Firma, für die er arbeitet, vorzustellen.

Ich begrüßte ihn und begann das Gespräch etwa folgendermaßen: "Gestern Vormittag rief mich eine Mitarbeiterin Ihrer Firma an und wollte einen Termin vereinbaren, was ich ablehnte. Am Nachmittag rief mich eine andere Mitarbeiterin an, welche die selbe Antwort von mir bekam. Und nun stehen Sie hier. Was glauben Sie, was ich Ihnen erzählen werde?

Die Zahnrädchen rotierten einen Moment in seinem Kopf. Er sah dann wohl die Unsinnigkeit ein, entschuldigte sich für das Durcheinander und ging, ohne mich doch noch zu irgendeinem Auftrag überreden zu wollen.

Falsches Argument

Ein (vermutlich) älterer Herr rief an und wollte sich Ware liefern lassen. Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass wir den Lieferdienst eingestellt haben und auch keine Mitarbeiter vor Ort sind, die das übernehmen könnten, versuchte er es erneut mit einem sehr gewichtigen Argument: "Das ist aber sehr viel, was ich brauche."

Ich habe den Tonfall schon verstanden, glaube ich jedenfalls. Zumindest war meine Interpretation dieser Aussage, dass wir uns so viel Umsatz doch nicht entgehen lassen dürfen. Aber genau das Gegenteil war der Fall: Ein paar wenige Teile hätte ja zur Not vielleicht gerade noch ein Kollege schnell um zwei Straßenecken bringen können – aber die Zeit, da jetzt noch vielleicht eine Stunde lang die Sachen aufzuschreiben und zusammenzusuchen, war einfach nicht da.

Es hat schon seinen Grund, dass wir den Lieferdienst eingestellt haben.

LD EX

Im Rahmen des ganzen Umbau-Projekts sind einige Dinge liegengeblieben, unter anderem rund ein Dutzend Anzeigen wegen Ladendiebstahls. Da fiel mir wieder auf, wie die Zeit vergeht – die meisten Fälle waren aus 2018, einer sogar noch von Anfang 2017.

Wie auch immer, langsam kehrt hier Normalität ein und so hatte ich das alles am vergangenen Wochenende bearbeitet und en bloc zur Polizei geschickt. Von dort bekam ich vorhin einen Anruf: Es ging um einen jungen Mann, der beim Tatzeitpunkt (der von Anfang 2017) gerade mal 25 Jahre alt war, und damals hier bei uns eine Flasche Wodka geklaut hatte. Einen Blogeintrag gab es dazu nicht, das war ein normal langweiliger und damit recht unspektakulärer Vorgang.

Der anrufende Polizeibeamte wollte mir auch nur mitteilen, dass ich den Papierkram durch den Schredder schieben kann. Der Mann hat aufgrund des Diebstahls nämlich nicht mehr mit weiteren Konsequenzen zu rechnen, er war nämlich bereits schon im Sommer 2018 verstorben.

800kg "Ladenbau" ?!

Vorhin kam hier ein Anruf von der Nummer 01930100, über die man vielfältige Ergebnisse im Internet findet – vom Telekom-SMS-Dienst bis zu brutalen Abzockversuchen. Es folgte eine Ansage, die jedoch nicht nach Spam oder Abzocke klang: Innerhalb der nächsten Stunde würde an Neustädter Frischmarkt eine Palette "Ladenbau" mit einem Gewicht von 800kg zugestellt.

Inzwischen sind drei Stunden vergangen, nichts wurde geliefert. Die bedeutendste Frage war bislang ohnehin, was da geliefert werden könnte, dann akut erwarten wir nichts mehr, was auch nur annähernd mehr als ein paar zehn Kilogramm wiegt.

Meine Theorie ist, dass die Nachricht echt ist, aber irgendwo seit Ewigkeiten fest hing und die angekündigten Teile schon längst hier im Laden verbaut sind.

Aber schon kurios …

A*LOCH, EY!

Ein Anrufer, der meiner Einschätzung nach mindestens leicht alkoholisiert war, wollte einen bestimmten Kollegen sprechen. Wahrheitsgemäß erklärte ich, dass die gewünschte Person nicht mehr hier sei, da er nur am Vormittag arbeitet.

Anrufer: "Gut, dass ihr den weggekriegt habt, das war so ein Arschloch, ey!"

… und legte direkt auf.

Ja, ich blickte auch kopfkratzend in die Luft.

Werbung auf Zapfpistolen

Werbeanruf einer Firma, die mir Werbung auf Zapfpistolen (sieht so aus) verkaufen wollte. Ich verneinte, da ich das für nicht sinnvoll halte.

Sie versuchte es weiter und bot mir noch günstige Dauerwerbung auf den Einkaufswagen von Combi an.

Ich frage: "Werbung für Edeka. Bei Combi. Merken Sie, oder?"

Sie sah die Unsinnigkeit dann auch ein und verabschiedete sich.

E Harste / senkrecht

Eine Seite ist schon mal fertig. Nach Aussage der Werbetechniker wird der weiße Spalt zwischen den Hauben noch geschlossen. Aber gut, ist nicht das einzige Bauteil, das hier während des ganzen Umbauprojekts bananenmäßig beim Kunden reift …



So sieht's übrigens von innen aus:


Neues Auto? Ich? NIEMALS!

Anruf der BMW-Bank heute Mittag: Man möchte mir doch mal die aktuellen Modelle vorstellen, denn da dürfte bestimmt entweder für den Firmen-Fuhrpark oder auch für mich privat was dabei sein. Und auch die attraktiven Leasingangebote, bla, fasel, sülz …

Negativ. Nichts ist dabei für mich, gar nichts.

Erstens würde ich mir keinen BMW kaufen, aber das liegt einfach daran, dass ich die Autos nicht mag. Ich bin ja mehr so der Stern-Typ. ;-)

Zweitens, und das ist der viel entscheidendere Grund, werde ich mir in diesem Leben niemals einen Neuwagen zulegen. Die Chance hatte Skoda mal vor rund 12 Jahren und hat sie auf Anhieb komplett verkackt. Für das Geld hatte ich mir dann ja meine (gebrauchte) E-Klasse gekauft, die ich immer noch fahre und regelmäßig warte.

Inzwischen sehe ich die Dinge anders, vor allem aus ökologischer Sicht, aber auch die Situation auf den völlig verstopften Straßen mit den vielen Hulks und Möchtegern-Schumis hinter den Lenkrädern. Davon möchte ich mich persönlich trennen, zumindest so weit es geht.
Wenn der Benz irgendwann mal das Zeitliche segnet, würde ich mir maximal wieder einen gebrauchten kleineren Wagen zulegen. Vielleicht einen mit Elektromotor. Dazu bitte an dieser Stelle jetzt keine Grundsatzdiskussion darüber, dass der Strom auch irgendwo produziert werden muss und sowieso die Rohstoffe, die in den Akkus stecken … Ich kenne die Situation ebenfalls.

Sofern das Wetter nicht ganz schlecht ist und ich auch nicht den Anhänger oder sonstige Lasten transportieren muss, bleibe ich ohnehin bei meinem Fahrrad.

Keine gelben Säcke ohne Ausweis?!

Anruf vom RMG, das ist die Firma, von der wir seit Anfang des Jahres die gelben Säcke bekommen.

Eine Kundin hätte sich beschwert, weil sie keine Säcke bei uns bekommen hätte, weil sie sich angeblich nicht hatte ausweisen können.

Ja, ich habe genauso blöde geguckt.

Nach einigem anfänglichen Hin und Her mit Coupons und irgendwelchen Codes verteilen wir die Rollen mit Wertstoffsäcken nämlich seit etlichen Wochen schon einfach so ohne jegliche Legitimation – und das wissen auch sämtliche meiner Mitarbeiter/innen an der Kasse.

Wer da jetzt evtl. was falsch verstanden hat, werden wir wohl nie herausfinden …

Aggressiver Kaffeevertrieb

Werbeanruf einer Firma, die uns "Kaffee für die Mitarbeiter" andrehen wollte. Brauchen wir als Supermarkt ja un-be-ding von einem überteuerten Drittanbieter. :-D

Bei Tellows ist die Nummer mit 7 bewertet und damit direkt noch während des Anrufs von mir in die Sperrliste der Fritzbox verbannt worden…

Screenshot Fritz.Box-Oberfläche

Wie lange heute geöffnet?

Eine (der Stimme nach zu urteilen) vermutlich ältere Frau rief an und wollte wissen, wie lange wir heute geöffnet hätten. "Bis zwölf", antwortete ich.

"Oh", klang es enttäuscht. "Haben Sie wirklich schon so früh Feierabend?"

"Ach, so. Nein, bis Mitternacht natürlich. Also 24 Uhr."

Das konnte sie noch weniger glauben. :-)

Bildschirmwerbung am POS

An zwei hintereinanderfolgenden Tagen riefen Mitarbeiter einer Firma an, die miteinander vernetzte Werbebildschirme in Geschäften im Stadtgebiet anbieten wollten, unter anderem eben auch bei mir im Markt.

Die Nummer ist bei Tellows mit 8 bewertet, also extrem unseriös. Beim ersten Anruf sagte ich der Frau, dass ich generell kein Interesse hätte, aber auch momentan sowieso nicht Kopf für solche Überlegungen frei hätte.

Beim zweiten Anruf verwies ich auf das Gespräch vom Vortag: "Das kann nicht sein, laut System wurden Sie noch nicht angerufen.", erklärte mir die Frau. Offenbar gab es mich zweimal in der Datenbank. "Dann können Sie diesen Datensatz ja löschen", lachte ich, "alles andere habe ich gestern schon mit Ihrer Kollegin besprochen.".

Sie bedankte sich und verabschiedet sich freundlich.

Wenn die wüsste. :-)

Mietwagen vor der Kette

Mit der Moschee, resp. deren Besuchern, gab es bislang keine nennenswerten Zwischenfälle mehr. Und dann stand da plötzlich ein Wagen einer Autovermietung genau vor der Kette, zu dem sich auch (angeblich) kein Fahrer in der Moschee finden ließ.

Ein kurzer Anruf bei Firma Buchbinder mit der Ansage, dass das Auto vor einer gewerblich genutzten Einfahrt steht und notfalls gleich abgeschleppt wird, brachte aber den notwendigen Erfolg. Vielleicht war's auch Zufall, aber keine fünf Minuten später fuhr das Auto vom Hof. Leider hatte ich nicht gesehen, wer drin saß.