Skip to content

Die einen so, die einen anders …

Wer Personal einstellt, kann was erleben. Vor allem begegnen einem im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Charaktere.

Der Einstieg in mein Unternehmen, die Kombination aus Vorstellungsgespräch und der Schnupperrunde an der Kasse, verläuft hier für Kassenkräfte fast immer gleich. Nach dieser Schnupperrunde, in der die Bewerber nach einer kurzen aber ausreichend langen Einführung in die Abläufe an der Kasse unter Aufsicht die ersten eigenen Schritte machen sollen, entscheidet sich, wie es weitergeht. Manchmal entscheiden die Bewerber, dass der Job an der Kasse nichts für sie ist, manchmal sehen wir es so – oder man findet zueinander.

Da war zum Beispiel erst in jüngster Zeit eine junge Frau, die erklärte, dass sie schon in verschiedenen Geschäften, darunter auch bekannte Lebensmittelfilialisten, an der Kasse gearbeitet hat und demzufolge über entsprechende Erfahrungen verfügt: "Kassieren kann ich, jahrelang gemacht." Bei der Einführung wurde schnell klar, dass es schon bei den Grundlagen an der Kasse eklatante Defizite gab. So hat sie zum Beispiel bei jedem Artikel vor dem Scannen den Strichcode gesucht. Mit Erfahrung an der Kasse im Lebensmittelhandel weiß man einfach irgendwann, wo die Strichcodes ungefähr sitzen. Münzen hat sie häufig von beiden Seiten betrachtet, um den Wert herauszufinden. Dabei kann man unsere Euro- und Centmünzen mit Erfahrung von beiden Seiten zweifelsfrei identifizieren. Und so weiter. Das wirkte alles so unglaublich dilettantisch, als hätte sie noch nie einen Supermarkt von innen gesehen. Das war dann nichts.

Es gibt auch die anderen Beispiele: Junger Mann, Student, bewirbt sich bei uns als Aushilfe. "Hast schon mal kassiert?" – "Nein, noch nie so richtig."
Wir haben ihm bei der Einführung alles Notwendige gezeigt und er hat die Infos aufgenommen und in der Praxis sofort umgesetzt. Noch während der ersten Schnupperstunden stand er zeitweise schon quasi alleine an der Kasse, während die ihn beaufsichtigende Mitarbeiterin hinter ihm an der anderen Kasse ihre Kunden abgefertigt hat und maximal noch aus dem Augenwinkel zu ihm blickte. Kassentraining und Stresstest waren dann schnell erledigt und so kamen wir zu einem neuen Kollegen. :-)

Gottvertrauen

Nicht jeder, aber die meisten meiner Mitarbeiter haben ein abschließbares Fach in unserem (inzwischen auch schon wieder nicht mehr ganz so neuen) Garderobenschrank. Diejenigen, die ein Fach haben, halten es abgeschlossen. Dann gibt es noch den Kollegen mit dem Tesafilmstreifen als Griff und dem ins Fach eingeklebten Schlüssel. Aber seit über zwei Jahren scheint es problemlos zu funktionieren. :-D


Bewerber-Kontakt via WhatsApp

Aus einer Bewerbung:

Sie können mich per Email oder Whatsapp kontaktieren.
Die junge Dame ist Studentin und hat einfach einen der aktuell beliebtesten Kommunikationswege mit angegeben. Hatten wir bislang auch noch nicht, aber das Angebot hatte ich gerne angenommen.

(Wir haben dann übrigens auch zusammengefunden.)


Inventurhelfer mit Schmacht

Noch ein kleines Anekdötchen vom Inventur-Samstag: Eine Helferin mit Schmacht sprach mich an, ob sie mal eben schnell eine Zigarettenpause machen könne.

"Ja, kein Problem. Aber vorne vor dem Laden."

"Nicht hier im Pausenraum?"

"Nein. Wir haben hier drin ein striktes Rauchverbot."

"Dann rauche ich schnell eine auf der Toilette."

"Auch da nicht!"

Auf was für Ideen die Leute nur immer kommen … :-P

Einsam rauchen im Regen

Unser Raucherzimmer ist draußen auf der Rampe zum Hof. Bei trockener, warmer Witterung dauern die Pause mal ein paar Minuten länger, bei Frost und Nässe pafft der eine oder andere seine Zigarette auch nur schnell weg.

Gegen den wohl noch mindestens 1,5 Stunden andauernden Regen hier hat sich ein Kollege eben ganz entspannt mit einem Regenschirm bewaffnet zum "Lungenbrötchen" nach draußen gehockt. Das sieht man dann auch eher selten bei uns. :-)


2 x Post bzgl. Ex-MAs

Einmal über einen privaten Postdienst, einmal als Einschreiben über die Post habe ich heute völlig unabhängig voneinander zwei Schreiben bekommen.

Im ersten Brief hat mir eine Finanzbehörde mitgeteilt, dass eine Lohnpfändungsverfügung im Rahmen einer Vollstreckungssache erledigt ist, da der ausstehende Betrag bezahlt wurde. Das nahm ich achselzuckend zur Kenntnis, die betroffene Person arbeitet nämlich schon seit rund drei Jahren nicht mehr bei mir.

Jetzt wird es noch historischer: Mit dem Einschreiben meldete sich eine ehemalige Mitarbeiterin direkt bei mir, die eine Arbeitsbescheinigung braucht, um den Zeitraum der Beschäftigung bei mir bei mir belegen zu können. Das ist generell nicht weiter ungewöhnlich, interessant ist nur, dass das inzwischen schon über 15 Jahre her ist. Ich habe überhaupt keine Unterlagen mehr aus der Zeit und könnte nicht einmal mehr den Zeitraum ihrer Beschäftigung hier belastbar angeben. Keine Ahnung, was ich damit machen werde, aber darum kümmere ich mich im neuen Jahr …

Scheißhaufen vorm Brotregal

Besonderen "Dank" an unsere Spätschicht, welche die rechten zwei Meter unseres Brotregals mit ungepackten Resten zugepflastert hat. Man kann sowas auch ordentlich auf einen leeren Rollcontainer stapeln und diesen ins Lager schieben. Aber ist ja viel cooler, wenn die Kunden sich hier durch ein Kartonlabyrinth manövrieren müssen.


Geraffaello

"Das hatte mir einer von den Kollegen so gezeigt", erklärte mir der junge Schulpraktikant, nach dem ich ihn auf dieses Chaos angesprochen hatte. Abgesehen davon, dass das aussieht wie ein Müllhaufen, gehören die Raffaello-Kassenriegel da ja nun überhaupt nicht hin.

Wer ihm das angeblich so gezeigt haben will, ließ sich nicht herausfinden. Aber von diesem Moment an gab es nur noch begleitetes Mitarbeiten für ihn. Grmpf.


Säcke mit Westen vor der Tür

Da kommt man nichts Böses ahnend zur Firma und dann liegen da drei große Plastiksäcke mit (einem Teil) unserer neuen Arbeitsbekleidung vor meiner Bürotür und versperren den Zugang.

Aller Ungeduld zum Trotz müssen die neuen Westen noch eine Weile in ihren Plastikbehausungen warten. Nun ist erst mal die Abhandlung unseres täglichen EDEKAlender-Prozederes dran und dann werden wir unsere "Geschenke" auspacken. :-)


Handpflegecreme-Forte-Spender

An der Wand neben unserem Aufenthaltsraum habe ich jetzt einen weiteren "Seifenspender" befestigt, der jedoch nicht mit flüssiger Seife, sondern mit einer allen Mitarbeitern zur Verfügung stehenden Handcreme zur Hautpflege gefüllt ist.

Diese Anschaffung sollte jetzt gerade auch in der bevorstehenden kalten Jahreszeit zu weniger spröder Haut verhelfen. :-)


Überschaubare Anwesenheit

In den letzten sechs Wochen hatten wir theoretisch eine Praktikantin, die parallel zur Schule mehrere Tage pro Woche bei uns verbringen sollte.

Insgesamt war sie drei Tage da.

Für die anderen Zeiten hatte sie in den ersten Wochen zumindest noch irgendwelche Bescheinigungen von unterschiedlichen Ärzten, in den letzten zwei Wochen haben wir sie ohne eine Abmeldung oder Angabe von Gründen überhaupt nicht mehr zu sehen bekommen.

Wir haben schon im Team gewettet, ob sie noch die Dreistigkeit besitzen wird und tatsächlich hier im Laden auftaucht und ihr Praktikum bescheinigt haben möchte. :-D