Skip to content

"Kauf 0 mehr!"

Nach Lidl läuft die "Kauf 1 mehr"-Aktion der Tafeln nun auch bei der EDEKA.

Nur nicht bei uns. Meine Meinung über diese Organisation ist euch ja bekannt. Das ursprüngliche Ziel, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten und Bedürftigen zu helfen, ist durchaus löblich; ebenfalls ausdrücklich nicht abstreiten möchte ich, dass es bestimmt Leute gibt, die einfach nicht klarkommen, egal womit, und denen mit dieser Hilfe ernsthaft geholfen ist.

Nur sind die Tafeln meiner Meinung nach über dieses ursprüngliche Ziel inzwischen deutlich hinausgeschossen. Wie man hier sieht, werden inzwischen auch schon neue, frische Artikel erbeten, dazu noch Drogerie- und Hygieneartikel. Bestimmte Dinge werden abgelehnt, selbst wenn sie verwertbar wären. Es wirkt auf mich so, als wenn diese ganze Organisation mit ihrer gigantischen Verwaltung, die nach außen eine ganz, ganz schlimme Armut in diesem Land suggeriert, vor allem einen ganz großen Selbstzweck hat. Man schafft einen scheinbaren Notstand, durch dessen Beseitigung man sich zum Held der Nation feiern lässt.

350 Euro für Werbung mit meinem Namen

Werbeanruf einer Firma, die ein Werbenetzwerk aufbauen möchte. Ein Golf-Club (gemeint war der Ballsport und keine Kompaktklasseautos) hier aus Bremen hat uns als bei deren Mitgliedern beliebte Einkaufsstelle genannt und würde gerne mit unserem Namen für eine gute Partnerschaft werben, wofür ich dann 350 Euro bekäme.

Keine Ahnung, wie sich das rechnet oder wo der Haken ist. Der Außendienstler will Montag in einer Woche hier bei uns vorstellig werden und die Details erklären.

(Es gibt einen Haken. Es gibt immer einen Haken, wenn Leute anrufen und einem Geld anbieten, vor allem wenn die Telefonnummer bei Tellows als "sehr unseriös" bewertet wurde. Aber so lange mich das nichts kostet, kommen zumindest blogbare Geschichten dabei heraus, weswegen ich dem Termin einfach mal zugestimmt habe.)

Bestell Jetzt. Hier. Sofort.

Werbepost von "MyChoco" mit einem Bestellformular für deren Ware (sinnvollerweise auch ohne Preisangabe). Wie heißt noch dieses eine Wort mit den beiden "t"? Ach, ja, "flott". :-P

(Vielen Dank für das Muster, aber bestellen werden wir wohl dennoch nicht.)


E-Mail wegen der Muttertagswerbung

Vor ein paar Tagen hat mich ein Herr per E-Mail angeschrieben. Er erklärte, dass er den Edeka-Muttertagswerbespot "diffamierend, beleidigend und herabwürdigend" findet, der sich jenseits aller Ironie befindet.

Als Vater habe er es nicht nötig, sich "so" behandeln zu lassen und er möchte gerne meine Meinung zu diesem Spot wissen und dass ich, falls ich diese Werbung ebenfalls kritisch sehe, dies gegenüber der Edeka deutlich machen soll.

Nun, es gibt deutlich bessere Werbefilme der Edeka und auch meinen persönlichen Favoriten "Herzklopfen", aber so dramatisch schlimm fand ich den aktuellen Spot nun auch nicht. Ich fand mich weder als Mann noch in meiner Rolle als Vater auch nur annähernd beleidigt oder herabgewürdigt, musste im Gegenteil sogar eher darüber schmunzeln, wie schön überspitzt die missglückten Alltagssituationen dargestellt wurden. So unterschiedlich sind die Geschmäcker nun einmal …:)

(Genau das habe ich ihm auch geantwortet.)

10 Gbps mit Glasfaser

Anschreiben einer Firma, die Glasfaseranschlüsse vermarktet.

Für nur 1299 Euro im Monat könnte ich hier einen Anschluss mit 10 Gbps bekommen. Das ist ja für einen profanen Supermarkt gerade so ausreichend. :-)

(Rundablage unterm Schreibtisch.)

"Herzklopfen", noch eine EDEKA-Werbung

Da wir gerade bei EDEKA-Werbung sind: Es gibt übrigens noch einen (inzwischen rund 6 Monate) alten EDEKA-Werbespot, den ich hier schon lange mal vorstellen wollte. Ich habe das Gefühl, dass "Herzklopfen" es nie zu einer offiziellen Veröffentlichung geschafft hat, aber vielleicht ist diese auch nur an mir vorbeigegangen.

Diesen Spot finde ich unglaublich genial, die Aussage ist einfach nur wunderschön. Er spielt mal nicht mit irgendwelchen Klischees und ist insgesamt einfach mal völlig anders als alle anderen Spots.

Auf einer Skala von 1-10 bekommt der von mir glatte 11 Punkte!


Edeka-Werbung: „Wir sagen Danke.“

Hier seht ihr den aktuellen (Online-)Werbespot der Edeka zum Muttertag: „Wir sagen Danke.“ Über den Film wird jetzt schon viel diskutiert und vor allem wird er sehr kritisiert, bei YouTube hat er aktuell 575 Likes bei 6241 negativen Bewertungen.

Ich finde den Film klasse! Das sage ich nicht, weil hier ein blaues E über meinem Laden hängt, sondern weil ich mich beim Betrachten des Spots herrlich amüsiert habe und die Pointe wahrlich überraschend kam. Ich bin selber Vater einer kleinen Tochter und ich habe an keinem Punkt in dem Film das Gefühl gehabt, irgendwo angegriffen, diskriminiert oder beleidigt worden zu sein. Wer darauf mit Edeka-Boykott droht oder der Firma sogar den Tod wünscht, geht vermutlich auch zum Lachen in den Keller. Arme Individuen, die ganz dringend ihre Dosis Mimimika schlucken sollten.

Ich finde, dass man einfach alles im Leben etwas lockerer und mit Humor sehen sollte. Wer sich da auf den Schlips getreten fühlt, hat es auch nicht besser verdient. :-)


Festanhänger mit Zusatznutzen

Vor einigen Monaten erhielt ich eine Anfrage einer Firma, die unter anderem Werbung auf "Festanhängern" (Anhänger mit aufklappbarer Front, hinter der sich eine Theke versteckt. Auch dabei sind ein kleines Partyzelt, ein Gasgrill, ein fest eingebauter Kühlschrank und mehrere Bierzeltgarnituren.) vertreibt. Das sieht dann etwa so aus, wie auf diesem Werbesammelsurium, nur noch etwas größer.

Ich bin überhaupt kein Freund von sowas und wollte gerade ablehnen, als sich das Blatt wendete. Man möchte mich gar nicht als Werbetreibenden gewinnen, sondern als Kooperationspartner. Im Klartext: Der Anhänger soll hier bei uns stehen und von uns aus verliehen werden.

Der Haken daran? Es gibt fast keinen!

Finanziert wird der Hänger über die aufgedruckte Werbung, damit macht die Firma genug Gewinn und damit sind sie betriebswirtschaftlich aus der Nummer raus. Der restliche Teil mit den Kooperationspartnern dient letztendlich nur dazu, die Werbung besser vermarkten zu können.

Für mich sähe es dann so aus: Ich würde den Anhänger kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und müsste ihn für eine überschaubare Anzahl an Einsätzen bestimmten Einrichtungen (Kirchengemeinden, Hilfsorganisationen, Kindergärten u.ä.) überlassen. Die restliche Zeit dürfte ich ihn selber nutzen oder (auch) gegen eine Gebühr, bei der immerhin kleine dreistellige Beträge pro Wochenende realistisch sind, verleihen. Dieses Geld könnte ich selber behalten.

Ihr sucht immer noch den Haken, oder? Es gibt wirklich fast keinen! Ich müsste das Fahrzeug lediglich auf meine Kosten zulassen und versichern, was nicht viel Geld ist. Und natürlich würden Reparaturen, sowohl von der Einrichtung als auch am Fahrzeug selber (TÜV), und Reinigungen an mir hängen bleiben.

Die Anfrage kam letztes Jahr vor unserem Umbau und mir war das alles zu viel, weshalb ich dieses Angebot ablehnte. Heute schreibe ich diese Zeilen und denke gerade, dass das eigentlich doch keine so schlechte Idee wäre, da mitzumachen. Oder doch? Was meint ihr dazu?

Leicht erkennbare Werbekommentare

Dass ich keine Kommentare zensiere oder lösche, auch Kritik oder Trollerei, solltet ihr längst bemerkt haben. Was mich aber anficht, sind scheinbar harmlose Blabla-Kommentare (zu normalerweise älteren Beiträgen), denen es ausschließlich darum geht, den Link auf eine kommerzielle Seite zu platzieren. Teilweise im Text, meistens im URL-Feld.

Diese Kommentare verraten sich normalerweise dadurch, dass sie im Grunde schon viel zu unauffällig sind und vor allem überhaupt nicht wirklich auf das Thema eingehen. Zum Beispiel dieser hier, von dem ich sehr früh schon den Link entfernt hatte:

Vielen Dank für den interessanten Artikel über Installateur. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden.
Das sind nun zwei Sätze vom Niveau der Loriot-Bundestagsrede, die überhaupt nichts mit dem Blogeintrag zu tun haben. Sucht man nach diesem Text bei Google, wird einem das Muster schnell klar:

Screenshot Google-Suchergebnisse


Das war jetzt ein Beispiel, aber diese Dinger trudeln hier immer wieder mal ein. Der Spamschutz verhindert ein automatisiertes, massenhaftes Aufkommen dieses Werbemülls sehr zuverlässig, aber bei den paar, die es schaffe, lösche ich die Links konsequent. Ich gönne denen einen eventuell besseren Platz in den Suchmaschinen nicht. :-P

Pinnwand, Klebewand

Den Hinweis "keine Aushänge aufkleben" übersehen die Leute auf unserer Pinnwand-Anleitung ganz gerne. Oder sie beziehen das tatsächlich nur auf die Korkplatte und nicht auf den Rest der Wand drumherum. Aber selbst wenn nicht, sollte es einem doch schon der gesunde Menschenverstand sagen, dass man nicht einfach etwas auf fremde, gestrichene Wände klebt. Die Thematik hatten wir ja hier schon einmal.


Treueaktion mit bugatti

Es gibt derzeit von der Edeka die "Treueaktion mit bugatti". Details könnt ihr auf der verlinkten Seite nachlesen.

Da diese Aktion im Grunde nur in den Handzetteln beworben wird (die ich nicht habe) mache ich da gar nicht erst mit. Aber da ganz vieles noch neu und holperig ist, war ich als neuer Edeka-Markt natürlich auch erst mal für diese Aktion eingetragen und habe somit neben viel Werbematerial auch die Grundausstattung an Taschen und Koffern bekommen – Ware im Einkaufswert von insgesamt rund 1000 Euro. Unser Kundenbetreuer kümmert sich aber darum, dass wir die Sachen wieder loswerden können. Besser ist das. :-)