Skip to content

NVR im NWS

Endlich habe ich es geschafft, eine weitere Baustelle abzuschließen: Der Rekorder unserer Videoanlage steckt nun im Netzwerkschrank im Lager, der sich nun nicht mehr mit geöffneten Türen präsentiert. Was ich dabei vorher schon geahnt hatte, hat sich aber bewahrheitet: Zur Bedienung des Geräts hatte vor einer Weile schon ich eine USB-Funkmaus gekauft, die zwar eine Reichweite von bestimmt 10 Metern hat, auch durch zwei Wände – aber das komplett geschlossene Metallgehäuse des Schranks schirmt so weit ab, dass in nicht einmal drei Metern Abstand die Verbindung nur noch ganz schlecht ist und die Bewegungen des Mauszeigers nur noch ruckelig übertragen werden. Aber gut, da hilft eine kleine USB-Verlängerung, die ich Anfang der Woche besorgen und mit der ich den Adapter aus dem Schrank herausführen werde.


Bestellt: Regaleinsätze für Wurst und Käse

Seit unserer Eröffnung im Jahr 2000 bis zu unserem Komplettumbau im September 2018 hatten wir in den Kühlregalen zur Platzierung der Wurst- und Käsepackungen ein System installiert, mit dem man die einzelnen Päckchen ordentlich und ohne den Umkarton platzieren kann. An dieser Stelle hatte ich euch schon unmittelbar vor dem Umbau davon inklusive Foto berichtet.

Bei der Erstbestückung des neuen Regals hatten wir die Ware nur mit ihren Kartons platziert und daran hat sich bis heute auch nichts geändert. Noch nicht. Ich habe nun nämlich ein neues Ordnungssystem bestellt. Ist die gleiche Technik, die wir auch schon im Einsatz hatten und auch wieder ohne ein automatisches Vorschubsystem mit Federkraft. Das sieht zwar immer hübsch ordentlich aus, aber die meisten Leute scheinen solche Systeme in der Praxis eher weniger gut zu finden. (Selbst in den Kommentaren zum oben verlinkten Beitrag kam ja im Grunde nur Kritik an diesen Vorschubsystemen.)

Diesen Anblick gibt es nun noch ein paar Tage, dann wird umgebaut:


Nachbestellte Flaschenzippel

Von unseren "Bottle Tags" habe ich eben noch einmal 200 neue bestellt. Die Dinger sind zwar als Daueretiketten nicht entwertbar und zum immer wieder verwenden gedacht – aber ab und zu geht dennoch mal der Verschluss kaputt, oder sie werden von Ladendieben entweder gewaltsam zerstört oder im schlimmsten Fall auch schon mal dutzendfach mit dem Diebesgut mitgenommen.

Auf jeden Fall hat sich der Bestand im Laufe der Zeit immer weiter verringert, so dass wir inzwischen schon bei vollem Spirituosenregal Probleme bekommen, alle Waren richtig zu sichern. Aber das hat sich nun in ein paar Tagen auch wieder erledigt. :-)

Insektenriegel

Todesmutig habe ich nun mal in unserem Vorbestellordersatz einen kleinen Aufsteller mit "Swarm"-Insektenriegeln bestellt. Ist vermutlich weniger dramatisch, als es klingt. Die Insekten sind zu nicht einmal einem Fünftel und auch nicht als erkennbare Tiere darin enthalten. Es handelt sich um gemahlene Heimchen, die mit in die Fruchtmasse gerührt wurden. Die Präsenz der ehemaligen Krabbeltiere dürfte bei abgeschreckten (Nicht-)Käufern eher eine Kopfsache sein, als zu ein echten Ekel beim Essen führen.

Ich gelobe hiermit, die Riegel zu testen und zu berichten!

Nie bestellter nicht lieferbarer Artikel

Auf unserem letzten großen Lieferschein der EDEKA wurde bei den Bemerkungen ein bestimmter Artikel als nicht mehr lieferbar vermerkt. Großer Lieferschein bedeutet bei uns, dass er zu einer der zweimal wöchentlich stattfindenden Trockensortiment-Lieferungen gehört, über die der Löwenanteil an Ware hier in den Markt gelangt. Dass Artikel aus unterschiedlichen Gründen temporär oder auch generell nicht mehr lieferbar sind, kommt immer wieder vor. Das ist ein alltäglicher Vorgang, der entsprechende Handlungen auslöst. Zum Beispiel, in dem neue Etiketten mit Nachfolge-Artikeln gesteckt werden. In diesem Fall jedoch tat sich erst beim Kollegen, der den Schein bearbeitete, als auch kurze Zeit später bei mir ein riesiges Fragezeichen auf: Wie, der Artikel ist nicht mehr lieferbar? Wir haben den nie gehabt. Wer soll den bestellt haben? Wir kennen das Produkt nicht einmal.

Eine kurze Suche im Web nach der EAN-Nummer ergabt, dass es sich dabei wohl um "Mc Ilhenny Spicy Tomato Drink", einen mit Tabasco gewürzten Tomatensaft handelt. Wie der jedoch in unseren Auftrag gekommen ist, werden wir wohl nie herausfinden. Manchmal bestellen wir zwar interessante und außergewöhnliche Artikel "auf gut Glück" mit (Ähem …), aber das war diesmal wohl nicht der Fall. Oder, wenn doch, dann gibt es keiner meiner lieben Mitarbeiter zu.

Ein weiteres ungelöstes Rätsel in unserer Geschichte. :-)

T-Shirt mit Koordinaten

Eher aus einer zufälligen Laune heraus als aus gezieltem Antrieb habe ich mir bei Spreadshirt ein blaues T-Shirt mit dem Namenszug von unseren Westen (auf die wir noch warten) zusammengestellt, dazu die GPS-Koordinaten von der Eingangstür meines Ladens in der Gastfeldstraße. Mal gucken, wie das Shirt in natura aussieht. :-)


Adventskranzthematik

Die (insgesamt vier) Papier-Adventskränze, die wir vor ein paar Jahren mal gekauft hatten, wollte ich ursprünglich auch wieder aufhängen. Erkenntnis: Die drei bereits verwendeten waren schrottreif und bei dem letzten, bis dato noch unbenutzten, lösten sich einzelne Klebestellen.

Konsequenz 1: Die vier Kränze, bzw. deren recyclebaren Überreste, haben den Weg in die ewigen Jagdgründe unserer Papppresse gefunden.

Konsequenz 2: Wir haben beim Gärtner einen aus frischem Tannengrün gefertigten Kranz mit gut 80cm Durchmesser bestellt, den wir schön dekorieren und dann beim Eingang aufhängen werden. Aber das wird erst im Laufe dieser Woche passieren.


"Rumgurken" von Kühne

Von Kühne gibt es seit einer Weile Gin- und Whiskey-Cornichons. Ob wir die über die Edeka bekommen können, weiß ich noch nicht, bestellt habe ich sie nun einfach mal.

Na, haben sie sich bei unserem Rumgurken-Experiment inspirieren lassen? :-D

Klar ist Feuerwerk bestellt!

In diesem Kommentar wollte vor ein paar Tagen jemand wissen, was denn mit der diesjährigen Feuerwerksbestellung ist. Die hatte ich irgendwann mal ganz unspektakulär nebenbei gemacht und das hier gar nicht erwähnt, aber natürlich ist da was bestellt.

Wenn da irgendwann eine gesetzliche Regelung kommt und diese privaten Feuerwerke verboten werden – okay, dann ist es so und dann werde ich als Feuerwerks-Fan damit leben müssen. Aber aus Einzelhändlersicht werde ich, so lange es eben nicht reglementiert ist, nicht auf diesen Zusatzumsatz verzichten wollen.

Wandhängende Flaschenöffner

Irgendwas hatte mich geritten, vor ein paar Wochen in unserem monatlichen Bestellbuch mit Aktionsartikeln diese wandhängenden Flaschenöffner zu bestellen. Der Hauptgedanke war wohl, dass ich so ein Ding für unsere Terrasse zu Hause haben wollte. Die anderen elf könnte man ja mal hier im Laden zu verkaufen versuchen. :-P


Bestellt: Neuer Stempel

Nun war doch wieder etwas Zeit ins Land gegangen, aber nun habe ich mir endlich einen neuen Stempel bestellt. Wie ihr an der Gestaltung seht, nehme ich auch die Hinweise aus den Kommentaren entgegen. Die Faxnummer wollte ich ursprünglich zwar weglassen, aber da noch Platz war, spielte das nun auch keine Rolle mehr.

Als Automatikstempel sparen wir uns damit zukünftig auch das Rumgehampel mit den Stempelkissen, die, offen auf dem Schreibtisch liegend, im Laufe der Jahre schon so manches Dokument neu gefärbt haben …


Melonenaufbau

Galiamelonen, Honigmelonen und Massen (die grünen Kisten sind alle voll) an Wassermelonen und zu morgen ist auch schon wieder Nachschub bestellt. Egal, wie heiß es in dieser Woche wird, wir sind zumindest in dieser Hinsicht perfekt gewappnet.

PS: Man sagt, irgendwo auf dem Bild seien Backmischungen zu sehen. :-)


Eine Kiste Ti

Letzte Woche hatte ein Kunde bei einem Kollegen mehrere Sechserpacks des Getränks "Ti" bestellt, natürlich ausgerechnet in einer Sorte, die wie regulär nicht im Sortiment haben. Ohne Anzahlung, wie wir es in solchen Fällen sonst machen, aber die Sachen sollten am Liefertag abgeholt werden. Aber der Kunde kam nicht. Am nächsten Tag auch nicht und so ordnete ich an, die Produkte mit in unser Getränkeregal einzubauen und entsprechend zu verräumen.

Zwei Tage später kam der gute Mann und wollte seine Getränke haben. Hrhr …


VoIP / SIP - Telefon für die Kasse

Wir haben hier im Markt schon immer mit schnurlosen Telefonen gearbeitet. Mit knapp zwei Jahrzehnten Supermarktalltag würde ich da übrigens die besseren / stoßfesten Gigaset-Modelle als die praxistauglichsten bezeichnen. Wir haben auch schon andere Geräte gehabt, aber unterm Strich war das alles nichts.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus. Was nämlich auch die besten Geräte nicht gut schaffen, ist eine stabile Verbindung über eine Distanz von etwa 30 Metern durch ein knappes Dutzend Stahlregale. Die Verbindung ist teilweise nicht gut, manchmal bricht sie einfach ab oder die Basisstation wird erst gar nicht gefunden. So haben die Leute an der Kasse hier immer leichte Kommunikationsschwierigkeiten, was natürlich immer wieder lästig ist, wenn Fragen oder Probleme (oder die Notwendigkeit einer weiteren Kasse) auftauchen. Mit DECT-Repeatern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht und so standen wir bislang etwas hilflos dar.

Aber wir haben ja noch ein paar freie Netzwerkkabel an der Kasse liegen und so habe ich jetzt ein kabelgebundenes Telefon bestellt, dass via SIP mit der Fritzbox kommunizieren wird. Damit sollten dann auch diese Schwierigkeiten endgültig beseitigt sein. :-)

Ein Tannen-Relikt im Kassenbüro

Fast zwei Jahrzehnte mit der Tanne, das prägt natürlich – und so fiel mir auch nur mit ein paar Monaten Verzögerung vor ein paar Tagen auf, dass unser Stempel ebenfalls noch mit einem Tannenbaum dekoriert ist. :-)



Wäre zwar ein nettes "heimliches" Andenken, aber da sowas nur Verwirrung stiftet und wir den neuen Namen trotz der zugegebenermaßen schwierigen Umgewöhnung (Hallo, 18 Jahre SPAR!) mit Stolz tragen, ist auch da nun ein neuer Stempel fällig. So wird er aussehen und dazu wird es ein selbstfärbender Stempel mit integriertem Stempelkissen, so dass wir nicht mehr mit diesen klassischen Stempelkissen (mit denen wir im Laufe der Jahre schon einige Dinge versehentlich eingefärbt haben) herumzuhantieren brauchen …