Der Paketbote hat hier ein recht schweres Paket an der Kasse abgeworfen, in dem sich dutzende Infoplakate (ein paar Motive, jeweils mehrfach vorhanden) der EDEKA zum Thema Corona und Infektionsschutz befinden. Die meisten kann ich leider nicht gebrauchen (Hinweis auf gesperrte Nebeneingänge und Wickelräume oder die temporäre Einstellung des Mehrwegsystems an der Fleischtheke), aber die A1-Plakate mit dem Hinweis auf die einzuhaltenden Abstände werde ich hier gerne verwenden.
Gestern kam hier kommentarlos ein kleines Päckchen mit zwei Rollen Markierungsband an. Vielleicht wollte mir da nach meinem Bericht von vergangenem Freitag mit Klebeband-Nachschub eine Freude machen oder die Firma hatte es auf eine Erwähnung im Blog abgesehen … Ich weiß es nicht. Aber seit heute habe ich immerhin eine Vermutung, denn das gleiche Paket kam auch in unserem Markt in Findorff an und daher könnte ich mir vorstellen, dass die Lieferung dieser Bänder von unserer Großhandlung pauschal für alle EDEKA-Märkte ausgelöst wurde.
Das ist sehr gut. Für die Einzelhändler, die bislang noch nichts davon hatten, natürlich sowieso – aber auch für uns. Wieso, zeige ich euch später noch.
Fundstück vom Thomas auf einer Packung Currywurst mit Pommes unserer Eigenmarke gut&günstig: Ein Strichchode mit zwei sich kreuzenden Pommesgabeln. Vielen Dank für die Zusendung.
Das Produkt haben wir bislang gar nicht im Sortiment und so habe ich die Chance genutzt, den Artikel einfach mal für uns hier mitzubestellen.
Der Kollege, der dieses Preisschild mit dem SPAR-Logo mitten im Laden am für uns neuen Scotch-Ale aufgehängt hat, will vermutlich auch die Welt brennen sehen.
Nummer 48 stand heute Mittag noch gar nicht im Regal. Heute erst bekommen haben wir nämlich den ottifantastischen Rapshonig (aus Deutschland) mit Ottifanten-Motiv auf dem Glas. Dadurch alleine werde ich zwar auch nicht zum intensiven Honigkonsumenten, aber zumindest sie die Zeichnungen von Otto Waalkes ganz niedlich.
Die EDEKA feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Zumindest unsere Regionalgesellschaft (Minden-Hannover) hat als Jubiläums-Testimonal Otto Waalkes angeheuert. Aber es gibt nicht nur Plakate und Aufsteller mit Otto, sondern auch Produkte mit den Ottifanten. Einige dieser Artikel werden "elefantenförmig" sein (z.B. TK-Nuggets und Kartoffelsnacks), andere werden nur eine mit den Rüsseltieren bedruckte Verpackung haben.
So zum Beispiel die "Ottifanten-Küsschen", die wir auch schon da haben.
Fundstück von Blogleser Falk auf einer Packung Bio-Süßkartoffelchips unserer EDEKA-Marke: Ein Strichcode, auf / in dem eine Süßkartoffelpflanze wächst:
Diese großen Pappkartons haben wir nun seit fast einem Jahr hier im Angebot und wir haben sie im Laufe der Zeit schon etliche Male nachbestellt.
Was auch immer diesmal schief gelaufen sein mag. Statt unserer EDEKA-Kartons haben wir welche mit "Marktkauf"-Aufdruck bekommen. Falsch bestellt? Falsch geliefert? Wir wissen es nicht.
Ist auch fast egal, auch die werden sich bestimmt verkaufen.
Mit hunderten Traktoren wurde gestern "unser" EDEKA-Lager in Wiefelstede blockiert. Auslöser für diese Proteste war wohl augenscheinlich die Aussage: "Essen hat einen Preis verdient: den niedrigsten."
So passiert es, wenn man in wildem Aktionismus handelt. Mit "Essen" waren nämlich nicht Nahrung oder Lebensmittel allgemein gemeint, die es zu verramschen gilt, sondern die Gemeinde im Landkreis Cloppenburg. Wer das jetzt nur für eine faule Ausrede halten sollte, liegt nachweislich falsch. Diese Werbung ist auf viele Orte im Absatzgebiet individualisiert worden und auch ich habe hier zum Beispiel einen Aufkleber mit dem Text, was für eine riesige Überraschung, "Bremen hat einen Preis verdient: den niedrigsten."
Guckt euch doch in der Handelslandschaft um: Gerade die vielen privaten Kaufleute der EDEKA (und fairerweise auch die der REWE) sind die, die am meisten regional und eben mit den teilweise kleineren Landwirten aus ihrer Region zusammenarbeiten – und nicht gegen sie. Da können sich die großen Filialisten noch so sehr bemühen, so viel Individualität werden sie nicht erreichen.
Also, liebe Landwirte: Kühlt euer Mütchen nicht an uns. Das frustriert nur gegenseitig.
Auf einer Veranstaltung der EDEKA hatten Ines und ich gestern nicht nur die Gelegenheit, Marie-José van der Kolk aka Loona auf der Bühne zu sehen, sondern hinterher mit ihr noch etwas zu plaudern und ein paar Fotos zu machen. Hey, wir sind beide (eigentlich ja alle drei) Kinder der 90er und auch wenn die heutigen Teenager Loona nicht kennen (zu meinem großen Erstaunen nicht mal deren ersten Hit Bailando, der Titel läuft ja nach wie vor immer wieder rauf und runter), so war der gestrige Tag für uns beide umso cooler.
Wundersames am Packtag: Ein Karton Nüsse mit Wasabi-Aroma ließ sich nur schwer öffnen. Warum der Deckel augenscheinlich so ein hohes Gewicht hatte, offenbarte sich wenige Augenblicke später. Da vorne ist zwar ein Loch im Karton, durch das man die Ware sehen kann, aber das hatte irgendjemanden nicht davon abgehalten, das Klebeband beim Verschließen des Kartons noch ein gutes Stück ziehen und den Inhalt gleich Eins mit der Umverpackung werden zu lassen …
Fundstück von mir selber hier im Laden, während ich gerade dabei war, eine Bestellung zu machen: Auf den Packungen unserer Eigenmarke-Saucenbinder sieht der Strichcode so aus, als hätte man den Karton drumherum weggerissen. Auch mal eine nette Idee.
Direkt nach Ladenschluss haben wir eben noch schnell die letzte Ziehung bei unserem EDEKAlender-Gewinnspiel durchgezogen. Und weil wir ja ohnehin noch eine Weile hier sind, haben wir auch die Gewinnerin sofort angerufen, damit sie ihren Wein doch noch zu Weinnachten Weihnachten genießen. Aber sie ist schon auf dem Weg in den Süden und wird erst nach den Feiertagen das Paket mit den Flaschen in Empfang nehmen können. Auch gut, der Alkohol rennt ja nicht weg.
Hier nun die vorletzte Auslosung beim diesjährigen EDEKAlender. Diesmal mit dem SPAR-Kind als Glücksfee. Gleich nach der Auslosung hatten wir die Gewinnerin schon angerufen und noch während ich das Video bearbeitet und hochgeladen habe, wurde der Staubsauger bereits schon abgeholt.
Herzlich willkommen zur vorletzten Ziehung der EDEKAlender-Gewinner hier bei uns im Markt. Der Toaster mit Vespermesser geht an einen Leon, das Kochtopf-Set mit Kochmesser, Schöpf- und Servierlöffel an Kundin Alena. Der herzliche Glückwunsch zum Gewinn geht aber an beide gleichermaßen.