Skip to content

Schöne Feiertage

Ich wünsche euch allen einen gemütlichen Heiligabend und ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Nach der Aufregung der
letzten Monate werden ein paar Tage Ruhe gut tun.

Ein Video möchte ich euch aber mit auf den Weg geben, das Alexander Gerst Ende November an Bord der ISS aufgenommen hat und das es verdient hat, beachtet zu werden. Da mir die Worte beim Betrachten fehlten, möchte ich hier jetzt auch nicht viele verlieren:


Zeitungsverkäufer

Im Laufe der Zeit hatten wir schon sehr viele Leute, die hier vor dem Laden gebettelt oder sich auf andere Art und Weise hier vor dem Haus niedergelassen haben. Die meisten waren irgendwie unangenehm. Haben entweder die Kunden / Passanten aktiv angebettelt, unseren Eingangsbereich oder sogar die Türen blockiert oder haben sich mit ihrem gesamten Hab und Gut auf dem Gehweg ausgebreitet oder letzteren mit irgendwelchen Flüssigkeiten oder sonstigen Ausscheidungen besudelt.

Bis auf einen.

Seit einer Weile taucht immer wieder ein jüngerer Mann auf, der kaum Deutsch spricht und einfach nur seine Obdachlosenzeitungen anbietet. Er steht hier neben der Tür, ist noch nie durch seine Erscheinung unangenehm aufgefallen und hat noch nie jemanden belästigt. Im Gegenteil sogar: Leuten mit Rollator oder Kinderwagen hält er die Tür auf, sammelt herumliegenden Müll ein und schnappt sich manchmal sogar unseren Besen, um den Gehweg oder sogar mal bei uns im Eingang grob durchzufegen.

Auch heute stand er wieder dort und wir konnten es uns nicht nehmen lassen, ihm auch eine kleine weihnachtliche Aufmerksamkeit zu geben. Das wird an seiner Situation sicherlich nichts ändern, aber versüßt ihm vielleicht ein wenig die Weihnachtstage.

Harte Teilchen

Aufdruck auf einer Hamburger-Verpackung hier aus dem Kühlregal. Das ist aber auch eine sehr vage Angabe. "Harte Teilchen" können von kleinen Knorpel-Krümeln bis zu aus der Produktionsmaschine gefallenen Edelstahlbolzen ja nun wirklich alles sein.


Kaputtes Zeitgefühl

Ein Kunde rief an und berichtete mir, dass er nur wenige Minuten zuvor eine Tiefkühlpizza gekauft hat, die aber schon total wabbelig war, als er zu Hause ankam. Das hätte er auch persönlich klären können, aber er wollte uns noch telefonisch schnell warnen, falls die Tiefkühltruhe, eine von unseren neuen Sydneys, ein Problem hätte.

Während ich mit einer gewissen Panik, wenngleich sämtliche Kühlanlagen hier im Markt per GSM-Modul an der zentralen Überwachung des Herstellers hängen, zur genannten Tiefkühltruhe ging, machte sich der Kunde auf den Weg zu uns.

Ich vertraute ihm jetzt einfach mal, dass er die Pizza nicht eine Stunde lang durch die Gegend getragen hat. Der Teig war schon völlig matschig und klebrig und ich habe ihm eine neue "Ofenfrische" mitgegeben, unabhängig von der Ursache, dass die gekaufte so aufgetaut war.

Abgesehen von der oben erwähnten zentralen Überwachung, zeigte das Thermometer an der Truhe -26 Grad an und die gesamte Ware darin, auch die "Ersatzpizza", war steinhart gefroren. Einzige sinnvolle Erklärung für mich war, dass eventuell ein anderer Kunde die Pizza schon eine Weile im Einkaufswagen durch die Gegend gefahren hatte und dann doch nicht haben wollte und in die Truhe zurückgelegt hat. Aber so richtig glaube ich daran auch nicht.

Großes Rätselraten, was da passiert sein könnte.

So großes Rätselraten, dass ich mal im Kassenjournal nachgesehen habe, wann diese Pizza verkauft wurde. Die eingangs erwähnten "wenigen Minuten" entpuppten sich tatsächlich als eine halbe Stunde zwischen Verkauf und Anruf und eine Tiefkühlpizza taut in dem Zeitraum durchaus schon so weit auf, dass sie sehr wabbelig ist, zumal ja auch noch die Zeit vom Aus-der-Truhe-nehmen bis zur Kasse dazu kommt.

Jetzt ärgere ich mich. :-(

"Feine Filets"

Die "feinen Filets" von Sheba sind wohl das erste "Supermarkt"-Katzenfutter, das fast besser aussieht, als das Essen auf meinem eigenen Teller. Keine undefinierbaren Matsche oder gepresste Würfel, sondern durchaus ansehnliche Stückchen. Der Katze schmeckt's jedenfalls:


Weihnachtsschrottsammlung

Dieselbe alte Leier wie jedes Jahr, irgendwelche Hohlfritten zerdrücken die Hohlfiguren und machen damit ihrem Namen alle Ehre. Dieses Verhalten gibt es, seit ich im Einzelhandel bin, aber inzwischen rege ich mich weniger darüber auf, wenngleich das Ärgernis kein Stück kleiner als früher ist.


6 und 8 Bällchen

"Hast du schon zwei gegessen?", fragte ich Ines, nachdem wir die Packung hier eine Weile auf der Tiefkühltruhe liegend auftauen ließen. Sie verneinte. Und tatsächlich sind in der Packung laut Aufdruck nur sechs Quarkbällchen vorgesehen. Da hätten aber problemlos auch acht Stück reingepasst und "Füllmenge technisch bedingt" würde ich in diesem Fall einfach mal ausschließen.

Außer die Dinger haben dermaßen immense Größenabweichungen bei der Produktion, dass es mit dem Platz unter Umständen wirklich mal enger werden könnte. Aber in dem vorgefundenen Bällchen-Format hätten bequem noch zwei weitere in die Schachtel hineingepasst:


800kg "Ladenbau" ?!

Vorhin kam hier ein Anruf von der Nummer 01930100, über die man vielfältige Ergebnisse im Internet findet – vom Telekom-SMS-Dienst bis zu brutalen Abzockversuchen. Es folgte eine Ansage, die jedoch nicht nach Spam oder Abzocke klang: Innerhalb der nächsten Stunde würde an Neustädter Frischmarkt eine Palette "Ladenbau" mit einem Gewicht von 800kg zugestellt.

Inzwischen sind drei Stunden vergangen, nichts wurde geliefert. Die bedeutendste Frage war bislang ohnehin, was da geliefert werden könnte, dann akut erwarten wir nichts mehr, was auch nur annähernd mehr als ein paar zehn Kilogramm wiegt.

Meine Theorie ist, dass die Nachricht echt ist, aber irgendwo seit Ewigkeiten fest hing und die angekündigten Teile schon längst hier im Laden verbaut sind.

Aber schon kurios …

Lagerplatz auf dem Dach?

Unsere Platznot sorgt für die unglaublichsten Ideen und vor allem auch die ewige Gratwanderung zwischen Warenfülle und Lagerfläche. Wir haben keinen Platz und gerade im Hintergrund ist einerseits durch den Umzug meines Büros und unserer Backstube viel Platz verloren gegangen, andererseits sind noch die Umbau-Nachwirkungen zu spüren und es steht überall noch viel Material herum, unter anderem die ganzen Teile für unsere Lichtbänder, die richtig viel Platz wegnehmen.

Ich habe richtig lange gehadert und mich jetzt auf einen Kompromiss eingelassen. Eigentlich wollte ich ausdrücklich nicht die Fläche auf den "Dächern" unserer Getränkeabteilung als Lagerplatz nutzen. Aber dort sind rund 25 Meter ungenutzte Regalfläche, die für normale Platzierungen zwar etwas zu hoch ist, auf die man aber ganz hervorragend komplette Verpackungseinheiten stellen kann. Da 3/4 der Warenreste im Lager aus Getränken besteht, habe ich mich auf diese Vorgehensweise jetzt eingelassen. Allerdings mit der ausdrücklichen Anweisungen an die bestellenden Kollegen, dass das wirklich nur als Alternative für den Platz im Lager gedacht ist und nicht mutwillig mit zusätzlich bestellter Ware vollgestellt werden soll!

Wir machen das jetzt einfach mal und wenn sich in den nächsten Wochen, oder spätestens nächsten Monaten, die Situation hier wieder entspannt, möchte ich davon jedoch wieder absehen!


Vergessene Eiswürfel

… einfach übersehen und vergessen: Zwei Kartons mit jeweils sechs Beuteln Eiswürfel lagen noch im Lager in einem der Kühlbehälter. Tropf, tropf, tropf … :-(


Squash Banana

Kann bei Bio-Bananen mal passieren. Hat aber schon echt einen Ekelfaktor, wenn rund 80% des Inhalts eines Banankartons (ihr seht auf dem Bild ja nur die schöne obere Lage) sich in schwarze Matsche verwandelt hat.

Asante sana!
Squash banana!
We we nugu,
mi mi apana!



Weniger Fett für den besseren Namen

Vor ein paar Jahren hatte ich mal berichtet, dass Rama (damals neuerdings) weniger Fett enthält und sich damit nicht mehr Margarine sondern nur noch Streichfett nennen darf.

Da ich keine Margarine verwende und mir auch nicht von jedem Produkt dauernd die Etiketten detailliert durchlese, war mir bislang nie aufgefallen, dass inzwischen aus dem "Streichfett" eine Dreiviertelfettmargarine geworden ist. "Oh, wow! Sie haben das Produkt wieder verbessert", dachte ich. Das war aber falsch gedacht.

Aber mal von vorne. Die einzelnen Fettgehaltstufen bei Margarine sind folgendermaßen definiert:

Vollfettmargarine: zwischen 80 % und 90 % Fett
Dreiviertelfettmargarine: zwischen 60 und 62 % Fett
Halbfettmargarine: zwischen 39 % und 41 % Fett
Alle Produkte außerhalb dieser Bereiche sind nicht näher definiert und dürfen sich eben nur "Streichfett" nennen. Damals wurde Rama auf 70% reduziert, so dass sie aus amtlichen Definition heraus fiel. Heute hat sie eben nur noch 60% und darf sich dafür wieder Margarine nennen, wenn auch eben nur "Dreiviertelfettmargarine", was aber immer noch besser und hochwertiger klingt als "Streichfett".

Das nennt man dann wohl gelungenes Marketing.


Jetzt sind wir ein "E"!

Seit heute sind wir ein offizieller Edeka-Markt mit allen Rechten und Pflichten, die sich daraus ergeben. Fast jedenfalls. Wir sind für das volle Programm etwas zu klein, so dass wir zum Beispiel an bestimmten Werbemaßnahmen gar nicht mitmachen können. Ebenfalls der Größe geschuldet ist, dass wir keine Bedienungsabteilungen (Wurst / Käse / Fleisch) haben, was wiederum die Möglichkeiten und natürlich die (Edeka-)Werbemaßnahmen stark einschränkt.

Abgesehen davon sind wir aber ziemlich vollständig und aus meiner Sicht mehr als nur ein typischer "City-Markt", als der wir bei unserem Vertrieb gesehen werden oder wurden. Die Leute kommen nicht nur zu uns, um sich hier ihr Mittagessen, eine Schachtel Zigaretten oder eine vergessene Zutat zu holen, nein, wir sind ein wichtiger Nahversorger für den Stadtteil und für viele Kunden genauso Anlaufstelle für den regelmäßigen Wocheneinkauf, wie deutlich größere Läden es normalerweise sind.

Aber wir machen (wenn auch teilweise ab Montag erst) die offiziellen Discount-Preise bei den gut&günstig-Artikeln mit und die in den Handzetteln beworbenen Angebote werden auch bei uns zu finden sein, wenngleich wir sie hier im Markt nicht besonders hervorheben und vor allem auch weiterhin keine eigene Handzettelwerbung streuen werden.

Dennoch werden wir uns hier natürlich mit allen Mitteln bemühen, die Marke Edeka entsprechend zu respektieren und vor allem zu repräsentieren. Und, mal ehrlich, der neu gestaltete Laden sieht einfach MEEEEGA aus!

Wir schaffen das! # :-)