Skip to content

Eine der wichtigsten Kameras

Eine der wichtigsten Kameras hier im Markt ist nun auch endlich von uns auf hochauflösend und mit Netzwerkanbindung umgerüstet worden: Der Blick zum Eingang, der einem (Ines und mir mit unserem Spürsinn für solche Leute zumindest) diese unglaublich wichtige Möglichkeit bietet, potentielle Ladendiebe schon beim Betreten des Marktes zu erkennen, bevor sie überhaupt einen Schaden verursachen können.


Mit Rucksack, raus und weg!

Ich war dabei, Wein zu packen, als ein Typ mit Rucksack in mehreren Metern Entfernung an mir vorbeiging, den Weg zur Kasse einschlug und direkt den Laden verließ.

Richtig gesehen habe ich den jungen Mann nur maximal zwei Sekunden. In der Zeit hatte ich ihn schon als Ladendieb, mindestens aber verdächtig eingestuft. In dem Moment konnte ich nichts mehr ausrichten, aber ich sah mir seinen Weg durch den Laden mal genauer auf der Videoaufzeichnung an. Als hätte ich es geahnt: Er hatte seinen Rucksack mit den unterschiedlichsten Waren aus dem Kühlregal, vor allem Käse, gefüllt und diese natürlich nicht bezahlt.

Aber wir haben ein paar schöne Bilder von ihm (in besserer Belichtung, Schärfe und von vorne) und wenn er wieder reinkommen sollte, wird er hoffentlich weniger Erfolg haben.


Der Wodkadieb

Ein Mann kam in den Laden, ging direkt zum Alkohol, steckte sich drei Flaschen Wodka in den Rucksack und flüchtete schließlich durch den Eingang.

Der Alarm der Warensicherungsanlage löste zwar noch aus, aber da gerade kein Mitarbeiter in der Nähe war, verhalf ihm sein Vorsprung zur erfolgreichen Flucht. :-(


Bier- und Brötchendieb

Ein Typ hatte sich im Laden eine Packung Aufbackbrötchen und eine Flasche Bier in seine Hose gesteckt und konnte damit sogar noch auf einen ca. 200 Meter entfernt liegenden Innenhof flüchten. Dort konnten wir ihn jedoch nach einem Tipp eines Stammkunden stellen und er kam dann auch wieder mit uns in den Laden zurück, wo wir die Personalien aufnehmen konnten. Anzeige folgt …

Erstaunlich aber, dass er mit den Sachen im Hosenbund überhaupt laufen konnte, ohne dass irgendetwas, zumindest die Bierflasche, rausgefallen ist. Er trug nämlich lediglich ein T-Shirt und eine dünne Schlabberhose.


Endlich da: Neue Kameras

Die Lieferung unserer neuen Kameras, zumindest eines großen Teils davon, hat sich ärgerlicherweise leider insgesamt fast zwei Monate verzögert. Gleich zwei Lieferanten haben offenbar mit größeren bis ziemlich großen Lieferschwierigkeiten zu kämpfen gehabt, beim letzten wurde ich sogar mehrfach vertröstet, und selbst Reichelt brauchte ein paar Tage länger. Aber nun sind sie da und können nach und nach den Weg in den Laden finden und dann können wir irgendwann mal die beiden alten Videorekorder endgültig außer Betrieb nehmen.


Weitere neue Kamera

Das coole an den neu installierten IP-Überwachungskameras ist ja, dass ich mich hier im Markt per Smartphone in das System einloggen und die Kameras bequem beobachten und auch justieren kann. Oder Selfies machen. :-D

Hier der Blick unserer Kamera über dem Fleischkühlregal:


Leere Packung Spülmitteltabs

In einem Regal haben wir eine leere Packung Spülmitteltabs gefunden. Offenbar hat sich jemand den Inhalt vor Ort einverleibt lose in irgendeine Tasche gekippt. Der Bereich war aber auf einer Videokamera gut einsehbar und so recherchierten wir kurz. DAS wollte ich rausfinden!

Joah, fündig wurden wir tatsächlich. An den Ort, an dem wir die Packung letztendlich gefunden hatten, wurde sie von einem Stammkunden gelegt, der sie von weiter hinten im Regal genommen hatte, als er an die dort stehende Ware herankommen wollte. Ausgerechnet dort war natürlich nicht zu erkennen, wann und durch wen die Tabs-Packung dort hingekommen ist.

Mist. :-(

Die zweite neue Kamera

Unsere zweite neue Videokamera, die nun eine ganze Weile provisorisch auf dem Fleischkühlregal auf einer Getränkekiste lag, hat nun auch den Weg an die Decke gefunden. Das Affenschaukel-Netzwerkkabel ist leider immer noch provisorisch, aber uns war das Material ausgegangen, um das ordentlich verlegen zu können. (Es folgt also noch eine Version 3.0)



Während wir da oben zugange waren, hatte Ingo heimlich still und leise ein Foto von uns gemacht. Kann ich euch ja nicht vorenthalten. :-)


Steckerabschnipplung

Unsere IP-Kameras haben nicht nur einen Netzwerkanschluss, sondern auch noch am Kabel jeweils eine Kupplung für ein Audio-Signal (Cinch) und ein Netzteil. Da die Stromversorgung über PoE kommt, wir das Audiosignal nicht brauchen und ich die ollen Stecker da oben nicht bei den Kameras herumhängen haben möchte, habe ich sie nun kurzerhand abgeschnitten.

Ist zwar recht endgültig, aber immerhin pragmatisch gelöst. :-P


Schieflage

Eine der letzten alten Kameras haben wir provisorisch wieder ausgerichtet. Ohne größeren Aufwand können wir sie jedoch nicht wieder gerade ausrichten und so erregt der Blick über die Chips momentan eher den Schwindel als die Gemüter.

Wird ja alles besser. :-)


Videorekorder-Innenleben

Ich habe ja nun schon seit Jahrzehnten die Angewohnheit, alle technischen Geräte auch immer erst mal von innen zu begutachten. Dieses Verlangen ist jedoch mit der Zeit zugegebenermaßen etwas zurückgegangen. Bei unserem neuen Rekorder für die Videoanlage ergab sich die Öffnung allerdings zwangsläufig, denn irgendwie mussten ja die beiden Festplatten mit ins Gehäuse.

Das Ding ist, nun ja, erstaunlich leer. Ein kleine Platine als Frontpanel, ein kleines PC-Netzteil und eine Platine, die etwas größer als eine 3,5"-Festplatte ist. Aber selbst die Bestückung der Hauptplatine ist extrem übersichtlich: Die auffälligsten Komponenten sind der h.264-Signalprozessor, die Pufferbatterie, ein Netzwerktreiber und mehrere DA-Wandler. Dann noch eine Handvoll der üblichen diskreten Bauelemente und mehrere kleine ICs, die ich nun aber nicht recherchiert habe. (Wozu auch, da muss hoffentlich in nächster Zeit nichts repariert werden.)


Night Vision to the Backmischungregal

Sehr frühmorgendlicher Blick durch eine der neuen Videokameras. Den Luxus, mit einem integrierten IR-Scheinwerfer in (für uns Menschen) völliger Dunkelheit sehen zu können, hatten wir mit der alten Anlage nicht.

(Im vorderen Bereich sieht man quasi die Hand nicht vor Augen. Ohne die Infrarotlampe wäre der Blick in den Gang links im Bild nicht möglich. Im hinteren Bereich des Ladens leuchten jedoch die Tiefkühltruhen und das Brotregal.)


Ich vor der Überwachungskamera

Während unserer Baumaßnahmen kletterten wir auch viel auf den Kühlregalen herum und sind damit auch häufiger mal im Blickfeld der Kameras unserer Videoüberwachungsanlage gelandet.

Das war mir im ersten Moment gar nicht so richtig bewusst, als wir da herumgeblödelt und am Schluss die Kamera auch abgebaut hatten. :-)


Videobildervergleich

Das hier ist ein Ausschnitt aus dem unteren Bild, das ihr vor ein paar Tagen in diesem Beitrag gesehen hattet. Die Bildqualität war da tatsächlich grottig, was natürlich einerseits an der Verkleinerung, andererseits an der Bildkompression liegt:



Der selbe Ausschnitt, 1:1 als Screenshot gespeichert, zeigt deutlich mehr Details. Es geht natürlich immer irgendwie besser. Ich kann hier auch eine 4K-Anlage mit optisch zoombaren Zeiss-Objektiven installieren, aber so wie es jetzt ist, ist es qualitativ deutlich besser als vorher, aber gleichzeitig auch noch mit den Anschaffungskosten in einem angemessenen Rahmen.,