Skip to content

Abgestellter Einkaufswagen

Vor dem Spirituosenregal stand ein verlassener Einkaufswagen, in dem ausschließlich eine Packung billige Spaghetti lag. Sowas ist verdächtig. Viele Ladendiebe benutzen einen Wagen, um weniger auffällig zu wirken und legen oft auch ein paar Alibi-Produkte in den Einkaufswagen hinein. Nach der Tat wird er dann einfach dort stehengelassen. Ein zurückgelassener Einkaufswagen direkt vorm Spirituosenregal ist daher mindestens verdächtig.

Ich begutachtete die Sache in der Videoaufzeichnung und musste erleichtert feststellen, dass es offenbar keinen Diebstahlsversuch gegeben hat. Aber dennoch blieb ich kopfkratzend zurück:

Ein Mann kam in den Laden, schnappte sich den Einkaufswagen und ging damit direkt in den Gang mit unserem Weinregal. Dabei passierte er das Regal mit den Teigwaren. Quasi im Vorbeischieben nahm er sich die Packung Nudeln und legte sie in den Wagen.
Vor dem Weinregal blieb er stehen, sah kurz am oberen Fachboden entlang, schob den Wagen ein Stück zur an den Platz, an dem ich ihn schließlich entdeckte, und verließ den Laden.

Es bleibt ein kleines waberndes Fragezeichen in der Luft hängen, das sich nur langsam auflöst …

Einkaufswagen in Startposition

An den Packtagen sammeln wir unsere Pappe meistens ganz profan in Einkaufswagen. Die Wagen sind in ausreichender Menge vorhanden und dabei handlich. So hat jeder "seinen" Wagen und wenn er voll ist, wird der Inhalt zur Papppresse gefahren.

Aktueller Stand: Alle Mitarbeiter sind da, aber unsere Ware noch nicht und so stehen die Einkaufswagen in Startposition aufgereiht hier am Rande unserer großen Freifläche. Etwas kuriose Staffelung, die es gerade wert war, fotografisch festgehalten zu werden:


WLL-Einkaufswagen in der Parallelstraße

Gestern bekamen wir einen Anruf von einer Anwohnerin des Buntentorsteinwegs, der übernächsten Parallelstraße. In einem Müllcontainer steckte einer unserer Einkaufswagen, aber sie hat ihn herausgezogen und wir hätten doch sicherlich ein Interesse daran, ihn wieder abzuholen. Natürlich habe ich ein Interesse daran, entführte Einkaufswagen zurückzubekommen, immerhin kosten unsere kleinen Wagen über 100 Euro pro Stück.

Der Wagen war zwar nicht von uns, aber mein Kollege hat ihn dann doch mitgebracht. Sein Gedanke war, dass wir ihn wohl besser einem EDEKA-Markt zuordnen können, als es ein beliebiger Privatmensch könnte. Die Idee war gut, aber der Wagen wird wohl dennoch in unserer nächsten Altmetall-Tour landen. Ich habe nämlich keine Idee, zum welchem Markt dieser alter kleine Wagen mit demoliertem Pfandschloss gehören könnte. Der nächstgelegene kleinere EDEKA (Fehner am Dobben) hat ein anderes Modell im Einsatz und alle anderen Märkte hier im größeren Umkreis haben definitiv nicht diese kleinen Wagen in ihren Märken. Ich könnte mir vorstellen, dass der aus einem vor ein paar Jahren geschlossenem kleineren EDEKA auf dieser Weserseite stammt (Helmke in Woltmershausen, aber den gibt es wie gesagt nicht mehr) und jetzt wieder in irgendeiner Garage oder einem Hinterhof wieder aufgetaucht ist.

Wir können damit auch nichts anfangen und so verbuche ich das Einsammeln als gute Tat, die Stadt etwas sauberer gemacht zu haben. :-)


Abgestellter Lidl-Wagen

Das Bild hier war am Sonntag entstanden, die Geschichte dazu ergab sich aus der Videoaufzeichnung: Ein Flaschensammler kam mit einem Lidl-Einkaufswagen voller Leergut hier in den Laden. Was hat er nach der Abgabe gemacht? Richtig: Den Wagen nicht wieder mitgenommen, sondern ihn hier mitten im Laden stehenlassen.

Anstand ist ja nun schon seit Jahren überbewertet … :-(


Zum Glück PET

… und dann war da noch die Kundin, die ohne hinzusehen ihren Einkaufswagen mit Schwung gegen dieses Display mit Thomas-Henry-Limonaden gefahren hat. Kann ja mal passieren und der Sachschaden hielt sich auch in sehr überschaubaren Grenzen, PET sei Dank.

Aber sie hätte ja mal eben jemandem was sagen können, so dass nicht etliche Kunden mit ausgestreckten Beinen über den Haufen hätten staksen müssen.


Voll vorm ersten Mai zu Coronazeiten

Wir haben seit einer Stunde keine Einkaufswagen mehr vorne stehen. Wird ein Wagen frei, bekommt ihn direkt der nächste Kunde aus der Schlange vor dem Laden in die Hand gedrückt.

Bis heute kannte ich sowas nur aus dem Fernsehen.

Einkaufswagen als Spende

Ein uns nicht als Kunde bekannter Mann betrat den Laden, nahm einen unserer grauen Einkaufskörbe und sprach mich direkt an, ob er einen Einkaufswagen als Spende für irgendein Projekt bekommen könnte. Es würde auch meine Werbung daran befestigt werden und dann könnten alle das sehen, was bestimmt gut für uns wäre.

Da so ein Wagen rund 150 Euro kostet, verneinte ich.

"Kein Problem", erklärte der Mann. "Das war jetzt 'ne 50:50-Chance. Ich bleibe euch ja trotzdem als Kunde erhalten."

Sprachs, stellte den leeren Korb wieder weg und ging.

Einkaufswagenpflicht im Center

Da ich ein lebenswichtiges Produkt für meine Kleine vergessen hatte, kehrte ich nach Feierabend noch in einem Einkaufscentrum am Stadtrand ein. Dort herrscht eine Einkaufswagenpflicht, die mittels Security am Eingang auch durchgesetzt wurde. Mag sein, dass sie anders die maximale Kundenanzahl pro Verkaufsfläche nicht beherrschen können, bei uns klappt das mittels manueller Zählungen zum Glück ganz hervorragend, aber sowas ist wirklich schon echt grotesk …


XXL-Einkaufswagen im Lichtschacht

Zum INTERSPAR im Wiener Hauptbahnhof gehört auch dieser riesige Wanzl-Einkaufswagen (mit Goodyear-Reifen), der in einem Lichtschacht an der Südseite des Bahnhofs zu finden ist. Mit je einer Banane und Erdbeere ist er immerhin nur mit gesunden Sachen bestückt. :-D

Vielen Dank an Glenn für die Zusendung.


Benutztes Kindersitz-Fach

Unsere Einkaufswagen haben allesamt in der Rückseite einen integrierten Kindersitz. Bei diesen Kindersitzen können mit einer kleinen hochklappbaren Lasche die beiden Öffnungen für die Beine verschlossen werden, so dass man ein kleines Fach im Einkaufswagen erschafft, das für empfindliche oder kleinere Teile gedacht ist.

Dass es mal jemand nutzt, sieht man selten. Hier aber mal ein Heavy User. :-)


Zwei Kindereinkaufswagen

Diese beiden Kindereinkaufswagen haben viele Jahre in Findorff überlebt. Die sollten natürlich nicht auf den Schrott und befinden sich nun frisch gereinigt im Markt in der Gastfeldstraße. Leider haben wir nicht so richtig Platz, um sie schön mit im Eingangsbereich bereitzustellen. Etwas stiefmütterlich stehen sie jetzt neben unserer Kasse in der Ecke mit der Notkasse. Aber irgendwann werden schon Leute die Wagen entdecken und vor dem Einkauf die paar Meter Umweg auf sich nehmen, da bin ich sicher. :-)


Falscher Einkaufswagen für die WG

Ein paar junge Männer schoben einen Einkaufswagen zu uns in den Laden, den sie nach eigener Aussage "im Gebüsch gefunden" hatten und den ein Kollege dankend annahm. Erst ein paar Momente später fiel ihm auf, dass der Wagen überhaupt nicht von uns und auch vom Format her nicht so recht mit unseren Einkaufswagen kompatibel war.

Wir wollten ihn nicht haben, denn ein weiteres unnötiges Stück können wir überhaupt nicht gebrauchen. Zum Glück waren die Jungs noch erreichbar und auch gar nicht böse darüber, dass sie ihn wieder mitnehmen sollten. "Dann wird das jetzt unser WG-Einkaufswagen.""

Auch gut.

Einkaufswagenschappschuss vom Exzubi 1

Mein Ex-Azubi, also der Exzubi 1, hatte mir vor einer Weile mal ein paar Fotos zukommen lassen, die er hier im Laden bei einem seiner EInkaufs-Besuche geknipst hat. Im Hintergrund sind noch Weihnachtssachen (und anderes Geraffel) zu sehen. Obwohl das Bild irgendwie nicht besonders aussagekräftig ist, hat es irgendwie etwas, finde ich jedenfalls.

In diesem Sinne einen schönen Gruß nach HH. :-)