Skip to content

Draufsicht

Dank der anstehenden WM ist Deutschland nun via Google Earth inzwischen fast vollständig in brauchbarer Auflösung von oben zu sehen.

Und so sieht mein Laden in der Draufsicht aus:

Auf dem Innenhof fehlen noch die Blumenkübel und das rote Auto gehört(e) auch nicht mir.
Der Eingang zum Geschäft befindet sich direkt an der Straße oben rechts im Bild. Und zwar ziemlich genau zwischen den parkenden weißen Autos.



(Bild: Google Earth)

Regen

Eigentlich ist es mir egal, ob es regnet oder nicht, schließlich haben wir hier ein Dach über dem Kopf.

Ein sehr auffälliges Kundenverhalten an Tagen mit Dauerregen ist aber, sich so lange wie möglich vor dem Einkauf zu drücken. Kommen werden sie auf jeden Fall, aber bei Dauerregen nicht gemütlich über den Tag verteilt sondern extrem in die Abendstunden gedrängt.

Sportsponsoring

Ende Oktober vergangenen Jahres rief mich ein Callcenter an, das Sponsoren für eine Schule, bzw. deren Sportveranstaltungen suchte.

Gerade eben rief wieder ein Callcenter an. Wieder Sponsorensuche und wieder für die selbe Schule.

Wer ist denn bei Ihnen der richtige Ansprechpartner, wenn es um Sponsoring geht?

Wir leider nicht.

Dann beteiligen Sie sich an sowas gar nicht mehr?

Nein, leider gar nicht.

Da kann man leider nichts machen. Schönen Tag noch... [klick]

Ob ich mal bei der genannten Schule anrufe und mich erkundige, ob die Anrufe auch wirklich echt waren? Vielleicht nennt ja nur ein dubioser Abzockerladen eine Schule aus dem "Zielgebiet" um authentisch zu wirken?

Dann bleibe ich doch lieber der von mir mit Trainingsanzügen ausgestatteten Damenfußballmanschaft meiner Azubine treu. Da weiß ich, wer mit "meinen" Anzügen herumläuft. :-)

Einzelzigaretten

Eine Mitarbeiterin hatte nicht genügend Geld für eine Schachtel Zigaretten dabei. Sie meldete sich bei mir ab, damit sie eben zu einem Kiosk in der Nachbarschaft laufen könnte. "Da sind die Zigarettenschachteln zwar auch nicht billiger.", sagte sie, "Aber der verkauft die Zigaretten einzeln für 25 Cent pro Stück."

Ich glaube kaum, dass das so legal ist. Zum einen zerstört der Kioskbetreiber damit ganz klar die Preisbindung für Zigaretten und Tabak, zum anderen könnte er auf diese Weise z.B. auch billige Importware sehr lohnenswert und kaum kontrollierbar in den Handel bringen.

Bin mal gespannt, was die Vertreter der Zigarettenindustrie dazu zu sagen haben. Ansprechen werde ich die Herrn bei ihrem nächsten Besuch hier im Markt auf jeden Fall.

Andererseits: Genau solche Läden verkaufen auch Getränkedosen ohne Pfand und niemand belangt sie dafür. Dreist kommt weiter. :-(

Nicht zu finden

Immer wieder rufen Leute an und fragen mich nach den Telefonnummern diverser anderer SPAR-Märkte in Bremen.

Es ist schon sehr sinnvoll, dafür zu sorgen, dass seine Firma leicht zu finden ist. Mein Telefonbucheintrag hätte regulär auch unter "H" gestanden ("Harste Björn, Neustädter Frischmarkt e.K.") - aber danach sucht doch kein Mensch.

Aber: Der Name des Inhabers ist doch dem Kunden letztendlich vollkommen egal. Für die Verbraucher ist das hier ein SPAR-Markt, also muß der entsprechende Eintrag auch unter S stehen.

Blumenkübel ausgeräumt

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die unansehnlichen Reste unserer Blütenpracht vom vergangenen Jahr entfernt.

Man sieht jetzt aber schon sehr deutlich, wie die Erde in den Betonringen zusammengesackt ist. Ich glaube, ich hatte die damals bis zum Rand vollgeschüttet...


Voll, voller, mein Müllcontainer

Egal, wie voll mein Müllcontainer ist: Sobald er an der Straße steht, schaffen es irgendwelche Leute, noch mindestens zwei weitere volle Müllsäcke unter die halb geöffnete Klappe zu klemmen.

Ist mir in dem Moment, in dem der Behälter an der Straße steht, aber auch eigentlich völlig egal. Hauptsache, ich bekomme ihn nach der Leerung ohne Fremdabfälle wieder zurück auf meinen Hof.

Frucht-Alarm! Die Fortsetzung?

Vor ein paar Tagen fand eine Party ("Die größte Faschingsfete der Stadt") statt, die unter dem Monnto: "Frucht-Alarm!" stand. Gerade eben habe ich zufällig die Anzeige dafür in der letzten Printausgabe des Stadtmagazines Bremen4U gesehen.

Und ich dachte, wir hätten ES erfolgreich hinter uns gebracht.


Statistisches Landesamt - mal wieder

Schon wieder gab es Post vom Statistischen Landesamt Bremen. Diesmal geht es um eine Befragung über Verkaufsflächen im Groß- und Einzelhandel.
Das Ausfüllen dauerte nur fünf Minuten, Porto zahlt Empfänger.
Na, gut. Will ich mal kooperativ sein. ;-)

Das tolle Finanzamt

Post vom Finanzamt mit der letzten Aufforderung, doch endlich meine Einkommensteuererklärung für 2004 einzureichen.

Ein Anruf beim entsprechenden Sachbearbeiter klärte die Situation nicht auf:

20. Februar: Eingang meiner Steuererklärung beim FA.
22. Februar: Datum des Schreibens an mich.
28. Februar: Zustelltermin des Schreibens an mich.

Erklärung: "Das muß sich irgendwie überschnitten haben." :doh:

Wird Zeit

Es wird Zeit, dass der Frühling kommt und man gegen diese farblose Tristesse etwas unternehmen kann. Ein Anfang wäre es, die Reste unserer Blütenpracht vom letzten Jahr zu entfernen...


Spät, aber kommt

Direkt vor meinem Geschäft wurde heute Nacht die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen. Gleich heute früh rief ich die Polizei an, damit diese den Besitzer des Wagens ermitteln und informieren konnte.

Der hatte es aber offensichtlich gar nicht so eilig. Eben kam er aber an und hat den Schaden an seinem Wagen begutachtet. Die Bilanz:
· Rechte Seitenscheibe: Weg.
· Medikamente in der Ablage: Noch da.
· CD-Radio: Noch da.
· Rucksack mit ca. 60CDs: Noch da.
· 1 Lami-Kugelschreiber: Weg.
Hat sich ja echt gelohnt. :doh:

Die mit der 0

Ein ziemlich schwaches Bild für die Post, wenn die Mitarbeiterin am Schalter sich erstmal in einem Buch davon überzeugen mußte, ob es die Postleitzahl 09599 überhaupt gibt. Sie wußte doch tatsächlich nicht, dass es Postleitzahlenbereiche gibt, die mit 0 anfangen.

Kann ja nicht jeder Thüringen und Sachsen kennen. 8-)

FreiNacht der Masken

Ich wurde bestochen. Mit zwei Freikarten hat man mich dazu gebracht, hier etwas Werbung für die FreiNacht der Masken zu machen.

In diesem Fall aber durchaus korrekte Werbung, denn die FreiNacht ist eine Veranstaltung, an der unter anderem das Blaumeier Atelier beteiligt ist, einem Projekt, das für die Verwirklichung der Idee steht, einen Frei- und Spielraum zu schaffen, in dem sich die unterschiedlichsten Menschen treffen und begegnen können.

Wer die FreiNacht der Masken sehen möchte, sollte sich am 17. oder 18. Februar 2006 in den Wallanlagen hinter der Bremer Kunsthalle einfinden. An beiden Tagen jeweils von 18 bis 22:30 Uhr.


Nachbar: Rockhouse Bremen Neustadt

Jahrelang stand ein kleines Geschäft neben uns leer, das vor Jahren einen Buchladen und kurz eine Boutique beherbergte. Jetzt haben wir hier einen Leerstand weniger. Unser neuer Nachbar ist der Rockhouse Guitarre-Shop. Herzlich willkommen und viel Erfolg!

Das schreibt unsere lokale Werbegemeinschaft dazu:
Das Neustadt Stadtteilmanagement heißt das „Rockhouse“ in der Gastfeldstrasse 23 herzlich Willkommen. Seit neuestem können hier Gitarren aller Art sowie diverses Zubehör erstanden werden.
Sollten Sie zu Weihnachten einen Neustädter Geschenk-Gutschein überreicht bekommen haben, so können Sie diesen ebenfalls im „Rockhouse“ einlösen.
Das Stadtteilmanagement wünscht viel Spaß beim Einkaufen in der Neustadt.


Ich überbringe dann hiermit mal virtuelles Brot und Salz.