Skip to content

Panettone

In diesem Jahr hatte ich mich übrigens mal dazu hinreißen lassen, Panettone zu bestellen. Sind ja nur sechs Stück in dem einzelnen Karton. Gefragt hat noch nie jemand nach diesen Kuchen, aber da wir diesen Artikel Jahr für Jahr und auch schon zu SPAR-Zeiten in unseren Weihnachtskatalogen haben, muss es dafür doch einen Markt geben.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wer verliert, isst eben zu Weihnachten seinen leichtsinnigerweise bestellten Panettone selber. :-P


Adventskränze und Weihnachtssterne

Solche Artikel sind zwar bei Weitem nicht unser Kerngeschäft, aber so ganz ohne Adventskränze und Weihnachtssterne fühlen wir uns in dieser Zeit auch irgendwie unvollständig. Also haben wir die Fläche auf der großen Fensterbank genutzt, da mal ein paar Artikel zu präsentieren:


Bio-Weihnachtsgeflügel (und Spezialitäten) 2019

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder die Möglichkeit an, hochwertiges Bio-Weihnachtsgeflügel und auch andere Fleischspezialitäten bei uns zu bestellen.

Wer was davon haben möchte und sich bei der Bestellung (mit Anzahlung!) als Blogleser outet, bekommt von mir 20 Prozent Rabatt auf den im Angebot genannten Preis. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Geschenkpapier-Display

Um zu verhindern, dass wie vor ein paar Jahren an JE-DER Ecke ein Karton mit weihnachtlichem Geschenkpapier steht, haben wir diesmal einen ganzen Aufsteller mit mehreren hundert Rollen mit unterschiedlichen weihnacht- bzw. winterlichen Motiven bestellt. Wenn das nicht reicht, kann ich auch nicht mehr helfen. :-P


Candy-Cane-Eimer

Obwohl die Zucker-"Spazierstöcke" ursprünglich aus Deutschland stammten, sind sie hierzulande als Weihnachtsartikel eher nicht so populär. Daher muss ich zugeben, dass ich mich etwas hinreißen ließ, als ich im Sommer mit der Vorbestellung der Weihnachtssüßwaren diesen Behälter mit 96 dieser Dinger ebenfalls bestellt hatte. Ich fand den Eimer mit den ganzen "Canes" irgendwie cool.

Mal gucken, was davon am Weihnachtsfest noch übrig ist. :-P


Stilblüten der Platznot (von oben betrachtet)

Auch über die Videoanlage sieht man ganz gut, sogar besser als auf dem Foto, wie blöde die Ecke mit den beiden Weihnachtsaufstellern beim Kühlregal ist. Aber nicht mehr lange und hier wird es wieder etwas entspannter und im nächsten Jahr werden wir uns mit der Herbst- und Weihnachtsware etwas mehr vorsehen.


Regenbogenweihnachtsmänner

Anfang September hatte ich ja davon berichtet, dass wir "bunte Weihnachtsmänner" bestellt hatten, die sicherlich für einige Diskussionen in den Kommentaren sorgen werden. Nun sind sie da und außer Mütze und Schal in Regenbogenfarben deutet eigentlich nichts auf ihre Botschaft hin. Eigentlich haben sie so für sich gar keine Botschaft, diese Weihnachtsmänner sind einfach nur da.

Der eine oder andere findet die bunten Männer vielleicht einfach nur witzig, andere werden die Bedeutung der bunten Bekleidungsgegenstände schon so verstehen, wie sie gedacht war. Zielgruppe dieser bunten Kerlchen? Keine Ahnung, muss es eine "Zielgruppe" geben? In einer idealen Welt gäbe es keine Unterschiede zwischen den Menschen und niemand müsste sich als schwul oder lesbisch oder was auch immer "outen", es bräuchte keine explizit ausgewiesenen schwulen Partys und keine schwulen Sportvereine. Weil es einfach völlig piepegal wäre, wer mit wem und warum. Das ist ja das eigentliche Ziel des ganzen Kampfs um Gleichberechtigung: Normalität und eben keine Sonderbehandlung. Damit man das erreichen kann, braucht man allerdings zuerst einmal eine gewisse Sichtbarkeit, die mit solchen Produkten ein wenig mehr erreicht werden kann.

Wenn ich einem schwulen und sehr guten Freund von mir einen Weihnachtsmann schenken würde (was ich in 25 Jahren Freundschaft noch nie getan habe), würde ich vermutlich bei einer der klassischen Ausführungen bleiben. Warum sollte ich speziell auf das "Schwulsein" oder "Anderssein" hinweisen? Wäre ein LGBT-Weihnachtsmann in so einem Fall tatsächlich eine nette Geste, die einem in einer nach wie vor Homosexuelle diskriminierenden Welt Mut macht – oder eine überflüssige Erwähnung einer zwar existierenden aber nicht für unsere Freundschaft relevanten Tatsache? Er würde sich bestimmt über den Weihnachtsmann freuen, wenngleich er natürlich als mitten im Leben stehender Mann keinen zusätzlichen Schub mehr in sein Selbstvertrauen benötigen würde.

Zurück zum eigentlichen Thema: Ich denke, ich wüsste aber dennoch eine Zielgruppe: Verschenkt sie an Schwule und Lesben, die vielleicht noch nicht so souverän mit ihrer Sexualität umgehen können, um ihnen Mut zu machen und zu zeigen, dass man sich eben nicht an ihnen stört. Das wäre dann wohl eine dezente wie nette Geste.


Stilblüten der Platznot

Die vor einigen Monaten vorbestellte Weihnachtsware trudelt unaufhaltsam bei uns ein. Auch wenn wir uns mit Aufstellern inzwischen sehr zurückhalten, Süßwaren und Herbstgebäck werden geliefert, sollen auch geliefert werden – aber die gesamte Platzsituation bei uns im Markt, vor allem auch das knappe Lager im Hintergrund, fordert seinen Tribut.

So stehen inzwischen sogar die Weihnachtssachen überall im Markt verteilt, alleine schon an der Ecke zwischen den Tiefkühltruhen und dem großen Kühlregal befinden sich zwei Aufsteller mit Schokoladenpräsenten und Baumbehang.

Ich bin mit dieser Situation überhaupt nicht glücklich, aber momentan ist das leider auch nicht zu ändern. Die große Hoffnung liegt in der Rampenerweiterung auf dem Hof, damit wir Platz für Leergut (Rollcontainer etc.) schaffen können, die sonst bislang immer im Laden auf der Verkaufsfläche stehen (müssen).


Frage zum Herbstgebäckabsatz

Norbert wollte wissen, wie sich Herbstgebäck / Weihnachtsware in den Monaten von der Lieferung Ende August / Anfang September bis zum Weihnachtsfest verkauft. In welchem Zeitraum werden welche Artikel der gesamten Ware am stärksten verkauft.

Eigentlich kann sich das fast jeder selber beantworten. Wann kauft ihr Lebkuchen? Wann Adventskalender und wann die "richtigen" Weihnachtssachen, also beispielsweise Schokoladenweihnachtsmänner? Die meisten von euch werden da ähnliche Gewohnheiten haben und ich denke, dass das etwa so aussieht:

Spekulatius, Lebkuchen: Fangen relativ stark an und steigern sich bis Anfang Dezember noch leicht.

Dominosteine, Kekse & Kuchen, Stollen: Fangen schwächer an als Spekulatius, haben ihren Höhepunkt aber ebenfalls Anfang Dezember.

Marzipan und Frutgummiartikel haben ebenfalls ihren Höhepunkt Anfang Dezember, setzen aber erst ein paar Wochen nach den bereits genannten Produkten ein. Von dort eine kontinuierliche Steigerung.

Schokolade und Hohlfiguren: Fangen erst Mitte Oktober schwach an und steigen ab der zweiten Novemberhälfte schnell in die Höhe.

Adventskalender haben ihren Höhepunkt natürlich nicht erst Anfang Dezember, sondern Ende November. Von ihnen wird die große Masse auch erst im November verkauft, vorher sind das quasi Ladenhüter.

Verdampfte Blumenzwiebeln

Ich staune immer noch: Sämereien und Blumenzwiebeln haben wir hier zwar schon immer in überschaubarer Menge im Sortiment gehabt, aber meistens laufen diese Artikel so nebenbei mit. Diese kleine Display mit den Blumenzwiebeln ist jetzt innerhalb weniger Tage regelrecht verdampft. Ich staune Zwiebeln Bauklötze. So habe ich das zugegebenermaßen in all den Jahren noch nie erlebt:


Bremer Klaben

Früher [tm] hatten wir immer den Bremer Klaben von Lieken. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit der seit 2009 geschützten geographischen Angabe zu tun hat, oder ob Lieken sich aus anderen, z. B. betriebswirtschaftlichen Gründen vom Klaben getrennt hat – aber seit dem haben wir ihn auch nicht mehr wieder (von anderen Lieferanten) im Sortiment gehabt.

Es gab Alternativen bei fast jedem Bäcker hier in der Stadt, aber die Produkte sind meistens wenig supermarkttauglich oder nur in kleinen Mengen produziert. Von der Bäckerei Starke Bäcker jedoch gibt es Klaben, den wir vor einer Weile vorbestellen konnten und der heute geliefert wurde.

Das finde ich sehr schön und ich denke, dass sich darüber einige Kunden freuen werden. Und wenn ich Klaben jetzt noch mögen würde, könnte ich mich vielleicht sogar persönlich darüber freuen, aber man kann ja nicht alles haben … :-)


Bunte Weihnachtsmänner .... Abwarten!

Apropos Weihnachtsware: So früh kommen die Schokofiguren und vor allem Weihnachtsmänner natürlich noch nicht mit – aber wartet mal ab, was es bei der EDEKA in diesem Jahr geben wird.

Ich verrate noch nichts, das einzige mir vorliegende Bild ist in einer nicht für die Allgemeinheit gedachten Unterlagen zu sehen gewesen und wird hier natürlich nicht von mir veröffentlicht – aber die neuen weihnachtlichen Männer werden bestimmt wieder für einige Kontroversen hier in den Kommentaren sorgen, da bin ich mir jetzt schon sicher. :-)

Jedes Jahr früher oder so …

Während vereinzelte Discounter schon seit zwei Wochen die Weihnachtsware, aka Herbestgebäck oder nennt es doch wie ihr wollt in den Läden stehen haben, sind wir wie immer etwas später dran – aber auch bei uns gibt es nun seit gestern die ersten Lebkuchen, Stollen und Spekulatius.

Denkt immer dran, jetzt sind sie noch schön frisch. :-)


Weihnachtsbestellung 2019

Das Pfingswochenende haben wir für die obligatorische Bestellung der Weihnachtssüßwaren und "herbstlichen Gebäcke" genutzt. Diese Bestellung muss (auch zu SPAR-Zeiten schon) immer bis ca. Mitte Juni gesendet sein, diesmal war gestern der letzte Tag.

So haben wir uns wie jedes Jahr mit Tee und Kuchen ein paar Stunden gemütlich zusammengesetzt und uns Gedanken über Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius und Hohlfiguren gemacht; der strahlende Sonnenschein am Pfingstsonntag sorgte für gewohnt weihnachtliche Stimmung. :-D