Skip to content

Brüstungskanal 20181122 – 1

Aktuell sind wir in jeder verfügbaren Minute dabei, die Brüstungskanäle unter der Decke so weit vorzubereiten, dass wir endlich die Deckel auf der gesamten Länge anbauen können. Denn überall hingen noch Steckdosen, Videokabel und (fest angeschlossene) Lautsprecherkabel aus dem Kabelkanal heraus. Ein paar kleine Lücken werden in den Deckeln noch bleiben müssen, denn die Videokabel für die alten Kameras müssen derzeit noch bleiben und werden von mir auch nicht auf irgendwelche Anschlussdosen gelegt.

Aber wir arbeiten ja schon am neuen System. In den nächsten Tagen (vielleicht auch erst Sonntag (und was ist mit der Weihnachtsdeko?)) werden wir auf jeden Fall schon die Netzwerkkabel für die zukünftigen Kameras noch mit in die Kanäle einziehen und dann kommen die Deckel drauf.

Hier seht ihr das Stück über der Getränkeabteilung. Ich denke, man kann jetzt schon ganz gut erahnen, wie es mal werden wird:


Rot-Blau-Schwäche

Nanu, was ist denn mit der Kamera im Lager passiert? Oder genauer: Was war denn mit der nicht in Ordnung? Sie zeigt ja (wieder) alle Farben, auch rot, korrekt an. Warum wird / wurde denn die rote Weste von Gregor auf dem Monitor in leuchtendem Blau dargestellt? Ob das ein Problem im Weißabgleich war, hervorgerufen durch die überstrahlte Stelle auf der weißen Tür?



Sehr seltsam. Ich versichere jedenfalls, dass hier niemand aus meinem Team mit einer blauen Weste im Laden herumläuft. :-)

Beim Blick aus der Bürotür seht ihr die originale Farbe:


Muster-Netzwerkdose für Keystone-Module

Vorhin habe ich mal eine Netzwerkdose (also eigentlich nur eine Tragscheibe inkl. Blende) zur Unterputzmontage bestellt, die kompatibel zu diesen Keystone-Modulen sein sollen.

Wenn alles passt, werde ich mir davon noch knapp zwei Dutzend bestellen, damit ich zwischendurch mal die Verkabelung für die neuen Videokameras installieren kann.

Verlegekabel-Reste von zu Hause

Für unsere neuen (IP-)Kameras werden wir auch viele Meter Netzwerkkabel brauchen. Von unserer privaten Baustelle habe ich noch etliche Meter CAT.7-Verlegekabel übrig, auch in Stücken zu mehreren zehn Metern, die ich nun erst mal mit in die Firma gebracht habe.

Mal gucken, was sich davon noch verwenden lässt. Erst mal kommt das Zeug aber ins Lager, denn so lange ich nicht weiß, wo die Kameras später mal sitzen werden, brauche ich mir über mögliche Kabellängen überhaupt noch keine Gedanken zu machen …


Blick auf das Nussregal

Bei unseren Arbeiten an den Kabelkanälen hatten wir auch sehr erfolgreich die Kamera, die das Schokoladen- und Nussregal im Blick hat, komplett verstellt. Sowohl der Blickwinkel, als auch die Schärfeeinstellung am Objektiv war komplett für den A…

Am einfachsten justiert man sowas mit zwei Leuten, die miteinander telefonieren. Einer steht vorne auf der Leiter und der andere kontrolliert hinten am Bildschirm, ob alles richtig ist und gibt entsprechende Anweisungen, die Kamera einzustellen:


Angebot und Showroom-Termin

Das Angebot für die neue Videotechnik habe ich schon mal vorliegen, die Preise sind augenscheinlich gut.

Um nicht die Katze im Sack kaufen zu müssen, bekomme ich morgen früh noch einen Termin, um das gesamte System (Rekorder und Kameras) mal im Einsatz zu begutachten.

Bin gespannt …

STV-LSS

Im Rahmen der Kabelkanaldeinstallation musste ich eine Steckdose von unserer Videoanlage abbauen, da die Kabel durch ein Loch im Kabelkanal geführt waren. Kein Problem: Sicherung aus, Dose auf, Kabel raus, Kanal abschrauben, Kabel rein, Dose wieder zu, fertig.

So viel zur Theorie.

In der Praxis habe ich in unserem alten Sicherungskasten beim besten Willen diese blöde Sicherung (aka Leitungsschutzschalter) nicht gefunden. Ich war GANZ sicher, dass die beschriftet ist – aber nichts! Da ich das Kabel nicht einfach durchschneiden und einen Kurzschluss produzieren wollte, habe ich notgedrungen den Eingriff mit Strom auf der Leitung vorgenommen. Geht ja auch, dauert nur länger.

Später fiel mir es dann wie Schuppen von den Augen. Da steht dick und fett "STV" an dem Schalter. STV steht für "SPAR-TV", wie wir die Videoanlage vor 17 Jahren mal getauft haben. Dass das so prominent an der Sicherung steht, hat auch historische Gründe. Früher haben wir nur zugucken können, ohne Aufzeichnung. Und um Strom zu sparen und Technik zu schonen, konnte man die gesamte Anlage (mit all ihren acht Kameras) mit einem Schalter zum Feierabend hin vollständig stromlos machen. Heute, gerade auch wegen der Aufzeichnung, arbeitet die Anlage 24/7, wie man so schön sagt.
Mit der neuen Videoanlage hat sich das ohnehin erledigt. Switch und Rekorder werden im Büro mit angeschlossen sein und die Kameras bekommen ihren Strom via PoE.


Videorekordernetzteil

Von einem der beiden Rekorder unserer Videoanlage ist nach (immerhin) 9,5 Jahren das Netzteil gestorben. Es gab zum Glück bei einem deutschen Händler ein baugleiches Modell. Ansonsten habe ich diesen Typ nur bei zwei ziemlich zweifelhaften Shops gefunden…

Warum muss die ganze Technik so kurz vor dem ohnehin geplanten Austausch noch so sehr herumzicken und mich zum Kauf von Ersatzteilen oder zu aufwändige Reparaturen nötigen? :-(


Angefordert: Angebot neue Videoanlage

Von der Sicherheitsfirma, mit der ich seit über einem Jahr zusammenarbeite, bekomme ich hoffentlich bald schon ein Angebot für die neuen Komponenten unserer Videoüberwachungsanlage. Die alten Kameras mit Composite-Video-Signal sind nicht mehr Stand der Technik, IP-Kameras, die dazu noch über PoE mit Strom versorgt werden, dagegen schon. Dazu kommt, dass aktuelle Modelle mit einer Auflösung von 3 Megapixeln arbeiten, also etwa dem 1,5-fachen von FullHD.
Die Rekorder haben sich auch weiterentwickelt. Da reicht dann einer für bis zu 32 Kameras, so dass wir nicht mehr mit zwei verschiedenen Geräten im Büro herumhantieren müssen.

Der Installationsaufwand ist auch deutlich geringer: Wir brauchen keine Steckdosen und keine Netzteile und es müssen auch keine BNC-Stecker an Koaxialkabel gelötet werden, sondern es reichen einfache vorkonfektionierte Netzwerkkabel, die man in jeder Länge bekommen und notfalls mit einem Verbinder zusammenstückeln kann.

High Tech

Zusammen mit einem Kunden betrachteten wir aufgrund einer vermeintlichen Differenz beim Wechselgeld im Büro die Videoaufzeichnung von seinem Bezahlvorgang.

Plötzlich befahl er: "Jetzt ranzoomen und schärfer stellen!"

Eine Kollegin: "Sind wir hier bei Navy CIS?"

Mal wieder grün/magenta Videobilder

Hatten wir schon lange nicht mehr – und ich habe immer noch keine Idee, wie der Fehler zustande kommt. Es sieht zwar so aus, als wenn ein Farbsignal fehlen würde, aber durch Aus- und wieder Einschalten des Rekorders ließ sich auch dieses Problem wieder behemen.


Oettinger?

Zufälliger Blick auf den Monitor der Videoanlage. Ich stutze: Hat der Kunde da zwei Kisten Oettinger-Bier in seinem Wagen? Aber wir haben doch gar kein Oettinger. Aber die Farbe und der weiße Aufdruck sehen eindeutig nach Oettinger aus. Alles klar, das war nur mitgebrachtes Leergut, das wir ihm nicht abgenommen haben. Nee, auch nicht. Da sind ja noch Deckel drauf.

Tzja… Unterschiedlicher könnten die beiden Biersorten nicht sein – aber das Leergut von Oettinger und Augustiner, wovon der Kunde zwei Kisten kaufte, hat schon gewisse, nicht abzustreitende Ähnlichkeiten. ;-)


'ne Kippe???

Zufälliger Blick auf den Monitor der Videoüberwachungsanlage: Hat sich der Kollege an der Kasse gerade während der Arbeit eine Zigarette in den Mund gesteckt? Häh?! Das kann doch nicht sein..?

Nein, war es nicht. War nur ein profaner Kinderriegel, den er lässig aus der 10er-Packung mit Klappdeckel rausrutschen ließ.

Etikett auf fast leerem Aufsteller

Im Vorbeigehen auf einer weißen Pappe eines fast leeren Aufstellers ein abgerissenes Warensicherungsetikett gefunden. Selten, dass wir die Dinger so auffinden, dass sie deutlich erkennbar mitten im Blickfeld einer der Kameras liegen. So lief ich zwar mit einem grummeligen Gefühl im Bauch, aber auch mit der Gewissheit, herausfinden zu können, wer da eventuell etwas geklaut hat, ins Büro.

Die Aufzeichnung endet leider in der Nacht zu Donnerstag, aber bis dahin (resp. seit dem, ich habe ja rückwärts gesucht) liegt das schwarze Etikett da unverändert herum. Tzja, ist dann also irgendwann vor Mittwoch Abend passiert. Mist. Wäre ja auch zu schön gewesen… :-(